Indexlaber Juli 21, 2007 Eine Frage stellt sich mir, da ich vor kurzen auf die Seite CNN Money gestossen bin. Gibt es in Deutschland die Möglichkeit auch ETF`s an der Börse zu erwerben die nicht in Deutschland angeboten werden? Und was sind z.B. die Risiken bzw. die Chancen? Gibt es in Deutschland eine Driektbank, Fondsvermittler, Fondssupermakrt etc. über die man beziehen kann bzw. an ausländischen Börsen handeln kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 21, 2007 Schau mal hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12076 Generell solltest du die bei jedem Broker kaufen können, der US-Orders erlaubt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenK Juli 21, 2007 · bearbeitet Juli 21, 2007 von SvenK Ich wäre vorsichtig mit ausländischen Fonds, die keine Besteuerungsgrundlage veröffentlichen. Das wird hier ziemlich auf die leichte Schulter genommen, der Steuer-Bumerang kommt dann garantiert. Da bringt 0,2% gesparte Kosten nichts ... ausserdem sind die Mindestanlagen für Europäer meist um die 100000 USD bei z.B. Vanguard ETF. Angesichts der Tatsache, dass man hier um 50 Euro Sparpläne streitet, sollte das etwas ausserhalb des Rahmens liegen. Aber was solls, steht alles in dem verlinkten Thread drin. Außerdem möchte ich bezweifeln, dass ein Global Small Cap Value überhaupt einen Vorteil erbringt gegenüber z.b. dem MSCI EMU Value. Die Performance des Global Small Cap Value Index ist nicht gerade berauschend. SvenK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 22, 2007 ... ausserdem sind die Mindestanlagen für Europäer meist um die 100000 USD bei z.B. Vanguard ETF. Was hat das mit dem Kauf ueber die Boerse zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag