Zum Inhalt springen
chappli

Mit EM EUROPA BONDS RISIKO SENKEN?

Empfohlene Beiträge

chappli

Hallo zusammen,

ich würde gerne den vergleich eines em europa-fonds,

mit einem durschsnittlichen welt aktien-fonds (hier dws I)

zur diskussion stellen:

 

KLICK MICH

 

 

und zwar hinsichtlich wie gefährlich em markets bonds wirklich sind.

ich höre hier immer wieder dass em market bonds sehr riskant seien sollen.

 

beim obigen beispiel hätte ich auf 10-jahres sicht ähnliche performance erreicht ohne starke vola.

 

 

wie sind eure meinungen hierzu?

kann mann auch so eine fonds wie multizins als risikoabsenkung bzgl. vola ins depot aufnehmen?

 

über meinungen und comments von euch würd ich mich freuen

 

gruß chappli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Hallo zusammen,

ich würde gerne den vergleich eines em europa-fonds,

mit einem durschsnittlichen welt aktien-fonds (hier dws I)

zur diskussion stellen:

 

KLICK MICH

und zwar hinsichtlich wie gefährlich em markets bonds wirklich sind.

ich höre hier immer wieder dass em market bonds sehr riskant seien sollen.

 

beim obigen beispiel hätte ich auf 10-jahres sicht ähnliche performance erreicht ohne starke vola.

wie sind eure meinungen hierzu?

kann mann auch so eine fonds wie multizins als risikoabsenkung bzgl. vola ins depot aufnehmen?

 

über meinungen und comments von euch würd ich mich freuen

 

gruß chappli

 

 

 

Im ersten Moment habe ich mich gefragt, ob Du hier Birnen mit Äpfeln vergleichst. Inzwischen finde ich Deine Frage allerdings garnicht mehr so daneben.

 

In seinem Segment "Renten" ist der Multizins-Invest natürlich als eine überdurchschnittlich riskante Anlage einzustufen. Im Vergleich zum Aktienfonds "DWS Vermögensbildungsfonds I", ist er allerdings weniger riskant. Die Volatilität des DWS Vermögensbildungsfonds ist sehr viel höher. Der Chartvergleich belegt dies ja auch sehr anschaulich.

 

Ich finde, dass der Multizins-Invest ein guter Kompromiss ist. Sicherheit muss man fast immer mit Abstrichen bei der Rendite bezahlen. Für Anleger mit hohen Spitzensteuersätzen ist er übrigens auch interessant, weil die Ausschüttungen ab 2009 "nur" noch mit 25 % versteuert werden.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12

Moin,

kann mann auch so eine fonds wie multizins als risikoabsenkung bzgl. vola ins depot aufnehmen?

 

über meinungen und comments von euch würd ich mich freuen

den Kommentar gleich mal vorweg:

Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichen erhöhen die Lesbarkeit eines Text ungemein und sehr wahrscheinlich auch die Bereitschaft zu antworten. :-"

 

Nach meiner Auffassung erhöhen EM Renten das Risiko allgemein und in der aktuellen Situation ganz besonders. Dier Vergangheitsperformance dieser Fonds wurde lange durch den Rückgang des Zinsniveaus und die Zunahme der Risikobereitschaft (Spread zu AAA-Anleihen verringerte sich) begünstigt. Beide Effekte kehren sich derzeit um.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

Ich halte EM Renten auch für sehr risikoreich, aber gebe zu bedenken, das sie zur weiteren Diversifikation im Depot neben "normalen "Renten und Aktien(-fonds) beitragen können. Bezogen auf die Performance der EM Rentenfonds sei jedoch erwähnt, das der Multiinvest als einer der wenigen plus gemacht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Das Schuldner Risiko der Länder ist ziemlich eng mit der Wirtschaftsentwicklung und somit dem Aktienmarkt korreliert. Insbesondere dann wenn es richtig kracht und man die Diversfikation gebrauchen könnte.

 

Also wieso sich so Zeug antun dass es nicht in günstiger passiver Form gibt :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...