nicco3 Juli 17, 2007 Das sehe ich genauso. Im Depot eines "Normalsterblichen" haben Hedgefonds nichts zu suchen. Die hier in Dtl. angebotenen Dach-Hedgefonds-Zertifikate sind mit enormen Gebühren belastet und performen entsprechend schlecht. SvenK So ein Hedgefonds wie der Reichmuth Mattherhorn ist auch ein Teufelsprodukt. In den letzten 3 Jahren 12,5 % p.a. bei 3,5 % Volatiltät. http://www.reichmuthco.ch/cgi-bin/dokument...atterhorn_d.pdf Und die Zürcher Hochschule Winterthur beschäftigt sich auch noch mit diesen "Halsabschneidern" http://www.zhwin.ch/aktuell/medien/ibfpdf/...richt070706.pdf PS: Es führen mehrere Wege nach Rom oder "Jeder Jeck ist anders". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 17, 2007 So ein Hedgefonds wie der Reichmuth Mattherhorn ist auch ein Teufelsprodukt. In den letzten 3 Jahren 12,5 % p.a. bei 3,5 % Volatiltät.http://www.reichmuthco.ch/cgi-bin/dokument...atterhorn_d.pdf Das ist echt nicht schlecht, aber die Korrelation zum Aktienmarkt scheint bei dem auch recht stark zu sein. (Habe nur die PDF angesehen, sonst nichts über den Fonds, also nicht als Kritik gemeint). Für den durchschnittlichen WPF-User ist das natürlich auch nichts bei einer 100000er Stückelung. Ich habe gerade spaßeshalber mal auf hedgefondsweb.de geguckt und diesen Fonds gefunden: http://www.hedgefondsweb.de/fonds/profil.php?ID=327 Geht es noch dreister? 6% Managementgebühr (!!!) 35% Performancegebühr (nicht ganz klar auf was) Dazu noch weitere Gebühren Und dann noch sowas: Alle Entscheidungen basieren auf technischer Analyse und werden durch striktes Money Management kontrolliert. Strikt scheint ja sehr dehnbar zu sein, bei einem maximalen Drawdown von 55%. Wie man sowas kaufen kann ist mir völlig schleierhaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nicco3 Juli 17, 2007 D Für den durchschnittlichen WPF-User ist das natürlich auch nichts bei einer 100000er Stückelung. Boersifant, die Mindestsumme erstaunt mich. Ich habe für einen deutlich geringeren Betrag im Ausland zeichnen können. Liegt vielleicht an der Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juli 17, 2007 Wohin reist man denn, um sowas zu Zeichnen? Schweiz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 17, 2007 · bearbeitet Juli 17, 2007 von Boersifant Gerade in der n-tv Werbung gesehen: www.ueber100prozent.de Interessanter Ansatz. Man steckt mindestens 25000€ rein und die zocken dafür mit Futures rum, sowhl mit Day- als auch mit Swingtrading. Die Vergangenheitsperformance ist beeindruckend, aber allein das Anlagekonzept sollte einem Angst machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nicco3 Juli 17, 2007 Ariantes, der Reichmuth Mattherhorn EUR-Fonds hat nur eine Zulassung für die Schweiz. In Deutschland ist leider nur ein Kauf über Zertifikate möglich. Es gibt jedoch auch Banken außerhalb der Schweiz, die Fonds in der Schweiz beziehen können. Die Zürcher Hochschule Winterthur erstellt regelmäßig eine Übersicht mit Hedgefonds, die in der Schweiz zugelassen sind. Viele werden davon auch in Luxemburg gehandelt (ISIN fängt mit LU an). Auch diese Fonds werden leider in der Regel nicht in Deutschland gehandelt. http://www.zhwin.ch/aktuell/medien/ibfpdf/...70706_beil2.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 17, 2007 der Reichmuth Mattherhorn EUR-Fonds hat nur eine Zulassung für die Schweiz. In Deutschland ist leider nur ein Kauf über Zertifikate möglich. Es gibt jedoch auch Banken außerhalb der Schweiz, die Fonds in der Schweiz beziehen können. Hast du da einen Link zu, bin zu faul zu suchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nicco3 Juli 17, 2007 Boersifant, es gibt zwei Reichmuth Matterhorn Zertifikate: DB: http://www.derivate-mag.de/online/hf/index...w=hf&id=230 Hauck & Aufhäuser: http://www.derivate-mag.de/online/hf/index...w=hf&id=261 (MIN 50.000 ?, Laufzeit 2008-11, Verlängerung ?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 17, 2007 Wow, das ist ja die absolute Unverfrorenheit. Ich bleib dabei: Bevor Hedgefonds nicht normal börsengehandelt werden, in kleiner Stückelung angeboten werden und die Gesellschaften angemessenen Gebühren nehmen, bleiben diese Dinger vor allem für Privatanleger uninteressant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 17, 2007 · bearbeitet Juli 17, 2007 von obx Gerade in der n-tv Werbung gesehen: www.ueber100prozent.de Interessanter Ansatz. Man steckt mindestens 25000 rein und die zocken dafür mit Futures rum, sowhl mit Day- als auch mit Swingtrading. Die Vergangenheitsperformance ist beeindruckend, aber allein das Anlagekonzept sollte einem Angst machen. Finde ich gar nicht so ein schlechtes Produkt, nachdem was ich bei einem kurzen Überblick so feststellen konnte... Problem ist natürlich das Mindestinvest von 25.000 Euro, ich würde daher erst bei einem Gesamtinvestment i.H.v. 250.000 Euro davon 1/10 in diese Vermögensverwaltung stecken. 10% sind vertretbar. Mich interessiert noch der steuerliche Aspekt. Kann mir jemand sagen wie es aussieht wenn man in diese Anlageform investiert? Vor allem in Bezug auf die Abgeltungssteuer nach 2009...? Aber was würdet Ihr denn alternativ von diesem hier halten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 18, 2007 · bearbeitet Juli 18, 2007 von Chris1975_bayern Eine Analyse der Performance von Hedge Fonds (aus 2003 trotzdem interessant). http://edoc.hu-berlin.de/master/gablenz-st...PDF/gablenz.pdf Hedgefonds - Performance und Erklärungsansätze http://www.bfw.rwth-aachen.de/publika/wpap...load/wp0801.pdf Fluch oder Segen? http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/iii06-202.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 18, 2007 Autsch: WSJ:Two Bear Funds Nearly Worthless, Investors Told -SourcesJuly 17, 2007: 05:34 PM EST Weeks after the meltdown of two prominent Bear Stearns Cos. (BSC) hedge funds that bet heavily on the market for risky home loans, the brokerage has told the funds' investors that the portfolios' assets are almost worthless, according to people familiar with the matter. The assets in Bear's more levered fund, the High-Grade Structured Credit Strategies Enhanced Leverage Fund, are worth virtually nothing, according to people familiar with the matter. The assets in the other larger, less-levered fund are worth roughly 9% of the value since the end of April, these people said. The April valuations weren't immediately available but in March, before their sharp losses, the enhanced leverage fund had $638 million in investor money, while the other fund had $925 million. The two funds have been in the spotlight for weeks after suffering heavy losses in the subprime market. Late last month, Bear helped stabilize the less- levered fund with a $1.6 billion secured loan; the enhanced fund began trying to unwind its remaining $1.1 billion in debt. (This story and related background material will be available on The Wall Street Journal Web site, WSJ.com.) Bear disclosed this information to investors earlier Tuesday and is expected to make a statement Tuesday evening, these people said. A spokeswoman for Bear didn't return calls for comment. These losses, which took more than two weeks to calculate because of the fluctuating values in the market for risky, or subprime, mortgage securities, came amid another tumultuous day for the broader mortgage market. One particularly wobbly slice of the market tracked by a closely watched index called the ABX fell to an all-time low of 44. -By Kate Kelly, The Wall Street Journal; 323-658-3805 -By Serena Ng, The Wall Street Journal; 212-416-3819 (END) Dow Jones Newswires 07-17-07 1734ET Copyright © 2007 Dow Jones & Company, Inc. Qualle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juli 18, 2007 auf deutsch sieht das auch nicht viel besser aus. Ein Artikel der dpa Bear Stearns gibt wegen US-Immobilienkrise zwei Hedgefonds als wertlos auf NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Investmentbank Bear Stearns hat wegen der Krise auf dem US-Immobilienmarkt zwei ihrer Hedgefonds aufgegeben. Die in den beiden Fonds enthaltenen Vermögenswerte seien annähernd wertlos, berichtet die amerikanische dpa-AFX-Partneragentur Associated Press (AP) unter Berufung auf ein noch nicht versandtes Schreiben der Bank an seine Kunden. Der eine Fonds sei im Wesentlichen wertlos, der andere habe mehr als 90 Prozent seines Wertes eingebüßt. Die Bank wolle beide nun 'geordnet herunterfahren', hieß es in dem Schreiben. Bereits im März hatte Bear Stearns massive Verluste in beiden Fonds eingeräumt. Damals wurde der Wert des nun für wertlos erklärten Fonds noch auf 638 Millionen US-Dollar beziffert, während der andere betroffene Fonds noch mit 925 Millionen Dollar bewertet wurde. Seither haben beide Fonds zusammen damit rund 1,48 Milliarden Dollar verloren. Noch im Juni hatte Bear Stearns erfolglos versucht, aus beiden Fonds auszusteigen. Beide waren auf das besonders risikokoreiche Geschäft mit Krediten an private Bauherren mit geringer Bonität spezialisiert und wurden von der Krise auf diesem so genanten Subprime-Markt besonders stark getroffen./FX/fj/edh/she Quelle: dpa-AFX Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 18, 2007 auf deutsch sieht das auch nicht viel besser aus. Ein Artikel der dpa 17:34 Eastern Time. Bloß komisch das trotz dieser wirklich besorgniserregenden Meldungen die US-Börsen sich nichts daraus zu machen scheinen. Vor noch nicht allzu langer Zeit hätten solche Meldungen einen regelrechten Domino-Effekt ausgelöst und die Börsen auf Talfahrt geschickt. Stattdessen erklimmt der Dow immer höhere und neue Spitzen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 19, 2007 17:34 Eastern Time. Bloß komisch das trotz dieser wirklich besorgniserregenden Meldungen die US-Börsen sich nichts daraus zu machen scheinen. Der DOW hat darauf reagiert und fiel unter die 14000 Punkte. Vor noch nicht allzu langer Zeit hätten solche Meldungen einen regelrechten Domino-Effekt ausgelöst und die Börsen auf Talfahrt geschickt. Stattdessen erklimmt der Dow immer höhere und neue Spitzen... Dank Bernanke ist der Aufstieg erstmal gebremst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nicco3 Juli 19, 2007 HANDELSBLATT, Donnerstag, 19. Juli 2007 Gefragte Hedge-Fonds Auszug Immer mehr Großanleger erkennen die Vorteile von Hedge-Fonds und anderen alternativen Investmentformen, sagt Dirk Söhnholz von Feri in Bad Homburg in einem Handelsblatt-Gespräch. So hat die größte US-Pensionskasse Calpers vor kurzem angekündigt, künftig einen noch größeren Anteil ihres Vermögens in alternative Investments wie Hedge-Fonds zu stecken. http://www.handelsblatt.com/news/Zertifika...edge-fonds.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär Juli 22, 2007 Ich habe gerade beim Thema "automatisches Traden" geschrieben, dass einige Hedgefonds schon vollautmatisierte Trendfolgestrategien fahren.Die Suche bisher nach Fonds war ernüchternd. Mindestanlage 50.000 oder "Für Neuinvestitionen geschlossen". Falls jemand mal so ein Fond über den Weg läuft, der eine Trendfolgestrategie fährt und möglichst unter 10000 Mindestanlage liegt, der möchte sich an dieses Posting erinnern und ihn hier mal reinhauen. Es reichen auch Zertis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 22, 2007 Falls jemand mal so ein Fond über den Weg läuft, der eine Trendfolgestrategie fährt und möglichst unter 10000 Mindestanlage liegt, der möchte sich an dieses Posting erinnern und ihn hier mal reinhauen.Es reichen auch Zertis. Kannst Du mir mal ein paar Hedgefonds nennen die Du gefunden hast welche diese Strategie verfolgen und Mindesteinlagen von 50.000+ haben? Das würde die Suche nach "ähnlichen" Hedgefonds, aber mit nur anderer Mindesteinlage erheblich erleichtern... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär Juli 22, 2007 Favorisiere Quadriga Superfund C der ist am reinrassigsten. Als Zerti drauf habe ich nur das hier gefunden. :'( INDEX ZERTIFIKAT OPEN-END AUF SUPERFUND C INDEX WKN: A0F3VE ISIN: FR0010261834 Basiswert: SUPERFUND C INDEX Bezugsverhältnis: 1,000 Fälligkeit: open end Hat jemand ein anderes Zerti auf den SUPERFUND C INDEX, da obiges scheinbar nicht handelbar ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 22, 2007 Favorisiere Quadriga Superfund Cder ist am reinrassigsten. Als Zerti drauf habe ich nur das hier gefunden. :'( INDEX ZERTIFIKAT OPEN-END AUF SUPERFUND C INDEX WKN: A0F3VE ISIN: FR0010261834 Basiswert: SUPERFUND C INDEX Bezugsverhältnis: 1,000 Fälligkeit: open end Hat jemand ein anderes Zerti auf den SUPERFUND C INDEX, da obiges scheinbar nicht handelbar ist? Superfund-C ist sogar erst ab 100.000 erhältlich. Aber mal ne Frage, dass sind ja allesamt Zertifikate?! Meinst Du wirklich dass das Sinn für dich macht vor dem Hintergrund der steuerlichen Behandlung von Zertifikaten??? Ich denke mal wenn Du so ein Teil bei Dir im Depot hast willst Du es ja auch nicht gleich wieder abstoßen sondern schon ein bissle halten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär Juli 22, 2007 Das zerti ist doch nicht so das Gelbe vom Ei wegen der eingeschränkten Handelbarkeit und dann auch nur über die DAB Bank und 100.000... http://wo-capital.de/images/Produkte/Hedge...c_factsheet.pdf http://zertifikate.onvista.de/snapshot.htm...p;CHART=1#chart Halt zwar den Superfund C für eine feine Sache doch 100.000 - nein Danke. Beende meine Suche damit... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juli 22, 2007 Mit Hedgefonds hast du echt Pech in Deutschland... die BaFin mag sie einfach nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 22, 2007 Gerade zufällig bei der DAB folgendes Zertifikat gefunden: https://www.dab-bank.com/DE/de/promos/zerti...1/Flyer_DAB.pdf Renditeerwartung: Bescheidene 20% p.a. Eine Website dazu: http://www.hedgefonds24.de/starhedge_as.html Ich habe so meine Zweifel, ob das Renditeziel erfüllt werden kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juli 22, 2007 Gerade zufällig bei der DAB folgendes Zertifikat gefunden: https://www.dab-bank.com/DE/de/promos/zerti...1/Flyer_DAB.pdf Renditeerwartung: Bescheidene 20% p.a. Eine Website dazu: http://www.hedgefonds24.de/starhedge_as.html Ich habe so meine Zweifel, ob das Renditeziel erfüllt werden kann. @BoersifantWarum bist du so erpicht auf Zertifikate? Die sind doch seit der geplanten Steueränderung total uninteressant?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 22, 2007 Bin ich nicht. Auf das Zertifikat bin ich gerade nur aus Zufall gestoßen, aber allgemein ist ein Investment in Deutschland in Hedgefonds ja fast nur über Zertifikate möglich wegen der sehr merkwürdigen deutschen Gesetzgebung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag