Cyber-Shadow Juli 10, 2007 Bevor man aber dem ETF-Trend hinterher rennt, sollte man aber folgendes bedenken: Es gibt keinen vernüftigen Welt-Index - zumindest nicht nach meiner Auffassung! Zum Beispiel enthält der MSCI World allein über 50% USA-Aktien, bei anderen geht es teilweise sogar bis über 60%. Auch Großbritannien ist meiner Meinung nach meistens zu stark übergewichtet (egal ob Welt- oder Europa-Indizes), so dass man schnell mit USA+GB gegen oder sogar über 75% kommt und das ist eindeutig nicht das, was ich möchte. Natürlich kann man wieder manuell streuen und jeden Länder-Index einzeln kaufen und so gewichten wie man möchte, aber da nehme ich dann doch lieber gleich vernünftige aktiv gemanagte Fonds, die mehr meine Neigung entsprechen. Außerdem ist man mit ETFs weniger flexibel wegen den Ordergebühren, aber das ist ein anderes Thema... Wenn man wirklich nur einmal (ohne Sparplan) kaufen will und das ganze dann sehr lange liegen lassen will ist das schon ok, aber für mich wäre das nichts, da ich sowieso an aktiv gemanagte Fonds glaube. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
artischok Juli 10, 2007 Ok, einige sind günstiger , sie liegen so um 0,50%, allerdings bilden die verschiedene Indexe ab. Der ETF "DJ GLOBAL TITANS 50SMEX (DE0006289382)" bildet den Dow Jones Global Titans ab, ist sehr USA-lastig. Immerhin findet man problemlos Infos, wie sich dieser Index zusammensetzt. Der Lyxor ETF MSCI World bildet den MSCI World ab, wobei mich nervt, dass ich nirgendwo mit vertretbarem Aufwand herausfinden konnte, wie sich dieser Index zusammensetzt. Der "DJ STOXX® GL.SEL.DIV. 100 ETF (LU0292096186)" bildet den DJ STOXX Global Select Dividend 100 ab. Ähnlich wie beim Vorgänger. Es sind wohl die 100 Dividende stärksten Aktien - aber welche? Wie kann ich die Zusammensetzung der Indexe erfahren? Gruß, Art ... Bevor Du Dir einen kaufst vergleiche erst den TER der ETFs, soweit ich weiss ist der Unico der teuerste der angebotenen MSCI World ETFs, der Lyxor mit 0,45 der billigste und dann gibt es noch die beiden von iShare und von db x-trackers (WKN DBX1MW geht auch über den Xetra) zu jeweils 0,50 TER. Du mußt aber unbedingt über die Börse kaufen (Xetra ist am günstigsten) und nicht bei der Fondgesellschaft da diese teilweise AA's auch für ETFs verlangen! Frag lieber nochmal bevor Du einen Fehler machst .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juli 10, 2007 Hey da markt man ja sogar dass wer mal selbst ernsthaft sich durcharbeitet. Weitersuchen Die Einzelaktien gibts hier---> alle Anzeigen oranger link http://www.ishares.de/fund/fund_holdings.do?fundId=157738# prozentuale Länderaufteilung gibts im Werbeprospekt: http://www.ishares.de/content/stream.jsp?u...ci_world_de.pdf Und im Zweifelsfalle wenn garnix hilft immer beim Indexanbieter gucken: http://www.mscibarra.com/ ( muß man sich anmelden, sonst nur sehr oberflächliche Informationen ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 10, 2007 · bearbeitet Juli 10, 2007 von Dagobert Ok, einige sind günstiger , sie liegen so um 0,50%, allerdings bilden die verschiedene Indexe ab. Der ETF "DJ GLOBAL TITANS 50SMEX (DE0006289382)" bildet den Dow Jones Global Titans ab, ist sehr USA-lastig. Immerhin findet man problemlos Infos, wie sich dieser Index zusammensetzt. Art, Du schmeisst hier alle möglichen ETF's durcheinander. Lies Dir hier die Threads durch und vor allem den sticky von Grumel https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=85769 Der Lyxor ETF MSCI World bildet den MSCI World ab, wobei mich nervt, dass ich nirgendwo mit vertretbarem Aufwand herausfinden konnte, wie sich dieser Index zusammensetzt. Wie wär's auf der Homepage von Lyxor? Hier ist der Link direkt zum Portofolio dieses ETFs http://www.lyxoretf.de/quotes/details.php?...mp;password=isa Der "DJ STOXX® GL.SEL.DIV. 100 ETF (LU0292096186)" bildet den DJ STOXX Global Select Dividend 100 ab. Ähnlich wie beim Vorgänger. Es sind wohl die 100 Dividende stärksten Aktien - aber welche? Wie wär's mit der Homepage von db x-trackers? Hier ist der Link direkt zum Portofolio dieses ETFs http://www.dbxtrackers.com/DE/showpage.asp...0&stinvtyp= Übrigens noch ein Tip: Um die diversen ETF's miteinander zu vergleichen kannst Du auf http://www.morningstar.de den X-Ray nutzen. Wähle deine Wunsch ETFs aus und dann siehst Du welche Länder drin sind mit %, welche Unternehmen, etc. Erklärt sich von selbst... Viel Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 10, 2007 ein gutes Vorbilddepot wird übrigens hier besprochen https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11683 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag