harwin Juni 18, 2007 Hallo zusammen, wie würdet Ihr fiktive 300.000 anlegen? Und zwar als konservativer, ertragsorientierter und wachstumsorientierter Anleger. Zeitraum 10 - 20 Jahre. Wie wäre Eure Aufteilung? Wäre es dem Anleger möglich von den Zinsen zu leben? Danke & Gruß harwin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty Juni 18, 2007 · bearbeitet Juni 18, 2007 von et3rn1ty Konservativ: 50% Geldmarkt 20% Immobilien 20% Renten 10% Aktien Ertragsorientiert: 40% Aktien 30% Geldmarkt 20% Immobilien 10% Renten Wachstumsorientiert: 50% Aktien 20% Immobilien 20% Renten 10% Geldmarkt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juni 18, 2007 Wäre es dem Anleger möglich von den Zinsen zu leben? Nun, kommt drauf an was du als "Leben" bezeichnest. Und wie du die Inflation bewertest. Betrachtet man eine Nachsteuerrendite von 5% p.a. so entspricht das 1250 EUR pro Monat. Davon lässt sich gewiss leben, aber große Sprünge kannst du damit nicht machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee Juni 18, 2007 Nun, kommt drauf an was du als "Leben" bezeichnest. Und wie du die Inflation bewertest. Betrachtet man eine Nachsteuerrendite von 5% p.a. so entspricht das 1250 EUR pro Monat. Davon lässt sich gewiss leben, aber große Sprünge kannst du damit nicht machen. ...allerdings will der Staat von Deinen Zinsen auch noch ein kräftiges Stück abhaben, also kannst Du Dir ja ausrechnen, dass Dein monatlicher Betrag kleiner 1000 ist. hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juni 18, 2007 · bearbeitet Juni 18, 2007 von Ariantes ...allerdings will der Staat von Deinen Zinsen auch noch ein kräftiges Stück abhaben, also kannst Du Dir ja ausrechnen, dass Dein monatlicher Betrag kleiner 1000 ist.hugolee Naja, wie oben geschrieben meinte ich Nachsteuerrendite. Klar, das hinzubekommen bedeutet einige Verrenkungen. Da muss man anfangen, die verschiedenen Doppelbesteuerungsabkommen auszunutzen, um den Vorteil multipler Freibeträge zu bekommen. Desweiteren liegt der Freibetrag bei 638 EUR, dh. die Hälfte wäre in Deutschland schon steuerfrei. Was dabei ein wenig noch stört, ist der Progressionsvorbehalt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Juni 18, 2007 Also mit fiktiven 300 T würde ich erstmal zu meinem fiktiven Anlageberater gehen.... B) Der hat sicherlich noch ein paar mehr Ideen, wie man das sinnvoll anlegen kann..... Stichwort z.B. geschlossene Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JackRyan Juni 18, 2007 da ich ein wachstumsorientierter Anleger bin, würde ich die ganzen 300T€ auf ein paar Aktien aufteilen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 18, 2007 Hört sich doch alles gar nicht so schlecht an. Aber auf welche Fonds, Aktien, Zertifikate würde Ihr setzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty Juni 18, 2007 Kommt darauf an was du letztendlich vor hast. Lies dir mal den Thread durch und erzähle es uns. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Juni 19, 2007 z. B. Ich würde nur noch Teilzeit arbeiten. und da ich 41 Jahre jung bin mir das Geld so anlegen das ich bis weit über die Rente hinaus noch einiges an Geld zusätzlich durch die Geldanlage heraus bekomme. Da ich ganz gut verdiene auch Ganztags würde ich auch mit einem Teilzeitjob noch ganz gut in die Rentenkasse zahlen. Ich bekomme dann vielleicht nicht ganz soviel aber mit der Anlage und kostenlosen wohnen würde ich eventuell klappen. Theoretisch wäre es möglich. Allerdings ist die Anlage fiktiv, also nicht spruchreif. Anlegen würde ich wohl eher konservativ. 60 % Aktienfonds (ETF) 15 % Immobilienfonds (aktive Fonds evtl geschlossene) 25 % Rentenfonds (ETF) 5 % sonstige Anlagemöglichkeiten wie z. B. Zertifikate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag