Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Indexlaber

Gehört in ein Portfolio ein China ETF?

Oder ist China in Emerging Markets bereits aussreichend enthalten.

 

China scheint mir zwar ein wachstumsornientierte Markt aber auch ziemlich Riskant.

 

Also hauptsächlich auf China ETF`s würde ich nicht setzen.

Aber sie könnten doch sicherlich etwas Schwung ins Portfolio bringen.

 

Was meint IHr zu iShares FTSE/Xinhua China 25 und Dow Jones China Offshore 50SMEXI?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

China ETF's zu kaufen ist eine Länderwette und unterscheidet sich in dieser Hinsicht von anderen solchen Wetten nicht. Wenn es unbedingt ein China ETF sein soll, würde ich den von Lyxor nehmen (FR0010204081).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wishmueller
Was meint IHr zu iShares FTSE/Xinhua China 25 und Dow Jones China Offshore 50SMEXI?

 

Also den ishares hab' ich mit etwa 5% selber im Depot und bin da nach wie vor sehr zufrieden mit. Ob ich das aber heute nochmal machen würde.... fraglich.... letzlich muss ich fairerweise auch die Branchen-/Regionen-Wetten dagegen rechnen, die nicht so gut gelaufen sind.... insofern würde ich heute den ishares EM ganz klar bevorzugen. Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mel42

Der ishares MSCI Emerging Markets hält auch 11,28% China.

Sollte man eine Länderwette eingehen und China aufwerten?

Oder einfach nur den ishares MSCI Emerging Markets erhöhen dem ich ja bereits im Depot habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wishmueller

Ich würde Dir aus Sicherheitsgründen -wenn überhaupt (ich kenne Deinen EM Anteil nicht)- dann definitiv zu letzterem raten..... es sei denn, Du hast eine "eigene Meinung", die ein zusätzliches Engagement speziell in China aus Deiner Sicht rechtfertigt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Ich würde Dir aus Sicherheitsgründen -wenn überhaupt (ich kenne Deinen EM Anteil nicht)- dann definitiv zu letzterem raten..... es sei denn, Du hast eine "eigene Meinung", die ein zusätzliches Engagement speziell in China aus Deiner Sicht rechtfertigt....

 

...und dann würde ich auch nochmal im Portfolio beider nachschauen welche Firmen in beiden abgedeckt werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes
· bearbeitet von Ariantes

Wenn man die verschiedenen Autoren im Bereich "private investment" zu rate zieht, so wird dort je nach Autor ein EM Anteil von 5-30% propagiert, je nach Autor uns Risikoklasse unterschiedlich. Je längfer du dein Investment liegen lassen willst, desto größer kann der EM Anteil werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mel42
Ich würde Dir aus Sicherheitsgründen -wenn überhaupt (ich kenne Deinen EM Anteil nicht)- dann definitiv zu letzterem raten..... es sei denn, Du hast eine "eigene Meinung", die ein zusätzliches Engagement speziell in China aus Deiner Sicht rechtfertigt....

 

Mein Anteil ist 15 % vom Gesamtportfolio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...