FlorianRM Juni 26, 2007 · bearbeitet Juni 26, 2007 von FlorianRM Hallo, ich möchte bis zum 31.12.08 insgesamt 50.000 Euro anlegen, damit ich keine 25% Steuern auf die Gewinne zahlen muss. Dazu habe ich einige Fragen. Vielleicht kann mir jemand helfen. Wäre echt super. Ich habe echt keine Ahnung :'( Wie ich mit meinen Spärplänen ab 2009 weiter umgehe weiss ich noch nicht. Zur Zeit habe ich 20.000 Euro in Fonds investiert. 80% Aktienfonds und 20% Immobilienfonds (30 Jahre Laufzeit). Rest ist Tagesgeld (30.000). Nun hört man ja überall von den Vorteilen der ETF´s. Nur werden die ja ab sofort mit der Abgeltungssteuer belegt. Es gibt keine Frist wie bei den Fonds. Ist das korrekt?? Von daher würde es sich ja nicht lohnen, meine Fonds in ETF´s umzuschichten. ETF´s würde ich dann ab 2009 kaufen, wenn man um die Abgeltungssteuer sowieso nicht mehr umgehen kann. Wie sieht es denn mit Immoblienfonds aus? Ich habe gehört, dass die nicht unter die Abgeltungsteuer fallen sollen. So wäre es doch gut die Immofonds vor 2009 in Aktienfonds zu tauschen und Immofonds dann 2009 wieder zu kaufen um das Debot zu stabilisieren?? Über Antworten würde ich mich sehr freuen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juni 26, 2007 Wie ich mit meinen Spärplänen ab 2009 weiter umgehe weiss ich noch nicht. Weiterlaufen lassen. Steuern auf Gewinne bezahlen ist immer noch besser, als keine Gewinne zu haben. Nun hört man ja überall von den Vorteilen der ETF´s. Nur werden die ja ab sofort mit der Abgeltungssteuer belegt. Es gibt keine Frist wie bei den Fonds. Ist das korrekt?? Nein, die Besteuerungssituation ist die Gleiche wie bei aktiven Fonds. Nur Zertifikate sind von der Stichtagsregelung ausgenommen. Wie sieht es denn mit Immoblienfonds aus? Ich habe gehört, dass die nicht unter die Abgeltungsteuer fallen sollen. So wäre es doch gut die Immofonds vor 2009 in Aktienfonds zu tauschen und Immofonds dann 2009 wieder zu kaufen um das Debot zu stabilisieren?? Von der Besteuerung von Immofonds habe ich nicht wirklich Ahnung. Aber wie gesagt, vor 2009 kannst du dir das Depot vollstopfen mit ETFs, die bleiben dann steuerfrei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Juni 26, 2007 ETF´s. Nur werden die ja ab sofort mit der Abgeltungssteuer belegt. Es gibt keine Frist wie bei den Fonds. Ist das korrekt?? Von daher würde es sich ja nicht lohnen, meine Fonds in ETF´s umzuschichten. ETF´s würde ich dann ab 2009 kaufen, wenn man um die Abgeltungssteuer sowieso nicht mehr umgehen kann. Umgekehrt wird ein Schuh draus. ETFs = Fonds für den Fiskus. Was vor dem 02.01.2009 umgeschichtet wird, bleibt bei einer Haltedauer von >1 Jahr steuerfrei. Also lohnt sich das Umschichten gerade jetzt. Natürlich darfst Du auch naher ETFs kaufen. Aber da die in der TER günstiger sind und die Ordergebühren bei Deinem Anlagebetrag vernachlässigbar sind, wenn Du günstig über einen guten Broker kaufst, rechnen sich die günstigeren Gebühren bei langem Anlagehorizont vermutlich umso mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo Juni 26, 2007 ich würde wenn auch vor 2009 in etfs umschichten... die sind dann wie gesagt nach einem jahr steuerfrei und du kannst sie dann einfach laufen lassen. bei aktiven fonds kann es durch verschiedene faktoren mit der zeit zu einer schlechteren performance kommen und du kommst in die situation ggf. umschichten zu wollen, danach wäre dein steuervorteil dahin. ich persönlich werde möglichst viel geld vor 2009 in etfs umschichten und sie dann einfach laufen lassen... nach 2009 werde ich wahrscheinlich für bestimmte regionen wieder verstärkt aktive fonds mit sparplänen besparen, die dann kann ich dann ja auch bei bedarf umschichten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 26, 2007 · bearbeitet Juni 26, 2007 von Grumel Du verwechselst etfs mit Zertifikaten, etfs werden hier wie handelsübliche Fonds behandelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag