MuchachO Juli 20, 2007 Wow, das ist ja echt nicht schlecht, danke für die Antwort! Ich werde von meinem Arbeitgeber 6,65 vermögenswirksame Leistungen pro Monat erhalten. Wie mache ich das dann am besten? Meine Idee wäre folgende: - ich lasse die 6,65 Vermögenswirksame Leistungen und einen Eigenanteil(um die maximale Förderung zu erhalten) von meinem Arbeitgeber vermögenswirksam in den einen Sparvertrag einzahlen - in den anderen Sparvertrag lasse ich meinen Arbeitgeber nur einen Eigenanteil vermögenswirksam anlegen meinem derzeitigen Kenntnisstand zufolge müsste das dann Funktionieren... liege ich damit richtig? Vielen Dank im Voraus! MfG Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ulritsch Juli 20, 2007 Eröffnest Du nen VL-Fondssparplan, erhältst Du nach 1-2 Wochen ein Schreiben für Deinen Arbeitgeber, das gibst Du ausgefüllt da ab, und ab dann geht von jedem Lohn/Gehalt automatisch das Geld für den Sparplan weg... So einfach... (natürlich nur unter der Voraussetzung, die verbummeln das nich...) Beim Bausparer ists noch einfacher... der Vertreter, der Dir das Ding verkauft, hat n Schreiben dabei, das ihr in der Regel gemeinsam ausfüllt, und das gibst Du dann auch deinem Arbeitgeber. uli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jumpsuit27 Januar 3, 2008 Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung ... Mein VL-Vertrag läuft demnächst aus (ich hatte seit '96 eine Kapitallebensversicherung) und ich will einen neuen Vertrag als Fondssparplan abschließen (über Frankfurter Fondsbank, ohne AA/Gebühren - klar ). Ich bin mir 100% sicher, dass ich hier auf diesem Forum gesehen habe, dass man auf jeden Fall einen 1) deutschen (also: ISIN DE....) 2) thesaurierenden Fonds nehmen sollte. Oder täusche ich mich? Wenn das stimmt, dann kann mal jemand erklären, warum das so ist und ob es irgendwelche gravierende Unterschiede/Nachteile gibt, wenn man -wie ich- zum M&G Global Basics (GB0030932676) tendiert? Danke schon mal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag