Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Johannes88

Hallo liebe Forum Leser,

eine Frage:

kennt ihr gute Solarfonds, die zumindest einen grossen Anteil an Solarwerten enthalten, denn meiner Meinung nach wird diese Branche in Zukunft mehr als boomen.

 

Vielleicht auch etwas ähnliches, das mit erneuerbaren Energien zu tun hat?

DAnke sehr

Johannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Das dachten sich vor dir schon viele andere und deswegen sind viele Solaraktien jetzt klar zu teuer. Deshalb und aus anderen Gründen, nicht kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maclfu

Guck doch einfach mal nach Produkte, die sich auf den ÖkoDax beziehen, da sind sehr viele Solarwerte drin enthalten und auch ansonsten wahrscheinlich Werte, die du haben möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Guck doch einfach mal nach Produkte, die sich auf den ÖkoDax beziehen, da sind sehr viele Solarwerte drin enthalten und auch ansonsten wahrscheinlich Werte, die du haben möchtest.

 

Er kann sich sämtliche Indexe angucken, die Solarwette ist wie Lotteriespielen. Börsifant hat es - um das abzukürzen - auf den Punkt gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maclfu
Er kann sich sämtliche Indexe angucken, die Solarwette ist wie Lotteriespielen. Börsifant hat es - um das abzukürzen - auf den Punkt gebracht.

Das mag ja alles sein, der Threadersteller hat aber nicht gefragt, ob ihm ein Investment in solche Werte empfohlen wird, sondern wollte nur wissen, ob jemand solche Produkte kennt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Johannes88

 

Reine Solarfonds gibt es nicht,

Du solltest im New Energy Segment suchen,

da sind solche Dinge mit dabei.

 

Ich schließe mich meinen Vorrendern an,

das sind Wetten, zur Zeit laufen sie,

aber diese sind meist nur von kurzer Dauer.

 

post-3119-1183565542_thumb.jpg

 

Diese Fonds oben sind eine Auswahl der Besseren,

wenn Du Dich für einen entscheiden solltest,

bitte nur als ganz kleine Beimischung.

Ich würde sagen bis max. 5% eher noch 3%,

wenn überhaupt.

 

Ghost_69 :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes88

danke für eure Hilfe, wie in einem andern Thread dargestellt, werde ich im Moment erst einmal die Finger davon lassen und mich auf Emerging Markets und ROhstoffe konzentrieren.

danke trotzdem

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Das ist fast genauso schlecht - zwar etwas mehr diversifikaton aber:

 

Jegliche Sektorwetten sind zumindest als Anfänger am besten das ganze Investorenleben abzulehnen. Und dass dich genau die 3 derzeit am meisten gehypten hochriskanten Wetten interessieren ist noch ein besonderes Zeichen für Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Jegliche Sektorwetten sind zumindest als Anfänger am besten das ganze Investorenleben abzulehnen. Und dass dich genau die 3 derzeit am meisten gehypten hochriskanten Wetten interessieren ist noch ein besonderes Zeichen für Probleme.

 

Der Markt wird sowas ganz schnell wieder ausspucken. Es gibt hier tausende von Threads nach dem selben Schema, keiner denkt: Dat könnte och uf mich zuträffn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VistaMax
danke für eure Hilfe, wie in einem andern Thread dargestellt, werde ich im Moment erst einmal die Finger davon lassen und mich auf Emerging Markets und ROhstoffe konzentrieren.

danke trotzdem

 

EM als "kleine" Beimischung ist ok, aber auch erst wenn man sich damit beschäftigt hat,

also weiß was man da macht und nicht nur auf die Renditen der Vergangenheit kuckt.

Branchenwetten, lass die Finger davon....!!!!!!

 

VistaMax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer
Hallo liebe Forum Leser,

eine Frage:

kennt ihr gute SolarInternetfonds, die zumindest einen grossen Anteil an SolarInternetwerten enthalten, denn meiner Meinung nach wird diese Branche in Zukunft mehr als boomen.

 

Vielleicht auch etwas ähnliches, das mit erneuerbaren EnerTechnologien zu tun hat?

DAnke sehr

Johannes

 

den konnt ich mir jetzt nicht verdrücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
den konnt ich mir jetzt nicht verdrücken.

:lol:

 

Kreativ um 20:15, besser als jeder Spielfilm :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Forumsbeitrag vom 5.1.2000? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Hehe, ganz so schlimm ist es zwar diesmal nicht bestellt, aber trotzdem nicht ganz unwahr. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtzi

mann muß bedenken das sich keine Solarklitsche ohne Staatliche Hilfe halten kann oder auch nur einen cent verdient .Wer sich aber unbedingt an seinen eigenen Steuern beteiligen will der soll das tun .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

LOL. Das ist das Stichwort für die neueste aktuelle Meldung.

 

http://www.n-tv.de/823833.html

 

Und nu? Alle Windräder kaufen?;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer
· bearbeitet von fennichfuxer

hi,

 

"...sagte Gabriel. Er halte das für eine "verdammt preiswerte Veranstaltung" zu Gunsten von mehr Versorgungssicherheit und Klimaschutz,..."

 

mannmann. helmut schmidt sagte mal: ein politiker ist heutzutage zur hälfte schauspieler.

 

dieser clown offenbar nicht unwesentlich mehr.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

In dem Punkt gebe ich ihm sogar völlig recht.

Wir sind nicht umsonst Weltmarktführer alternativer Energietechnologien.

 

Die Förderungen sind zum Anschub nötig, weil aufgrund von Economies of Scale und Innovationskosten solche Dinge leider ansonsten völlig unrentabel wären zu entwickeln.

Und der Erfolg stellt sich ein.

Alle alternativen Energien rücken in den Produktionskosten/kwh immer dichter an die alten Energien heran.

Und so wie es sich zeigt, wie sich der Energiemarkt entwickelt, sind die alternativen Energien zu fördern eine gute Entscheidung.

 

Auch die Förderungsmodelle sind nach ein paar Fehlanläufen jetzt ganz vernünftig. Das EEG gewährt jedes Jahr für neue Anlagen, die ans Netz gehen einen geringeren Bonus. Das hat einen gewaltigen Innovationsschub gegeben.

Momentan steigt der Anteil an regenerativen Energien an der Gesamtproduktion jährlich um 1%. Wir sind momentan bei 11,8% und jetzt drückt Bioenergie mächtig aufs Gas. Aber auch Photovoltaik verdoppelt die Energieproduktion momentan fast jährlich.

Wir sind da weltweit bei der Technologie führend und werden sicher früher einen Anteil an 20-25% haben als gedacht. Ich finds gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

mein böser kommentar bezog sich auf seine art.

 

deine optimistische schätzung wird auch von anderen stellen vertreten. die branche etabliert sich.

 

aber: das ist nicht hr gabriels verdienst, er führt dieses erfolgsmodell lediglich weiter. das bietet sich bei der momentanen stimmung auch an.

 

heilige kühe gäb's schon noch genug. anstattdessen stehen im koalitionsvertrag die wünsche von acea 1:1 drinne. so wurde durch einen trick der druck von der automobilindustrie genommen, techn lösungen für die co2-emmisionen zu finden. bei hr gabriels offenkundiger nähe zum vw-konzern auch nicht weiter verwunderlich. nur leider führt dies nicht zu den techn innovationen in einem ausmaß ähnlich wie bei der stromerzeugung. da hätte er sich mal profilieren können: lösungsansätze unserer transport- & mobilitätsfolgeprobleme durch ein politisches konzept könnten ein ähnlicher exportschlager wie das eeg werden.

 

und nu ist ein ehemaliger knallharter automobillobbyist bundesrepublikanischer umweltminister: das typisch doitsche bock-gärtner-phänomen.

 

back2topic: biokraftstoffe werden durch den koalitionsvertrag indirekt gefördert.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes88

ich findes es schön dass meine anregeung hier so eine heitere diskussion hervorgerufen hat UND ich dabei auch noch etwas lerne nämlich nicht in gehypte sachen zu investieren;

kann ich das so als bare münze nehmen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aercura
ich findes es schön dass meine anregeung hier so eine heitere diskussion hervorgerufen hat UND ich dabei auch noch etwas lerne nämlich nicht in gehypte sachen zu investieren;

kann ich das so als bare münze nehmen??

 

Kannst du. "Frischestes" Beispiel: Newmarkets. Hätte man eine Glaskugel, könnte man eventuell Öko/Solar/Bioethanol als nächsten Kandidaten vorhersehen. Oder vielleicht den ewigen Zykliker Stahl?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

Vertraue ich dem gerade erschienen Erfahrungsbericht 2007 des BMU über das EEG, sollte man wohl statt Solar jetzt lieber Off-Shore Windenergieproduktion im Auge behalten. Die sind noch überhaupt nicht gestartet, sollen aber bis auf 20% Anteil an allen Alternativen Energien bis 2030 kommen.

Zum Vergleich: Selbst für 2030 wird lediglich mit einem Solaranteil von 6% gerechnet.

 

siehe Grafik Seite 35:

http://www.erneuerbare-energien.de/files/p...bericht_eeg.pdf

 

Wenn man also schon innovativ sein will, dann bitte auch früh dabei sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

Naja, was ich bisher gelesen habe, laufen Investitionen in Off-Shore Windanlagen noch nicht so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
AzadKing

Gibt es denn überhaupt schon AG's an der Börse die Windräder herstellen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes88

ja das wäre auch meine frage gewesen:

welche produkte wären das dann?

ich habe noch keinen fonds gefunden der ausgesprochen damit umgeht;

gibt es aktien zu dem thema?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...