steininger August 21, 2007 Eine Frage noch hierzug. Ist es beim Kauf auch nötig ein Limit anzugeben?? Oder hab ich bei ebase darauf gar keinen Einfluss, da es ja nicht von jeztt auf gleich geht, sondern immer einige Zeit in Anspruch nimmt. Also wie beim kauf direkt über Xetra?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 21, 2007 Eine Frage noch hierzug. Ist es beim Kauf auch nötig ein Limit anzugeben??Oder hab ich bei ebase darauf gar keinen Einfluss, da es ja nicht von jeztt auf gleich geht, sondern immer einige Zeit in Anspruch nimmt. Also wie beim kauf direkt über Xetra?? Du hast keinen Einfluss und solltest dir bei den Fonds das Forwardpricing und die Cut Off Zeiten genau anschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon August 21, 2007 · bearbeitet August 21, 2007 von Raccon Es gibt kein Limit bei Ebase. Du kaufst entweder eine feste Anzahl von Stuecken (daraus errechnet sich dann ein Preis) oder zu einer bestimmten Summe (die dann eine Anzahl x.x Stuecke ergibt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 2, 2007 Update Ebase Index(nahe) Fonds: Ebase_Indexfonds_02.10.2007.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 2, 2007 Die PF(Lux) Fonds können mit ETFs preislich mithalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 2, 2007 Die PF(Lux) Fonds können mit ETFs preislich mithalten. Jo, die gehen gut, sind auch die einzigen neben einem von OP die ich im Portfolio habe. Die Unsicherheit inwieweit PF / OP jedoch eine höhere Gebühr veranschlagen (in Zukunft) betrachte ich jedoch deutlich höher als die der etablierten Anbieter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hanno Oktober 2, 2007 hab auch mal eine kurze Frage zu den Pictet Fonds: wofür stehen die abkürzungen: p cap & r ? ich finde keine erklärung beide varianten sind thesaurierend. gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fritzenkötter Oktober 2, 2007 Dabei handelt es sich um die unterschiedlichen Anteilsarten. Gruß von Fritze PF_LUX__Europe_Index_Vereinfachter_Verkaufsprospekt_1_.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hanno Oktober 3, 2007 Dabei handelt es sich um die unterschiedlichen Anteilsarten. Gruß von Fritze PF_LUX__Europe_Index_Vereinfachter_Verkaufsprospekt_1_.pdf okay alles klar danke.. dann wäre es ja am sinnvollsten den 'p cap' zu nehmen, sehe für den 'r' keine Vorteile? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fritzenkötter Oktober 3, 2007 okay alles klar danke.. dann wäre es ja am sinnvollsten den 'p cap' zu nehmen, sehe für den 'r' keine Vorteile? Bei ebase lässt sich der "p cap" aber leider nicht kaufen und besparen, sondern nur der "r". Report_Fondssuche.pdf Gruß von Fritze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 15, 2007 Also, so würd ich`s machen, wenn ich indexfonds über Ebase besparen würde: Unico MSCI World LU0140540146 50 % TER: 0,86 MSCI EM LU0130729220 15% TER: 0,88 % MSCi Pacific (ex JP) LU0148539108 15 % TER: 0,47 % Euro Stoxx 50 DE0009778563 20 % 0,61 % Ergibt folgende Regionale Verteilung: Nordamerika 25.4 Lateinamerika 2.5 Grossbritannien 6.6 Westeuropa - Euro 27.8 Westeuropa - Nicht Euro 2.2 Schwellenländer Europa 2.2 Mittlerer Osten/Afrika 1.4 Japan 4.8 Australasien 1.5 4 Tigers 20.2 Schwellenländer Asien - ohne 4 Tiger 4.5 Link Morningstar Gegenvorschläge/Kritik/Fragen jederzeit gerne erwünscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurchens Oktober 15, 2007 hier mal richtige TER-Angaben: LU0130729220 : TER 2,500% p.a. LU0148539108: TER : 0,780% p.a. Quelle: fondsweb.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 15, 2007 MSCI EM LU0130729220 15% TER: 0,88 % Flasche ISIN? Der PF(LUX)-Emerging Markets-P Cap - LU0130729220 hat eine TER von 2,49%: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Risikoklassifizierung Hohes Risiko Fondsmanager Nidhi Mahurkar, Tom Rodwell Depotbank Pictet & Cie (Europe) S.A. Rechtsform Luxemburg Sicav − Part 1 Zulassung AT, BE, CH, CL, DE, ES, FI, FR, GB, IT, LI, LU, NL, PE, PT, SE, SG Auflegungsdatum 16. September 1991 Jahresabschluss 31. Dezember Anteilsklassen Ja NIW Berechnung Täglich, "Forward Pricing" Verwaltungsgebühr 2.00% p.a. TER 2.49% p.a. ISIN LU0130729220 Telekurs 001255424 Bloomberg PIPUEMI LX Reuters PICTET10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 15, 2007 Flasche ISIN? Der PF(LUX)-Emerging Markets-P Cap - LU0130729220 hat eine TER von 2,49%: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Risikoklassifizierung Hohes Risiko Fondsmanager Nidhi Mahurkar, Tom Rodwell Depotbank Pictet & Cie (Europe) S.A. Rechtsform Luxemburg Sicav − Part 1 Zulassung AT, BE, CH, CL, DE, ES, FI, FR, GB, IT, LI, LU, NL, PE, PT, SE, SG Auflegungsdatum 16. September 1991 Jahresabschluss 31. Dezember Anteilsklassen Ja NIW Berechnung Täglich, "Forward Pricing" Verwaltungsgebühr 2.00% p.a. TER 2.49% p.a. ISIN LU0130729220 Telekurs 001255424 Bloomberg PIPUEMI LX Reuters PICTET10 Du hast recht, Asche über mein Haupt, hatte bei Pictet Funds den falschen angeschaut. Unter diesen Umständen stellt sich die Frage, welche Alternativen man hätte? Ich wüßte leider von keinen. Das ist natürlich ein kleines Hemmnis. Schade. Kann man ja gleich den Magellan nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 15, 2007 Das ist natürlich ein kleines Hemmnis. Schade. Kann man ja gleich den Magellan nehmen. Ja, leider lässt der Kauf von relativ kostengünstigen Indexfonds bei ebase zu wünschen übrig. Siehe auch ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 15, 2007 Ja, leider lässt der Kauf von relativ kostengünstigen Indexfonds bei ebase zu wünschen übrig. Siehe auch ... So jetzt reichts. Werde das Ebase Depot bis Ende Spekulationsfrist weiterlaufen lassen und die Kohle ab sofort direkt beim Broker deponieren, dann kann ich mir auch andere Indezes auswählen. Ich habe es satt und werde jetzt mal über ein einfach gestricktes ETF Depot nachdenken das ich in 1/3/6 Monatsschritten besparen kann und gut ist. Dieses ewige an den Vermittler gebundene und zwanghafte Kaufen von vorgegebenen Indezes nervt mich jetzt doch zu arg. Thema erledigt. Einen Versuch war es wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Oktober 15, 2007 · bearbeitet Oktober 16, 2007 von kilroy Thema erledigt. Soweit würde ich nicht gehen. Und ein reines ETF Depot kommt für mich eh nicht in Frage, da ich Fonds halte (TER hin oder her), die ihren Index "outperforman". Ich werde wohl auf lange Sicht zweigleisig fahren, sprich aktive Fonds und ETF in gütlicher Eintracht, wenn auch mit mehr Aufwand, weil unterschiedliche Depots. Ansonsten lasst uns ebase nerven - was ich ab und an tue, wenn mir etwas fehlt - vielleicht hilft es irgendwann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Oktober 15, 2007 Dieses ewige an den Vermittler gebundene und zwanghafte Kaufen von vorgegebenen Indezes nervt mich jetzt doch zu arg. Thema erledigt. Einen Versuch war es wert. Ich bin immernoch der Ansicht, dass eine 2-schritt-Lösung das Non-plus-Ultra ist B) 1. monatlicher Sparplan auf ein oder 2 Indexfonds bei ebase 2. einmal jährlich in eine noch kostengünstigere ETF-Allokation umschichten. Damit erfüllt man alle 3 Kriterien: a) neues Geld so früh wie möglich investieren bee) kostengünstige Fonds c) diversifiziertes Portfolio Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Oktober 15, 2007 Ich bin immernoch der Ansicht, dass eine 2-schritt-Lösung das Non-plus-Ultra ist B) 1. monatlicher Sparplan auf ein oder 2 Indexfonds bei ebase 2. einmal jährlich in eine noch kostengünstigere ETF-Allokation umschichten. Hast du dabei die ebase-Kosten einberechnet? Unter Berücksichtigung der ebase-Kosten lohnt es sich praktisch nicht mehr, wenn man 100 (oder mehr) im Monat anlegt. Oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Oktober 15, 2007 Hast du dabei die ebase-Kosten einberechnet? Unter Berücksichtigung der ebase-Kosten lohnt es sich praktisch nicht mehr, wenn man 100 (oder mehr) im Monat anlegt. Oder? Meinst Du die Depotgebühr? Falls ja, kann sein das Du da Recht hast. Ich gehe davon aus, das man mit anderen Fonds die 25k Grenze für die Depotgebühr-Rückerstattung schon erreicht hat. Falls man die noch zaheln muss, kann das schon wieder ganz anders ausschauen. Das hatte ich mir nie angeschaut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 16, 2007 So jetzt reichts.Dieses ewige an den Vermittler gebundene und zwanghafte Kaufen von vorgegebenen Indezes nervt mich jetzt doch zu arg. Glückwunsch und willkommen in der Welt, wo man keinen "Vermittler" braucht, um für den Kauf eines Fonds nicht mit einem "Ausgabeaufschlag" bestraft zu werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 16, 2007 Glückwunsch und willkommen in der Welt, wo man keinen "Vermittler" braucht, um für den Kauf eines Fonds nicht mit einem "Ausgabeaufschlag" bestraft zu werden. Die SP sind bereits gestoppt. :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Oktober 16, 2007 Meinst Du die Depotgebühr? Keine Ahnung, ich bin nicht bei ebase. Ich dachte immer, dass der Vermittler eine Gebühr verlangt, damit man ebase nutzen kann. Falls ja, kann sein das Du da Recht hast. Ich gehe davon aus, das man mit anderen Fonds die 25k Grenze für die Depotgebühr-Rückerstattung schon erreicht hat. Eigentlich war doch das Ziel möglichst viel Geld in Low-Cost-Fonds zu stecken. Wer 25.000 bei ebase rumliegen, hat zumindest dieses Geld vermutlich nicht in Low-Cost-Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 16, 2007 · bearbeitet Oktober 16, 2007 von Grumel Geldmarkt oder Immofonds eventuell. Bei sparfux vermutlich letzteres. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Oktober 16, 2007 Die SP sind bereits gestoppt. :-" Hi Chris, geht mir exakt wie Dir. Bin allerdings weit entfernt von den 25.000 Depotwert bei Ebase und will mir keine aktiven Fonds mehr kaufen - ausser evt einem offenen Immofond - aber auch nur wenn's nicht anders geht. Werde wohl für dieses Jahr in den 36 Euro Apfel beissen, aber ich werde wohl auch bei Ebase aussteigen sobald die Spekufrist vorbei ist - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag