dusk Juli 11, 2007 · bearbeitet Juli 11, 2007 von dusk Also ich hoffe mal ich hab eingermaßen das richtige Unterforum erwischt. Es geht mir nicht zwangsläufig um Fonds es kann auch was anderes sein sogar Einzelwerte wären ok. Es geht darum rund 30 000 solange Anzulegen bis ich und meine Schwester mit dem Studium fertig sind. Dann möglicherweise länger falls es niemand braucht. (also ca 3-5 Jahre) Das soll also keine Rente werden und wenn möglich in einer Form angelegt sein die zwischendurch wenn nötig liquide gemacht werden kann. Mir wurde mal aufgetragen mich darum zu kümmern. Unsere Hausbank Mitarbeiter (Reiffeisen Bank) haben schon unter Beweis gestellt das sie keinen Dunst von Geldanlage haben und meine Eltern hatten früher Anleihen gekauft die 11% Zinsen abwarfen da musste man nicht über Aktien nachdenken. Naja mal die üblichen Angaben Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich hab schon etwas Erfahrung mit Aktien gesammelt und auch mit Fonds. Nur eben keine Langfristigen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): Mein Vater besitzt noch KEPLER ÖSTERREICH AF T AT0000647698 KEPLER EUROPA AKTIENFONDS T AT0000722681 Hat aber eigentlich nichts mit den 30k zu tun. Ist nicht viel was da investiert ist. Vorhaben ist bisher nur den Europa gegen einen MLIIF World Mining zu tauschen oder einen anderen Fond der etwas besser performt für sein Risiko. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich beschäftige mich soundso mit einem kleinen eher risikoreicheren Depot mit meinem (jetzt schon) eigenen Geld. Insofern bin ich immer am laufenden und kann gegebenfalls recht schnell verkaufen. Ich würde also auch ein umfassenders Depot verwalten wenn nötig. Nur fürchte ich das ganze zu risikoreich anzugehen und da es nicht mein Geld ist würd mir meine Schwester den Kopf abreißen. (Ne is eigentlich eine ganz liebe Schwester aber sie studiert Physiotherapie die wüsste wie man zupacken müsste) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Es soll mal minimum die Inflation ausgleichen und möglichst viel Rendite abwerfen. Zwischenzeitlich sind Verluste kein Problem nur sollte am Ende maximal sehr niedrige Verluste rausschauen. Was aber eher ein Erklärungsproblem meiner Seits wäre als das es der Weltuntergang wäre. Es ist ja keine Altersversicherung. Sondern ein Zuschuss für den Hausbau meiner Schwester vielleicht oder irgendwas für mich. Optionale Angaben: 1.Alter 21 2. Berufliche Situation Studiumsbeginn 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Naja es geht um das Geld alleine ist ein Erbe (Großtante) insofern hat es mit dem restlichen Sparen nichts zu tun. Es liegt nur momentan ziemlich unnütz rum weil die 5,5 % deutschen Staatsanleihen ausgelaufen sind. Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 3-5 Jahre 2. Zweck der Anlage bereits erwähnt. Inflationsausgleich min. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage. Wobei zwischenzeitlich etwas verkaufen kaufen ist kein Problem. 4. Anlagekapital: So um die 30k genau weiß ichs auch nicht. Bin übrigens Österreich. Es muss also keine auf eure neuen Deutschen Steuergesetze optimierte Sache sein. Wir haben unsere 25 % oder nix. Ist recht simpel eigentlich. Ich hoffe es hat jemand ein paar gute Vorschläge mein Problem ist vorallem die passende Diversifizierung um möglichst wenig Risiko einzugehen. lg dusk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Juli 11, 2007 das ist merkwürdig, einerseits heißt es, möglichst wenig Risiko, dann heißt es man will einen Europa-Fonds gegen World Mining tauschen, Langfristig soll es auch nicht sein, eher kurzfristig aber dann möglichst viel Rendite. Irgendie sind da ziemlich viele Widersprüche drinn finde ich :-" IMO gibt es für diese kurze Anlagezeit nur die Alternative zwischen Renten oder Staatspapieren, es sei denn, du kannst einen 20% igen Verlust in 5 Jahren ertragen. Wenn nicht, dann kann ich dir von AKtienfonds nur abraten. Alles andere ist Spielerei und Glück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 11, 2007 Vielleicht wäre so etwas das Richtige für dich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Juli 11, 2007 hi, wahlweise staatsanleihen in (achtung: min eine zinserhöhung steht noch an) mit fünf jahren laufzeit oder solide immofonds ohne aa kaufen. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dusk Juli 12, 2007 Also so ein selbst gebastelter Garantiefond klingt recht gut für mich. Den World Mining und die Fonds kann man vergessen hat mit dem hier nichts zu tun. Wollt es nur so erwähnen zwecks Erfahrung. Inwiefern sind eigentlich immfonds soviel sicherer als Aktien. Die Amis übertreiben es mit ihren Immobilien preisen, sollte da mal irgend ne größere Blase platzen, kann sich das doch auch recht schnell ausbreiten oder? Was würdet ihr mit einem selbstgebastelten Garantiefond machen mit dem Spuklativen Kapital. ETFs, Aktienfonds oder Einzelwerte? Danke schonmal, dass ihr euch die Mühe gemacht habt meinen Roman oben überhaupt durchzulesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 13, 2007 · bearbeitet Juli 13, 2007 von Stoxxtrader Bin übrigens Österreich. Es muss ... Grüß dich, ich bin Deutschland Ok, zum Thema: 30.000,- auf Sicht von 3-5 Jahren würde ich, unabhängig von deiner vorhandenen oder nicht vorhandenen Kenntnisse, wie folgt anlegen: 10.000,- Tagesgeld (comdirect, ING-diba, Cortal Conors) 10.000,- Kurzläufer Renten-ETF (1,5-2,5 Jahren) (eboxx, iboxx) (Kauf über Xetra) 5.000,- Immobilienfonds SEB ImmoInvest (Kauf über Xetra) 5.000,- Immobilienfonds AXA ImmoSelect (Kauf über Xetra) Fertig. Praktisch: Du brauchst nur ein Deppt mit angeschlossenem Tagesgeldkonto (comdirect, ING-diba, Cortal Conors). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag