Nomex Juni 22, 2007 Ja, aber die Alternative Magellan ist es auch. Von daher... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 22, 2007 also ich hab irgendwie nur ausl. thesaurierende in meinem depot den keppler globa, m&g global leader und den keppler EM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 26, 2007 · bearbeitet Juni 26, 2007 von shorty hi, mal ne frage an die ETF Fangemeinde ich überlege zu meinem Keppler Global High Value (40%), M&G Global Leaders (40%),Keppler EM (20%) noch einen ETF zu holen und die Gewichtung etwas anders zu gestalten - z.B. Keppler 20-25 % - DJ 15-20% - Leaders 40% - EM 20% zur Auswahl stehen der DJ Stoxx 50 und DJ Euro Stoxx 50 ---> also Euroland oder europaweit welcher von den beiden wäre sinnvoller? langfristig betrachtet (20 Jahre) war der index des Stoxx 50 ne ecke besser, trotz (geringem) währungsrisiko-ist es generell sinnvoll in einem fonds nur das Euroland zu vereinen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nomex Juni 26, 2007 Generell sinnvoll ist es schon. Die Frage ist halt: Glaubst du eher an Euroland oder bist du der Meinung das du über die ganze Welt streuen möchtest? ----------------------- So, das Sparen für meine Altersvorsorge hat begonnen und sieht wie folgt aus: Indexchange - DJ STOXX 600 (ca. 51 %) iShares - S&P 500 (ca. 37 %) iShares - MSCI Emerging Markets (ca. 12 %) Gekauft wird jeweils monatlich ein ETF. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!! Greetings! Nmx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lander Juni 26, 2007 Einfach aber gut. Aufteilung ist natürlich Geschmackssache... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 26, 2007 naja--beide ETF´s legen nur in europa an und nicht weltweit.der eine nur in ländern mit Eurowährung und der andere auch in den übrigen ländern europas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nomex Juni 26, 2007 naja--beide ETF´s legen nur in europa an und nicht weltweit.der eine nur in ländern mit Eurowährung und der andere auch in den übrigen ländern europas sorry hatte mich verschrieben oben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 26, 2007 Die ETF-Besparungsplanungen von Nomex. Sehe dort keinerlei Probleme. Positiv ausgedrückt: Gut so! Aber ihr wisst ja damit hab ichs nich so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 26, 2007 · bearbeitet Juni 26, 2007 von shorty ach so ich hab mich für den DJ Stoxx 50 zum Keppler Global, M&G Global Leaders und Keppler EM entschieden für die interessierten das x-ray http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...&curiso=EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 26, 2007 ach so ich hab mich für den DJ Stoxx 50 zum Keppler Global, M&G Global Leaders und Keppler EM entschieden für die interessierten das x-ray http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...&curiso=EUR Mir kommt es so vor, dass du dich zu oft für irgendetwas entscheidest, aber das lassen wir mal dahin gestellt. Wer in Nordamerika aktuell mit 12,5 % gewichtet ist, rechnet mit einer phänomenal hohen Rendite im europäischem Raum, die in keinem Bezug zur reelen Marktkapitalisierung der etablierten Märkte steht. Aber jedem das seine. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 26, 2007 das heißt? du würdest mehr Amerika nehmen ?! allerdings kann ich für die fonds-länderaufteilung wenig ausserdem werden die schon was an der länderaufteilung ändern wenn europa z.b. mal nicht mehr so interessant ist.......dafür sind es ja 2 globale fonds im übrigen habe ich nur einen zusätzlichen etf genommen und ansonsten nichts weiter geändert - denke das machen hier die meisten genauso, nur schreiben sie es nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juni 26, 2007 USA ist bei sinnvoller globaler Diversifizierung mit mindestens 20% zu gewichten. Das Währungsrisiko gegenüber dem GBP ist praktisch keins, die Handelsspanne mit dem Euro ist nicht groß. Fremdwährungsrisiko ist übrigens nichts, was man als langfristiger Anleger scheuen darf. Wenn der GB Anteil deiner anderen Fonds (was du aber nicht planen kannst, weil es aktive Fonds sind) niedrig ist, ist der Stoxx 50 wohl vorzuziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 26, 2007 wenn ich noch etwas an der stellschraube drehe komme ich auf 17% Nordamerika und 15 % GB - aber wie gesagt, das ändert sich ja auch irgendwann mal im fonds selber..z.B. wenn der Leaders mal seinen USA Anteil von 35% erhöht o.ä. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nomex Juli 7, 2007 Hi! Bin am überlegen den S&P500 durch den MSCI World zu ersetzen. Was meint ihr? Der MSCI World hat immer noch knapp 50 % USA drinne, und hätte den Vorteil das auch Japan mit drinne wäre. Also: Depot 1: Indexchange - DJ STOXX 600 iShares - MSCI Emerging Markets iShares - MSCI World oder Depot 2: Indexchange - DJ STOXX 600 iShares - MSCI Emerging Markets iShares - S&P 500 Würde mich über Beiträge sehr freuen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 7, 2007 Wie ist denn die Gewichtung der drei geplant? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nomex Juli 7, 2007 Depot 1: Indexchange - DJ STOXX 600 iShares - MSCI World iShares - MSCI Emerging Markets (15 %) Depot 2: Indexchange - DJ STOXX 600 (50 %) iShares - S&P 500 (35 %) iShares - MSCI Emerging Markets (15 %) Bei Depot 1 bin ich mir nicht sicher wegen STOXX und MSCI World. Weil die zwei überschneiden sich ja doch ziemlich stark...besteht halt die Gefahr ein Land dann zu stark überzugewichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 7, 2007 nein, den keppler WKN: 972580 - der andere wär aber auch was zum beobachten Keine so gute Wahl, trotz der Performance, etc.: Ausländisch und thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 7, 2007 Depot 1:Indexchange - DJ STOXX 600 iShares - MSCI World iShares - MSCI Emerging Markets (15 %) Depot 2: Indexchange - DJ STOXX 600 (50 %) iShares - S&P 500 (35 %) iShares - MSCI Emerging Markets (15 %) Bei Depot 1 bin ich mir nicht sicher wegen STOXX und MSCI World. Weil die zwei überschneiden sich ja doch ziemlich stark...besteht halt die Gefahr ein Land dann zu stark überzugewichten. ich habe mich jedenfalls für Variante 2 entschieden wobei ich noch einen Japan ETF dazu nehme Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 7, 2007 Depot 1:Indexchange - DJ STOXX 600 iShares - MSCI World iShares - MSCI Emerging Markets (15 %) Depot 2: Indexchange - DJ STOXX 600 (50 %) iShares - S&P 500 (35 %) iShares - MSCI Emerging Markets (15 %) Bei Depot 1 bin ich mir nicht sicher wegen STOXX und MSCI World. Weil die zwei überschneiden sich ja doch ziemlich stark...besteht halt die Gefahr ein Land dann zu stark überzugewichten. Ich denke, dass ist fast egal. Persönlich tendiere ich zum MSCI-World. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lander Juli 7, 2007 Hi, ich tendiere mittlerweile auch eher dazu: DJ STOXX 600 (40 %) iShares S&P 500 (30 %) iShares MSCI Emerging Markets (20 %) Lyxor ETF Japan (Topix) (10 %) Abgeltungssteuer ist also erstmal durch, und ich fange ab jetzt an bis Ende 2009 1/4 jährlich so zu investieren. Werde bei CC kaufen. Ab 2008 kommen dann erstmal die Renten dazu. 80/20 Aktien/Renten stelle ich mir langfristig vor. Bis die Allocation hergestellt ist, hoffe ich das es dann evtl. schon mehr Sparpläne auf ETFs geben wird. Super wäre natürlich wenn ich ab 2009 das gleiche monatlich per Sparplan laufen lassen könnte, aber das ist jetzt erstmal zweitrangig. Nun noch zu zwei Fragen, 1.) alle Etfs sind ausschüttend. Gibt es da Probleme? Das war der Grund weshalb ich noch etwas warten wollte zwecks Abgeltungssteuer. Aber langsam blicke ich da nicht mehr durch mit dem ganzen aus./thes.... Ich fühle mich mit dem Depot gut und auch das Volumen der einzelnen Fonds stimmt. Ich hoffe nur das es nicht zu sehr auf die Rendite Auswirkungen hat. Vielleicht schneiden die thes. ETFs halt entscheidend besser ab als meine auf Sicht von 30Jahren? Andererseits kann ich ja die anfallenden Ausschüttungen ab 2009 wieder manuell investieren. 2.) zur Ausführung. Ich hab letze Woche mal einen Test bei CC gemacht und mir den EuroStoxx600 gekauft. für 100 mal zum Test. Bin momentan ca.10% im Minus. Das sollten also die 9,95 Ordergebühren sein, richtig? Dann ist der Preis natürlich noch so ne Sache. Wie gehe ich da am schlausten vor? Über die Deutsche Börse den Kurs des ETFs abfragen und mit CC vergleichen? Irgendwie erscheint mit der Spread immer ziemlich hoch...Ich will halt nicht für 5Scheine kaufen und dann merken das ich 250 verloren hab weil ich zu blöd war die korrekten Preise zu ermitteln/vergleichen...... :'( Ok, das mal so am Rande vom Masterplan... Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nomex Juli 7, 2007 · bearbeitet Juli 7, 2007 von Nomex Einen Japan ETF möchte ich nicht nehmen. Das wäre mir dann en bisschen zu "speziell". Wenn keine Einsprüche kommen dann gehts so weiter: Indexchange - DJ STOXX 600 (30 %) iShares - MSCI World (49 %) iShares - MSCI Emerging Markets (21 %) Somit erreiche ich eine gewünschte Gewichtung von Europa mit ca. 50 %. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 7, 2007 Hi, ich tendiere mittlerweile auch eher dazu: DJ STOXX 600 (40 %) iShares S&P 500 (30 %) iShares MSCI Emerging Markets (20 %) Lyxor ETF Japan (Topix) (10 %) habe ich genauso etwas andere Verteilung soll es werden, ebenfalls in 3-monatlichen Tranchen. 2.) zur Ausführung. Ich hab letze Woche mal einen Test bei CC gemacht und mir den EuroStoxx600 gekauft. für 100 mal zum Test. Bin momentan ca.10% im Minus. Das sollten also die 9,95 Ordergebühren sein, richtig? Dann ist der Preis natürlich noch so ne Sache. Wie gehe ich da am schlausten vor? Über die Deutsche Börse den Kurs des ETFs abfragen und mit CC vergleichen? Irgendwie erscheint mit der Spread immer ziemlich hoch...Ich will halt nicht für 5Scheine kaufen und dann merken das ich 250 verloren hab weil ich zu blöd war die korrekten Preise zu ermitteln/vergleichen...... :'( Ok, das mal so am Rande vom Masterplan... Gruss ich habe auch bei CC gekauft. Dort gibt es für einige ETFs (z.B. die Indexchange) die Möglichkeit zum sogenannten CC-Preis zu kaufen also für 9,95 Euro. Um zu wissen wie der Realtime Kurs an den diversen Börsen aussieht - bei diesem CC-Preis oder Xetra ist der Spread übrigens egal - nutze ich den Active Trader von CC, der solltest Du doch auch nutzen können, oder? Da greife ich mir die aktuellen Kurse ab und nehme den besten Preis (bisher der Cortal Preis oder Xetra, da wird es dann allerdinsg nochmal 0,95 Euro teurer) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag