Finlandia Juni 26, 2007 Hallo alle zusammen.... Ich bin die letzten WOchen hier wirklich fleissig am lesen und muss euch vorab mal ein Lob aussprechen. Finde hier bekommt man wirklich eine gute "Beratung". Wobei ich BEratung in klammern schreibe , weil ich finde, dass niemand sich aufgrund einer Empfehlung hier , blind in ein Investment laufen sollte. Naja wie auch immer ich wuerde ja auch gerne mal eure Meinung zu meiner Idee haben. Also meine Mutter hat geerbt 100.000 - 130.000 Euro und dieses Geld möchte sie nun anlegen. Der Horizont der Anlage ist wohl so min. 10 Jahre, da das wohl der eitpunkt sein wird, indem sie in Rente gehen wird. ANsich muss nicht das ganze Kapital zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein, aber sie will so flexibel wie möglich bleiben. Sie hat mich damit beauftragt sich um dieses Vorhaben zu kuemmern. Hab ein paar Ideen und habe auch schon mit befreundeten Anlageberatern/Investmentbankangestellten geredet , wobei alles noch eher allgemein gehalten war. Naja da meine Mutter am liebsten kein Risiko eingehen würde und auch immer alles verfügbar haben will, habe ich mir gedacht einen grossen Teil auf div. Tagesgeldkonten zu parken. Und mit den anfallenden Zinsen Fonds als Sparplan zu besparen. Tagesgeld : 100.000 Euro bei zu Zeit 4-4,5 % Rentenfonds : 20.000 Euro direkt anlegen , um evtl. zu einem spätern Zeitpunkt eine bessere Rendite zu bekommen. Dann monatlich mit ca 500 euro 1-3 Fonds besparen , wobei hier auch Sicherheit im Vordergrund stehen sollte und evtl. ein kleiner Teil ( ~10%) in EM investierte werden soll. Bei günstigeren Marktsituation als jetzt ( bei evtl. stärkeren Korrekturen) kann man über grossere Raten bei den Sparplänen nachdenken. Zur Zeit ist mir der Markt zu heiss um eine grössere Investition zu tätigen. Ausserem muss hier ja auch der Sicherheitsgedanke die Hauptrolle spielen. Der Hauptteil der Zinsen des Tagesgeldes wird Steuerfrei sein, da durch Schenkung ein Teil ihres Geldes auf mich übergehen wird und ich noch Student bin und kaum ein Einkommen habe...... Nur mal ganz grob, was haltet ihr von dieser Idee?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juni 26, 2007 Auf Nummer Sicher gehst Du vor allem mit Immobilienfonds, Bundesschatzbriefen und Rentenfonds, eventuell einen guten Weltfonds und eine kleine Menge in einen gut laufenden EM Fond. Evtl. auch Geldmarktfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juni 26, 2007 Auch bei dem Horizont der Anlage von 10 Jahren ist Sie wie auch schon von "Indexlaber" geschrieben mit Offenen Immobilienfonds und Bundeswertpapieren und Tagesgeld am besten aufgehoben. Einen kleinen Teil (ca. 25% der Anlage) können aber auch Internationale Aktienfonds sein wie Lingohr Systematic oder Templeton Growth sein. Rentenfonds würde ich nicht einbauen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag