harwin Juni 27, 2007 Hallo zusammen, wann ist der günstigste Zeitpunkt der Kaufs bei einer Einmalanlage? Wenn z. B. der DAX auf 6500 Punkte fällt und man in z. B. DAX Indexfonds investieren will, wäre dann der Kaufzeitpunkt bei 6500 Punkten der richtige Im Prinzip wäre doch ein Kauf wenn der Dax fällt ein günstiger Einkauf. Wenn er wieder steigt ist doch Gewinn drin. Oder gibt es da bestimmte Regeln wann man einen Fond bei Einmalanlage kauft? Bei einem Sparplan ist ja der Cost Advange Effekt, bei Einmalanlagen wäre doch der Kaufzeitpunkt der an dem der Fonds am günstigsten ist, oder sehe ich das falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 27, 2007 das ist ja die Frage - wann ist er am günstigsten... und genau das kann keiner bestimmen... also kommt es drauf an was du willst... - beim längerfristigen sparen ist der Zeitpunkt nicht ganz so entscheidend -> je nach Höhe der Einmalzahlung würde ich ggf. die ganze Summe aufteilen in gleichgroße Teile und dann aller 2 oder 3 Monate z.b. einsteigen - willst du spekulieren, kann ggf. eine Chartanalyse etc. helfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 27, 2007 Was für eine Frage. :-" Ne, man kauft Fonds immer wenn die Preise dafür möglichst hoch stehen. Sonst könnte man am Ende noch Gewinne machen. Der Zeitpunkt für Einmalanlagen ist in der Theorie dann, wenn das Geld zur Verfügung steht. Wir hatten mal eine lange Diskussion über den Sinn oder Unsinn von CAE bzw. Einmalanlagen. Aus historischer Sicht, ist die Einmalanlage im Vorteil, wenn sie sofort investiert wird. Wenn aber absehbar ist, dass die Märkte im Moment nach unten gehen, ist es sicherlich sinnvoll, noch zu warten. Wann der Zeitpunkt für eine Einmalanlage aber gekommen ist, bei welchem Daxstand, das kann keiner sagen, woher will man auch wissen, wie tief der Dax fällt? Grundsätzlich ist es natürlich am effektivsten dann zu kaufen wenn der Kurs am niedrigsten ist, dumm nur dass die meisten Glaskugeln das dann nicht anzeigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 27, 2007 wann ist der günstigste Zeitpunkt der Kaufs bei einer Einmalanlage? Wenn z. B. der DAX auf 6500 Punkte fällt und man in z. B. DAX Indexfonds investieren will, wäre dann der Kaufzeitpunkt bei 6500 Punkten der richtige Nichts als ein weiterer Markettimingversuch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 27, 2007 ok, also Ihr wollt meine Frage ins Lächerliche ziehen? Es gibt allerdings keine dummen Fragen nur ... Antworten! ...= Wort vor Fragen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 27, 2007 ok, also Ihr wollt meine Frage ins Lächerliche ziehen? Es gibt allerdings keine dummen Fragen nur ... Antworten! ...= Wort vor Fragen Nein, wir wollen dir nur verdeutlichen das es keinen Sinn macht Einstiegszeitpunkte mit dem Dax Stand zu verbinden. Ins Lächerliche hätte ich es gezogen, wenn ich geschrieben hätte bei 7799 investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dietrich Juni 27, 2007 ok, also Ihr wollt meine Frage ins Lächerliche ziehen? Es gibt allerdings keine dummen Fragen nur ... Antworten! ...= Wort vor Fragen Moin Harwin, nun sei doch nicht gleich so... Es wurde doch Deine Frage argumentativ beantwortet. ein kleiner Gag war dabei - na und? Und außerdem: es stimmt nicht, daß es bloß dumme Antworten gibt. Gruß, Dietrich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micos Juni 27, 2007 Nichts als ein weiterer Markettimingversuch. kannst du es einem verübeln? Ich lese nun schon seit Monaten in diesem Forum und habe es bisher vermieden mich anzumelden. Das erste mal bin ich hier geladet als ich genauso wie der Threadersteller einen Weg gesucht habe mein Geld zu Investieren ohne dummheiten anzustellen. Mittlerweile weiß ich dass es praktisch unmöglich ist den besten Zeitpunkt zum Einstieg zu wählen. Rein nach Bauchgefühl versuche ich es trotzdem immernoch. Meine Ausgangssituation war ähnlich. Ich hatte eine Betrag, der Investiert werden wollte. Vor einigen Wochen bin ich dann zu der Erkentnis gekommen, dass ich es nicht verantworten kann jetzt in den Aktienmarkt zu Investieren. Auf mein Bauchgefühl hörend (und das sagte mir: "was steigt, muss auch wieder fallen"), legte ich das meiste für 1 Jahr als Festgeld an und habe die Plage erstmal vom Hals In der Zeit, wo der Aktienmarkt nahe dem All-Time-High ist, kann man da wirklich jemandem empfehlen mit einer Einmalanlage einzusteigen? Ich habe mir etwas "Spielgeld" gelassen (ca 10%), die ich in der nächsten Zeit in kleineren Beträgen in ein Depot einzahlen werde. Die größeren Investitionen werden warten bis es eine deutliche Korrektur gibt. (Ja, ich hoffe auf einen Crash, bin ich deshalb ein böser Mensch? :-" ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juni 27, 2007 Die größeren Investitionen werden warten bis es eine deutliche Korrektur gibt. (Ja, ich hoffe auf einen Crash, bin ich deshalb ein böser Mensch? :-" ) Nein du bist kein böser Mensch. Wenn wirklich ein Crash kommen sollte, dann bist du ein Mensch, der nicht weiss wann und wo dieser dann zuende ist. Viele warten zum Neueinstieg auf eine Korrektur und vergessen, dass diese der Anfang eines Crashs sein könnte. Also dein Problem wird bleiben, du weisst den richtigen Einstieg nicht. Wann willst du einsteigen , bei 7000 , 6000 , 5000 oder bei 4000 ? DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micos Juni 27, 2007 · bearbeitet Juni 27, 2007 von Micos ich dachte eher daran den Cost-Average-Effect zu nutzen. Also den Einstiegspunkt nach Korrektur frei wählen und solange weiter investieren wie es nach unten geht. (edit: oder bis ich kein flüssiges Geld mehr habe ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 27, 2007 Also wenn man in Zeitschriften oder Nachrichten hört das der DAX möglicherweise im nächsten Jahr auf 9000 Punkte und irgendwann mal die 10000 Marke überschreitet wäre es dann jetzt nicht der richtige Zeitpunkt? Momentan kratzt er ja das eine oder andere Mal an der 8000 er Grenze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 27, 2007 In der Zeit, wo der Aktienmarkt nahe dem All-Time-High ist, kann man da wirklich jemandem empfehlen mit einer Einmalanlage einzusteigen? Ich "verstehe" das Argument nicht, auch wenn es oft vorgebracht wird: es hoert sich immer so an, als wenn ein Index nie ueber sein ATH steigen koennte weil es jedesmal sofort danach zwangsweise zu einem Crash kommen wuerde. Was war denn z.B. in den Jahren von 1993 - 1997, als der DAX quasi woechentlich sein ATH ueberschritt? - Haette man da auch nie investieren sollen? Im Hinblick auf den Crash in 2000 waere das vielleicht ratsam gewesen. Aber wenn man das so sieht, dann braeuchte man ja nie investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 27, 2007 Es ist wie es ist, ein Timingversuch. Was Zeitschriften schreiben ist völlig wurscht, woher wollen die wissen ob und wann der Dax bei 9000 oder 10000 Punkten steht. Letztlich ist es dein Geld was investiert wird und nicht denen ihres. Ich würde dir raten, mach es wie ich, leg das Geld auf ein ordentliches Tagesgeldkonto und investiere es per Sparplan über einen längeren Zeitraum in den gewünschten Fonds. Das garantiert dir zwar nicht die höchste Rendite, verhindert aber aber einen missglückten Timingversuch. Letztlich kann man jede Sparrate als Einmalanlage betrachten, nur eben eine kleinere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juni 27, 2007 ich dachte eher daran den Cost-Average-Effect zu nutzen.Also den Einstiegspunkt nach Korrektur frei wählen und solange weiter investieren wie es nach unten geht. (edit: oder bis ich kein flüssiges Geld mehr habe ) klingt einfach und gut . Die meissten ( fast alle) sind in den Jahren 2000 - 2003 daran gescheitert. War damals etwa so : einmal Tausender setzen - 15% Verlust noch eine Tausender setzen - 18% Verlust noch ein Tausender setzen - 20 % Verlust noch ein Tausender setzen - 30% Verlust noch ein Tausender setzen - 50 % Verlust scheiss Spiel , ich gehe rauss und bringe mein Geld in Sicherheit. ( 2003 ) DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Juni 27, 2007 Also wenn man in Zeitschriften oder Nachrichten hört das der DAX möglicherweise im nächsten Jahr auf 9000 Punkte und irgendwann mal die 10000 Marke überschreitet wäre es dann jetzt nicht der richtige Zeitpunkt? Momentan kratzt er ja das eine oder andere Mal an der 8000 er Grenze. EINE Möglichkeit wäre: 20 bis 30% investieren, dann abwarten, wenn die Kurse steigen ok, wenn sie fallen kann man unter dem Einstiegskurs nachkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 27, 2007 klingt einfach und gut . Die meissten ( fast alle) sind in den Jahren 2000 - 2003 daran gescheitert. War damals etwa so : einmal Tausender setzen - 15% Verlust noch eine Tausender setzen - 18% Verlust noch ein Tausender setzen - 20 % Verlust noch ein Tausender setzen - 30% Verlust noch ein Tausender setzen - 50 % Verlust scheiss Spiel , ich gehe rauss und bringe mein Geld in Sicherheit. ( 2003 ) DAX43 Mal bildlich ausgedrückt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juni 27, 2007 das klassische Beispiel reine Psychologie DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 27, 2007 Mal bildlich ausgedrückt.... Spieglein, Spieglein an der Wand....huch bin ich das? @Harwin, geht uns doch allen so, keiner weiss wann es rauf oder runter geht. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst leg Dein Geld aufs Tagesgeldkonto oder leg es als Festgeld, Bundesschatzbriefe etc. an - das sind Anlageformen wo Du schon vorher exakt berechnen kannst was am Ende raus kommt. Rendite niedrig(er) aber dafür sicher und Du brauchst Dich erst Mal nicht drum kümmern..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Juni 27, 2007 Spieglein, Spieglein an der Wand....huch bin ich das? @Harwin, geht uns doch allen so, keiner weiss wann es rauf oder runter geht. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst leg Dein Geld aufs Tagesgeldkonto oder leg es als Festgeld, Bundesschatzbriefe etc. an - das sind Anlageformen wo Du schon vorher exakt berechnen kannst was am Ende raus kommt. Rendite niedrig(er) aber dafür sicher und Du brauchst Dich erst Mal nicht drum kümmern..... Stimmt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juni 27, 2007 harwin, mach das ganz locker. Du wirst ohnehin viel Zeit mitbringen müssen, wenn du in Aktien gehst. Den Zeitschriftenquatsch kannst du ohnehin vergessen. Die leben davon ständig bullish zu sein. Ich persönlich würde die Einmalanlage auf Sparraten bis Ende 2008 aufteilen. Du kannst dabei auch Sparraten vorziehen, wenn deutlich korrigiert wird. Du kannst auch schlichtweg Pech dabei haben, weil einer Baisse nunmal immer erst eine Korrektur vorweg geht. Das kann dir hier keiner sagen. Vielleicht geht der Dax auch tatsächlich auf 10.000. Vielleicht auch auf 5.000. Das ist nunmal so. Wichtig ist eigentlich nur, das du dir ziemlich sicher sein kannst, das der DAX IRGENDWANN mal über die 10.000 geht und darüber hinaus. Der Rest ist fast schon eher eine Frage des persönlichen Wohlfühlens. Typische Anleger verdienen mit dem Hintern ihr Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Juni 27, 2007 @Chris ....bitte das Bild gut aufheben und reinstellen sobald die Frage auftaucht wann soll ich Investieren?. :-" MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 Juni 27, 2007 Die Grafik ist echt klasse. Zum DAX + DOW derzeit: Entscheidet sich wohl diese Woche. http://www.turbodepot.de/handelssignale-ds.htm http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=anl/today.asp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micos Juni 27, 2007 [...] noch ein Tausender setzen - 50 % Verlust scheiss Spiel , ich gehe rauss und bringe mein Geld in Sicherheit. ( 2003 ) DAX43 wenn man damit anfängt, sollte man mit einem dicken Minus natürlich nicht aussteigen. Vielleicht etwas umschichten, aber ansonsten aussitzen und nicht zu oft ins Depot schauen. Da ich so einen Fall bisher noch nicht mitgemacht habe ist es blanke Theorie, ich kann mir vorstellen dass es nicht einfach ist zuzusehen wenn das Depot zusammenschrumft. Aber wenn man die Theorie begriffen hat und sich eisern an den Plan hält, ist es doch schonmal ein Anfang. denn ... [...]Wichtig ist eigentlich nur, das du dir ziemlich sicher sein kannst, das der DAX IRGENDWANN mal über die 10.000 geht und darüber hinaus. [...] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 27, 2007 wenn man damit anfängt, sollte man mit einem dicken Minus natürlich nicht aussteigen. Vielleicht etwas umschichten, aber ansonsten aussitzen und nicht zu oft ins Depot schauen. Da ich so einen Fall bisher noch nicht mitgemacht habe ist es blanke Theorie, ich kann mir vorstellen dass es nicht einfach ist zuzusehen wenn das Depot zusammenschrumft. Aber wenn man die Theorie begriffen hat und sich eisern an den Plan hält, ist es doch schonmal ein Anfang. denn ... Deshalb soll man über mehrere Assetklassen diversivizieren und nicht alles in den Aktienmarkt stecken. Man sollte dann aber auch immer die Wertveränderungen des Gesamtdepots inkl. TG, Festgeld, BSV und was man sonst noch so hat betrachten, da lassen sich dann Verluste im Aktiendepot deutlich besser aushalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 27, 2007 D.h. eigentlich ist es Wurscht wann man kauft, wenn es mal bergab geht, dann geht es sicher auch mal wieder bergauf. Also nur eine Frage des Buy and Hold Prinzips. Schlechte Phasen ohne zu Verkaufen auszusitzen. Und einen Teil des Gelds sicher anlegen. Sicherlich ist dann derjenige der Gewinner der alles behält die Nerven bewahrt und die Baisse aussitzt. Der lacht sich dann einen weil er dann die Gewinne einfährt. Gab es eigentlich nach der Nachkriegszeit mal einen Börsencrash? Oder gibt es in solchen Phasen auch Gewinner? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag