JonnyP Juli 16, 2007 ich wollte von Euch wissen wie hoch eurer Gebühren sind und bei welchem Berater/Depotbank ihr Eure Fonds kauft. Depotbebühren Ausgabeaufschlag Bei vielen Direktbanken Fondsdiscounter bezahlt man wenig bis garkeine Gebühren erhällt aber auch keine Beratung. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Juli 16, 2007 also ich habe ein depot bei FFB und Ebase wenn mann sich ein bischen auskennt brauch man keine beratung für fragen mit den ich nicht klar komme gibt es ein paar gute jungs hier im forum die einem helfen. :-" dafür bekomme ich fast alle fond zu 100 % mit rabatt. mir persönlich ist es das wert da verzichte ich gerne auf die beratung. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Juli 16, 2007 Bei vielen Direktbanken Fondsdiscounter bezahlt man wenig bis garkeine Gebühren erhällt aber auch keine Beratung. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Beratung? Was heute unter Beratung verkehrt ist nichts anderes als Werbung. Ich habe von Beratern bisher nur Ramsch angedreht bekommen. Lass dich lieber hier unabhängig beraten (keiner von uns kann aus seinen Ratschlägen finanziellen Profit erwirtschaften). Oder bezahle den Berater direkt für seine Beratung und kaufe dann trotzdem bei ebase/ffb. Und wenn du dir zusätzlich noch die versteckten inneren Kosten sparen möchtest, kaufst du dir ETFs - das geht bei jedem Onlinebroker und man muss noch nicht mal zu ebase/ffb. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 8, 2007 Hallo zusammen, da ich keinen weiteren Thread aufmachen möchte, da es sich um Gebühren handelt, versuch ich mal wieder anzuknüpfen Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Depotbank, bei der ich Anleihen bis Ende 2008 parken möchte. Die Anleihen, die ich favorisiere möchte ich in den nächsten 2 Wochen kaufen um sie bis zur Fälligkeit Ende 2008 dort liegen zu lassen und steuerfreie Erträge einzufahren. Zur Zeit kämpfe ich mich durch die einschlägigen Preis- und Leistungsverzeichnisse der Banken durch und werde allerdings nicht schlau draus. Ich möchte im ersten Schritt 15.000 anlegen. Welche Kosten entstehen denn, wenn ich diesen Betrag anlege. Die Zusammensetzung der Ordergebühren ist mir nicht klar. Ich hoffe mir kann jemand die Erleuchtung bringen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 8, 2007 Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Depotbank, bei der ich Anleihen bis Ende 2008 parken möchte. Die Anleihen, die ich favorisiere möchte ich in den nächsten 2 Wochen kaufen um sie bis zur Fälligkeit Ende 2008 dort liegen zu lassen und steuerfreie Erträge einzufahren. Zur Zeit kämpfe ich mich durch die einschlägigen Preis- und Leistungsverzeichnisse der Banken durch und werde allerdings nicht schlau draus. Ich möchte im ersten Schritt 15.000 anlegen. Welche Kosten entstehen denn, wenn ich diesen Betrag anlege. Die Zusammensetzung der Ordergebühren ist mir nicht klar. Ich hoffe mir kann jemand die Erleuchtung bringen Bei vielen Anbietern sind die Gebühren für Aktien- und Anleihenkazf gleich. Wenn die die Anleihe bis zum Schluss hälst sparst du ja auch den Verkauf, die Rückzahlung der Anleihe kostet selten Gebühren. Frage ist aber, ob du die Anleihe über die Börse kaufen möchtest, oder ob du eine im Auge hast, die nicht an der Börse gehandelt wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 8, 2007 · bearbeitet November 8, 2007 von Schnitzel sind u.a. synthia-anleihen der LBBW die werden häufig in stuttgart gehandelt welche Bank ist denn gerade für sowas empfehlenswert ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 8, 2007 · bearbeitet November 8, 2007 von Raccon sind u.a. synthia-anleihen der LBBWdie werden häufig in stuttgart gehandelt welche Bank ist denn gerade für sowas empfehlenswert ? Flatex oder Citibank fielen mir auf Anhieb ein. Oder die Dab Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
famacon November 8, 2007 · bearbeitet November 8, 2007 von famacon ich wollte von Euch wissen wie hoch eurer Gebühren sind und bei welchem Berater/Depotbank ihr Eure Fonds kauft. bank/vermittler: comdirect/fondsvermittlung24 Depotbebühren: 0 Ausgabeaufschlag: 0% bin zufrieden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 8, 2007 welche hat den möglichst niedrige order und depotgebühren für anleihenkauf ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi November 8, 2007 Ich glaube, bei den Anleihen sind nicht die Bankgebühren das teure, sondern das, was an der Börse an Provision anfällt. Bei der Citibank zahle ich für jede ausgeführte Order 10 Euro, aber bei 15.000 EURo dürfte die Provision höher sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 9, 2007 Habe grade das hier gefunden: Konditionen für Anleihenhandel bei deutschen Discountbrokern als PDF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay November 9, 2007 · bearbeitet November 9, 2007 von Tenzing Norgay Mich würde mal folgendes interessieren: Wie werden den Fonds die Gebühren entnommen? - An bestimmten Stichtagen? - Oder bei jeder Kursfeststellung ein bisschen (also z.B. 1/365 der Jahresgebühr)? Und: Wenn z.B. eine Performancegebühr für den Erfolg eines Fonds erhoben wird, auf welche Zeitspanne wird dieser Wert dann berechnet? Wird der Erfolg seit der letzten Kursfeststellung herangezogen? Oder der Erfolg im letzten Monat? In den letzten 12 Monaten? Wenn Letzteres der Fall wäre, dann müsste man z.B. bei einem seit 6 Monaten fallenden Fonds evtl. noch Performancegebühr zahlen, sofern dieser zuvor ordentlich Plus gemacht hat - vielleicht sogar bevor man ihn gekauft hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain November 9, 2007 Mich würde mal folgendes interessieren: Wie werden den Fonds die Gebühren entnommen?- An bestimmten Stichtagen? - Oder bei jeder Kursfeststellung ein bisschen (also z.B. 1/365 der Jahresgebühr)? letzteres - jeden tag ein bisschen, du als kunde stellst nichts davon fest, wenn du nicht in den rechenschaftsbericht schauen würdest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor November 9, 2007 Mich würde mal folgendes interessieren: Wie werden den Fonds die Gebühren entnommen? - An bestimmten Stichtagen? - Oder bei jeder Kursfeststellung ein bisschen (also z.B. 1/365 der Jahresgebühr)? Und: Wenn z.B. eine Performancegebühr für den Erfolg eines Fonds erhoben wird, auf welche Zeitspanne wird dieser Wert dann berechnet? Wird der Erfolg seit der letzten Kursfeststellung herangezogen? Oder der Erfolg im letzten Monat? In den letzten 12 Monaten? Wenn Letzteres der Fall wäre, dann müsste man z.B. bei einem seit 6 Monaten fallenden Fonds evtl. noch Performancegebühr zahlen, sofern dieser zuvor ordentlich Plus gemacht hat - vielleicht sogar bevor man ihn gekauft hat... Ich glaube, dass wird beides bei der täglichen kursfeststellung erhoben. anders würde es keinen sinn machen.kann man ja machen. man muss ja nur schauen wie der fonds zur benchmark liegt und da kann man dann täglich etwas wegnehmen, wenn man besser ist als die benchmark, ebenso wie bei den managementgebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 9, 2007 ich versteh das bei Flatex irgendwie nicht Wie bekomme ich denn raus wieviel mich der Kauf einer Anleihe im Gesamtwert von sagen wir mal 5.000,- kostet ? Börsenspesen hab ich mal mit 0,08 % vom Umsatzvolumen gelesen. Heißt das, dass 5,00 Provisionssatz Flatex 4,00 Börsenspesen (Stuttgart) anfallen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor November 10, 2007 ich versteh das bei Flatex irgendwie nicht Wie bekomme ich denn raus wieviel mich der Kauf einer Anleihe im Gesamtwert von sagen wir mal 5.000,- kostet ? Börsenspesen hab ich mal mit 0,08 % vom Umsatzvolumen gelesen. Heißt das, dass 5,00 Provisionssatz Flatex 4,00 Börsenspesen (Stuttgart) anfallen ? http://www.brokertest.de/ da kannst du alles durchrechnen lassen. es kommt drauf an, ob es es zu teilausführungen kommt. bei etf kein probelem. aber bei marktengen werten kanns schon zu sowas kommen. auf präsenzbörsen kommen zu den flatex-spesen, die es immer gibt, noch die maklercourtage. deine rechnung dürfte schon stimmen. eventuell fehlt noch das clearing. bei einer präsenzbörse besteht die kosten immer aus 3 blöcken (flatex, clearing usw. und maklercourtage) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch November 11, 2007 die seite ist interessant, danke. Dort sollen zunächst mal ausschließlich anleihen parken Bin ehrlich gesagt noch bissl am schwanken, ob flatex oder diba. Flatex ist günstiger, wenn ich mir allerdings überlege, dass ich das Geld erstmal hin und herüberweisen muss bis ich dann handeln kann kostet mich die Überweiserei (2 bzw. 3 Tage angenommen) auch wieder 1,50 . . Und sowas dann noch jemandem beibringen, der sich überhaupt nicht damit auskennt :- . Bequemlichkeit wird leider groß geschrieben.... Flatex ca. 9,00 (wenn ich richtig gerechnet hab) Diba ca. 12,50 comdirect ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag