Monetenfuchs Juli 18, 2007 Gibt es eigentlich ein Maximum, bei wievielen Banken/Brokern man Depots haben darf/kann? Bei Girokonto gibs ja schon bei mehr als 2 irgendwann Probleme... (man bekommt ja überall nen kostenloses Depot mit hinterhergeworfen... wenn man ein Tagesgeldkonto oder ähnliches eröffnet). Wieviele Depots nutzt/habt ihr? Warum sollte es Probleme geben? Depots bringen doch Bestandsprovisionen in die Kasse Dann noch ein beworbenes Zertifikat "reingedrückt", schon stimmt die Kalkulation. Nein, ein gesetzliches Maximum gibt es nicht. Noch haben wir Vertragsfreiheit in Deutschland... Ich habe momentan auch quasi zwei Depots über (comdirect auf Watchlist, maxblue inzwischen leergeräumt). Mehr als aktive 2-3 Depots sind auf Dauer zu unpraktisch und unübersichtlich (und zu teuer), wenn man eher zur Buy&Hold-Fraktion gehört. Meine Eltern haben es auch langsam kapiert, daß ein Depot bei jeder Bank nicht das tollste ist... Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 18, 2007 Dann müssen wir nur noch die Steuerfrage klären... jemand Ahnung von der Sachlage? Keine Besteuerungsgrundlagen hinterlegt --> intransparenter Fonds --> Strafsteuer --> vergiss es! Theoretisch könnte diese Unterscheidung nach Einführung der Abgeltungssteuer wegfallen. Ich wette aber mal, dass das nicht der Fall sein wird. Meine Einschätzung: Finger weg! ... es sei denn, es kommt in den nächsten 1,5 Jahren doch noch raus, dass ausländische ETF/Fonds steuerlich doch nicht benachteiligt sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Juli 18, 2007 Für die Einkünfte aus Kapitalvermögen braucht man keinen Steuerberater. Der hat genausowenig Ahnung wie man selbst. Beim Finanzamt sieht es übrigens genauso aus. Da bestehen ständig Probleme die erklärten Kapitaleinkünfte in den PC einzugeben ohne 1000 Hinweis und Fehlermeldungen zu bekommen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Programme der Finanzverwaltung unheimlich kompliziert sind im Vergleich zu DATEV-Programmen. Zur steuerlichen Behandlung von ETF's: ETF sind ganz normale Fonds, so dass das Investmentsteuergesetz (InvStG) anzuwenden ist. Somit sind Gewinne aus Wertpapiergeschäften innerhalb des Fondsvermögens steuerfrei für den Privatanleger. Die Veräußerung innerhalb eines Jahres ist steuerpflichtig (Spekulationsfrist). Das Halbeinkünfteverfahren gilt nicht bei der Veräußerung - bei Dividenden hingegen schon. Die Quellensteuer bei Auslandsdividenden kann im Rahmen des § 34c Abs. 1 EStG angerechnet werden soweit ein DBA nichts anderes vorschreibt und die keinem Ermäßigungsanspruch unterliegende ausländische Steuer belegt werden kann. Alternativ besteht der Abzug der Quellensteuer als Werbungskosten bei der Ermittlung der ausländischen Einkünfte, § 34c Abs. 2 EStG. Gruß Sven Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 18, 2007 Quellensteuern zahlt man immer in dem Land, in dem die Aktiengesellschaft der Aktien, die man besitzt bzw. die Bestandteil eines ETF ist, ihren Sitz hat. ALso: für ABN Amro in den Niederlanden, für Telefonica in Spanien, für Sanofi-Aventis in Frankreich ... Das hat nichts mit dem Sitz des Brokers zu tun, bei dem man kauft. Hier mal eine Aufstellung der Quellensteuern für die EU-Länder. Irgendwer hat mal ausgerechnet, dass man im Schnitt ca. 21-22% der Bruttodividende an Quellensteuern bezahlt . Was dann übrig bleibt, wird Nettodividende genannt. sorry, hätte ich natürlich wissen müssen. Jetzt muß ich also nur noch einen ETF finden der nur Firmen aus Zypern, Griechenland und Hong Kong drin hat - und investments in der Schweiz werden gestrichen :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 18, 2007 Ich werde mich morgen mal darum kümmern, eine definitive Antwort auf diese Frage zu bekommen, dann müssen wir nicht mehr rätseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 18, 2007 Keine Besteuerungsgrundlagen hinterlegt --> intransparenter Fonds --> Strafsteuer --> vergiss es! und wenn man die Besteuerungsgrundlage selbst anliefert (z.B. mittels Steuerberater)? Von Strafsteuer hatte ich übrigens noch nie gehört, kann man das irgendwo nachlesen? Ich werde mich morgen mal darum kümmern, eine definitive Antwort auf diese Frage zu bekommen, dann müssen wir nicht mehr rätseln. Mann, das wäre echt super! Ist ja ziemlich verwirrend das Ganze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 18, 2007 Echt geil was Vanguard im Angebot hat. Jetzt wo mein Abgeltungssteuervermeidungsdepot fertig ist, werde ich mir erwägen, mir für alle weiteren Anlagen einen US-Broker zuzulegen und von Vanguard und co. zu kaufen. Deutschland ist einfach ein Entwicklungsland was das Investieren anbelangt. Ja, davon würde ich ausgehen. Toller Thread Boersifant, sehr aufschlussreich. Ich werd bei meiner Bank mal nachfragen wie es mit US-Fonds aussieht und ob die diese nicht auch irgendwie in mein Depot legen können... Neben den ETFs sind hier evt auch die Target-Funds interessant, für mich einer der 2020 oder 2025 endet... Tolle Sache, weil wenn ich an die deutschen Produkte a la Fidelity & Co denke frisst einen da ja die TER auf... Aber was mich noch kurz interessieren würde Boersifant: Abgeltungssteuervermeidungsdepot ist fertig??? Kannst Du mir ein paar Details nennen und vor allem bis wann Du dieses planst zu halten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Juli 18, 2007 :'( wollt Ihr Euch wirklich intransparente Fonds aufhalsen? http://www.boersenag.de/fileadmin/download..._BRIEF_0504.pdf "Die Unterscheidung der im Ausland ansässigen Investmentfonds nach weißen, grauen und schwarzen Fonds hat der Gesetzgeber mit dem neuen Investmentrecht über Bord geworfen. Für die Besteuerung wird nunmehr nur noch danach differenziert, ob der Fonds seinen im InvStG vorgeschriebenen Bekanntmachungspflichten genügt (transparenter Fonds) oder nicht. In diesem Fall spricht man von einem intransparenten Fonds, dessen Erträge vergleichbar den früheren schwarzen Fonds einer besonderen (Straf-) Besteuerung unterliegen. Werden dem Anleger und der Finanzverwaltung von der Fondsgesellschaft nicht alle zur Besteuerung notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt, geht das Gesetz davon aus, dass neben den Ausschüttungen 70 Prozent des Kurszuwachses des Investmentanteils innerhalb eines Jahres zusätzlich als Kapitalertrag zu versteuern sind. Hat der Investmentanteil keine Kurssteigerung während des Jahres erlebt oder ist er gar im Kurs gefallen, sind mindesten 6 Prozent des letzten Rücknahmepreises am Jahresende als Kapitalertrag vom Anleger anzusetzen. Dieser als Mehrbetrag bezeichnete Ertrag gilt mit Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres als ausgeschüttet und dem Anleger zugeflossen. Hier ist eine gewisse Milderung der Besteuerung zu verzeichnen, denn das AuslInvestmG sah für schwarze, also nicht registrierte Auslandsfonds 90 Prozent und 10 Prozent als fiktive Ausschüttung vor." Solange Vanguard Fonds nicht im ebundesanzeiger zu finden sind, sollte der Investor, der in D versteuert, die Fingerchen weglassen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 18, 2007 :'( wollt Ihr Euch wirklich intransparente Fonds aufhalsen? http://www.boersenag.de/fileadmin/download..._BRIEF_0504.pdf Solange Vanguard Fonds nicht im ebundesanzeiger zu finden sind, sollte der Investor, der in D versteuert, die Fingerchen weglassen... SPIELVERDERBER :'( aber vielleicht findet unser Boersendickhäuter ja noch ein Schlupfloch..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Juli 18, 2007 SPIELVERDERBER :'( aber vielleicht findet unser Boersendickhäuter ja noch ein Schlupfloch..... Hi Dago, ich hatte Vanguard vor 3-4 Monaten mal angeschrieben, ob Sie die Daten in D veröffentlichen und mir wurde geantwortet, daß dies in ein paar Wochen der Fall sei. Ich warte immer noch darauf... WENN die das allerdings machen sollten vor dem 1.1.2009, dann würde sich mein Depot in nullkommanix in ein sehr Vanguard-lastiges verwandeln... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 18, 2007 Hi Dago, ich hatte Vanguard vor 3-4 Monaten mal angeschrieben, ob Sie die Daten in D veröffentlichen und mir wurde geantwortet, daß dies in ein paar Wochen der Fall sei. Ich warte immer noch darauf... WENN die das allerdings machen sollten vor dem 1.1.2009, dann würde sich mein Depot in nullkommanix in ein sehr Vanguard-lastiges verwandeln... Ob sie die Daten für ihre extrem billigen US ETFS hinterlegen oder nur von ihren Europa etfs ? )( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 18, 2007 Hi Dago, ich hatte Vanguard vor 3-4 Monaten mal angeschrieben, ob Sie die Daten in D veröffentlichen und mir wurde geantwortet, daß dies in ein paar Wochen der Fall sei. Ich warte immer noch darauf... WENN die das allerdings machen sollten vor dem 1.1.2009, dann würde sich mein Depot in nullkommanix in ein sehr Vanguard-lastiges verwandeln... ich glaub ich werd auch mal bei denen nachfragen was Sache ist! Steter Tropfen und so... Und wenn der Grumel jetzt wieder was dazu schreibt wegen teuren Europa ETFs dann ziehe ich nach Zypern um Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Juli 18, 2007 Ob sie die Daten für ihre extrem billigen US ETFS hinterlegen oder nur von ihren Europa etfs ? )( http://www.finanzen.net/etf/etf_news_detai...erichtNr=149486 Die Vertriebszulassung haben die schon für 27 Produkte in D... Welches das sind, sollte man einfach mal selbst fragen: international@vanguard.com in English please... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 18, 2007 · bearbeitet Juli 18, 2007 von Grumel Diese Meldungen hab ich mitgekriegt. Aber dann kam nixmehr nach. Werden aber wohl extra europa etfs bzw europa Anteilsklassen sein die nicht so billig wie die US ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 18, 2007 Diese Meldungen hab ich mitgekriegt. Aber dann kam nixmehr nach. Werden aber wohl extra europa etfs bzw europa Anteilsklassen sein die nicht so billig wie die US ETFs. die deutsche Börse kennt den Emittenten Vanguard jedenfalls nicht. Wie schaut es mit dem ebundesanzeiger aus? Diese Meldungen hab ich mitgekriegt. Aber dann kam nixmehr nach. Werden aber wohl extra europa etfs bzw europa Anteilsklassen sein die nicht so billig wie die US ETFs. @ Grumel: kann es eigentlich sein daß die normalen Vanguard Funds (Du hattest gestern die Seite verlinkt, also nicht deren ETFs) nur direkt bei Vanguard erhältlich sind? In der Kostenstruktur einiger Fonds sind z.B. Strafkosten falls der Fond innerhalb von 2 Monaten wieder verkauft wird genannt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 18, 2007 · bearbeitet Juli 18, 2007 von Grumel Grumel: kann es eigentlich sein daß die normalen Vanguard Funds (Du hattest gestern die Seite verlinkt, also nicht deren ETFs) nur direkt bei Vanguard erhältlich sind? Bin mir nicht sicher ob es Vanguard nur bei Vanguard gibt, aber es ist jedenfalls der primäre Vertriebsweg, und es werden keinerlei Kickbacks / AA / oder sonstige Werbung betrieben. Was natürlich kaum jemand motiviert vanguard zu verkaufen. Eine Ausnahme sind jedenfalls sogenannte "401k" Pläne - vom Arbeitgeber organisierte steuerbefreite Sparpläne zur Altersversorgung. In der Kostenstruktur einiger Fonds sind z.B. Strafkosten falls der Fond innerhalb von 2 Monaten wieder verkauft wird genannt? Was war jetzt die Frage - das mit den Strafkosten ist korrekt, die fließen aber nicht Vanguard selbst sondern den anderen Haltern dieser Fonds zu. Vanguard legt großen Wert darauf die Kosten akurat dem Verursacher bezahlen zu lassen. Kurzfristige Anlagen schaden den Langfristanleger durch Market impact/spreads und Ordergebühren innerhalb des Fonds. Es gibt auch sogenannte Admiral Shares für Großkunden. Die Begründung sind hier die Fixkosten pro acount für die Verwaltung. Ganz nebenbei kann man natürlich die Kosten (liquiditätsvorhaltung im Fond, Ordergebühren, Umbuchungen etc ) viel kleiner halten wenn man eine Kundschaft anzieht die Buy and Hold bis zum Erbrechen betreibt und tendenziell eher größeres Vermögen hat. Was wiederum zu niedrigen ters führt die ungeheuere Mund zu Mund Prophaganda auslösen. Bei aller altruistischer Aussendarstellung ein ausgezeichnetes Geschäftsmodell. Der Gründer wäre sicher Milliardär, wenn er Vanguard nicht als eine art Genossenschaft organisiert hätte . Allerdings geschah das wohl auch nicht ganz freiwillig. Eigentlich ein ausgezeichnetes Beispiel für Pfadabhängigkeit bei Organisationsentwicklung. Ist praktisch wie bei uns Aldi im Einzelhandel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juli 18, 2007 Glaube nicht, das John Bogle am Hungertuch nagt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 19, 2007 Neben den ETFs sind hier evt auch die Target-Funds interessant, für mich einer der 2020 oder 2025 endet... Tolle Sache, weil wenn ich an die deutschen Produkte a la Fidelity & Co denke frisst einen da ja die TER auf... Ja, als Deutscher ist man ganz erstaunt, dass es auch nicht-ETF-Fonds gibt, bei denen man nicht ausgenommen wird. Aber was mich noch kurz interessieren würde Boersifant:Abgeltungssteuervermeidungsdepot ist fertig??? Kannst Du mir ein paar Details nennen und vor allem bis wann Du dieses planst zu halten? Ich hoffe, ich enttäusche jetzt nicht. Ich habe natürlich keinen Weg um die Abgeltungssteuer rum gefunden, sondern nur für mich ein Depot für die Anlage vor 2009 zusammengestellt, daher die Bezeichnung "Abgeltunssteuervermeidung", denn dafür scheint es mit den xtrackers evtl. sogar eine bessere Möglichkeit zu geben, aber von der DB kaufe ich wohl keine ETFs mehr, xtrackers stinkt für mich zum Himmel. Mein Depot findest du hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11683 Was NewBroker zum Thema Strafbesteuerung geschrieben hat, stimmt nicht gerade zuversichtlich. Ich werde trotzdem nochmal nach einem "offiziellen" Statement fragen und auch iShares USA und Vanguard anschreiben bzgl. Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Die Antwort wird wahrscheinlich auf sich warten lassen, also nicht vor dem Wochenende damit rechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Juli 19, 2007 Ja, als Deutscher ist man ganz erstaunt, dass es auch nicht-ETF-Fonds gibt, bei denen man nicht ausgenommen wird. Ich hoffe, ich enttäusche jetzt nicht. Ich habe natürlich keinen Weg um die Abgeltungssteuer rum gefunden, sondern nur für mich ein Depot für die Anlage vor 2009 zusammengestellt, daher die Bezeichnung "Abgeltunssteuervermeidung", denn dafür scheint es mit den xtrackers evtl. sogar eine bessere Möglichkeit zu geben, aber von der DB kaufe ich wohl keine ETFs mehr, xtrackers stinkt für mich zum Himmel. Mein Depot findest du hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11683 Was NewBroker zum Thema Strafbesteuerung geschrieben hat, stimmt nicht gerade zuversichtlich. Ich werde trotzdem nochmal nach einem "offiziellen" Statement fragen und auch iShares USA und Vanguard anschreiben bzgl. Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Die Antwort wird wahrscheinlich auf sich warten lassen, also nicht vor dem Wochenende damit rechnen. hi, was stinkt denn an den xtrackers zum Himmel? grüße NB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 19, 2007 was stinkt denn an den xtrackers zum Himmel? Das wäre hier etwas Off-Topic, ich verlinke mal auf den ETF-Nachrichten-Thread, wo wir das Thema mal hatten: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=11942&st=0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 19, 2007 Diese Meldungen hab ich mitgekriegt. Aber dann kam nixmehr nach. Werden aber wohl extra europa etfs bzw europa Anteilsklassen sein die nicht so billig wie die US ETFs. Würde mich auch schwer wundern, wenn es anders wäre. Halt Wellenreiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 19, 2007 Das wäre hier etwas Off-Topic, ich verlinke mal auf den ETF-Nachrichten-Thread, wo wir das Thema mal hatten: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=11942&st=0 Und was stinkt nun daran? Die Tatsache, dass die Dt. Bank nun viele ETFs auflegt kann's ja wohl nicht sein, wo doch grade alle hier nach mehr ETFs schreien. Bleiben nur noch deine Bedenken, dass sie einige Fonds wieder schliessen wird - aber das scheint mir mehr Meinung als Fakt zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Juli 19, 2007 Und was stinkt nun daran? Die Tatsache, dass die Dt. Bank nun viele ETFs auflegt kann's ja wohl nicht sein, wo doch grade alle hier nach mehr ETFs schreien.Bleiben nur noch deine Bedenken, dass sie einige Fonds wieder schliessen wird - aber das scheint mir mehr Meinung als Fakt zu sein. Sehe ich auch so, Lyxor hat international (bzw. in Frankreich) ähnlich viele ETFS und auch ähnlich viele "Schwachsinns"-ETFs. Wer meint, dass die DB hier einen Fehler macht, sollte in DB-Aktien short gehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 19, 2007 daher die Bezeichnung "Abgeltunssteuervermeidung", denn dafür scheint es mit den xtrackers evtl. sogar eine bessere Möglichkeit zu geben, aber von der DB kaufe ich wohl keine ETFs mehr, xtrackers stinkt für mich zum Himmel.Mein Depot findest du hier So besser? Bitte keine weiteren Kommentare mehr zu xtrackers in diesem Thread, das ist wie gesagt Off-Topic, weil es um US-ETFs gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 19, 2007 · bearbeitet Juli 19, 2007 von obx Ich will hier jetzt keine Off-Topic Diskussion aufreissen, aber da ich so einen Hals habe muss ich das doch mal ganz kurz aus mir rausschreien. Es ist eine bodenlose Frechheit das bei uns jedes Sparen für die Altersvorsorge auf Fondsbasis durch Abgeltungssteuer, Heuschreckengelaber und teure Gebühren kaputt gemacht wird und in den USA durch den 401k-Plan genau das passiert was ich von einem Staat erwarte. Ich will keine Lanze für das US-Sozialsystem brechen, finde es aber sehr löblich das die Leute, die verantwortungsbewusst genug sind und an ihr Alter denken, im Gegensatz zu Deutschland in den USA unterstützt werden. Ich weiss, auch anderer Thread, aber Boersifant. Dein Depot finde ich grundsätzlich in Ordnung, ich würde nur in Bezug auf EM-Markets aktive Fonds mit ins Boot nehmen, bei Blue Chips und Standardwerten finde ich ETFs durchaus sinnvoll. Nicht bei EMs und Regionen die traditionell eine hohe Volatilität haben. Aber wer weiss, vielleicht bringt ja Vanguard hier noch ein paar Reisser So, zurück zum wirklichen Topic. Was spricht gegen eine Depoteröffnung direkt bei Vanguard? Die bieten das für uns Europäer doch an? Guckst Du hier Stellt sich nur die Frage wie die steuerliche Situation sich darstellen würde wenn ich da auch Anteile nach 2009 kaufe?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag