Grumel Juli 30, 2007 Nach 2009 hat sich vermutlich die Gebührenlandschaft 10 mal zum postiivem verändert, und trotzdem eierst du heute schon rum welches System beim derzeitigen Stand vielleicht 5 Euro im Jahr spart ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juli 30, 2007 Ich frage mich, was langfristig sinnvoller ist. Tagesgeld oder "Zwischenfonds". Mehr nicht. Ich sehe das nicht als rumeiern. -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 30, 2007 Ich frage mich, was langfristig sinnvoller ist. Tagesgeld oder "Zwischenfonds". Mehr nicht. Ich sehe das nicht als rumeiern. -s- Als was es du ansiehst ist egal, es ist rumeiern. Wirf ne Müntze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 30, 2007 Ich frage mich, was langfristig sinnvoller ist. Tagesgeld oder "Zwischenfonds". Mehr nicht. Ich sehe das nicht als rumeiern. Mann kann weder vorhersagen, ob ein Fonds (in Zukunft) nach Steuer besser als Tagegeld ist noch kann man vorhersagen, welchen Zins du in x Jahren fuer dein Tagesgeld bekommen wirst. Aber bedenke, es koennen auch wieder Zeiten kommen, wo es weniger als 3% Zins sind ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juli 30, 2007 Auch wahr. Ich denke, ich werde den Weg üder Fonds gehen. -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 30, 2007 · bearbeitet Juli 30, 2007 von sparfux Mann kann weder vorhersagen, ob ein Fonds (in Zukunft) nach Steuer besser als Tagegeld ist noch kann man vorhersagen, welchen Zins du in x Jahren fuer dein Tagesgeld bekommen wirst. Im Schnitt hat der Aktienmarkt die höhere Rendite, ergo wird man im Mittel mit dem Indexfonds-Zwischenparken besser fahren (Depotkosten ausser acht gelassen). Ob das in einem konkreten Fall dann so ist? Who knows? :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juli 30, 2007 Als was es du ansiehst ist egal, es ist rumeiern. Wirf ne Müntze. Womit habe ich denn diese überschäumende Freundlichkeit verdient? -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenK Juli 30, 2007 Womit habe ich denn diese überschäumende Freundlichkeit verdient? Weil es rumeiern ist. Bei den paar Euro wird es keinen grossartigen Unterschied zwischen Parken in teuren Indexfonds und Parken in Geldmarkfonds geben. Du musst Dich einfach nur entscheiden ... alle Fakten sind bekannt. SvenK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Juli 30, 2007 hi, @Calimero: Das könnte doch auch eine Überlegung wert sein. Um hier mal meinen eigenen beitrag ein bisschen zu pushen Dann braust du nicht umzuschichten. Das wird wohl ab 2009 noch wichtiger sein und kannst immer wenn Geld da ist direkt investieren. Gruß Luxor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux August 8, 2007 hier ist auch eine Exceltabelle zum "Sparplanoptimieren". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Calimero August 8, 2007 Hallo Zusammen, als Eröffner dieser Diskussion will ich euch zumindest mal in Kenntnis setzen, was für eine Entscheidung ich letztendlich getroffen habe. Als Kund der Comdirect habe ich dort ein Depot eröffnet. Sicherlich gibt es bestimmt preisgünstigere Anbieter, aber hier habe ich alles aus einer Hand und kann auch problemlos vom Tagesgeldkonto mal eben ein paar Eumel ins Depot umschichten. Mitte Juli und Anfang August habe ich 2000 Eumel in DJ U.S. Select Dividend EX ETF, ISIN DE000A0D8Q49, WKN A0D8Q4, sowie 4000 Eumel in DAX EX ETF, ISIN DE0005933931, WKN 593393 investiert. Jetzt überlege ich noch (zwecks Diversifikation) 2000 Eumel in db x-trackers MSCI Japan TRN Index ETF, ISIN LU0274209740, WKN DBX1MJ zu investieren. Ein bischen reizt mich auch der aktuell doch recht niedrige Kurs. Vielleicht packe ich auf die beiden erstgenannten EFTs noch was drauf. Eure Beiträge (die ich die ganze Zeit still mit verfolgt habe) waren (so wie das ganze Forum) bisher recht hilfreich. Für Kommentare oder Vorschläge bin ich natürlich immer aufgeschlossen. Vielen Dank. Calimero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
inDexTER August 8, 2007 Ich "Eumel" auch bei Comdirect Kaufe dort alle paar Monate den DJ Stoxx 600 und db x-Tracker MSCI World + Sparplan auf einen EM Fonds. Meiner Meinung nach ist aber Diversifikation was anderes als einen Regionen-ETF dazu zu nehmen. Vielleicht würde ich eher einen EM-ETF nehmen oder einen globalen (MSCI World) der passt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Calimero August 9, 2007 Hi inDexTER, habe mich sehr über deinen Vorschlag gefreut. Früher hat man sich am Bankschalter getroffen, heute im Internet (smile). Dein Vorschlag mit den EM-ETF's ist mir persönlich aber ein bischen zu heiß. Ich bin nicht so risikofreudig. Als Streumethode bieten sich doch verschiedene Methoden an. Erst einmal sollte man doch über verschiedene Branchen diverifizieren. Das geht ja ganz gut mit ETF's, die in Bluechips investieren. Da hat man die großen Branchenführer doch drin. Was eigentlich noch fehlt, ist eine regionale Streuung. Die habe ich versucht im Kleinen nachzubilden, in dem ich mir einen DAX- und einen DJ-basierten ETF gesucht habe. Lediglich Asien ist bei mir noch etwas unterbelichtet (äh, meine natürlich unterproportional vertreten). Daran will ich was ändern. Und im MSCI JAPAN sind ja nicht nur japanische Werte enthalten. Gruß Calimero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber August 9, 2007 Hallo Zusammen, als Eröffner dieser Diskussion will ich euch zumindest mal in Kenntnis setzen, was für eine Entscheidung ich letztendlich getroffen habe. Als Kund der Comdirect habe ich dort ein Depot eröffnet. Sicherlich gibt es bestimmt preisgünstigere Anbieter, aber hier habe ich alles aus einer Hand und kann auch problemlos vom Tagesgeldkonto mal eben ein paar Eumel ins Depot umschichten. Mitte Juli und Anfang August habe ich 2000 Eumel in DJ U.S. Select Dividend EX ETF, ISIN DE000A0D8Q49, WKN A0D8Q4, sowie 4000 Eumel in DAX EX ETF, ISIN DE0005933931, WKN 593393 investiert. Jetzt überlege ich noch (zwecks Diversifikation) 2000 Eumel in db x-trackers MSCI Japan TRN Index ETF, ISIN LU0274209740, WKN DBX1MJ zu investieren. Ein bischen reizt mich auch der aktuell doch recht niedrige Kurs. Vielleicht packe ich auf die beiden erstgenannten EFTs noch was drauf. Eure Beiträge (die ich die ganze Zeit still mit verfolgt habe) waren (so wie das ganze Forum) bisher recht hilfreich. Für Kommentare oder Vorschläge bin ich natürlich immer aufgeschlossen. Vielen Dank. Calimero DJ U.S. Select Dividend EX ETF, ISIN DE000A0D8Q49, WKN A0D8Q4 2000 DAX EX ETF, ISIN DE0005933931, WKN 593393 4000 db x-trackers MSCI Japan TRN Index ETF, ISIN LU0274209740, WKN DBX1MJ Welche Diversifikation ist das? Unter Diversifikation verstehe ich breite ETF`s. Besser wäre eine Diversifikation auf breiten Index wie z. B. ishares MSCI Europe oder DJ Stoxx 600 wenn man Amerika mit dazu haben will ist der ishares S&P 500 eher zu empfehlen oder der ishares MSCI North America Und dann würde ich eher Emerging Markets bevorzugen. In etwa so: ishares MSCI Europe ishares MSCI North America und evetuell noch ishares MSCI Emerging Markets Dann hast Du bereits ein ziemlich breit gestreutes Portfolio. Mit DAX bist Du nur auf Deutschland fixiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 9, 2007 DAX= 30 Deutsche Werte. Eurstoxx = ca 300 Werte aus der ganzen Eurozone. Vorteile DAX etf: Keine. Vorteile Eurostoxx: 10 mal soviele Werte, viel breitere regionale Streuung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Oktober 14, 2007 · bearbeitet Oktober 14, 2007 von Privatanleger ...die Index-ETF-Kombi-Strategie fahren. Die wäre:...- monatlich 100 in Indexfonds - sobald 1500 im Indexfonds sind, umschichten in ETF... Sofern ich richtig verstanden habe, zahlst Du, sofern Dein Freistellungsauftrag ausgeschöpft ist oder Du keine NV-Bescheinigung vorlegen kannst, beim Verkauf des Indexfonds ab 2009 jedesmal Abgeltungssteuer. Bei Wiederanlage und späterem Verkauf Deines Etfs dann ein zweites Mal. Ist eine solche Strategie sinnvoll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 14, 2007 · bearbeitet Oktober 14, 2007 von Delphin Sofern ich richtig verstanden habe, zahlst Du, sofern Dein Freistellungsauftrag ausgeschöpft ist oder Du keine NV-Bescheinigung vorlegen kannst, beim Verkauf des Indexfonds ab 2009 jedesmal Abgeltungssteuer. Bei Wiederanlage und späterem Verkauf Deines Etfs dann ein zweites Mal. Ist eine solche Strategie sinnvoll?(Beim zweiten Mal zahlt man natürlich nur für die neuen Gewinne.) Also, ob das sinnvoll ist, kann man nicht pauschal sagen. Für das Geld was vor 2009 schon da ist, kannst du natürlich einmalig möglichst viel anlegen, dann kann es gut sein, dass du da auch in 15 oder 20 Jahren zumindest die Kursgewinne steuerfrei einsacken kannst. Wie realistisch es ist, dass du das Geld so lange in ein und demselben Fonds lassen wirst/kannst, musst du selbst wissen fürchte ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 13, 2008 @etherialSuper "Optimierer" Wirklich cool, den Thread habe ich erst jetzt durch Deine Signatur entdeckt. Ich werde es verwenden für die Sparpläne meiner Kinder. Habe nochmal drübereditiert: u.a. eine Tagesgeld-Ansammel-Variante, einen Kostenblock AA/Spread hinzugefügt und die Zahlungsströme bei den Mix-Strategien ein wenig angepasst. Lese ich die Tabelle richtig, kommt man bei Tagesgeld 4 Monate sparen und dann kaufen fast auf den gleichen Endbetrag? Bitte kurz bestätigen. Ich habe die Tabelle in Apple Numbers importiert. Ein Fehler drin: Orderkosten sind doch zwar 0,25% vom Volumen aber mindestens 9,90. Zumindest bei ING-DiBa. Ich werde da einen MIN einbauen euch berichten wie es für die DiBa aussieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker Januar 13, 2008 · bearbeitet Januar 13, 2008 von Neuroniker Ein Fehler drin: Orderkosten sind doch zwar 0,25% vom Volumen aber mindestens 9,90. Zumindest bei ING-DiBa. Ich werde da einen MIN einbauen euch berichten wie es für die DiBa aussieht. Ist kein Fehler, ist auf die ETF-Sparpläne bei DAB, CoDi, Maxblue ausgerichtet. edit: Gehen glaub ich aber nicht jährlich oder halbjährlich, dann also doch 9,90 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Januar 13, 2008 Ich sehe das jetzt nicht als Fehler an. Es steht doch jedem frei, einen Fix-Betrag einzutragen statt Fix-Betrag+Volumenabhängiger Betrag. Aber ... wenn die Features des Sheets noch erweitert werden, soll mir das recht sein Das wird sozusagen unser WPF-Open-Source-Produkt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 13, 2008 Ich sehe das jetzt nicht als Fehler an. Es steht doch jedem frei, einen Fix-Betrag einzutragen statt Fix-Betrag+Volumenabhängiger Betrag. ja, ist klar kein Fehler sondern Bankabhängig. Bei DiBa wäre das z.B. Kosten = MAX(9,90; Volumen * 0,25%) + Fixkosten Dann hat man es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 13, 2008 Soweit ich weiß, enstehen bei Ingdiba beim Kauf ETF über Xetra keine sonstigen Kosten, auch keine Fixkosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 13, 2008 Soweit ich weiß, enstehen bei Ingdiba beim Kauf ETF über Xetra keine sonstigen Kosten, auch keine Fixkosten. Nicht bei XETRA, ich kaufe meist in Stuttgart (+2,50) ca. habe da mal Vor- und Nachteile der Regionalbörsen bei FINANZtest gelesen. Man kann bei XETRA ganz gut auf die Nase fallen, auch mit Limits. Bei der Regionalbörse bekommst du den Leitpreis garantiert. Deine Order kann nicht abgefischt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Januar 26, 2008 · bearbeitet Januar 26, 2008 von supertobs So, Ich habe die Gebührenstruktur für ING-DiBa angepasst und komme auf folgendes Ergebnis bei einem Sparbetrag von 150 Euro monatlich: EDIT: Hier ist ein saftiger Fehler drin, ich arbeite daran. Optimal (d.h. höchstes Endergebnis nach x Jahren) bedeutet eine Kombination aus Fondskauf mit 0% AA und dann Umschichtung auf ETFs nach 18 Monaten. Nah dran kommt man aber auch schon mit Ansammlung von Tagesgeld über 6 Monate und dann Umschichtung. Dafür habe ich mich entschieden. Interessant ist: Die optimale Variante gilt über jeden Zeitraum. Ich habe das mal durchdacht, letztlich kommt man auf eine prozentuale geringere Gebühren pro Jahr. D.h. bereits nach 1-2 Jahre gilt der Vorteil jedes Jahr. Es handelt sich um ein eindimensionales nichtlineares Optimierungsproblem mit dem freien Parameter "Umschichtung nach x Monaten". Weiterhin ist das Optimierungsproblem sehr flach. Es macht kaum einen Unterschied, ob man nach 5, 6, oder 7 Monaten umschichtet. Ich persönlich mache die Tagesgeldvariante. Nachteil gegenüber der Indexfondsvariante ist nicht wirklich signifikant, vor allem nicht bei 20 Jahren Ansparhorizont. Hier ist der Apple Numbers-File: EDIT: Noch ein Fehler drin, Update folgt. Die meisten Zeilen (Monatsansichten) sind ausgeblendet wegen der Übersichtlichkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag