powerschwabe Juli 10, 2007 Welchen Fondsvermittler könnt ihr mir empfehlen? Bin zur Zeit AAV Fondsvermittlung und überlege zur fondsvermittlung24 oder zu AVL zu wechseln. Diese 2 haben ein eigenes Kundenlogin, weiß jemand was man in diesen machen kann? Ist es ähnlich wie ein Musterdepot. Gibt es vielleicht ein Testlogin? Wie sind die Rabatte von denen bei ebase? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork Juli 10, 2007 Welchen Fondsvermittler könnt ihr mir empfehlen? www.fondssupermarkt.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Juli 10, 2007 Gibt es vielleicht ein Testlogin? ...bei AVL- Kundenlogin. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Juli 10, 2007 Welchen Fondsvermittler könnt ihr mir empfehlen? Hallo Landsmann! Für aktive Fonds www.fondssupermarkt.de, für ETFs scheint derzeit Nordnet am günstigsten zu sein, siehe der zugehörige Thread. Beide ohne Depotgebühren, Fondssupermarkt mit 100% Rabatt auf den AA bei vielen Fonds, Nordnet mit geringen Xetra-Gebühren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Currywurst Juli 11, 2007 · bearbeitet Juli 11, 2007 von Currywurst Wenn du bereit bist 36 Euro Depotgebühr zu zahlen (Ebase) bieten sich noch viele weitere Anbieter an. Bin zur Zeit bei www.fondsdiscount.de und die waren sehr hilfsbereit. Es gibt aber auch noch www.fondsvermittlung24.de und andere. Laut Google gibt es folgenden Testzugang für Ebase: http://demo.ebase.com/eo?Login=6ff87fc2-b5...4a-22e8aea5c002 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Juli 11, 2007 ebase ist normalerweise ab 25000 bzw. 50000 Kostenlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juli 11, 2007 ebase ist normalerweise ab 25000 bzw. 50000 Kostenlos. Ich kenne nur die 25000 -Grenze. Wie verhält sich das mit den 50000 ? Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 11, 2007 · bearbeitet Juli 11, 2007 von Raccon ebase ist normalerweise ab 25000 bzw. 50000€ Kostenlos. Ebase selbst ist nicht kostenlos, statt dessen erstattet dir u.U. der Vermittler die Gebuehren. AAV macht's z.B. bei einem Depotwert ab EUR25000 (Stichtag 31.12. beachten!), das Geld gibt's dann am Ende des darauf folgenden Februar zurueck. Ich kenne nur die 25000 €-Grenze. Wie verhält sich das mit den 50000 €? Liegt am Vermittler (siehe oben). Keine Ahnung, wer das erst ab EUR50000 macht. Nachtrag: Ups, ich weis es doch: Fondsvermittlung24.de erstattet erst ab EUR50000. D.h. es kann auch Vermittler geben, die die Depotgebuehr gar nicht erstatten, auch wenn da EUR250000 drin liegen. Also immer auf die Konditionen achten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juli 11, 2007 Bei der Kombination AVL/ebase (Voraussetzung mind. 25.000 ) wird nicht erstattet, sondern AVL u. ebase verrechnen direkt. Als Anleger merkt man also garnichts von den Depotgebühren. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Dezember 10, 2007 Ist AAV Fondsvermittlung http://www.fondsvermittlung.de/index.html nicht so gut? Was ist der Unterschied zwischen AAV und AVL von den Leistungen / Gebühren her? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Dezember 10, 2007 ...Ich kenne nur die 25000 -Grenze... Das Happyfondsdepot von dima24 erstattet hier bereits ab 10.000 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Dezember 10, 2007 Hallo Landsmann! Für aktive Fonds www.fondssupermarkt.de, für ETFs scheint derzeit Nordnet am günstigsten zu sein, siehe der zugehörige Thread. Beide ohne Depotgebühren, Fondssupermarkt mit 100% Rabatt auf den AA bei vielen Fonds, Nordnet mit geringen Xetra-Gebühren... Hallo Gandalf, oder jemand anderes, weißt du ob man zu nordnet auch Fonds übertragen kann um sie dann an der Börse zu verkaufen ? Soviel ich bisher weiß hat nordnet mit Fonds ja nix am Hut. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag