Warlock September 4, 2024 Am 2.9.2024 um 20:49 von Metasom: Diese bilanziellen Änderungen sind zwar vorhanden, sind im Endeffekt aber nur Zahlenspielerei. Am Ende kommt es nur darauf an, ob mehr oder weniger Cash produziert wird. Und bei steigendem Zinsumfeld produziert eine Versicherung mehr Cash als zuvor, auch wenn es zu Abschreibungen des Portfolios und damit auch des Eigenkapitals kommt. Mit höheren Zinsen sind höhere Aktienquoten bei institutionellen Anlegern möglich. Am 2.9.2024 um 20:49 von Metasom: Diese bilanziellen Änderungen sind zwar vorhanden, sind im Endeffekt aber nur Zahlenspielerei. Am Ende kommt es nur darauf an, ob mehr oder weniger Cash produziert wird. Und bei steigendem Zinsumfeld produziert eine Versicherung mehr Cash als zuvor, auch wenn es zu Abschreibungen des Portfolios und damit auch des Eigenkapitals kommt. Da am Markt mit Diskontierungsmodellen gearbeitet wird kann eine Zinsveränderung einen erheblichen Einfluss auf den Kurs nehmen ohne kurzfristig in der Bilanz etwas zu verändern. Wie gesagt ich erfreue mich zur Zeit auch an der Munich Re, ich möchte nur vor Euphorie warnen. Falls die Zinsen wieder sinken wird sich der Erwartungswert ändern und damit auch die Kurse. Die Bilanz wird dem (wahrscheinlich) nachlaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 22. Januar Zitat 22.01.25/09:00:01 Münchener-Rück-Chef: Sechs Mrd. Euro Gewinn "nicht das Ende der Fahnenstange" München, 22. Jan (Reuters) - M ünchener-Rück [MUVGn.DE]-Chef Joachim Wenning sieht auch nach dem für 2025 angepeilten Rekordgewinn von sechs Milliarden Euro noch Steigerungspotenzial für den weltgrößten Rückversicherer. "Es sieht nicht so aus, als wären wir am Ende der Fahnenstange angelangt", sagte Wenning beim Neujahrsempfang am Dienstagabend in München. Einziger Unsicherheitsfaktor seien die Preiszyklen in der Schaden-Rückversicherung, die zurzeit von einem harten Markt profitiert. "An dieser Stelle besteht das einzige Fragezeichen." Die stabil wachsende Leben-Rückversicherung und die Erstversicherungstochter Ergo könnten das aber ausgleichen. Im abgelaufenen Jahr habe die Münchener Rück die erwarteten fünf Milliarden Euro Gewinn geschafft. "Es wird ein Rekordjahr - und das wird es auch gut werden." Innerhalb von fünf Jahren bis 2025 werde die Münchener Rück ihren Gewinn mehr als verdoppelt haben. "Im Ergebnis stehen wir an der Spitze des Wettbewerbsumfeldes - und da wollen wir auch bleiben", sagte Wenning. Im Dezember wolle der Rückversicherer seine Ziele für die folgenden Jahre festlegen. "Wir schauen weiter mit großer Zuversicht in die Zukunft." Die seit Wochen tobenden Waldbrände rund um Los Angeles beschäftigen auch die Münchener Rück. Schätzungen für den versicherten Schaden von 20 bis 30 Milliarden Dollar seien plausibel, sagte Wenning. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte bei mehr als 100 Milliarden liegen. Für die Münchener Rück sei es sicher ein Großschaden. Dieser sei aber mit den Rückstellungen für Naturkatastrophen abgedeckt, betonte Rückversicherungs-Vorstand Thomas Blunck. "Das wirft uns also überhaupt nicht aus der Bahn." Blunck wies Vorwürfe zurück, dass sich die Rückversicherer angesichts der wiederholten Waldbrände aus Kalifornien zurückgezogen hätten. "Wir haben dort normalen Risikoappetit." Allerdings seien die Selbstbehalte für die Erstversicherer schon in den vergangenen Jahren erhöht worden. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica 25. Februar · bearbeitet 25. Februar von Norica Von finanzen.net: Munich Re erhöht Dividende und kündigt weiteren Aktienrückkauf an Es scheint ihnen gut zu gehen. SG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 25. Februar · bearbeitet 25. Februar von hattifnatt Am 25.2.2025 um 19:27 von Norica: Von finanzen.net: Munich Re erhöht Dividende und kündigt weiteren Aktienrückkauf an Es scheint ihnen gut zu gehen. Joah, nicht schlecht, eine Dividendenerhöhung um 33%: Zitat Die Aktionäre sollen für das vergangene Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 20,00 Euro je Aktie erhalten, wie der Rückversicherer mitteilte. Das sind 5,00 Euro mehr als im Jahr zuvor und mehr als Analysten im Konsens mit 16,50 Euro je Stück erwartet hatten. Zudem will der DAX-Konzern im Zeitraum vom 30. April 2025 bis spätestens zur Hauptversammlung 2026 eigene Aktien im Wert von maximal 2,0 Milliarden Euro zurückkaufen. Die zurückgekauften Aktien sollen eingezogen werden. Der Konzern schüttet damit insgesamt 4,6 Milliarden Euro aus, ein Jahr zuvor betrug die Kapitalrückführung 3,5 Milliarden Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ 25. Februar Am 25.2.2025 um 21:00 von hattifnatt: Joah, nicht schlecht, eine Dividendenerhöhung um 33% Sehr schön. Mein größter Wert im Depot. Übrigens gab es hier seit über fünfzig Jahren keine Dividendenkürzung mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maestro315 26. Februar Als ursprünglich "defensiver" Wert damals ins Depot geholt, performt besser wie die meisten Tech-Darlings. Wahnsinn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mucben 26. Februar 197% bei mir im Plus und letztes Jahr zum ersten Mal 5-stellige Dividende gehabt. Jetzt sogar mit einer 2 davor. Wahnsinn. Bespare MuRe seit 10-12 Jahren. Weiss es schon gar nicht mehr, wann ich angefangen habe. Hab es jetzt runtergefahren, weil MuRe einfach einen zu grossen Anteil im Depot einnimmt mittlerweile. Nichtsdestotrotz sensationell!! HannoverRück und SwissRe übrigens auch im Depot. Alle drei mal als „defensive Werte“ und Buy&Hold bei mir ins Depot gekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
timk 26. Februar Am 25.2.2025 um 22:50 von sedativ: Sehr schön. Mein größter Wert im Depot. Übrigens gab es hier seit über fünfzig Jahren keine Dividendenkürzung mehr. "Dumm" gelaufen! Ich habe MunR immer für den "schlechteren" Wert gehalten und ist deshalb die kleinste Position unter meinen Versicherungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muigi 27. Februar Am 26.2.2025 um 07:44 von mucben: 197% bei mir im Plus und letztes Jahr zum ersten Mal 5-stellige Dividende gehabt. Jetzt sogar mit einer 2 davor. Wahnsinn. Darauf bin ich neidisch! Habe selbst nur 19 Stücke für á/200 gekauft, aber für mich ist das auch viel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 25. März Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, die Vinkulierung der Aktien und ein paar damit zusammenhängende Beschränkungen aufzuheben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag