Burishop Juli 6, 2007 Das führende Börsenmagazin "Die Zeit" (Ok, ein kleiner Brüller zum Anfang) hat kürzlich einen Artikel veröffentlicht, indem behauptet wird, dass vor allem langes Fondssparen im Vergleich zur Indexentwicklung eher mager ausfällt. Und gerade jetzt will ich doch mit einem Fondssparplan für 30 Jahre beginnen, also lieber doch zu ETFs greifen? http://www.zeit.de/online/2007/28/querdax-rendite?page=1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von Boersifant Haben wir schon oft diskutiert, u.a. hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7320 Vielleicht war der Verweis auf eine Diskussion unglücklich. Der Zeit-Artikel trifft völlig zu und ist durch viele Studien gedeckt. Die Grundaussage "ETFs sind für Privatanleger die bessere Wahl" trifft uneingeschränkt zu, von praktischen Problemen wie Sparplanfähigkeit abgesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Juli 6, 2007 Den größten Anteil am Verlust haben jedoch die Anleger selbst. Angelockt von Trends und den Werbesprüchen der Fondsbranche wählen sie häufig den falschen Zeitpunkt, um ein- oder auszusteigen, ganz nach dem Motto "teuer kaufen, billig verkaufen." Dieser Schluss resultiert aus der Tatsache, dass selbst unter Berücksichtigung der großen Zahl mittelmäßiger bis schlechter Fondsmanager die durchschnittlichen Renditen aktiv verwalteter Fonds nur rund zwei Prozentpunkte unterhalb der durchschnittlichen Indexrendite lagen, also nicht ganz so niedrig waren wie die Erträge, welche die Anleger letztlich mit nach Hause nahmen. Sorry, aber die Studie geht irgendwie am Thema vorbei! Egal ob ETFs oder Fonds, wir kaufen sie z.B. monatlich aber verkaufen sie erst zum Ende der Ansparzeit. Wenn man natürlich jeden Trend mitmacht und ständig kauft und verkauft, ist man selber Schuld, dass einen die Gebühren auffressen und die Sache mit dem Markettiming haben wir ja auch schon oft diskutiert. Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 6, 2007 eigenartiger artikel......erst puscht er etfs und redet von sparplänen und dann wird ein verleich angestellt der eher einer einmalanlage ähnelt.....so ganz solide ist der nicht..mg ja sein das man nur 4 % rendite in 21 jahren schafft wenn man zum falschen zeitpunkt kauft und verkauft, aber bei monatlichen sparplänen kann ich mir diese rendite nur schwer vorstellen wenn man den richtigen verkaufszeitpunkt wählt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Juli 6, 2007 Das Fazit ist doch, ETFs statt aktiven Fonds zu kaufen und dann eine "buy and hold" Strategie zu fahren... zudem keine Einmalanlagen, sondern eher als Sparplan (bzw. bei ETFs halt mehrmals im Jahr über einen langen Zeitraum) kaufen... Dann vermeidet man ein Strategiegehopse, AA zahlt hier im Forum doch eh keiner mehr, die TER wird gering gehalten und an Depotkosten fällt auch kaum noch was an... Herz, was willst Du mehr... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juli 6, 2007 Wieviele Sparplanfähigen ETF`s gibt es denn tatsächlich? Ich denke ziemlich wenig. Wäre schön wenn mehere Direktbanken ETF Sparpläne anbieten würden doch dann verdienen die wohl nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von shorty die DAB hat 17 ETF´s als Sparplan http://www.dab-bank.com/dabip/homepage.jsp...ar/spar/etf.jsp - dann gibts noch einige die 1-2 anbieten--sind aber alles die gleichen wie bei der DAB....von daher hat gandalf schon recht, ausser der sparplanfähgkeit von ETF´s.......das hätt ich also gern noch, denn das ist nunmal das hauptargument für/gegen ETF´s....nicht jeder hat 20.000 euro auf der hand zum anlegen. schön wär es wenn es den global sel.div. 100 im sparplan geben würde..dazu noch einen europäischen etf wie den stoxx 50 und einen EM Fonds.....fertig wär das ETF depot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gallo Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von Gallo Gut fand ich dabei aber den Schlussatz: Quelle: www.zeit.de Mehr bedarf es für die meisten auch nicht zu wissen... Gruss vom Gallo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nomex Juli 6, 2007 Man braucht keine 20k um in ETFs zu sparen. Einfach mal ordentlich durchrechnen, dann wird man sehen was sich langfristig lohnt (Vergleich Kaufgebühren + TER mit TER des aktiven Fonds) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bopper Juli 6, 2007 dazu passend: Mit IQ steigt die Risikofreude Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 6, 2007 was zahlt man denn an der börse wenn man geld in ETF´s anlegt? 8-10 euro pro order sind da wohl drin, oder??von daher würde sich das auch nicht bei 500 euro pro etf lohnen bzw. dann kann ich auch bei der DAB sparpläne machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 6, 2007 was zahlt man denn an der börse wenn man geld in ETF´s anlegt? 8-10 euro pro order sind da wohl drin, oder??von daher würde sich das auch nicht bei 500 euro pro etf lohnen bzw. dann kann ich auch bei der DAB sparpläne machen. guckst Du hier https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=169352 und ff. ist alles schon berechnet. Außerdem: wenn es Deinen ETF bei DAB nicht als Sparplan gibt musste mangels Alternativen kaufen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 6, 2007 was ist denn eine flat f. 9,95 euro bei cortal consors? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 6, 2007 was ist denn eine flat f. 9,95 euro bei cortal consors? ....für einen Ankauf bis 2000,- Euronen bezahlst Du bei Cortal beim Ankauf zum Cortal Preis (wird auch außerbörslich bei Cortal genannt) einen festen Preis von 9,95. Solltest Du über den Xetra kaufen dann kommen da noch mal 0,95 Euro dazu. Bei Etrade übrigens kannst Du bis zu 6.650,- Euro beim Xetra für 9,95 einkaufen. Maxblue kenne ich selbst nicht, aber da kostet es wohl bis 2000,- Euro 7,95 Euro - stimmt das Grumel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von ippf Nordnet ist da immer noch am billigsten... Wer Neukunde ist zahlt die ersten 6 Monate 2,49 - dann kauft man halt alle seine ETFs und überträgt sie ggf. zur Bank seiner Wahlt per kostenlosem Depotübertrag. Nur € 2,49 pro Transaktion auf Xetra in den ersten 6 Monaten - unabhängig vom Handelsvolumen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von shorty und was kostet das nach den 6 monaten bei nordnet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von Dagobert Nordnet ist da immer noch am billigsten... Wer Neukunde ist zahlt die ersten 6 Monate 2,49 - dann kauft man halt alle seine ETFs und überträgt sie ggf. zur Bank seiner Wahlt per kostenlosem Depotübertrag. da gehts aber noch billiger: Bei E*trade bekommst die ersten 10 trades gratis (via onvista anmelden glaub ich) und noch 4% auf Tagesgeld........ und was kostet das nach den 6 monaten bei nordnet? hier gibts eine Übersicht der Kosten von allen Discountbrokern (Direktbanken): Discountbrokervergleich: http://www.boerse-online.de/finanzen/broke...ker/105986.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Juli 6, 2007 und was kostet das nach den 6 monaten bei nordnet? https://www.nordnet.se/NNDE/de/k/prislista.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 6, 2007 sehe ich das richtig? nach den 6 monaten nur 3,99 euro pro order bis 50 trades je quartal?sonst nix? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von ippf Als Standard auf XETRA: 3,99€ + 0,10% Bei einer 2500,- Order also 3,99 + 2,5 = 6,49 Bei einer 5000,- Order also 3,99 + 5 = 8,99 keine Limitänderungsgebühren / Stop-Loss-Gebühren etc. keine Teilausführungsgebühren (bis 10 Teilausführungen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag