Zum Inhalt springen
iBein1979

Einmalanlage / Sparplan - Anfänger erbittet Hilfe ;-)

Empfohlene Beiträge

iBein1979

Hallo Leute,

 

ich möchte einen kleinen Sparplan zum Vermögensaufbau anlegen:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

- Kaum Erfahrungen an der Börse, Tagesgeld und drei Altersanlagen vorhanden (Riester, bei der DWS & AIG Privatbank jeweils Fondssparpläne)

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen

- bisher keine

3. Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

- Relativ gering. Werde den Markt beobachten und bei Bedarf reagieren

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

- Sicherheit geht (fast) vor. Vorübergehende Verluste bis 25% akzeptabel, aber mehr nicht. Bin bereit, ein gewisses Risiko einzugehen.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

- 28

2. Berufliche Situation

- Angestellter / Diplom-Ingenieur

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

- Ja.

 

Über meine Fondsanlage:

1. Anlagehorizont

- 5 Jahre bzw. 20-30 Jahre

2. Zweck der Anlage

- Teils Bafög auslösen, teils Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

- beides

4. Anlagekapital

- fürs Erste 1000 EUR Einmalanlage, 50 EUR monatl. ingesamt vorgesehen

 

Da ich in fünf Jahren 7000 EUR für das erhaltene Bafög zur Verfügung haben muss, möchte ich einen Sparplan mit Einmalanlage anlegen. Die Einmalanlage soll insgesamt 1000 EUR betragen. Meine Vorstellung:

 

500 EUR Baring Hong Kong China Fund

500 EUR Lingohr-Systematic-LBB-Invest

 

Diese Positionen möchte ich dann anfangs zu je 25 EUR besparen, ab Mai 2008 wird der Bausparer meiner Frau fällig und somit auch höhere Sparbeträge möglich. Dann möchte ich die Beträge verdoppeln. Ein Depot werde ich über AVL bei eBase eröffnen.

 

Wenn im Jahre 2011 die Bafög-Rückzahlung fällig wird, soll der Sparplan als Altersvorsorge weiterlaufen. Einen Teil des bis dahin angelegten Geldes werde ich herausnehmen, um das Bafög zurück zu zahlen.

 

Alles Klassiker aus diesem Forum. Habt ihr noch andere Ideen? Zu risikoreich?

 

ETFs wären evtl. auch eine Option. Kann man über eBase ETFs kaufen?

Vielen Dank!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Da ich in fünf Jahren 7000 EUR für das erhaltene Bafög zur Verfügung haben muss, möchte ich einen Sparplan mit Einmalanlage anlegen. Die Einmalanlage soll insgesamt 1000 EUR betragen. Meine Vorstellung:

 

500 EUR Baring Hong Kong China Fund

500 EUR Lingohr-Systematic-LBB-Invest

 

Wenn du das Geld benötigtst würde ich nicht unbedingt mit der hohen Quote in den Baring investieren. Unter deiner Prämisse max. Verlust 25 % und Rückzahlung von BAFÖG und unter dem Zeitdruck denn du hast (5 Jahre) wäre ich nicht unbedingt bereit so ein hohes Risiko einzugehen.

 

Wahrscheinlich bist du mit einem Sparplan von 50 Euros sowieso besser beraten nur in den Lingohr zu gehen, spar dir also die 500 Euro für HongKong, lege 2 x 500 Euro in den Lingohr und entscheide nach 5 Jahren wie du dich für die Zukunft positionierst, dann ist immer noch genug Zeit für Länder/Sektorenwetten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Maximal 25% Verlust ? Seh ich das richitg dass du 100% in eher riskantere Aktienfonds gehst ?

 

Das beisst sich beides. Aktien gaaanz breit gestreut sind so eher 50% Verlust drin, oder auch mehr wenn man mit dem schlimmsten aus Japan plant.

 

Ja 50% China Fonds 50 % Lingohr, da sind wir eher bei 75%- Verlust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nomex
· bearbeitet von Nomex

ETFs kann man nur (bis auf den Sparplan der DAB) über die Börse selber kaufen (eigenes Depot bei einer Bank notwendig).

 

Ich würde vielleicht mal schauen, ob du nicht über fonds-super-markt.de das Depot lieber bei der FFB eröffnest. Da sparste dann nämlich die Depotgebühren...

 

EDIT:

Vll. neben dem LBB-Invest noch en offenen Immofonds besparen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
iBein1979

Alternativ zum Baring habe ich mir den Fondak ausgesucht, der wäre doch dann eine bessere Alternative, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Vll. neben dem LBB-Invest noch en offenen Immofonds besparen?

 

Man bespart (zum 1000. Mal) keine offenen Immofonds, sondern volatile Assets.

 

Alternativ zum Baring habe ich mir den Fondak ausgesucht, der wäre doch dann eine bessere Alternative, oder?

 

Nein! Entweder du besparst nur den Lingohr und mußt dann mit dem Potential Risk eines nicht unerheblichen Wertverlustes leben, oder aber du nimmst deine 1000 Euro, legst sie in einen Geldmarktfond (den du auch nicht beparst) und sparst deine 50 Euro monatlich auf den Lingohr/Keppler.

 

Nimm um Gottes Willen keine 2 Aktienfonds weil du die Vergangenheitsperformance auf dem Radar hast - es wird nicht ewig so weitergehen und du hast finanzielle Verpflichtungen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VistaMax
Da ich in fünf Jahren 7000 EUR für das erhaltene Bafög zur Verfügung haben muss, möchte ich einen Sparplan mit Einmalanlage anlegen. Die Einmalanlage soll insgesamt 1000 EUR betragen. Meine Vorstellung:

 

500 EUR Baring Hong Kong China Fund

500 EUR Lingohr-Systematic-LBB-Invest

 

Für diesen Zweck ist ein Aktienfonds (...und das ist egal welcher!!!) das ungeeigneste was man

machen kann!!! Also Alternative Anlage in Geldmarkt-Produkte!

 

Gruss

VistaMax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti
· bearbeitet von Basti

man müßte jetzt mal ausrechnen, wieviel wann zus. kommen müssen und dann entsprechend handeln, aber um die 7000 Euro zus. zu bekommen muß man wohl zumindest etwas Risiko eingehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
man müßte jetzt mal ausrechnen, wieviel wann zus. kommen müssen und dann entsprechend handeln, aber um die 7000 Euro zus. zu bekommen muß man wohl zumindest etwas Risiko eingehen...

 

Ein sehr hohes sogar: Um von 1000 auf 7000 in 5 Jahren zu kommen, muss man 6000 EUR Gewinn machen. Verteilt auf 5 Jahre sind das 120% pro Jahr. Das schafft man ja nicht mal als Chinese, der direkt in Shanghai sein Geld investiert...

 

Nein, da hilft nur was Chris schon geschrieben hat: Tagesgeld (mit 3,8-4,5%) oder ein Geldmarktfonds wie der Pioneer. Und alles, was man zusätzlich sparen kann ebenfalls in sichere Anlageformen.

 

Oder Lotto spielen - die Aussichten, die 7000 da reinzuholen dürften in etwa genauso gut sein, wie an der Börse - mit gleich hohem Risiko eines Totalverlustes...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtzi
· bearbeitet von jurtzi

Ich würde Bundesschatzbriefe bevorzugen und mehr Sparen , bei der codi gibt es Buschas ohne Provision .

Alles andere halte ich für die kommenden 5 Jahre für viel zu riskant was vor 5 jahren anders ausgesehen hat .Einen Fonds der in der Vergangenheit aus 1000 7000 macht kenne ich nur als ZZ 1 oder ZZ2 aber was die Zukunft bringt steht in den Sternen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Alles andere halte ich für die kommenden 5 Jahre für viel zu riskant was vor 5 jahren anders ausgesehen hat .Einen Fonds der in der Vergangenheit aus 1000 € 7000€ macht kenne ich nur als ZZ 1 oder ZZ2 aber was die Zukunft bringt steht in den Sternen.
Ein sehr hohes sogar: Um von 1000 auf 7000 in 5 Jahren zu kommen, muss man 6000 EUR Gewinn machen. Verteilt auf 5 Jahre sind das 120% pro Jahr. Das schafft man ja nicht mal als Chinese, der direkt in Shanghai sein Geld investiert...

 

 

Leute, lest euch doch erstmal die Threaderöffnung genau durch.

 

Er sprach von: 1000 Euro als Einmalanlage und 50 Euro monatlich auf 5 Jahre (=3000), somit hätten wir in Summe ein Kapital von 4000 Euro, wovon 1/4 als Einmalanlage der Rest als Sparplan dienen soll.

 

Unter diesen Voraussetzungen würden hier folgende Möglichkeiten bestehen:

 

1) Komplettanlage in Geldmarktfonds (1000 + Sparraten) mit angenommer Verzinsung von 3,5 % p.a. und einem persönlichem Steuersatz von 30 % würde dann folgendes rauskommen.

 

post-4652-1182882864_thumb.png

 

2) 1000 Euro in Geldmarktfonds und die Sparraten in einen Aktienfonds (riskantere Variante):

 

Aus den 1000 Euro werden nach 5 Jahren mit 3,5 % p.a. 1.129,90

+ Sparplan Aktienfonds 8% p.a. (max.) 3.457,13

Summe 4.587,03

 

Berücksichtigen wir noch den Wertverlust des Geldes (Inflation ca. 2 % p.a.) und vergleichen wir die Endrenditen im Vergleich zum Risiko bleibt nur ein Ratschlag: Festgeld/Tagesgeld/Geldmarktfonds.

 

Alles andere wäre Harakiri und würde in keinerlei Verhältnis zum Risiko stehen. Schließlich benötigt er das Geld zu einem Zeitpunkt x und kann keinerlei Wertverluste zu diesem Zeitpunkt aussitzen.

 

man müßte jetzt mal ausrechnen, wieviel wann zus. kommen müssen und dann entsprechend handeln, aber um die 7000 Euro zus. zu bekommen muß man wohl zumindest etwas Risiko eingehen...

 

Man kann rechnen was man will und ganz bestimmt nicht "zumindest etwas Risiko eingehen": ohne Hebelprodukte, einem Casinobesuch, einem Lottogewinn oder einer Erbschaft ist es nicht darstellbar. Und damit ist die Diskussion erledigt. Fangt mir jetzt bloß nicht an mit: man bekommt ja 4,xy Prozent auf Tagesgeld oder man könnte ja mit Fonds auch 15 % schaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Man geht kein Risiko ein um dann vielleicht sein Bafög zurückzahlen zu können das ist klar. Man spart einfach mehr..... viel mehr. Wüsste nicht dass Ingineuere plötzlich schlecht verdienen oder derzeit keine Jobs finden.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv
· bearbeitet von btsv

Hier werden 7000 € für die Rückzahlung für das Bafög benötigt. Inflation etc. spielt da gar keine Rolle. Der Betrag bleibt ja fix.

 

Bei z.B. der Deutschen Bank kann man einen Prämiensparvertrag abschließen, der 4% Rendite abwirft. Vllt. gibt es da inzwischen auch bessere Produkte. So, dass macht dann zu den 1000 € Barbestand eine monatliche Rate von 87,09 €. (Vorausgestzt der Freibetrag ist nicht ausgeschöpft, aber diese Frage stellt sich im Moment wohl nicht). Damit stehen dann in 5 Jahren genau die benötigten 7000 € zur Verfügung. Alles andere ausser vllt. einen Geldmarktfonds zu besparen halte ich für Quatsch.

 

@Grumel

 

Naja, so viel bleibt da netto am Anfang nicht kleben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Hier werden 7000 € für die Rückzahlung für das Bafög benötigt. Inflation etc. spielt da gar keine Rolle. Der Betrag blebt ja fix.

 

Der Betrag fürs BAFÖG bleibt selbstverständlich fix, aber was ist mit der Entwertung der laufenden Zahlungen und der Einmalanlage????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv
Der Betrag fürs BAFÖG bleibt selbstverständlich fix, aber was ist mit der Entwertung der laufenden Zahlungen und der Einmalanlage????

 

Spielt doch gar keine Rolle. In 5 Jahren müssen 7000 da sein. Fertig. Was das Geld dann Wert ist spielt keine Rolle. Erstmal müssen die Schulden weg. Was dann noch über bleibt kann man langfristig investieren. Meine Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
iBein1979
· bearbeitet von iBein1979

Der Sparplan soll ja später auch als Altersvorsorge dienen, die Sparraten werde ich auch noch erhöhen. Wichtig ist mir, dass ein Großteil der BAFÖG-Kosten aus dem Sparplan entnommen werden kann. Die Differenz kann ich von meinem Tagesgeld-Konto nehmen. Außerdem werde ich natürlich die Fonds beobachten und eingreifen wollen, wenn es notwendig ist. Ist das Risiko wirklich so hoch?

 

Mir wurde im März 2003 von einem Kumpel, der bei einer Landesbank arbeitet, abgeraten, 7000€ in Siemens-Aktien zu stecken... der Kurs war damals bei 32€, heute bei ca. 105€ :'( Sie könnte ja demnächst bei 15€ sein! Grundsätzlich hatte er wohl recht, ich habe mich aber abschrecken lassen und gar nichts investiert; aus Angst! Die eigene Risiko-Bereitschaft kann ich wohl erhöhen, möchte einfach von den Kursen profitieren. Ich habe mich bisher immer abschrecken lassen....

Die 1000€ möchte ich auch gerne in einen Aktien-Fond stecken. Die würden aus meinem Bausparvertrag kommen, den ich kündigen möchte. Die Rendite sind mir da zu gering, deswegen kam ich auf die Idee, einen Fondssparplan anzulegen. Vielen Dank für eure Tipps....

 

Zum Thema Ingenieure verdienen ja nicht so schlecht und finden locker einen Job: als Einsteiger ist es schwerer, als man glaubt, einen ordentlichen Job zu finden. Man hat halt keine Erfahrung, und das habe ich öfter gehört. Obwohl ich eine Berufsausbildung + guten FH-Abschluß habe... und vom Fachkräftemangel hat auch noch kein Kollege was gespürt! Vieles wird rosiger dargestellt, als es ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv

Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.

 

Du solltest die Rückzahlung Deines Bafögs und langfristige Anlagen in Aktien oder Aktienfonds voneinander trennen. Du weisst dass Du in in genau 5 Jahren Dein Bafög zurückzahlen musst, Du weisst aber nicht wie zu dem Zeit die Kurse stehen. Es kann also sein, dass das gerade der ungünstigste Zeitpunkt ist, um aus einem Sparplan Geld zu entnehmen.

 

Wenn Du einen Sparplan mit Aktienfonds anfangen willst, dann solltest Du auf das Geld für einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren verzichten können. Wühl Dich mal ein wenig durchs Forum und lies Dir auch die Stickys durch. Da steht einen Menge zu dem Thema drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
iBein1979

Grundsätzlich könnte ich auf die 1000 verzichten, würde nur einen Teil aus dem Sparplan entnehmen, um die Schulden zu begleichen... ob es dann 3000, 4000 oder 5000 sind, ist fast egal. Die Differenz könnte ich aus dem Tagesgeld begleichen. Ich möchte halt aus den Einmal- und Sparzahlungen das Maximum herausholen. Ideal wäre es, wenn ich die Schulden komplett mit dem Sparplan begleichen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Das Problem ist einfach dass du Aktien auf Kredit kaufst ( und dir auch noch einen sehr riskanten regionalFonds mit 50 % gewichtet hast ).

 

Mir wurde im März 2003 von einem Kumpel, der bei einer Landesbank arbeitet, abgeraten, 7000 in Siemens-Aktien zu stecken... der Kurs war damals bei 32, heute bei ca. 105

 

Äh was sonst hätte er bitte einem Bafög empfangenden Studenten ( angestellten mit schlechtem Gehalt oder wasde auch da gerade warst ) raten sollen ? Geld hatest vermutlich auch zuwenig um mit Einzelaktien halbwegs zu diversifizieren.

 

Ich habe mich bisher immer abschrecken lassen....

 

Aber kaufst jetzt nachdem die Kurse allgemein und insbesondere in China/Europa durch die Decke 50 China und 50% nen Weltfonds mit starkem Euro übergewicht, obwohl du Schulden hast ?

 

Kaufe niemals Aktien aus dem Gefühl etwas verpasst zu haben und nachholen zu müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
iBein1979
· bearbeitet von iBein1979

Okay, dann schmeiss ich den Baring raus und nehme den Lingohr, wäre das dann ok? So wie es Chris1975_bayern empfohlen hat! Welche Alternative könntet ihr sonst empfehlen (Fonds)? DWS Prowesta? Den Baring könnte ich ja immer noch als Einmalanlage aufnehmen, wenn mal Geld überbleibt... z.B. Urlaubsgeld oder sowas!

Die Hilfe ist echt genial, kenne ich sonst nur aus den Apple- / Mac-Foren! Ach ja, Apple-Aktien will ich auch noch kaufen, habe dafür ebenfalls 500€ eingeplant. Guter Deal?

Naja, die BAFÖG-Schulden sehe ich noch nicht direkt als Schulden an, da ich eigentlich ganz gut aufgestellt bin. Nur mit Aktien / Fonds habe ich noch nichts gemacht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

Um, wenn du Fragen musst, ob irgendwelche Aktien ein guter Deal sind= Finger weg!

 

Und du solltest schreiben, wie deine finanzielle Situation insgesamt aussieht, denn wie Chris gepostet hat, wirds selbst mit Aktienfonds bei deinen geposteten Beträgen schwierig das BaFög abzulösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bopper

du schreibst ja dass du deinen Sparerfreibetrag ausgeschöpft hast. Also müssten ja noch sonstige Anlagen vorhanden sein!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
iBein1979
· bearbeitet von iBein1979

Ich habe wohl gestern Mist geschrieben, der Sparerfreibetrag ist noch nicht ausgeschöpft... habe da etwas verwechselt. Andere Anlagen sind auf jeden Fall noch vorhanden, so liegen ca. 15 T€ auf dem Tagesgeldkonto, 10T€ im Bausparvertrag meiner Frau. Der Bausparer wird nächstes Jahr im Mai ausgelöst, dann werden 130€ für die Sparrate frei. Außerdem sparen wir zwei Riester-Renten, einen DWS-Vermögensbildungsfonds, einen Fonds bei der AIG Privatbank (Convest 21 W) sowie eine Lebensversicherung bei der AXA an. Meinen Bausparer werde ich kündigen, da zu geringe Renditen, dort stecken 1000€ drin. Insgesamt verpulvern wir derzeit ca. 1050€ in diese Anlagen. Bis auf an beiden Bausparern soll sich auch nichts ändern, wie bereits geschrieben fällt der erste Bausparer nächstes Jahr im Mai weg. Bis Mai 2008 möchte ich 50€/Monat in den Sparplan stecken, danach evtl. 100€. Außerdem bleibt im Monat, je nach Ausgabenlage, immer mal noch was über, dass ich entweder auf das Tagesgeldkonto oder sonstwo verschieben könnte.

So sieht es bei mir aus, hoffe, das verdeutlicht meine Lage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Da sieht man mal wieder wie wichtig es ist sich erst einmal selbst einen Überblick über den Finanziellen (Not-)Stand zu machen. Das heißt das Risiko mit dem Bafög ist allein durch den BSV deiner Frau gedeckelt.

 

Was für eine Lebensversicherung? Risiko oder Kapital?

Bausparer muß man nicht unbedingt kündigen, zumindest wenn man ihn zu günstigen Konditionen abgeschlossen hat.

 

Bliebe nur noch der Anlagehorizont von 5 Jahren, würdest du hier zu einem längeren Horizont tendieren? Sagen wir mal 10-15, noch besser 20-30 Jahre (soll ja der Altersvorsorge dienen)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
iBein1979
· bearbeitet von iBein1979

Ich glaube, es ist eine Kapitallebensversicherung. Mein Bausparer bringt 3,25% nach sieben Jahren.

Der Sparplan kann ruhig 20-30 Jahre dauern, nur sollte er nach ca. 5 Jahren dazu dienen, um 5 T€ oder mehr herausnehmen zu können. Ich habe auch Gutes zum MLIIF World Mining und dem Allianz DIT Rohstoff gehört / gelesen, die wären evtl. eine bessere Alternative zum China-Fond. Ein Kollege hat mich mit großen Augen angeguckt, als ich vom Baring China Funds erzählt habe: "Das Risiko willst du eingehen?" Hat mich erschrocken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...