Zum Inhalt springen
artischok

Sparplan weltweite Fonds

Empfohlene Beiträge

artischok

Hallo,

 

 

ich möchte zwecks mittel- bis langfristiger Geldanlage sämtliche folgenden Fonds monatlich für je 100 Euro, d.h. insgesamt für 500 Euro kaufen:

 

LINGOHR-SYSTEMATIC (DE0009774794)

 

M&G GLOBAL LEADERS (GB0030934490)

 

ASTRA-FONDS (DE0009777003)

 

PIONEER FUNDS GLOBAL SELECT (LU0271651761)

 

HSBC TRINKAUS TOP INVEST (LU0117128438)

 

Was mich etwas besorgt ist, dass die Fonds-Kurse derzeit relativ hoch sind und man andererseits häufig geraten bekommt, angesichts der kommenden Abgeltungssteuer noch vorher zu investieren, damit man auch in Zukunft noch diese Anteile steuerfrei verkaufen kann (nach der Spekulationsfrist).

 

Vor diesem Hintergrund habe ich mich jetzt zu obigem Sprplan entschieden und erwäge auch noch zirka alle 2 Monate 1000 Euro in den ACATIS 5 STERNE-UNIVERSAL (DE0005317135) zu stecken.

 

Was haltet ihr davon? Sind alles weltweite Fonds, die ich so ausgesucht habe, dass möglichst verschiedene Länder, Währungen und Branchen gewichtet sind.

 

Gruß,

 

Art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxxtrader

Zwei weltweit anlegende Fonds genügen:

 

1. Lingohr-Systematic-LBB-Invest

2. DWS Top Dividende

 

Ich an deiner Stelle würde den Rest deines, für Sparpläne gedachten Geldes, z. B. wie folgt in einem diversifiziertem Depot verteilen:

 

1. Aktien Welt: Lingohr-Systematic-LBB-Invest (25 %)

2. Aktien-weltweite Dividendetitel: DWS Top Dividende (20 %)

3. Aktien-Europa: JPM Europan Value Fonds (20 %)

4. Aktien-Asien / EM: Raiffeisen-Eurasien-Aktien (15 %)

5. Renten / Immobilien: Templeton Global Bonds / SEB ImmoInvest: (20 %)

 

Wie gesagt, nur ein schneller Tip. Einfach mal hier im Forum weiter suchen und informieren, informieren, informieren, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Edit: Achso da oben stehen die Prozentsätze.

 

Was ich mich bei solchen Themeneröffnungen imemr frage ist:

 

Hast du einen Plan ?

 

Warum machst du das so wie dus machst ?

Hast du dich bewusst gegen ETFs entschieden oder war es dir nur zu kompliziert mit denen zu beschäftigen ?

Wieso hast du diese Fonds ausgewählt ? Nach welchen Kriterien ?

 

 

Hast du eine bestimmte Zielgewichtung für einzelne Ländern/Regionen ---> wenn Nein mach eine und erklär uns wieso gerade so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
artischok

Hallo,

 

ich habe 2000 mit Aktien-Fondssparen angefangen und angesichts der damaligen Situation und "dank" eines Bankberaters teilweise auf die falschen Pferde (zuviel Biotech und Einmalanlagen zum falschen Zeitpunkt) gesetzt. Das habe ich in diesem Frühsommer alles verkauft, mit zirka 10 Prozent Gewinn nach Abzug der Kosten und Verluste. Für sieben Jahre Anlagedauer natürlich ein Witz.

 

Das meiste Geld habe ich derzeit angesichts der verhältnismäßig hohen Zinsen auf einem Tagesgeldkonto, das 3,25 % bietet und bei Festlegung auf 12 Monate über 4%. Einen gewissen Teil, siehe Eingangspost, möchte ich nun auch wieder in Aktien-Fonds ansparen mit mittel- bis langfristiger Ausrichtung.

 

Aus diesem Grund habe ich verschiedene weltweit investierende Aktienfonds genommen, da ein einziger Welt-Aktien-Fonds häufig doch nur wieder Schwerpunkte in bestimmten Regionen oder Branchen setzt, indem er z.B. fast nur in USA oder z.B. vorwiegend in Finanzdienstleistungen anlegt. Die von mir ausgesuchten Fonds unterscheiden sich in dieser Hinsicht, die einen legen eher in Nordamerika, die anderen in Europa, der Pazikikregion oder in Asien an. Manche eher in Finanzdienstleistungen, die anderen eher in Industrie und Rohstoffen. Ein Dachfonds ist auch dabei.

 

Mein Hintergedanke war also aus Gründen der Diversifizierung und relativer guter Rediteerwartung eine Anlage in weltweit investierende Aktienfonds vorzunehmen und spezielle Anlagen wie Biotech, Technologie oder auch die eindeutige Bevorzugung bestimmter Regionen zu vermeiden, da ich die vor dem Januar 2009 erworbenen papiere möglichst lange behalten will, ohne in zwei Jahren korrigieren zu müssen.

 

Mit ETFs habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, bin aber nicht uninteressiert. Allerdings möchte ich mich nicht andauernd mit dem Investment in Fonds beschäftigen. Ich bin eher jemand, der jeden Monat eine bestimmte Mnenge per Sparplan investiert und gelegentlich auch Einzelkäufe macht. Aus Zeitgründen, weniger aus mangelndem Interesse.

 

Beste Grüße,

 

Art

 

 

Edit: Achso da oben stehen die Prozentsätze.

 

Was ich mich bei solchen Themeneröffnungen imemr frage ist:

 

Hast du einen Plan ?

 

Warum machst du das so wie dus machst ?

Hast du dich bewusst gegen ETFs entschieden oder war es dir nur zu kompliziert mit denen zu beschäftigen ?

Wieso hast du diese Fonds ausgewählt ? Nach welchen Kriterien ?

Hast du eine bestimmte Zielgewichtung für einzelne Ländern/Regionen ---> wenn Nein mach eine und erklär uns wieso gerade so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nachtgazelle
Allerdings möchte ich mich nicht andauernd mit dem Investment in Fonds beschäftigen.

 

Dann kommen ETFs für Dich in Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Allerdings nur über manuellen Kauf. Wenn es also wirklich zeitsparend (und renditesparend, scnr) sein soll, kommen wohl eher diese Fondssparpläne in Betracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VistaMax

Warum nicht einfach 2 Globale Fonds besparen und fertig...! 5 halte ich auch für zuviel!

Musst dich nicht groß damit beschäftigen und du hast ein einfach strukturiertes Depot.

Man muss doch nicht immer alles bis ins Unendliche diversifizieren.

 

LINGOHR-SYSTEMATIC (DE0009774794)

M&G GLOBAL LEADERS (GB0030934490)

 

VistaMax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nomex
· bearbeitet von Nomex

Ich würde drei nehmen:

 

Einen Europa-Fonds

Einen Welt-Fonds

Einen Emerging Markets-Fonds

 

Welcher dann einem in der jeweiligen Kategorier am besten gefällt müssteste dann man halt schauen. Damit sollte man gut aufgestellt sein.

 

Oder halt das ganze mit ETFs, wobei das halt lfd. Arbeit ist - und das scheint ja nicht gewünscht zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
artischok

Hallo, habe mir das mal ein bisschen durchgelesen mit den ETF. Klingt durchaus sehr interessant, aber was haben die Banken davon so was anzubieten, wenn sie kaum etwas daran verdienen? Ich bin bei der Ing-Diba und finde in der Suchmaske keine Möglichkeit nach ETFs zu suchen. Ist vielleicht jemand von Euch bei der gleichen Bank und kann mir sagen wie ich sowas finde? Ideal wäre ein ETF-Sparplan. Aber wie sollte die Bank dann auf ihre Kosten kommen? Geht doch bloß über Depotgebühren, AA oder Orderpreise?

 

Art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Hallo, habe mir das mal ein bisschen durchgelesen mit den ETF. Klingt durchaus sehr interessant, aber was haben die Banken davon so was anzubieten, wenn sie kaum etwas daran verdienen? Ich bin bei der Ing-Diba und finde in der Suchmaske keine Möglichkeit nach ETFs zu suchen. Ist vielleicht jemand von Euch bei der gleichen Bank und kann mir sagen wie ich sowas finde? Ideal wäre ein ETF-Sparplan. Aber wie sollte die Bank dann auf ihre Kosten kommen? Geht doch bloß über Depotgebühren, AA oder Orderpreise?

 

Art

 

Art, bei der Diba kannst Du - wie bei den anderen - ETF's ganz normal über die Börse kaufen, es gibt allerdings keine spezielle Suchmaske sondern entweder über WKN/ISIN oder unter dem Namen. Es gibt 4 große KAGs für ETF's in Deutschland: Lyxor, Indexchange, iShare und db x-trackers.....gib einfach den KAG Namen ein dann findest Du die Übersicht. Allerdings gibts keine Sparpläne für ETFs, aber das haben ja schon andere hier erwähnt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Hallo, habe mir das mal ein bisschen durchgelesen mit den ETF. Klingt durchaus sehr interessant, aber was haben die Banken davon so was anzubieten, wenn sie kaum etwas daran verdienen? Ich bin bei der Ing-Diba und finde in der Suchmaske keine Möglichkeit nach ETFs zu suchen. Ist vielleicht jemand von Euch bei der gleichen Bank und kann mir sagen wie ich sowas finde? Ideal wäre ein ETF-Sparplan. Aber wie sollte die Bank dann auf ihre Kosten kommen? Geht doch bloß über Depotgebühren, AA oder Orderpreise?

 

Art

Der Link ist ganz hilfreich. Wenn Du Dich für einen entschiedenhast, kannst Du den bei der DiBa über die Börse kaufen.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Oder hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
artischok

So, also ETF (Welt) habe ich unter dem Link gefunden:

 

Lyxor ETF MSCI World (LYX0AG) MSCI World

 

iShares MSCI World (A0HGZR) MSCI World

 

UNICO i-tracker MSCI World (765435) MSCI World

 

db x-trackers MSCI World (DBX1MW) MSCI World

 

DJ Global Titans 50 EX (628938) Dow Jones Global Titans 50

 

EasyETF Global Titans 50 (798262) Dow Jones Global Titans 50

 

db x-trackers DJ STOXX Global Select Dividend 100 (DBX1DG) DJ STOXX Global Select Dividend 100

 

--------------------------

 

 

Was würde denn nun in meinem Fall Sinn machen? Sparpläne gibts bei meiner Bank dafür nicht, zum Teil wollen die sogar 1% AA.

D.h. ich müsste regelmässig Einzelkäufe tätigen, was 10 Euro Ordergebühr kostet und beim Verkaufen auch wieder soviel. Bei 1000 Euro wären das dann 2 Prozent, bei 500 Euro schon 4%, die man erstmal durch Kursgewinne wieder reinholen müsste. Fonds gibt bei meiner Bank für 0% AA, so dass die ETF allerdings immer noch bei den laufenden Verwaltungskosten Vorteile bieten, was ja, wenn ichs richtig verstanden habe, der Witz bei dieser Anlageform ist.

Ich tendiere, glaube ich, doch eher zu Fondssparplänen, bringen vielleicht nicht so viel Rendite, ist aber für mich weniger zeitintensiv.

 

Gruß,

 

Art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VistaMax
· bearbeitet von VistaMax
Ich tendiere, glaube ich, doch eher zu Fondssparplänen, bringen vielleicht nicht so viel Rendite, ist aber für mich weniger zeitintensiv.

 

Dass die weniger Rendite bringen muss nicht sein, die können auch deutlich besser als der Index abschneiden!

Ich denke Fondssparpläne passen wirklich besser zu dem was du machen willst!

 

VistaMax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Dass die weniger Rendite bringen muss nicht sein, die können auch deutlich besser als der Index abschneiden!

 

Stimmt die Chancen stehen etwa bei 1 zu 500.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
artischok
· bearbeitet von artischok

Dann nehmen wir mal folgendes Beispiel:

 

bei der Ing-Diba kann ich z.B. den ETF mit der WKN 765435 kaufen. Der legt weltweit an und würde im Prinzip für mich passen: I-TRACKER MSCI WORLD (LU0140540146). Dieser ETF kostet 1% Ausgabeaufschlag, die Verwaltungsgebühr liegt bei 0,55%, hinzu kommen bei jeder Tranche (weil kein Sparplan möglich) 20 Euro an Ordergebühren (für Kauf und Verkauf), was sich bei manuell gekauften sparplanähnlichen Tranchen z.B. jeden Monat 100 bis 500 Euro ganz schön läppert.

Nehme ich jetzt z.B. den sparplanfähigen Fonds M&G global Leaders, der genauso USA und Finanzwert-lastig ist, zum Vergleich: Kein AA, keine Ordergebühren, aber 1,75% Verwaltungskosten.

 

Das einzige Argument, das ich nachvollziehen kann, ist, dass die Indexfonds wohl häufig etwas besser abschneiden, für das es aber genausowenig eine Garantie gibt und was auch nicht immer der Fall ist.

 

Wenn also jemand jeden Monat viel Geld übrig hat und für 2000 Euro aufwärts in ETF anlegen kann, hat man bei ETF wohl definitiv einen echten Kostenvorteil, aber bei geringeren gekauften Tranchen sehe ich das nicht, kann mich natürlich auch irren, dann erklärts mir bitte.

 

Beste Grüße

 

Art

 

 

 

Stimmt die Chancen stehen etwa bei 1 zu 500.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Bei mittel- bis langfristiger Geldanlage bei dir wären zwei globale Aktienfonds und ein Offener Immobilienfonds richtig.

 

Lingohr Systematic und DWS Top Dividende wären zwei globale langfristige Fonds

Für den Immo wären derzeit der hausInvest global, grundbesitz global, Axa Immoselect und SEB Immosinvest interessant.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08
Dann nehmen wir mal folgendes Beispiel:

 

bei der Ing-Diba kann ich z.B. den ETF mit der WKN 765435 kaufen. Der legt weltweit an und würde im Prinzip für mich passen: I-TRACKER MSCI WORLD (LU0140540146). Dieser ETF kostet 1% Ausgabeaufschlag, die Verwaltungsgebühr liegt bei 0,55%, hinzu kommen bei jeder Tranche (weil kein Sparplan möglich) 20 Euro an Ordergebühren (für Kauf und Verkauf), was sich bei manuell gekauften sparplanähnlichen Tranchen z.B. jeden Monat 100 bis 500 Euro ganz schön läppert.

Nehme ich jetzt z.B. den sparplanfähigen Fonds M&G global Leaders, der genauso USA und Finanzwert-lastig ist, zum Vergleich: Kein AA, keine Ordergebühren, aber 1,75% Verwaltungskosten.

 

Das einzige Argument, das ich nachvollziehen kann, ist, dass die Indexfonds wohl häufig etwas besser abschneiden, für das es aber genausowenig eine Garantie gibt und was auch nicht immer der Fall ist.

 

Wenn also jemand jeden Monat viel Geld übrig hat und für 2000 Euro aufwärts in ETF anlegen kann, hat man bei ETF wohl definitiv einen echten Kostenvorteil, aber bei geringeren gekauften Tranchen sehe ich das nicht, kann mich natürlich auch irren, dann erklärts mir bitte.

Zwei Bemerkungen dazu: erstens wirst du den Verkauf nicht in den gleichen Größenordnungen vornehmen, wie das Kaufen, daher fallen Ordergebühren insgesamt niedriger aus.

Zweitens wird bei ETFs unterstellt, das sie langfristig besser abschneiden als ein aktiver Fonds, da die Wahrscheinlichkeit der Outperformance des aktiven Fonds auf Dauer eher Unwahrscheinlich ist. Langfristig schlägt nur jeder Fünfte aktive Fonds seinen Vergleichsindex.

 

Ich gebe dir aber recht insofern, dass es mit monatlichen Beträgen von 100 Euro wenig Sinn macht in ETFs zu investieren, dann besser das Geld sammeln und mit mind. 500 Euro kaufen. Ich selbst habe meine ETF-Kauflimit bei 2000 Euro angesetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
· bearbeitet von Boersifant

artischock,

ja, bei Orders in der Größenordnung von 100 wird es unpraktikabel und zu teuer, deswegen sollte man alternierend kaufen. Angenommen du hast 6000 jährliche Sparrate und 5 ETFs und gleiche Verteilung, also 1200 jährlich pro ETF. Dann kaufst du im 1. Monat für 1200 ETF1, zwei Monate später für 1200 ETF2 usw. Wer ein CAE-Fetischist ist, kann auch jeden Monat für 500 was kaufen.

 

Damit hast du recht niedrige Ordergebühren und Verkäufe finden sowieso im größeren Maße statt, wie jogo gerade schrieb.

 

Du hast keine Garantie dafür, mit ETFs besser abzuschneiden als mit fünf aktiven Fonds, die Wahrscheinlichkeit kommt einer Garantie jedoch verdächtig nahe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
artischok

Okee, das könnte ich wohl machen. Was haltet ihr denn von diesem ETF: UNICO i-tracker MSCI World (765435) MSCI World ? Vielleicht hab ihr ja einen alternativen Vorschlag für einen ETF Welt, der günstiger, d.h. ohne AA ist und bei der Ing-Diba gekauft werden kann. Das wäre nett. Vielen Dank für eure Tipps.

 

Gruß, Art

 

 

artischock,

ja, bei Orders in der Größenordnung von 100 wird es unpraktikabel und zu teuer, deswegen sollte man alternierend kaufen. Angenommen du hast 6000 jährliche Sparrate und 5 ETFs und gleiche Verteilung, also 1200 jährlich pro ETF. Dann kaufst du im 1. Monat für 1200 ETF1, zwei Monate später für 1200 ETF2 usw. Wer ein CAE-Fetischist ist, kann auch jeden Monat für 500 was kaufen.

 

Damit hast du recht niedrige Ordergebühren und Verkäufe finden sowieso im größeren Maße statt, wie jogo gerade schrieb.

 

Du hast keine Garantie dafür, mit ETFs besser abzuschneiden als mit fünf aktiven Fonds, die Wahrscheinlichkeit kommt einer Garantie jedoch verdächtig nahe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Der von dir angegebene UNICO i-tracker MSCI World (765435) MSCI World kostet bei der DiBa aber nicht zusätzliche Ordergebühren sondern nur die 1% AA, da du direkt von der KAG kaufst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Die UNICO Fonds kann man auch bei ebase kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Okee, das könnte ich wohl machen. Was haltet ihr denn von diesem ETF: UNICO i-tracker MSCI World (765435) MSCI World ? Vielleicht hab ihr ja einen alternativen Vorschlag für einen ETF Welt, der günstiger, d.h. ohne AA ist und bei der Ing-Diba gekauft werden kann. Das wäre nett. Vielen Dank für eure Tipps.

 

Gruß, Art

artischok,

 

wenn Du bei der Diba auf dein Direkt-Depot gehst und dann auf Kurse+Börse gehst dann siehst Du da die Schnellsuche. Gib dort einfach MSCI World ein und Du bekommst eine ganze Liste von ETF's und Zertifikaten.

 

Dort findest Du u.a. den iShare MSCI World WKN A0HGRZ den kannst Du bei Diba über den Xetra kaufen ohne AA natürlich zum aktuellen Kurs. Das gleiche gilt für z.B. den Lyxor MSCI World WKN LYX0AG und den von db x-trackers WKN DBX1MW.

 

Bevor Du Dir einen kaufst vergleiche erst den TER der ETFs, soweit ich weiss ist der Unico der teuerste der angebotenen MSCI World ETFs, der Lyxor mit 0,45 der billigste und dann gibt es noch die beiden von iShare und von db x-trackers (WKN DBX1MW geht auch über den Xetra) zu jeweils 0,50 TER.

 

Du mußt aber unbedingt über die Börse kaufen (Xetra ist am günstigsten) und nicht bei der Fondgesellschaft da diese teilweise AA's auch für ETFs verlangen! Frag lieber nochmal bevor Du einen Fehler machst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MarioRio

weiterhin ist der Fidelity Money Builder Global (LU0215158253) intressant, da er eine niedrige Managmentgebühr hat, sowie ohne Ausgabeaufschlag direkt bei Fidelity sparplanfähig ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
...

Wenn du unbedingt aktiv gemanagedte Fonds haben willst, suche dir bei onivista.de doch ein Paar raus und vergleiche sie. Onvista hat dort eine tolle Such- und Vergleichsfunktion.

 

Bei aktiv gemangedten Fonds kannst du als Anfänger vorerst bei folgenden nichts falsch machen:

 

Templeton Growth Fund

Lingohr-Systematic-LBB-Invest

DWS Top Dividende

Starcap Priamos

UniValueFonds: Global

UniGlobal

DWS Vermögensbildungsfonds I

 

Meine persönlichen Favoriten sind fett gedruckt.

 

Lese dich mal in die Welt der ETF's ein, lohnt sich ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...