hattifnatt November 24, 2024 Am 24.11.2024 um 17:18 von Geldhaber: Bei fondsweb steht übrigens beim Xtrackers MSCI Emerging Markets ex China UCITS ETF 1C https://www.fondsweb.com/de/IE00BM67HJ62 Dieser ETF hatte also schon mehrere Häutungen. Von FTSE zu MSCI und von ex UK zu ex China. Ist doch eine schöne Reise. Dieses (zugegebenermaßen besonders freche) Beispiel hatten wir allerdings schon ein paarmal: https://www.wertpapier-forum.de/search/?q=IE00BM67HJ62 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett November 24, 2024 Am 24.11.2024 um 17:18 von Geldhaber: Bei fondsweb steht übrigens beim Xtrackers MSCI Emerging Markets ex China UCITS ETF 1C https://www.fondsweb.com/de/IE00BM67HJ62 Dieser ETF hatte also schon mehrere Häutungen. Von FTSE zu MSCI und von ex UK zu ex China. Ist doch eine schöne Reise. Dazu muss man vermutlich auch sagen: Von diesen „spezial ETFs“ werden viele aufgesetzt und viele werden mangels Erfolg auch wieder aufgelöst. Darüber muss man sich immer im klaren sein, wenn man in Nischen-ETFs mit kleinem Volumen investiert. Hätte Xtrackers hier nicht den Index gewechselt, hätte man den Fond wohl komplett dicht gemacht. So kann man es sich als Anleger aussuchen, ob man Steuerschädlich verkaufen will oder evtl. dabei bleibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation November 24, 2024 Am 24.11.2024 um 11:24 von AKC: Die hätten einfach einen neuen Fonds auflegen können. Neue Fonds haben es sehr schwer. Die kennt niemand und sie haben keine Gütesiegel und Sternchen. Deshalb werden sie von vielen Privatkunden nicht gekauft. Gütesiegel und Sternchen gibt es aber erst nach ein paar Jahren. Was liegt also näher, als einen bestehenden Fonds umzuwidmen und bestehende Gütesiegel und Sternchen mitzunehmen? Selbstverständlich müssten Gütesiegel, Sternchen, Kursentwicklung und Rendite-Kennzahlen bei einer Umwidmung gelöscht werden. Das werden sie aber nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch Dezember 30, 2024 BlackRock brachte übrigens kürzlich einen neuen ETF auf den Markt. Dieser basiert auf dem S&P 500 Top 20 Select 35/20 Capped Index. Wenn ich es richtig verstehe, bedeutet 35/20, dass die erste Position maximal 35% Anteil haben darf und die weiteren maximal 20%. TER liegt bei 0,2% und damit relativ deutlich höher als zu ETF mit dem "normalen" S&P 500. Quelle: https://www.dasinvestment.com/ishares-sundp-500-top-20-etf-klumpen-chance-risiko/ Zum ETF: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/339541/ishares-s-p-500-top-20-ucits-etf Zum Index: https://www.spglobal.com/spdji/en/indices/equity/sp-500-top-20-select-35-20-capped-index/ Klumpen nutzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MonacoFranzl 4. Februar Vanguard hat begonnen an der Kostenschraube zu drehen ... mal schauen, wie es weiter geht ... Announcing the largest fee cut in Vanguard history Once again, Vanguard is lowering the cost of investing. Effective February 1, 2025, the firm reduced fees on 168 share classes across 87 funds. The fee reductions are expected to save investors more than $350 million this year alone. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine 4. Februar Erst mal nur die amerikanischen Fonds - richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaRoth 4. Februar Am 4.2.2025 um 15:09 von Sapine: Erst mal nur die amerikanischen Fonds - richtig? Ja, es sind in der Meldung nur amerikanische Fonds aufgelistet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu 7. Februar Gerade zufällig entdeckt, dass es einen ETF auf Staatsanleihen in Indischen Rupien (INR) gibt: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/333901/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein 11. Februar Morningstar: So viel Geld sammelten die 4 großen deutschen Asset Manager 2024 ein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Avendo 11. Februar Spannend, dass bei DWS 4,5 Milliarden Euro Abflüsse stattfanden und nur dank Xtrackers sind es insgesamt 23 Milliarden Euro Zuflüsse. Ein nicht kleiner Teil dürfte der Geldmarktetf DBX0AN gewesen sein. Am 01.01.24 gab es von dem 32.425.000 Anteile, am 31.12.24 87.912.000 Anteile. Dazu gekommen sind also 55.487.000 Anteile, die bei einem Kurs vom 01.07. (um pi mal Daumen den durchschnittlichen Jahreskurs zu nehmen) von 142,34 € einem Zufluss von etwa 7,9 Milliarden Euro entsprechen. Edit: Das wurde wohl gar nicht dazu gezählt "Bezieht man Geldmarkt-ETFs in die Betrachtung ein, konnte Xtrackers im vergangenen Jahr sogar 36 Mrd. EUR einsammeln." Es hatte kein Xtrackers ETF so hohe Zuflüsse wie der Geldmarktetf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation 11. Februar · bearbeitet 11. Februar von stagflation Am 11.2.2025 um 11:31 von Ramstein: Morningstar: So viel Geld sammelten die 4 großen deutschen Asset Manager 2024 ein Danke für den Link. Ich habe etwas gebraucht, bis ich die Zahlen verstanden hatte. Interessanter Artikel. Spannend sind auch die beiden unteren Diagramme. Man muss aber beachten, dass sie unterschiedlich skaliert sind. Am 11.2.2025 um 13:51 von Avendo: Edit: Das wurde wohl gar nicht dazu gezählt Leider ist aus den Überschriften und Diagrammen nicht ersichtlich, was betrachtet und dargestellt wurde. Das ist ein handwerklicher Fehler. Im Text steht: "Betrachtet haben wir für die Auswertung die in Europa domizilierten, langfristigen Fonds der Anbieter – exklusive Dachfonds, Feeder-Funds und Geldmarktfonds - zum Stichtag 31. Dezember." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flapsch 11. März Der WeisheitsBaum hat einen europäischen Rüstungs-ETF aufgesetzt: https://www.dasinvestment.com/wisdom-tree-ruestungs-etf-europe-defense/ https://www.etfworld.com/de/wisdomtree-lanciert-weltweit-ersten-europaeischen-verteidigungs-etf/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
investineer 16. März · bearbeitet 16. März von investineer Vanguard hat im März zwei neue Anleihen-ETFs für Kurzläufer aufgesetzt, jeweils als Ausschütter und Thesaurierer, wobei die Ausschütter monatlich auszahlen. Vanguard EUR Eurozone Government 1-3 Year Bond UCITS ETF (IE000HARFTG3) Vanguard EUR Corporate 1-3 Year Bond UCITS ETF (IE00BDD48S37) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UserPS 28. März Von SPDR wurde eine ausschüttende Variante des bekannten MSCI World Small Cap ETF gelauncht: SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF USD Unhedged (Dist) ISIN IE000SU1VJ03 WKN A412BB 4 Mio. Euro Fondsvolumen. Der ETF wurde am 24. März 2025 in Irland aufgelegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag