Zum Inhalt springen
mel42

Anlage von 20000,00 � in Fonds + Sparplan

Empfohlene Beiträge

mel42

Ja, der ETF Sparplan ist einfach.

Aber wenn ich über die Börse handeln will (Einmalanlage) sind es

doch etwas mehr als 4,95 + 0,25% es kommt doch Xetra hinzu bzw. Parketthandel.

Interessant ist es wohl erst wenn Du wirklich so über 600 in einen ETF investierst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
DAX EX 593393

MDAX EX 593392

TecDAX EX 593397

Dow Jones STOXX 50 EX 593394

Dow Jones Euro STOXX 50 EX 593395

Dow Jones Industrial Average EX 628939

Dow Jones Global Titans 50 EX 628938

Dow Jones STOXX Mid 200 EX 593399

Dow Jones STOXX Small 200 EX A0D8QZ

Anlageschwerpunkt: Rentenindizes

Name WKN

eb.rexx Jumbo Pfandbriefe EX 263526

eb.rexx Government Germany EX 628946

eb.rexx Government Germany 5.5-10.5 EX 628949

Anlageschwerpunkt: Dividendenindizes

Name WKN

Div DAX EX 263527

Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX 263528

Dow Jones STOXX Select Dividend 30 EX 263529

Dow Jones U.S. Select Dividend SMEX A0D8Q4

Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 SMEX A0H074

Könnte man aus dem bestehenden Sparplänen ein ETF Portfolio zusammenstellen?

 

Wie würdet Ihr mit dem ETF Sparplanangebot ein ordentliches Portfolio zusammenstellen?Ich denke mir würde da ein paar Sparpläne fehlen.

Aus den vorhandenen Möglichkeiten würde ich bei Auflage von 4 Sparplänen wie folgt wählen:

  1. Dow Jones Euro STOXX 50 EX 593395 (30 %)
  2. Dow Jones Global Titans 50 EX 628938 (30 %)
  3. Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 SMEX A0H074 (20 %)
  4. eb.rexx Government Germany 5.5-10.5 EX 628949 (20 %)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mel42
Aus den vorhandenen Möglichkeiten würde ich bei Auflage von 4 Sparplänen wie folgt wählen:
  1. Dow Jones Euro STOXX 50 EX 593395 (30 %)
  2. Dow Jones Global Titans 50 EX 628938 (30 %)
  3. Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 SMEX A0H074 (20 %)
  4. eb.rexx Government Germany 5.5-10.5 EX 628949 (20 %)

 

Wieviel würdest Du in jeden ETF mtl, zweimtl., viertlj, halbj. stecken bei der Wahl der Sparpläne?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Wieviel würdest Du in jeden ETF mtl, zweimtl., viertlj, halbj. stecken bei der Wahl der Sparpläne?

Hatter doch geschrieben. (Die Prozentzahl in Klammern!) :-"

 

Die geldliche Höhe hängt von deinen Möglichkeiten ab, und ob alle 1, 2, 3, 4 oder 6-Monatlich ist bei langfristigen Anlagen fast egal, mal abgesehen von den fälligen Spesen. Du könntest bei deinen vorgesehenen 300 Euro mtl. z.B. auch jeden Sparplan nur abwechselnd alle 4 Monate besparen, aber über die Aufteilung musst du dir schon selbst klar werden.

 

Immer dran denken, hier werden nur Tipps und Anregungen gegeben, schließlich ist es dein Geld und endlich liegt alles in deiner eigenen Verantwortung.

 

Wenn du dir aber noch nicht schlüssig bist, warte einfach noch und lies dich weiter in das Thema ein, dieses Forum bietet dafür beste Voraussetzungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mel42

Klar, Danke für die Tips.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Bei Einmalanlagen in ETF`s sind die Orderprovision bei der DAB meist so um 9,45 inkl. Xetra oder Frankfurter Parketthandel oder andere Deutsche Handelsplattformen.

Leider kann man mit den angebotenen Sparpläne der DAB Bank kein

breit gestreutes Portfolio aufbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mel42

Wie lange dauert es in etwa bis man die Orderprovison wieder eingefahren hat? Gibt es da Erfahrungswerte?

Wenn ich z. B. für 300 einen ETF über die Börse kaufe ist da doch ein höherer AA als wenn ich für 600 einen kaufe?

Also sind ETF`s eingentlich nur etwas für Leute die genug erspart haben und höhrere Summen einlegen können. Für Sparpläne im kleinen Rahmen z. B. 50 mtl. oder 100 mtl. wären die ja zu teuer gegenüber aktiven Fonds. Also wenn ich da meinen kleinen Bruder ansehe der verdient sehr wenig, der könnte keine größeren Summen in einen ETF anlegen.

Was ich bei der DAB nicht verstanden habe ist das Sie ETF `s als Einmalanlage anbieten für 1,0% AA ab 250 z.B. aber daraus geht nicht hervor über welche Börse die bezogen werden oder ob diese über DAB Sekundenhandel geordert werden? Sind da zusätzlich zur AA noch die Ordergebühren fällig?

 

Weiß jemand darüber Bescheid?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Wie lange dauert es in etwa bis man die Orderprovison wieder eingefahren hat? Gibt es da Erfahrungswerte?

Wenn ich z. B. für 300 einen ETF über die Börse kaufe ist da doch ein höherer AA als wenn ich für 600 einen kaufe?

Also sind ETF`s eingentlich nur etwas für Leute die genug erspart haben und höhrere Summen einlegen können. Für Sparpläne im kleinen Rahmen z. B. 50 mtl. oder 100 mtl. wären die ja zu teuer gegenüber aktiven Fonds. Also wenn ich da meinen kleinen Bruder ansehe der verdient sehr wenig, der könnte keine größeren Summen in einen ETF anlegen.

Was ich bei der DAB nicht verstanden habe ist das Sie ETF `s als Einmalanlage anbieten für 1,0% AA ab 250 z.B. aber daraus geht nicht hervor über welche Börse die bezogen werden oder ob diese über DAB Sekundenhandel geordert werden? Sind da zusätzlich zur AA noch die Ordergebühren fällig?

 

Weiß jemand darüber Bescheid?

Aus deinen Worten spricht noch 'ne Menge Unverständnis.

 

Zur Frage nach dem Einfahren der Ordergebühren: zwischen einem Tag und vielen Monaten. :-"

Kann man natürlich nicht wissen, hängt von der Börsenentwicklung ab. Auch ein ETF ist ein Fonds, der abhängig von der Entwicklung am Aktien- bzw. Rentenmarkt ist, heftige Schwankungen nach oben und unten inbegriffen. Aber häng dich doch nicht so an den Kaufgebühren auf, die sind in der Gesamtsumme nach einigen Jahren kaum noch spürbar, vorausgestzt du kaufst nicht wirklich jeden Monat für 50 Euro einen ETF.

 

Ich verlinke dir mal einen Rechner, damit kannst du verschiedene Kaufstrategien durchprobieren, inkl. Spesen, Versinsung Steuern usw. vielleicht erhellt das deine Gedanken.

 

Das mit AA und/oder Ordergebühren kann ich so jetzt nicht nachvollziehen, ich vermute aber mal, das es sich darum handelt, das in der ETF-Beschreibung irgendwo der AA steht. Das bedetet aber nur, das du den ETF AUCH über die KAG kaufen kannst, dann wird AA fällig, aber keine Ordergebühren. Die zahlst du NUR bei einem Kauf über die Börse. An welcher Regionalbörse oder über XETRA gekauft wird, ist nahezu egal, da sich die Preise nur unwesentlich unterscheiden werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mel42

Echt super vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel
An welcher Regionalbörse oder über XETRA gekauft wird, ist nahezu egal, da sich die Preise nur unwesentlich unterscheiden werden.

 

Entweder von Hand nachgucken welche Börse grade besten Kurs oder immer über xetra.

 

Wer an einer x-beliebigen Regionalbörse kauft zahlt im Schnitt immer paar Euro mehr.

 

Was ich bei der DAB nicht verstanden habe ist das Sie ETF `s als Einmalanlage anbieten für 1,0% AA ab 250 z.B. aber daraus geht nicht hervor über welche Börse die bezogen werden oder ob diese über DAB Sekundenhandel geordert werden? Sind da zusätzlich zur AA noch die Ordergebühren fällig?

 

Der Sticky stimmt schon noch:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=85769

 

Die "normalen" Sparpläne sind eine Zusätzliche Möglichkeit. Taschenrechner rausnehmen und auch mal mit 3-6 monatigem Takt rechnen dann wird schnell klar die xetra Sparpläne sind zu 95% besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Entweder von Hand nachgucken welche Börse grade besten Kurs oder immer über xetra.

 

Wer an einer x-beliebigen Regionalbörse kauft zahlt im Schnitt immer paar Euro mehr.

post-4705-1184760891_thumb.png

 

Wenn du meinst. B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Schau bitte auch mal auf die Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08
Schau bitte auch mal auf die Zeit.

Ach, warum habe ich wohl die Eröffnung eingekästelt?

 

Ich wollte damit eigentlich nur verdeutlichen, dass die Kurse annähernd gleich sind und sich letztlich nur zufällig unterscheiden, die Aussage:

Wer an einer x-beliebigen Regionalbörse kauft zahlt im Schnitt immer paar Euro mehr.

ist übertrieben. Da hilft wirklich nur der Blick auf die Kursliste, hilft aber auch nichts, wenn der Kurs veraltet ist. Einziger Vorteil von XETRA ist die vermutlich höhere Liquidität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Dein Volumen beinflußt die Kurse man. Das ist der letzte Handel das sagt nix über die Spreads für den nächsten Handel aus. Und wer sagt dass die Eröffnung überall zur selben Zeit war ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Wie lange dauert es in etwa bis man die Orderprovison wieder eingefahren hat? Gibt es da Erfahrungswerte?

Wenn ich z. B. für 300 einen ETF über die Börse kaufe ist da doch ein höherer AA als wenn ich für 600 einen kaufe?

Also sind ETF`s eingentlich nur etwas für Leute die genug erspart haben und höhrere Summen einlegen können. Für Sparpläne im kleinen Rahmen z. B. 50 mtl. oder 100 mtl. wären die ja zu teuer gegenüber aktiven Fonds. Also wenn ich da meinen kleinen Bruder ansehe der verdient sehr wenig, der könnte keine größeren Summen in einen ETF anlegen.

Was ich bei der DAB nicht verstanden habe ist das Sie ETF `s als Einmalanlage anbieten für 1,0% AA ab 250 z.B. aber daraus geht nicht hervor über welche Börse die bezogen werden oder ob diese über DAB Sekundenhandel geordert werden? Sind da zusätzlich zur AA noch die Ordergebühren fällig?

 

Weiß jemand darüber Bescheid?

 

Mel, schau Dir auch mal die Preisstruktur von Nordnet an, ist gerade für nicht zu große ETF Ankäufe sehr interessant......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Dein Volumen beinflußt die Kurse man. Das ist der letzte Handel das sagt nix über die Spreads für den nächsten Handel aus.

Hä, was hat mein Volumen mit den Kursen zu tun? :-"

 

@Grumel, du hältst mich doch für blöd, :huh: natürlich schwanken die Kurse an allen Börsen und werden von Angebot und Nachfrage bestimmt, aber eben auch in ähnlichen Bahnen und erzähl jetzt nicht, das die Regionalbörsen höhere Schwankungen aufweisen oder schlechtere Preise bieten, wenn das so wäre, hätten das bestimmt schon schlauere Leute als wir, für sich ausgenutzt.

 

Also steht meine Aussage - der Kauf- und Verkaufspreis ist für den Privatanleger zufallsbedingt. Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Die "schlaueren Leute" müssen auch ihre Ausgaben reinbekommen. Selbst bei automatisierten Systemen zahlen die "schlauen Leute" Informatikergehälter sowie selbst Börsengebühren und müssen dafür lauter Aktien/ETFs mit kleinem Handelsvolumen überwachen.

 

Macht also immer ein paar Euro aus. Wenn zeitliche Differenzen überbrückt werden müssen gibts noch Risikozuschlag.

 

 

So aber nun genug gerechtfertigt.

 

Du hast Sch****** erzählt siehs ein. Immer über xetra oder vergleichen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Die "schlaueren Leute" müssen auch ihre Ausgaben reinbekommen. Selbst bei automatisierten Systemen zahlen die "schlauen Leute" Informatikergehälter sowie selbst Börsengebühren und müssen dafür lauter Aktien/ETFs mit kleinem Handelsvolumen überwachen.

 

Macht also immer ein paar Euro aus. Wenn zeitliche Differenzen überbrückt werden müssen gibts noch Risikozuschlag.

 

Ich kann deinen Worten nicht folgen, bin wahrscheinlich doch zu blöd. :(

 

Und erklär noch mal, wo und was ich Sch**** erzählt habe, aber bitte in einfachen Worten, denk an meinen niederen IQ, sonst versteh ichs wieder nicht. :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Also bei 250 im Monat wären das über Xetra wären das bei der DAB 4 % AA bei 300 3% bei 400 2 % und bei 500 1,85 %.

Dann wären aber die Sparpläne der DAB BAnk ab 125 bei 1,25 % ja schon sehr rentabel? Was meint ihr dazu?

Ein bessere Auswahl an ETF Sparplänen wäre aber bei der DAB Wünschenswert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hi Indexlaber,

Also bei 250 im Monat wären das über Xetra wären das bei der DAB 4 % AA bei 300 3% bei 400 2 % und bei 500 1,85 %.

Dann wären aber die Sparpläne der DAB BAnk ab 125 bei 1,25 % ja schon sehr rentabel? Was meint ihr dazu?

Ein bessere Auswahl an ETF Sparplänen wäre aber bei der DAB Wünschenswert.

 

Ja, das stimmt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Indexlaber

Was meinst Du gibt es noch günstigere Anbieter von ETF Sparplänen?

Das Problem ist doch dass man nur immer den einen bei der Bank / Borker bekommt und den anderen Sparplan bei einem anderen.

Da ist es doch manchmal besser sich einen großen Batzen anzusparen und direkt über Xetra zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mel42
· bearbeitet von mel42

Habe mir mein Depot jetzt mal so vorgestellt.

 

ishares MSCI Europe ex UK 30%

iShares MSCI North America (IQQN) 25%

iShares MSCI Emerging Markets 15%

Lyxor ETF MSCI AC ASIA-PACIFIC EX JAPAN 10%

FTSE 100TMEX 5%

Lyxor ETF Japan (Topix) 5%

 

eb.rexx Government Germany EX 10%

 

Bin von meiner ersten Vorstellung abgewichen. Hätte aber gerne ein Feedback von Euch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Sieht doch sehr gut aus.

 

Weiter im Programm.

 

Ah halt, zuviel gefusel für 20t Euro. Schenk dir den ftse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...