Zum Inhalt springen
Tenzing Norgay

Sparplan zum Vermögensaufbau für Grünalternative

Empfohlene Beiträge

Tenzing Norgay

Hallo Leute,

 

meine Freundin hat mich beauftragt, ihr einen kleinen Sparplan zum Vermögensaufbau zu zimmern.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

- Kaum Erfahrungen an der Börse, nur 2 Dekafonds vor 7 Jahren gekauft. Tagesgeld und Sparbriefe vorhanden.

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen

- 974587: 1500 EUR, 974588: 1300 EUR

3. Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

- Gering. Höchstens alle 3 Jahre will sie was am Sparplan ändern. Beobachten will sie die Märkte nicht.

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

- Sicherheit geht vor. Vorübergehende Verluste bis 25% akzeptabel, aber mehr nicht.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

- 27

2. Berufliche Situation

- Angestellte

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

- Ja.

 

Über meine Fondsanlage:

1. Anlagehorizont

- 15-30 Jahre

2. Zweck der Anlage

- Teils Immobilienkauf, teils Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

- Sparplan

4. Anlagekapital

- fürs Erste 100 EUR monatl. vorgesehen, ab Mitte 2008: 200 EUR

 

Da meine Freundin etwas grünalternativ eingestellt ist, hätte sie gerne einen Anteil Ökofonds oder eine andere Anlage im Ökobereich. Es muss nicht alles Öko sein - zumindest aber ein Posten Öko wäre gut. Nur so konnte ich sie überzeugen, ihr Geld nicht mehr länger nur aufs Tagesgeldkonto zu schieben... ;)

 

Meine jetzige Idee ist folgender monatl. Sparplan über den Fondssupermarkt:

- 25 EUR DE0009802306 - SEB Immoinvest

- 25 EUR LU0271656133 - Pioneer Global Ecology

- 50 EUR DE0009774794 - Lingohr Systematic LBB Invset

 

Alles Klassiker aus diesem Forum. Habt ihr noch andere Ideen? Zu risikoreich?

 

ETFs wären evtl. auch eine Option. Kann man über den Fonds-Supermarkt ETFs kaufen? Und kennt ihr nen Öko-ETF?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

der pioneer ist natürlich eine klassische branchenwette, aber selbst wenn die baden ginge, wird das vom seb und vom lingohr abgefedert. kann man so lassen.

 

fondsplattformen und preiswerte ETFs ist bis dato ein ding, das nicht zusammengeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

Öko-ETF's gibt es meines Wissens bisher nicht, kann aber noch kommen, wenn man sich sowas wie den ÖkoDax anschaut. Was ETF's und Fondsgesellschaften angeht, schau mal in den ETF Thread, da hat Chris einige nette Infos gepostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Auch für dich wurde die Marktwirtschaft nicht auf den Kopf gestellt. Daher gilt auch für dich: Ideologische Überzeugungen im Konsumverhalten ausleben, da es dort tatsächlich etwas bewirkt ( zumindest falls man sich nicht täuschen lässt vom schönen Schein ), und Geldanlage ausschließlich nach Renditegesichtspunkten innerhalb des rechtlichen Rahmens wählen.

 

Es ist einer ökologischen korrekten Firma völlig egal wer ihre Aktien hält, eine Firma profitiert nicht davon wenn du ihre Aktien hältst und umgekehrt schadet es ihr auch nicht wenn du ihre Aktien nicht hältst. Bestehen in einem Markt gewinnchancen, so werden diese von Gewinnmaximiern ausgenutzt unabhängig davon ob diese moralisch oder amoralisch aus deiner Sicht. Irgendeiner wird sich immer finden der entweder andere Vorstellungen hat oder dem Moral / Ethik was auch immer völlig wurscht ist. Eine Firma die Gewinne macht besteht auch in zukunft weiter, egal wie der Aktienkurs steht, eine die verluste macht scheidet vom Markt aus. Ist der Aktienkurs zu niedrig kauft sie vielleicht eine andere Firma, sie produziert aber weiter. Ist der Aktienkurs zu hoch macht sie auch munter weiter, nur die Aktionäre bekommen keine angemessene Rendite.

 

Wenn du eine Solarworld Aktie kaufst weil du Solarzellen umweltschonend findest, verkauf ich sie dir vielleicht weil mir die Aktie überbewertet erscheint. Und selbst wenn alle Investoren plötzlich zu Öko Fanartikel Nachfragern werden - die Zahl der Solarzellen die Solarworld produzieren kann ändert sich dadurch keinen Deut. Der einzige Effekt einer Fanartikel Nachfrage ist wenn sie hochgenug ist eine auftretende Markineffizient die Value Investoren die einfach alles kaufen solange es Billig höhere Renditen ermöglicht - auf deine Kosten.

 

Ich vertrete eine andere Position: Markeffizienz bei dominierender Gewinnerziehlungsabsicht, hier ist deine Rendite gleich, zumindest vor Kosten, allerdings ist dein Risiko durch schlechte Diversifikation auch höher, und die Rendite durch höhere Managmentgebühren auch geringer. Aber egal wie mans dreht und wendet, der Umwelt hilfts nicht schadest jedoch dem Depot.

 

Entscheidend ist es also die Gewinnerziehlungsmöglichkeiten für Firmen die den eigenen ethischen Vorstellungen entsprechen zu verbessern - das geht aber lediglich über Konsumentscheidungen ( oder auch real - Investitionsentscheidungen im eigenen Unternehmen, öffentliche Lobbyarbeit etc ), nicht aber durch Aktienkäufe bzw dem Meiden solcher.

 

 

PS: Weis einer was der korrekte Begriff ist Ethik oder Moral ? Hate bisher immer moral geschrieben, aber wenn ichs mir überlege ist eher Ethik oder ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Genau, ein wenig Öko kann nicht schaden. Wenn der Ecology asche ist, investiert der Lingohr in Exxon und co. und federt es damit ab, aber das Gewissen bleibt rein, man hat ja die gute Sache unterstützt.

 

Sag deiner Freundin, dass sie ihre naiven Befindlichkeiten von Geldanlage trennen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Genau, ein wenig Öko kann nicht schaden. Wenn der Ecology asche ist, investiert der Lingohr in Exxon und co. und federt es damit ab, aber das Gewissen bleibt rein, man hat ja die gute Sache unterstützt.

 

Sag deiner Freundin, dass sie ihre naiven Befindlichkeiten von Geldanlage trennen soll.

 

Kann mich da nur anschließen, Grumel hat eigentlich alles zum Thema gesagt. Auf lange Sicht bringen Branchenwetten keinen Mehrwert, pasta und Feierabend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77
PS: Weis einer was der korrekte Begriff ist Ethik oder Moral ? Hate bisher immer moral geschrieben, aber wenn ichs mir überlege ist eher Ethik oder ?

 

Ja. Ethik.

 

Der Ethische Konsens wird allerdings durch moralische Vorstellungen beeinflusst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenzing Norgay

Vielleicht sollte sie sich an einem geschlossenen Windparkfonds beteiligen oder an einem Geothermiekraftwerk. Da gibt es ja einige Projekte, wo man investieren kann, und das dient dann direkt der Umwelt.

 

Ihren Sparplan dann vielleicht so: 25% SEB, 25% DWS Top Dividende (oder den BWI oder DJE Dividendenfonds) und 50% Lingohr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
· bearbeitet von BarGain
Geothermiekraftwerk

vorher sollte sie aber noch ihre geometrie- und sonstigen mathekenntnisse auffrischen :D

 

scnr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77
Vielleicht sollte sie sich an einem geschlossenen Windparkfonds beteiligen oder an einem Geothermiekraftwerk. Da gibt es ja einige Projekte, wo man investieren kann, und das dient dann direkt der Umwelt.

 

Dafür reicht die Kohle nicht.

Zumindest nicht für auch nur annährend seriöse Investments.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Vielleicht sollte sie sich an einem geschlossenen Windparkfonds beteiligen oder an einem Geothermiekraftwerk. Da gibt es ja einige Projekte, wo man investieren kann, und das dient dann direkt der Umwelt.

 

Danke, jetzt habe ich wirklich gerade laut gelacht. :D

Die Ideen werden hier immer absurder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harwin

Es gibt z. B. Nachhaltigkeits ETF`s meines Wissens z. B.

DJ EURO STOXXSM Sustainability 40EX - ISIN DE000A0F5UG3.

 

Bei ABN Ambro gibt es auch Klimaschutz Zertifikate falls gwünscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
· bearbeitet von Boersifant

Gibt anscheinend lansgam für alle Blöden dieser Welt Möglichkeiten der Kapitalanlage. Für Christen gibts diverse Ethik-Fonds, für Moslems u.a. den DJ Islamic Market Titans 100 (wo Top-Holdings Exxon, Microsoft und Procter&Gamble sind), für Ökos Klimaschutz-Zertifikate und andere blödsinnige Fonds.

 

Gibt es einen Bereich auf dieser Welt, der vor Blöden sicher ist?

 

Shjin, ja, schöne Sache.. wenn die Lüge des menschenverursachten Klimawandels endlich Geschichte ist, dann auch dieses Zertifikat. Aber da ich es den "Grünalternativen" gönne, go for it!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenzing Norgay
· bearbeitet von Tenzing Norgay
Dafür reicht die Kohle nicht.

Zumindest nicht für auch nur annährend seriöse Investments.

Du meinst, die Anbieter wie z.B. unter http://www.windmesse.de/beteiligung/welcome.html oder www.windwaerts.de/ oder http://www.umweltfondsvergleich.de/fondspo...esellschaft.php sind allesamt komplett unseriös?

 

Ich habe mich damit bisher nicht mehr weiter beschäftigt. Ich weiß nur, dass es solche Anlagemöglichkeiten gibt und ich kenne auch Leute, die damit keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Meine Freundin wollte sich demnächst in dieser Richtung einmal genauer umhören. Wenn ihr hier alle davon abratet - interessant. Aber bitte auch mit Begründung.

 

Die Idee der ökologisch sinnvollen Anlage pauschal als "für Blöde" abzustempeln ist mir eindeutig zu billig. Aber Boersifant hat sich ja schon mit seiner Aussage zur "Lüge des menschenverursachten Klimawandels" disqualifiziert.

 

Zum Sparplan - der scheint nun von den "Gurus" hier gutgeheissen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Schreib ich chinesisch, so dass der Börsifant alles nochmal ins Deutsche übersetzen muß ? Oder darf er auch einfach mal nen 1-3 Zeiler raushauen unabhängig von seinen politischen Ansichten dass er die Meinung teilt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
Schreib ich chinesisch ?

ne, nur in der regel noch mehr unter der gürtellinie als ich, darum stehst du bei neuangemeldeten usern sicherheitshalber schon per default in der ignorelist :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77
Ich habe mich damit bisher nicht mehr weiter beschäftigt. Ich weiß nur, dass es solche Anlagemöglichkeiten gibt und ich kenne auch Leute, die damit keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Meine Freundin wollte sich demnächst in dieser Richtung einmal genauer umhören. Wenn ihr hier alle davon abratet - interessant. Aber bitte auch mit Begründung.

 

Ich bin nun wirklich ein Fan von geschlossenen Beteiligungen. 70% meines Porfolios bestehen daraus. Auch alternative Energien sind dabei.

 

Seriöse Angebote unter einer Mindesteinlage von 10.000Euro kannst du mit der Lupe suchen.

Alleine das in dem einem Link die Prokon mit ihrer Genussrechtssch***** werben darf ist schon ne Schande. Das ihre ganzen Garantien laufend platzen ist denen völlig egal.

 

Der Markt ist nicht staatlich überwacht. Es gibt quasi keine echten Schutzmechanismen. Nur erfahrene Anleger sollten sich darauf einlassen.

 

Es gibt nur sehr wenige Sparplanangebote in dem Bereich, die in den Analysen nicht mit Pauken und Trompeten durchfallen. Im Bereich der alternativen Energien ist mir dabei bisher keiner bekannt.

 

Das ist auch inhaltlich logisch, weil Sparpläne der wirtschaftlichen Grundkonzeption von Beteiligungen völlig im Wege stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Ich habe mich damit bisher nicht mehr weiter beschäftigt. Ich weiß nur, dass es solche Anlagemöglichkeiten gibt und ich kenne auch Leute, die damit keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Meine Freundin wollte sich demnächst in dieser Richtung einmal genauer umhören. Wenn ihr hier alle davon abratet - interessant. Aber bitte auch mit Begründung.

 

Du musst in einem Forum nach Sparplänen fragen, gibst an, dass Sicherheit vorgeht und kommst uns dann mit geschlossenen Beteiligungen?

 

Wie Elvis gerade schrieb ist das was für erfahrene Anleger.

 

Die Idee der ökologisch sinnvollen Anlage pauschal als "für Blöde" abzustempeln ist mir eindeutig zu billig. Aber Boersifant hat sich ja schon mit seiner Aussage zur "Lüge des menschenverursachten Klimawandels" disqualifiziert.

 

Ja, aua, ich hab mich disqualifiziert. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bua06
ne, nur in der regel noch mehr unter der gürtellinie als ich, darum stehst du bei neuangemeldeten usern sicherheitshalber schon per default in der ignorelist :D
Grumel bessert sich ja stetig. Aber man muss auch sagen, die "Erstposts" der neuen User

sind ja durch die Vorgaben im Druchschnitt ebenfalls "besser" geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
Aber man muss auch sagen, die "Erstposts" der neuen User

sind ja durch die Vorgaben im Druchschnitt ebenfalls "besser" geworden.

 

Ja, das war wirklich eine gute Idee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenzing Norgay
Schreib ich chinesisch, so dass der Börsifant alles nochmal ins Deutsche übersetzen muß ? Oder darf er auch einfach mal nen 1-3 Zeiler raushauen unabhängig von seinen politischen Ansichten dass er die Meinung teilt ?

Deine Erläuterung weiter oben hat mir gut gefallen, daher habe ich den Pioneer auch flugs aus dem Programm genommen, wie du mit etwas Aufmerksamkeit sicher gemerkt hast. Meine Unmutsäußerung galt eindeutig Börsifant, nicht dir.

 

Vielleicht ist Börsifant in Wirklichkeit ja ganz OK (seine Signatur lässt nicht darauf schließen), aber wie er mir eben kam, das muss nicht sein. Grumel hat seine Meinung gut begründet dargelegt, aber so Sprüche wie "für Blöde" und "Lüge des menschenverursachten Klimawandels" darf auch ich als ach so dummer Neuling hier in diesem "Forum der Weisen" mal kommentieren.

 

Wie gesagt, über die geschlossenen Fonds habe ich mich noch nicht wirklich informiert. Ich habe nirgends behauptet, die Weißheit mit Löffeln gefressen zuhaben. Hohn und Spott von Börsifant sind also auch hier Fehl am Platz.

 

Danke Elvis, für die Erläuterung. Damit keine Missverständnisse entstehen: In geschlossenen Fonds wäre übrigens KEIN Sparplan vorgesehen. Wenn, dann als Einmalanlage, aber jetzt sind wir sicher erstmal sehr, sehr vorsichtig damit. Muss ja auch nicht sein. Man kann ja auch weiterhin täglich in Biojoghurt investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flasher
· bearbeitet von Flasher

Hi!

 

Da meine Freundin etwas grünalternativ eingestellt ist, hätte sie gerne einen Anteil Ökofonds oder eine andere Anlage im Ökobereich. Es muss nicht alles Öko sein - zumindest aber ein Posten Öko wäre gut. Nur so konnte ich sie überzeugen, ihr Geld nicht mehr länger nur aufs Tagesgeldkonto zu schieben...

 

Also wenn ich sowas schon wieder höre, dann schlage ich die Hände über den Kopf zusammen. Wir leben ihr immer noch in einem kapitalistischen System und auch für unsere Kapitalanlagen gilt (lang- oder kurzfristige) Gewinnmaximierung.

 

Wenn deine Freundin generell ein Problem mit dem System Kapitalismus hat und sich nur mit solche "Alternativ"-Produkte anfreunden kann, dann soll sie es lieber ganz bleiben lassen. Wenn es ums Geld geht, dann sollte man objektiv handeln.

 

Schlage ihr doch einfach vor, dass sie das Geld möglichst gewinnbringend in alle auf dem Kapitalmarkt zur Verfügung stehenden Anlageinstrumente investiert und dann mit dem erzielten Gewinn etwas ihrer Meinung "ökologisches" tut z.B. 10 % der Rendite an Greenpeace spenden.

Das wirklich dümmste ist es, aufgrund seiner Lebenseinstellung sein zur Verfügung stehendes Kapital nicht optimal einzusetzen!

 

Stell ihr doch einfach mal die Frage: Was macht eigentlich die Bank mit ihrem Geld? Die investieren es dann u.a. gewinnmaximierend in Unternehmen und du erhältst als dankeschön von der Bank 3 - 4 % Im Endeffekt lügt sie sich mit solch einer Einstellung in die eigene Tasche.

 

Deshalb Tip von mir: Einen Teil des Gewinns in "grün"-kompatible Projekte stecken.

 

Grüße,

 

Flasher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rinderfond
...

Das wirklich dümmste ist es, aufgrund seiner Lebenseinstellung sein zur Verfügung stehendes Kapital nicht optimal einzusetzen!

...

 

Etwas weniger Polemik, bitte.

 

Es gibt Geschäftsführer oder Vorstände, die aufgrund einer etwas humaneren "Lebenseinstellung" das ihnen zur Verfügung stehende (Human-)Kapital aus mancher Sicht vielleicht kurzfristig nicht "optimal" einsetzen, aber langfristig wesentlich erfolgreicher einsetzen, weil die Mitarbeiter motiviert bei der Sache bleiben und nicht innerlich-gekündigt jeden Tag dem Unternehmen schaden, wo es nur geht.

 

Solche Unternehmen profitieren sehr wohl auch davon, dass ihre Kurse steigen, weil Fonds die Aktien kaufen, weil wiederum viele Anleger inzwischen darauf achten, was ja auch nicht verkehrt ist. Ich triumphiere immer noch innerlich, dass Wal Mart endlich weg ist, denn wer mal über den Konzern gelesen und gehört hat und dann mit eigenen Augen die armen Mitarbeiter gesehen hat, der weiß, wie mies Unternehmen sein können. Und genau dieses offensichtlich miese Verhalten (auch ebay gehen teilweise recht rigoros mit ihren MA um, verbieten ihnen "Liebe am Arbeitsplatz"...) wird inzwischen - zum Glück - sowohl von Konsumenten als auch von Anlegern (oft genug ein und dieselben) verschmäht.

 

Hackt nicht so auf den Leuten rum, wenn sie sagen, dass sie nicht den maximal kapitalistischen Anlageerfolg haben wollen, sondern einen attraktiven, - aus ihrer Sicht (!) - moralisch vertretbaren Erfolg mit ihrem eingesetzten Kapital. Der Ökovision ist ein Beispiel für einen funktionierenden Fonds, der nicht schlecht performt und dennoch gewisse Werte berücksichtigt.

 

Ich plädiere für mehr Toleranz, Offenheit und vor allem eine faire Wortwahl, wenn Leute anderer Meinung sind und nett fragen. Ob sie so blöd sind, wie viele glauben, kann heute eh keiner sagen. Wie heißt es noch gleich so schön: Die Kursentwicklungen der Vergangenheit sind kein Garant für die zukünftige Entwicklung der Anlage.

 

In diesem Sinne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77
Hackt nicht so auf den Leuten rum, wenn sie sagen, dass sie nicht den maximal kapitalistischen Anlageerfolg haben wollen, sondern einen attraktiven, - aus ihrer Sicht (!) - moralisch vertretbaren Erfolg mit ihrem eingesetzten Kapital. Der Ökovision ist ein Beispiel für einen funktionierenden Fonds, der nicht schlecht performt und dennoch gewisse Werte berücksichtigt.

 

Zwar schließe ich mich der Meinung an, das die Konsumentenentscheidungen ein vielfaches an Gewicht der Anlageentscheidungen haben (auch schon rein rechnerisch) und daher in der Geldanlage eher hinderlich sind, aber ich denke auch, das man das Präferenzensystem anderer Menschen nicht einfach als dumm hinstellen kann.

 

Es muss letztlich jeder selber entscheiden wo er seine Werte sieht und welche Ziele er mit der Geldanlage verfolgt.

Man braucht sich ja mit den Zielen nicht zu identifizieren.

 

In der Praxis ist es momentan einfach schwierig in diesem Bereich was anständiges zu finden.

Freilich, das Angebot ist Groß. Aber das liegt nur an der Nachfrage.

Ich habe seit dem neuem Markt nicht wieder ein Segment gesehen, wo mit Anlegern derart Schindluder getrieben wird, wie momentan mit ökologischen und ethischen Investments. Es ist eine inne wohnende Schweinerei, das gerade hier der gute Wille ausgenutzt wird wo es nur geht.

 

Wenn ich könnte, würde ich dir auch Infos zu einer geschlossene Beteiligung in diesem Bereich geben, wenn ich sie für vertretbar halten würde. Aber die letzte die in meinen Augen was taugte ist schon ein bisschen her.

In Zukunft kommt da sicher wieder was, aber aktuell siehts mau aus.

 

Und die Ökofonds laufen leider ja auch nicht nur gut, weil die Aktien so toll sind, sondern weil die Nachfrage nach ökologisch korrekten Investments so sehr gestiegen ist. Die Unternehmen selber haben da auch kaum was von. Die bekommen ja keinen Cent. Die Aktien kauft man ja den vorherigen Besitzern ab und nicht den Unternehmen.

Da werden wieder Kurse getrieben, nur weil auf ein kleines Segment momentan eine große Nachfrage entfällt. Und diese Schieflage wird enden, wie sie immer bei Trendfonds endet.

Selbst wenn diese Unternehmen prosperieren, heist das noch lange nicht, das ihre momentane Bewertung gerechtfertigt ist.

 

Mal ganz abgesehen davon, wie sich Unternehmen scheinheilig verbiegen um sich in einen Ökodress zu pressen, der ihnen hinten und vorne nicht passt.

 

Wirklich. So sehr ich das Engagement von Anlegern für ethische und ökologische Belange auch achte und respektiere. Es ist momentan einfach wirklich eine heisse Kiste mit vielen seltsamen Vorgängen.

Man muss sich bei den meisten Produkten auch einfach Fragen, ob man damit überhaupt das persönliche Werteziel erreichen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...