flyingthai Juli 5, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von flyingthai Hallo zusammen! Habe mich schon vor langer Zeit hier im Forum registriert. Doch befassen tue ich mich erst seit guten zwei Monaten, mehr oder weniger intensiv, mit "Kapitalanlagen", insbesondere einem eigenen Fondsdepot und Fonds. Ich denke, dass es langsam wirklich Zeit ist, mich darum zu kümmern. Man kann ja nicht früh genug damit anfangen. Leider 6 Monate zu spät, wenn man bedenkt, wie die Kurse sich dieses Jahr entwickelt haben. :sad: Aber es heißt ja, der Zeitpunkt des Einstiegs spiele keine Rolle sondern es komme auf die Laufzeit an. Na dann bin ich mal gespannt wie lange der Hype noch anhält bis die nächste Baisse folgt. :china: Zu meiner Person Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher noch keine Erfahrungen an der Börse. Lese mich gerade ein. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen Habe ein Fondsdepot bei der Fondsdepotbank über fonds-super-markt.de eröffnet. Mein Depot seit dem 01.07.2007: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST WKN: 977479 TEMPLETON GROWTH (EURO) FUND - A(DIS) WKN: A0B9KE DWS TOP DIVIDENDE WKN: 984811 RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN A WKN: 591730 Jeweils als Sparplan zu 50EUR. Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Bin durchaus bereit und interessiert mich mit meiner Fondsanlage zu beschäftigen. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Verluste kann ich zu Beginn durchaus verkraften. Deswegen ist meine Risikobereitschaft auch recht hoch. Zum Ende hin möchte ich dann doch etwas sicherer leben. Optionale Angaben Alter 21 in zwei Monaten 22 ;-) Berufliche Situation Student, verdiene ca. 400EUR im Monat Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein Über meine Fondsanlage Anlagehorizont langfristig >30 Jahre Vll auch ein Fonds der auf 10 Jahre ausgerichtet ist - für alle Fälle Zweck der Anlage Dient hauptsächlich Vermögensaufbau. Ziel: 1 Millionen EUR Verwendung für: Möchte später neben der Rente noch zusätzliche Mittel zur Verfügung haben. Und vll auch als Absicherung des zukünftigen Eigenheims. Der Fonds mit der Laufzeit von 10 Jahren für eventuellen Autokauf. Einmalanlage und/oder Sparplan? Kommen momentan nur Sparpläne in Frage. Anlagekapital 200EUR 250EUR im Monat Mir stehen jetzt noch 50EUR zur Verfügung. Habe mir gedacht diese in die beiden Branchenfonds zu investieren: PIONEER FUNDS - GLOBAL ECOLOGY A EUR ND WKN: A0MJ48 MLIIF World Mining WKN: 986932 Was sagt ihr dazu? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Bin für jeden Rat dankbar, da ich in diesem Gebiet ja noch ein Neuling bin. Depot zur Zeit: Instant X-Ray Depot zusätzlich mit o.g. Fonds: Instant X-Ray Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 6, 2007 Kannst Du eigentlich von 150 bis 200 im Monat leben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von Ariantes Als Student wird er wahrscheinlich BaFög bekommen und verdient sich mittels 400 EUR Job ein Zubrot. Wobei dabei beachtet werden sollte, das das BaFög auch zurückgezahlt werden muss. Wenn man es sofort nach Ende des Studiums zurückzahlen kann, gibt es günstige Konditionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Seb1978 Juli 6, 2007 Ich finde Deine Fondsauswahl schonmal sehr gut. Von Branchenfonds würde ich persönlich die Finger lassen und stattdessen lieber die 50 EUR zusätzlich in den Lingohr stecken. Wenn Du noch längere Zeit 400 EUR monatlich verdienst (Student?) würde ich mir noch zusätzlich Gedanken über einen Riester-Vertrag machen. Mit Deinem momentanen Einkommen musst Du nur 60 EUR p.a. einzahlen, um die volle Förderung zu bekommen. Gruß Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 6, 2007 [*]LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST WKN: 977479[*]TEMPLETON GROWTH (EURO) FUND - A(DIS) WKN: A0B9KE [*]DWS TOP DIVIDENDE WKN: 984811 [*]RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN A WKN: 591730 Jeweils als Sparplan zu 50EUR. Das sind gute Fonds, die du dir ausgesucht hast. Auch im Bezug auf die kommende Abgeltungssteuer sind die OK (deutsches Domizil und A oder T, oder ausländisches Domozil und A, mehr Informationen hat man ja bisher noch nicht). Du kannst sie mit ruhigem Gewissen so bestehen belassen. Den Lingohr würde ich dennoch in nächster Zeit verschärft beobachten, da ein KAG-Wechsel zur Sparkasse / Deka stattgefunden hat. Das ist erstmal nicht weiter tragisch und hat nichts zu sagen. Dennoch, einfach beobachten und (Fonds)Nachrichten verfolgen. Den DWS Top Dividende habe ich gg. den BWI-Dividenden-Strategie-Euro getauscht. Grund: Die Perform,ance ist auf Sicht von 3 Jahren einfach besser. Auch da würde ich sagen, einfach beobachten, vergleichen und ggf. gg. den BWI eintauschen. Der Templeton Growth ist sicher gut und vor allem, groß aber auch teuer. Würde ihn dennoch erstmal halten und Kapitalstock aufbauen. Warum bist du nicht zur ebase über AVL gegangen? Z. Zt. meiner Depoteröffnung haben mir die am Besten gefallen. Du hast geschrieben, dass du ja noch 50,- / Monat zur Verfügung hast. Würde die event. in einen Bausparvertrag (Typ: Rendite) stecken oder monatl. auf ein gut verzinstes Tagesgeldkonto per Dauerauftrag einziehen lassen. Dient der Depotstabilisierung und dem Aufbau von Liquidität. Zu empfehlen ist da u. a. das Tagesgeld-Plus Konto bei der comdirect mit 3,8 % / Auszahlung quartalsweise. Ich habe einen Bausparvertrag bei der Schwäbisch Hall und bin sehr zufrieden damit. Die effektive Rendite (Typ. Rendite) liegt abzgl. aller Kosten (Abschlusskosten) bei 4,86 %. Das finde ich für eine sichere Anlage mehr als gut. Die Anbieter tun sich da im Bezug auf die Rendite und Kosten nicht viel. Gut sind noch die Cosmos Direkt und die Debeka Bausparkasse. Als VL würde ich den UniValueFonds: Global nehmen. Der gehört z. Zt. zu den besten in seiner Kategorie. Einfach mal bei Onvista suchen und vergleichen. Weiterhin viel Spaß und Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juli 6, 2007 Ich finde Deine Fondsauswahl schonmal sehr gut. Von Branchenfonds würde ich persönlich die Finger lassen und stattdessen lieber die 50 EUR zusätzlich in den Lingohr stecken. Wenn Du noch längere Zeit 400 EUR monatlich verdienst (Student?) würde ich mir noch zusätzlich Gedanken über einen Riester-Vertrag machen. Mit Deinem momentanen Einkommen musst Du nur 60 EUR p.a. einzahlen, um die volle Förderung zu bekommen. Gruß Sebastian Nichts hinzuzufügen. Guter Tipp! Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Juli 6, 2007 Aber es heißt ja, der Zeitpunkt des Einstiegs spiele keine Rolle sondern es komme auf die Laufzeit an. Na dann bin ich mal gespannt wie lange der Hype noch anhält bis die nächste Baisse folgt. Ganz wichtig zu beachten, dass dies nur für Sparpläne gilt. Bei größeren Einmalanlagen spielt der Zeitpunkt des Einstieges schon eine recht entscheidende Rolle. Aber was erzähl ich dir.... VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juli 6, 2007 Von Branchenfonds würde ich persönlich die Finger lassen und stattdessen lieber die 50 EUR zusätzlich in den Lingohr stecken. wo ist denn da ein branchenfonds?? den dws top dividenden kann man schlecht mit dem bwi dividenden vergleichen....die legen doch in ganz unterschiedlichen ländern an...der dws hat 20% Nordamerika drin und andere länder sogar ein bisschen emerging markets...und der BWI ist ein reiner Euroland-fonds...generell reichen aber 2 globale fonds, vielleicht noch einen europäischen wie den bwi oder lingohr european systematic oder alle 2 monate den DJ Stoxx 50 bei der DAB besparen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flyingthai Juli 6, 2007 · bearbeitet Juli 6, 2007 von flyingthai Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Ratschläge. Ich habe nebenbei einen Studienkredit laufen. Beläuft sich auf 250EUR im Monat. Geht dann auf 10.000EUR hinaus, die ich am Ende meines Studiums zurückzahlen muss. Bafög bekomme ich nicht. @ Seb1978: Über einen Riester-Vetrtrag habe ich mir auch Gedanken gemacht. Habe da auch was von der DWS Riesterrente gehört. Lohnt sich denn der Abschluss eines solchen Vertrages eher, als wenn ich das jetzt in einen Rentenfonds einzahle? Dazu muss ich aber durchgehend einen Job haben, oder? @ Stoxxtrader: Zu DWS<>BWI: Alles klar, werde den DWS Top Dividende im Auge behalten. Ich hatte zunächst vor ein Depot bei ebase zu eröffnen. Jedoch bin ich dann auf diesen Thread gestoßen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?a...=72&t=10383 Dort sind alle meine Fonds mit 100%igem Rabatt auf den Ausgabeaufschlag; auch der Templeton Growth, der nicht in der Kernliste steht. Habe da extra per E-Mail nachgefragt. Außerdem muss ich beim fond-super-markt keine Depotgebühren zahlen. Das war wohl für mich das Auschlaggebende ;-) Und über einen Bausparvertrag denke ich auch nach. Dazu gibt es jedoch ziemlich unterschiedliche Meinungen. Die einen halten ihn nicht für nötig, die anderen können darauf nicht verzichten. Und ich habe keine Ahnung :-P Ein Tagesgeldkonto halte ich in diesem Fall jedoch für eine klasse Idee. Werde mich damit mal näher befassen. Was ist ein(e) VL? Entschuldige die Frage, aber die Abkürzung sagt mir gerade nichts - Vermögenswirksame Leistungen vll? @ VistaMax: Stimmt, bei großen Einmalanlagen ist das was anderes. Da gebe ich dir Recht. ;-) @ shorty: Die branchenfonds sind der MLIIF World Mining und der Pioneer Funds - Global Ecology. Die befinden sich aber nicht in meinem Depot. DJ Stoxx 50? Sprichst du da ETFs an? ETFs sind auch eine Idee. Ich haben davon noch keine Ahnung. Weiß also nicht, ob ich da jetzt direkt einsteigen sollte. Muss mich da noch einlesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 6, 2007 Was ist ein(e) VL? Entschuldige die Frage, aber die Abkürzung sagt mir gerade nichts - Vermögenswirksame Leistungen vll? Exakt, bekommt man aber meines wissens nur, wenn man arbeitet und entsprechend Lohn bezieht, bei Studenten glaube ich nicht möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flyingthai Juli 6, 2007 Exakt, bekommt man aber meines wissens nur, wenn man arbeitet und entsprechend Lohn bezieht, bei Studenten glaube ich nicht möglich. Okay. Dann kann ich das für's erste mal vergessen. Also man braucht definitiv einen festen Job, sprich Arbeitsstelle ohne befristetes Arbeitsverhältnis. Studentenjobs kommen da auch nicht in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flyingthai September 6, 2007 So bin jetzt 3 Monate dabei und muss sagen dass ich jetzt wieder bei Wertzuwachs +-0 angelangt bin. Und das eigentlich nur wegen des Templeton Growth... irgendwie performt der z. Zt. nicht sehr gut Der DWS und der Linghor sind auf dem Wege der Besserung. Der Raiffeisen Eurasien Fond gefällt mir im Moment am besten. Aber mir kommt es so vor, als wäre dieser ein "Spätzünder", was Börsenskandele anbelangt. Denn es hat seine Zeit gedauert, dass dieser Fond aufgrund der Immbilienkrise in den USA Verluste eingefahren hat. Mittlerweile ist er ja wieder im Plus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 6, 2007 So bin jetzt 3 Monate dabei und muss sagen dass ich jetzt wieder bei Wertzuwachs +-0 angelangt bin. Und das eigentlich nur wegen des Templeton Growth... irgendwie performt der z. Zt. nicht sehr gut Der DWS und der Linghor sind auf dem Wege der Besserung. Der Raiffeisen Eurasien Fond gefällt mir im Moment am besten. Aber mir kommt es so vor, als wäre dieser ein "Spätzünder", was Börsenskandele anbelangt. Denn es hat seine Zeit gedauert, dass dieser Fond aufgrund der Immbilienkrise in den USA Verluste eingefahren hat. Mittlerweile ist er ja wieder im Plus. Siehste so langsam kommt alles wieder in Gang. Der Raiffeisen hat Positionen in China und HongKong, diese reagieren meist später auf solche Dinge, da die eigentlich nichts damit zu tun haben, Russland ist immer für eine Überraschung gut, langfristig fährst Du ganz gut mit Deinen 4 Fonds. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flyingthai September 18, 2007 Z.Zt. hat der linghor bei mir einen Verlust von 5% eingefahren. Lohnt da ein Nachkauf zu 50EUR? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche September 18, 2007 Anstatt bei em Mini-Einkommen alles ins Fonds zu buttern, lieber mehr Liquidität ansparen. Vor allem bzgl Auto-Kauf (warum erst in zehn Jahren? Du wirst doch sicher vorher mit der Uni fertig sein?). Wenn Du mal umziehen, im Ausland studieren, ein Semester wiederholen, Examenskurse / Repetitorien / Fortbildungen besuchen willst, brauchst Du Liquidität. Genauso wenn Du krank wirst o.ä. Auch mal über eine BU nachdenken! Die gibt's in dem Alter noch billig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy September 18, 2007 Z.Zt. hat der linghor bei mir einen Verlust von 5% eingefahren. Lohnt da ein Nachkauf zu 50EUR? Nicht wirklich diese Schwankungen können Intraday schon wieder verringert/vergrößert werden. Meiner Meinung nach lohnt es sich AB -25% Gruß @ndy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flyingthai September 18, 2007 · bearbeitet September 18, 2007 von flyingthai Gut, dann werde ich es dabei belassen. Ich finde es nur ärgerlich, dass sich zum 1. eines jeden Monats die Kurse der Fonds wieder beruhigt haben, also genau dann wenn neue Anteile gekauft werden. Aber direkt nach dem Fondsneukauf fallen die Kurse wieder. Ich überlege gerade den Kaufzeitpunkt auf Mitte des Monats zu legen. Da sind die Kurse niedrig und steigen zum Ende des Monats wieder. Zumindest ist mir das aufgefallen. Vll ist es ja nur ein einmaliges Phänomen von kurzer Dauer und ich täusche mich da. Eine BU ist eine gute Idee. Da wollte ich mich in nächster Zeit auch mal informieren. Da stellt sich nur die Frage, wie viel ich da absichern soll. Z.Zt. wären 1000EUR für meine Verhältnisse vollkommen ausreichend. Aber später, wenn ich mein Studium abgeschlossen habe, reicht dieser Betrag ja nicht mehr aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 18, 2007 Ich finde es nur ärgerlich, dass sich zum 1. eines jeden Monats die Kurse der Fonds wieder beruhigt haben, also genau dann wenn neue Anteile gekauft werden. Aber direkt nach dem Fondsneukauf fallen die Kurse wieder. Ich überlege gerade den Kaufzeitpunkt auf Mitte des Monats zu legen. Da sind die Kurse niedrig und steigen zum Ende des Monats wieder. Zumindest ist mir das aufgefallen. Vll ist es ja nur ein einmaliges Phänomen von kurzer Dauer und ich täusche mich da. Das ist zwar ärgerlich, aber vom Zufall bestimmt, zu genau diesem Thema gibt es auch einen Thread hier im Forum, langfristig macht es so gut wie keinen Unterschied, an welchem Tag Fonds gekauft werden, wie gesagt, Zufallsbedingt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PCIIA September 18, 2007 Deine Fondsauswahl ist rückwirkend betrachtet sehr gut, gemessen an deren Leistungsbilanz. Bezüglich der Konstruktion würde ich aber überlegen, anders vorzugehen. Fondssparpläne haben verglichen mit Einmalanlagen meist Gebührennachteile. Wie wäre es damit, die zusätzlichen 50 Euro übers Jahr auf Tagsgeld zu sparen und sie einmal pro Jahr anzulegen? Nur als Idee ... Gruß Peter alias PCIIA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston September 18, 2007 Fondssparpläne haben verglichen mit Einmalanlagen meist Gebührennachteile. Seit wann das denn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero September 18, 2007 Finde du hast ein gutes Depot zusammengestellt (das Chancen-Risiko-Verhältnis gefällt mir), dein Einstiegszeitpunkt war zwar nicht optimal, bei einem Sparplan kannst du das aber vernachlässigen. Hier die Kapitalverteilung http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...ht=25|25|25|25| Z.Zt. hat der linghor bei mir einen Verlust von 5% eingefahren. Lohnt da ein Nachkauf zu 50EUR? Du hast doch einen Sparplan, halte dich an diesen, damit fährst du am besten... Wie wäre es damit, die zusätzlichen 50 Euro übers Jahr auf Tagesgeld zu sparen und sie einmal pro Jahr anzulegen? Würde ich nicht machen, zum einen legt man sein Geld fast immer zum falschen Zeitpunkt an und zum zweiten profitierst du dadurch nicht vom Cost-Average-Effekt (wurde alles schon 100fach in anderen Threads durchgekaut). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flyingthai Januar 23, 2008 Habe da mal ne Frage. Ich habe ja einen Sparplan mit monatl. 50EUR auf dem Templeton Growth. Habe schon 350EUR eingezahlt und z.Zt. über 50EUR Miese- genauergesagt -54,28EUR. Was haltet ihr von der Idee, den Sparplan aufzulösen und dann wieder neuzueröffnen und anschließend für 300EUR neue Anteile hinzuzukaufen? Rücknahmepreis liegt momentan bei 10,85 und der Ausgabepreis bei 11,45. Habe jetzt 26,957 Anteile(?) und beim Verkauf und Neukauf hätte ich 25,83 Anteile (300:11,45). Das ist wiederrum komisch. Ich dachte, ich würde dadurch mehr Anteile erhalten. Habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht? Eine andere Möglichkeit wäre der Zukauf weiterer Anteile auf den bestehenden Sparplan. Mache ich mir zu viele Gedanken? Ich will den Templeton ja nicht abstoßen. Ich habe mir gedacht, dass ich von den Kursverlusten profitieren und mehr Anteile erhaschen kann. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Januar 23, 2008 Hallo zusammen! Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen Habe ein Fondsdepot bei der Fondsdepotbank über fonds-super-markt.de eröffnet. Mein Depot seit dem 01.07.2007: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST WKN: 977479 TEMPLETON GROWTH (EURO) FUND - A(DIS) WKN: A0B9KE DWS TOP DIVIDENDE WKN: 984811 RAIFFEISEN-EURASIEN-AKTIEN A WKN: 591730 Jeweils als Sparplan zu 50EUR. Hallo erstmal... Ich persönlich würde den Templeton Growth nicht wählen - Murdo Murchison hat keine gute Arbeit geleistet, und was seine Nachfolgerin leisten wird, bleibt abzuwarten. Und der Raiffeisen-Eurasien-Aktien wäre mir als alleiniger Emerging-Markets-Fonds zu eng aufgestellt. Deshalb würde ich diese beiden Fonds nicht besparen wollen und stattdessen einen rein europäischen Fonds dazu nehmen, etwa den Fidelity European Growth Fund (973270) oder den BWI Dividenden Strategie (ersterer legt europaweit an, letzterer nur im Euroraum). Und statt des Raiffeisen-Eurasien-Fonds würde ich lieber einen breit aufgestellten Emerging-Markets-Fond nehmen. Dazu vielleicht mit einer größeren Einmahlzahlung (je nach zu zahlendem Ausgabeaufschlag) einen offenen Immobilienfonds, etwa den SEB Immoinvest oder den Hausinvest global. Ein wenig Cash - und fertig, läßt einen ruhiger schlafen. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 23, 2008 Habe da mal ne Frage. Ich habe ja einen Sparplan mit monatl. 50EUR auf dem Templeton Growth. Habe schon 350EUR eingezahlt und z.Zt. über 50EUR Miese- genauergesagt -54,28EUR. Was haltet ihr von der Idee, den Sparplan aufzulösen und dann wieder neuzueröffnen und anschließend für 300EUR neue Anteile hinzuzukaufen? Rücknahmepreis liegt momentan bei 10,85 und der Ausgabepreis bei 11,45. Habe jetzt 26,957 Anteile(?) und beim Verkauf und Neukauf hätte ich 25,83 Anteile (300:11,45). Das ist wiederrum komisch. Ich dachte, ich würde dadurch mehr Anteile erhalten. Habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht? Eine andere Möglichkeit wäre der Zukauf weiterer Anteile auf den bestehenden Sparplan. Mache ich mir zu viele Gedanken? Ich will den Templeton ja nicht abstoßen. Ich habe mir gedacht, dass ich von den Kursverlusten profitieren und mehr Anteile erhaschen kann. B) Wenn du deine 26,957 Anteile zum Rücknahmepreis von 10,85 verkaufst bekommst du 292,48. Für das Geld kaufst du anschließend zu einem höheren Preis pro Anteil, nämlich den Ausgabepreis, wieder ein. Wie kommst du also darauf, dass du mehr Anteile bekommen würdest? Aber ich ahne schon, du meinst den CAE-Effekt. Für deine nächste Sparrate bekommst du natürlich mehr Anteile als vor dem Kursrutsch. Schließlich kostet ein Anteil nun weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag