Zum Inhalt springen
Zwerg140580

Depotzusammensetzung langfr. wg. Abgeltungssteuer

Empfohlene Beiträge

Zwerg140580

Hallo,

 

ich beabsichtige bis Ende 2008 ca. 15000 in AF zu investieren und die dann nach Möglichkeit langfristig, ohne großen Umschichtungsbedarf (wg.) Abgeltungssteuer laufen zu lassen.

 

Nun hab ich mir "Mein Weltdepot" zusammengebaut, anstatt in einen einzigen globalen Fonds zu investieren. (Ich finde das irgendwie spannender).

 

Nun würd ich gern mal wissen, was ihr von meiner Zusammenstellung haltet:

 

M&G American Fund A (3000) = 20%

 

Global Advantage Emer. Markets (800) = 5%

 

Fidelity Pacific Fund (800)=5%

 

First Private Aktien Europa (5200 ) = 35%

 

Gerling Aktien Europa (5200 ) = 35%

 

Passt das so, also sind die schön diversifiziert oder doch was anderes machen? P.S. Bin jetzt 27 und das ganze soll so 25 -30 Jahre laufen.

 

Wär ganz lieb, wenn ihr mir dazu was sagen könntet.

 

Lb. Grüße Zwerg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

also wenn ich 15.000 euro bis ende 2008 ausgeben müsste, würd ich das in etf´s investieren statt in fonds (ausser im EM bereich) ;)

 

also einfach die 15.000 euro auf die 16 monate aufteilen und dann in die jeweiligen etf´s als sparplan einzahlen und diesen danach beenden oder über die börse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zwerg140580

und warum? Gibts irgendwie schon ein Thread zu ETF`s. Wodurch zeichnen die sich denn gegenüber "normalen AF" aus?

 

das Depot habe ich bei der FFB über AVL. Weiß gar nicht so recht, ob die da überhaupt angeboten werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

Grumel war schneller :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zwerg140580

danke. und die aktuelle Zusammenstellung? wie gesagt, weiß noch nicht, ob FFB überhaupt anbietet.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx
Nun hab ich mir "Mein Weltdepot" zusammengebaut, anstatt in einen einzigen globalen Fonds zu investieren. (Ich finde das irgendwie spannender).

 

First Private Aktien Europa (5200 €) = 35%

 

Gerling Aktien Europa (5200 €) = 35%

Für ein "Weltdepot" wäre mir persönlich ein bisschen zuviel Europa mit drin. Ich würd mir noch nen schön global aufgestellten mit ins Boot nehmen. Wenn Du so auf den First Privat stehst nimm doch stattdessen den Weltfonds von dem, ist relativ neu auf dem Markt... WKN hab ich leider gerade nicht zur Hand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

ne--bloß nich den globalen von first private--die performance gebühr is doch ne frechheit-da gibts genug andere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zwerg140580

na ok. Müsste aber zwangläufig einer mit einem geringeren Europaanteil sein, der Gerling Aktien Europa ist so i.o.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx
ne--bloß nich den globalen von first private--die performance gebühr is doch ne frechheit-da gibts genug andere

Ich weiss, dass ist für mich auch nen Grund den nicht zu holen, aber vielleicht gefällt ihm das System ja und er "schwört" drauf, wenn er diesen mit 35% gewichtet. Wenn dem so ist wäre für ihn der globale evt interessant. Genau wie mit dem KepplerLinghor Fonds, der gefällt mir auch, nur bin ich nicht bereit diese PerformanceFee zu zahlen

 

na ok. Müsste aber zwangläufig einer mit einem geringeren Europaanteil sein, der Gerling Aktien Europa ist so i.o.?

Ich für meinen Teil fände einen Europaanteil von 40% ausreichend, dass wäre ok. Der First private Ulm ist schon sehr gut, besser als der Gerling, finde ich! Es ging mir nur um den Europaanteil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zwerg140580

Na ja, ich wollt mich eigentlich mir der hohen EuropaGewichtung nur absichern, dass ich in den nächsten Jahren nicht unbedingt umschichten muss.

 

Ich würde aber gerne Osteuropa etwas stärker gewichten und noch einen Osteuropa Fonds mit aufnehmen, u.U. den Emergering Markets Fonds ein wenig erhöhen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx
Na ja, ich wollt mich eigentlich mir der hohen EuropaGewichtung nur absichern, dass ich in den nächsten Jahren nicht unbedingt umschichten muss.

 

Ich würde aber gerne Osteuropa etwas stärker gewichten und noch einen Osteuropa Fonds mit aufnehmen, u.U. den Emergering Markets Fonds ein wenig erhöhen?

Viele würden dabei Bauchschmerzen bekommen, aber 10% für Deinen globalen EM-Fonds sind vor dem Hintergrund der wirklich langen Anlagedauer von 25+ Jahren auch noch vertretbar.

 

Hau Dir noch einen ETF, vielleicht auf den EuroStoxx600 mit in Dein Depot. Managementgebühren sind sehr gering (ca. 0,5%/p.a.) und der ist europäisch gesehen mit 600 Unternehmen sehr breit aufgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

dat hatte ich ja vorgeschlagen - ETF´s :)

 

Den DJ Stoxx 600, einen EM Fonds wie den Keppler oder Magellan und was für den Rest der Welt - entweder als ETF´s oder mit einem globalen Fonds -aber europa würd ich über den stoxx 600 abdecken wenn du das geld dazu hast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zwerg140580

Kannst du mir mal die WKN für den EuroStoxx600 geben? Wie ist denn das bei den ETF mit der Abgeltungssteuer? alles wie gehabt bei normalen AF oder gibts da Abweichungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

das ist genau wie bei fonds...der unterschied einfach darin das sie

 

1. günstiger sind als fonds - statt 1,7% nur 0,5%

2. langfristig in meinen augen die erste wahl wenn man nicht vor hat laufend umzuschichten, weil die meisten fonds auf lange sicht gesehen ihren index nicht schlagen - und da du mit ETF´s den Index nachbildest fällt der punkt schonmal weg einen fonds zu haben der schlechter als der index ist und auch noch teurer.....allerdings kannst du mit einem ETF nicht besser sein als der Index (logisch) -

 

du kannst ja auch mixen - ETF´s und Fonds - weil es eigentlich keine anständigen, globalen etf´s gibt im moment - und für den Emerging Markets Bereich wär ein Fonds besser als auf den Index zu setzen.....somit bleibt europa übrig oder auch nur deutschland wenn du das als beimischung willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krischan
· bearbeitet von Krischan
Na ja, ich wollt mich eigentlich mir der hohen EuropaGewichtung nur absichern, dass ich in den nächsten Jahren nicht unbedingt umschichten muss.

 

Wenn du der Abgeltungssteuer entkommen willst, solltest du aber nicht nur die nächsten Jahre nicht umschichten, sondern am besten gar nicht mehr. Und so langfristig gesehen ist das schon eine recht rikante Wette so viel auf Europa zu setzen (auch wenn das aktuell sinnvoll erscheint). Und wenn Europas Aktienmärkte noch 5 Jahre besser laufen als die USA & Co., dann ist Europs sogar noch höher in deinem Depot gewichtet.

 

Ich bin auch gerade dabei mir ein Depot für die Ewigkeit zu erstellen, um zumindest für das Geld, dass jetzt verfügbar ist, keine Steuern zahlen zu müssen. Mein Ansatz ist aus oben genannten Gründen eine etwas breiter gestreute Mischung aus ETFs und "normalen" Fonds (und ich gebe zu, auch ich habe Europa gegen jede Vernunft übergewichtet.. wenn auch nicht so stark).

 

Immobilien und Renten:

10% iBoxx® Liquid Sovereigns Capped 1.5-10.5EX DE000A0H0785

5% KANAM GRUNDINVEST DE0006791809

 

"normale" Fonds:

20% LINGOHR-SYSTEMATIC DE0009774794

10% UNIVALUE GLOBAL NET LU0126316180

10% Magellan SICAV FR0000292278

 

ETFs:

20% STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 LU0292096186

10% STOXX 600 DE0002635307 <- hier die gesuchte WKN

10% S&P 500 DE0002643889

5% MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7

 

Über Anregungen oder Kommentare würde ich mich freuen... :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx
· bearbeitet von obx
...weil es eigentlich keine anständigen, globalen etf´s gibt im moment - und für den Emerging Markets Bereich wär ein Fonds besser als auf den Index zu setzen...

Bei ner globalen EM-Strategie würd ich auch auf einen aktiv gemanagden Fonds setzen, da in dem Index doch sehr hohe volatile Werte vorhanden sind, "Eintagsfliegen" die wieder verschwinden oder einzelne Werte aufgrund von Markt-Trends hochgejubelt werden und aufgrund dessen eine stärkere Gewichtung im Index einnehmen die vollkommen unbegründet sind...

 

@Krischan

Wegen meinem vorher gesagten würd ich den MSCI-EM World ETF nicht nehmen...

 

@shorty

Der MSCI-World? Was ist gegen den einzuwenden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

also ich finde das dies so ziemlich der einfachste index ist um in zu übertreffen, nicht umsonst wird dieser gern als vergleichsindex genommen und ich denke da ist ein aktiver fonds die bessere wahl----dann lieber das geld in verschiedene etf´s stecken und somit global dabei sein (z.B. us sel.div.-asia/pacific sel.div./dj stoxx 600) und einen EM Fonds ---> vielleicht nicht nur den dj stoxx 600 nehmen sondern das geld auf zwei europa etf´s aufteilen. z.B. noch den ishares dj euro stoxx sel.div. nehmen - aber das ist wie gesagt eher so meine meinung - muss ja nicht richtig sein :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv

@Krischan

 

Wenn Du Dein Depot abgeltungssteuerfrei gestalten willst, dann würde ich da z.Zt. weder Renten- noch offene Immobilienfonds reinpacken. Bei Rentefonds unterliegen die hohen Ausschüttungen ab 2009 der Abgeltungssteuer und offene Immobilienfonds fallen unter Umstände heraus. Also, Aktienquote hoch und die gewünschte Gewichtung bzgl. Renten- und Immofonds nach 2009 herstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Immobilien und Renten:

10% iBoxx® Liquid Sovereigns Capped 1.5-10.5EX DE000A0H0785

5% KANAM GRUNDINVEST DE0006791809

 

"normale" Fonds:

25 % LINGOHR-SYSTEMATIC DE0009774794

15 % UNIVALUE GLOBAL NET LU0126316180

 

 

ETFs:

20% STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 LU0292096186

15% MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7

10% STOXX 600 DE0002635307

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...