Boersifant Juni 19, 2007 · bearbeitet Juni 19, 2007 von Boersifant Hallo, ich habe gerade eine Denkblockade bezüglich der Zusammensetzung von Renten-ETFs, weil ich mir eine Broschüre angesehen habe. Beispiel: eb.rexx Government Germany 1,5-2,5 EX Nun ist die Frage, wie der Index zusammengesetzt wird und wann dieser angepasst wird. Kursverluste könnten ja genau dann nicht auftreten, wenn die Anleihen bei Emission zum Nennwert gekauft und bis zur Fälligkeit gehalten werden. Nun erfolgt die Indexzusammensetzung aber nach bestimmten Kriterien. Daher die Frage: Wie läuft die Indexierung bei Renten-ETFs genau? Werden Anleihen in dem ETFs trotz veränderter Indexzusammensetzung bis zur Fälligkeit gehalten, damit Kursverluste minimiert werden, oder ist die jeweilige Untergrenze (hier 1,5 Jahre) fest und bei Erreichen wird verkauft? . Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 20, 2007 Müste immer verkauft werden wenn die Laufzeit überschritten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 20, 2007 Woher weiß man wenn die Laufzeit überschritten ist? Wenn man ja an der Börse kauft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 20, 2007 Woher weiß man wenn die Laufzeit überschritten ist? Wenn man ja an der Börse kauft? Könntest du deine Frage neuformulieren ? Wieso interessiert dich wie der ETF Manager ( bzw sein Computer ) im Detail seinen Job macht ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag