Calimero Juli 10, 2007 Hallo Zusammen! ich bin seit einiger Zeit (Mit-) Leser dieses Forums. Da ich bisher eine Immobilie abzuzahlen hatte, hat mich das Thema Geldanlagen nur am Rand interessiert. Jetzt ist die Immobilie (endlich) schuldenfrei und ich habe auch schon 20 000 Eumel angespart. Diese liegen auf einem Tagesgeldkonto bei der comdirekt (und da liegen sie m.E. auch gut). Hier kommen auch die Mieteinkünfte drauf. Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema. Ich bin mit meiner Freundin zusammengezogen. Diese will sich mit monatlich 300 Euro an der (fiktiven) Miete beteiligen. Dieses Geld wollen WIR irgendwie (sinnvoll) anlegen. Also habe ich mich mal allgemein über verschieden Anlageformen informiert und bin letztendlich auf Indexfonds aufmerksam geworden. 1. Frage Bei AVL und Fondsvermittlung24 bekommt man zwar per Mail eine Liste der ohne AA zu erwerbenden Fonds. Auf anderen Seiten im www habe ich auch Indexfonds gefunden. Allerdings tue ich mich etwas schwer bei AVL bzw. Fonds24 die Indexfonds zu identifizieren. Wie kann ich rausfinden, welche Indexfonds ohne AA angeboten werden? 2. Frage Ist es überhaupt sinnvoll zur Zeit in Fonds zu investieren? Der DAX steht zur Zeit relativ hoch. Und bevor ich jetzt schlimm beschimpft werde. Ja, mir ist bekannt, das man nicht in die Zukunft schauen kann. (Dann würde ich hier ja auch nicht fragen sondern handeln). Aber vielleicht hat jemand der sich mehr mit der Materie beschäftigt als ich einen guten Ratschlag auf Lager? 3. Gäbe es vielleicht noch Alternativen zum Indexfond bzw. überhaupt Alternativen zu Fonds (in meinem speziellen Fall)? Vielleicht noch ein paar zusätzliche Alternativen entsprechend den Vorgaben des Forums? Ich bin 47 Jahre alt. Zwar studierter Diplomkaufmann aber Geldanlagen haben mich aus obigem Grunde bisher nur wenig interessiert. Hatte zwar schon einmal Aktien und auch einen Investmentfond, habe diese aber immer langfristig liegenlassen. Sehr Risikobereit bin ich nicht. Da ich langfristig anlegen möchte, kann der Wert ruhig mal 25-50 v.H. sinken, dann bleibt das Geld eben liegen. Aber richtig risikoreiche Anlagestrategien sind mir denn doch suspekt. Einmalanlage ist eigentlich nicht gewünscht (siehe oben) ließe sich allerdings durch Ansparen auf einem Tagesgeldkonto auch realisieren. So, das soll denn erst mal reichen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich über nette und konstruktive Vorschläge. Hoffentlich habe ich meine Wünsche klar und deutlich artikuliert. Viele Grüße Calimero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Juli 10, 2007 2. Frage Ist es überhaupt sinnvoll zur Zeit in Fonds zu investieren? Der DAX steht zur Zeit relativ hoch. Und bevor ich jetzt schlimm beschimpft werde. Ja, mir ist bekannt, das man nicht in die Zukunft schauen kann. (Dann würde ich hier ja auch nicht fragen sondern handeln). Aber vielleicht hat jemand der sich mehr mit der Materie beschäftigt als ich einen guten Ratschlag auf Lager? Natürlich ist das sinnvoll. Würdest du jetzt nach Einmalanlagen fragen, sähe die Antwort sicherlich anders aus. Aber per Sparplan kaufst du ja mehr Anteile, wenn die Kurse niedriger sind und weniger, wenn sie höher stehen. 3. Gäbe es vielleicht noch Alternativen zum Indexfond bzw. überhaupt Alternativen zu Fonds (in meinem speziellen Fall)? Die Frage ist, ob du 100% in Aktienfonds gehen willst. Deine Risikoneigung passt zwar dazu, eventuell kommt für dich aber zum Aktienfonds noch ein offener Immobilienfonds in Frage. Wenn du in einen Index investieren willst, schau auch nach ETF's. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 11, 2007 · bearbeitet Juli 11, 2007 von Raccon 1. Frage Bei AVL und Fondsvermittlung24 bekommt man zwar per Mail eine Liste der ohne AA zu erwerbenden Fonds. Auf anderen Seiten im www habe ich auch Indexfonds gefunden. Allerdings tue ich mich etwas schwer bei AVL bzw. Fonds…24 die Indexfonds zu identifizieren. Wie kann ich rausfinden, welche Indexfonds ohne AA angeboten werden? Geh mal auf die Seite von Ebase (eine sehr bekannte Fondsplattform, die viele Vermittler anbieten) und dann auf "ebase Fondsspektrum" klicken. Als "Fondstyp" kannst du dann "Indexfonds" auswaehlen. Den Namen der KAG vergleichst du mit der Rabatt-Liste, die du vom Vermittler beziehst (einfach anfordern, kommt dann per email). Oder eine Anfrage per email mit dem Fondsnamen sowie WKN oder ISIN beim Vermittler stellen. (Lass dich nicht durch die Angaben zum AA bei Ebase irritieren, die Rabatt-Liste vom Vermittler ist ausschlaggebend!) 3. Gäbe es vielleicht noch Alternativen zum Indexfond bzw. überhaupt Alternativen zu Fonds (in meinem speziellen Fall)? ETF-Indexfonds, siehe die entsprechenden Threads dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 11, 2007 Bzgl. Indexfonds bei Ebase haben wir hier auch einen Thread: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=168896 Ergänzend zu Raccons Post: Schau dir vor allem die Verkaufsprospekte und Jahresberichte genauer an, Ebase gibt bei einem Großteil der Indexfonds keine korrekten Angaben über die TER bzw. fehlen sie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Calimero Juli 11, 2007 · bearbeitet Juli 11, 2007 von Calimero Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Vorschläge, Anmerkungen und Links. An Alpha-Tier: Stimmt, bei einem Sparplan wird ja zeitlich gezielt gekauft. Habe ich nicht dran gedacht. Viele Sachverhalte weiß man zwar, aber man kommt im Moment nicht drauf. An Raccon: Ich war zwar schon bei Ebase, habe die Indexfond allerdings nicht gesehen. Werde deinen Tip mal verfolgen. Die Rabattliste habe ich bereits. Alles Gute und viel Erfolg bei euren Anlagen Calimero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag