Rinderfond Juni 25, 2007 Erstmal Danke für die vielen Antworten! Gibt es empfehlenswerte Indexfonds bei ebase, da die Auswahl dort ja nicht sehr groß ist? Wie sind folgende einzuschätzen? M&G Euro Index Tracker Euro A WKN: 798474 GB0030929417 Min:1000 Fidelity Fds Euro Stoxx 50 A WKN: 986380 LU0069450319 Min:2000 Oder soll ich doch bei etrade noch ein Depot eröffen? Auf wieviel verschiedene Indexfonds sollte man setzen, d.h. reichen da jeweils einer für Global, Europa und EM? Ich kenne die Kosten der beiden o.g. Fonds nicht, aber ich habe bei ebase einen UNICO i-tracker MSCI World und einen MSCI Europe. Ich glaube, dass das quasi ETFs sind. Aber Du kannst ja mal die Kosten der beiden unterschiedlichen Wege vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 25, 2007 Ich kenne die Kosten der beiden o.g. Fonds nicht, aber ich habe bei ebase einen UNICO i-tracker MSCI World und einen MSCI Europe. Ich glaube, dass das quasi ETFs sind. Aber Du kannst ja mal die Kosten der beiden unterschiedlichen Wege vergleichen. Quasi ist korrekt, die TER hat aber auch gar nix mit ETFs zu tun, hatte die Tage mal die wenigen Alternativen bei Ebase über AVL gepostet... Suchen.... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Juni 25, 2007 · bearbeitet Juni 25, 2007 von fennichfuxer hi pille, ems sind durch qualitativ excellente aktive besser bedient als durch ein indexinvestment. in entwickelten märkten schaffen es tatsächlich nur buffets, schloss' & co den durchschnitt zu schlagen. das liegt allerdings, neben den wichtigsten faktoren glück & menschenkenntnis, auch an deren diversifikationsmöglichkeiten und kostengünstigen einkaufsmöglichkeiten. in den ems schaffen es gute verwalter dauerhaft, dh öfters als zufällig, den durchschnitt zu schlagen, da ihr investmentprozess (anlagepolitik, timing, stock picking,...) dem eines index's auch nach kosten überlegen ist. ein sch****haufen braucht eben mehr als mathematik, um ihn zu verstehen. deshalb: den risikobehafteten portfolioteil mit bis zu 25% aktiven ems ist in deinem fall eine gute empfehlung. dann aber ein globaler fonds ohne regionenkorsett, diszipliniertes rebalancing und gegen ende der ansparphase sukzessiver abbau des risikobehafteten teils. ich bevorzuge eine kombi aus hinz & kunz. waschechte em-fonds, excellente verwaltung und sich ergänzende strategien. was will kleinsparers herz mehr? ob du allerdings die 10+% pa mit fonds schaffen wirst...realistischer ist eine gutbezahlte arbeit, um die sparrate zu erhöhen. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag