Sirius Juni 17, 2007 Ist der Gerling Portfolio Total Return (DE0009847467) eine Alternative zum DJE Real Estate (A0B9GC) ? Factsheet Gerling Portfolio Total Return Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juni 17, 2007 Wie ich das sehe ist der Fonds ein Mischfonds der alle Anlageklassen mischen kann. Der DJE Real Estate ist ein reiner Dachfonds für Offene Immobilienfonds und Immobilienaktienfonds. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 18, 2007 · bearbeitet Juni 18, 2007 von frank05 Wie ich das sehe ist der Fonds ein Mischfonds der alle Anlageklassen mischen kann. Der DJE Real Estate ist ein reiner Dachfonds für Offene Immobilienfonds und Immobilienaktienfonds. skeletor Ich selber habe mich bisher noch nicht entschließen können ihn zu kaufen, da er steuerlich wohl nicht ganz so günstig abschneidet wie der DJE Real Estate. Den Vorteil sehe ich aber in der breiteren Aufstellung als Langfristanlage nach 2008. Der DJE beschränkt sich bei allen Anlagen auf den Immobilienbereich, also neben off. Immobilienfonds nur noch Immobilienaktien/fonds/zertifikate und ist damit eine Branchenwette, und von Branchenwetten nach 2009 halte ich gar nichts und möchte mehr Flexibilität. Wenn Immobilienanlagen eines Tages zurückfallen, könnte er auch nach Steuern hinten liegen. Der Gerling ist mit Immobilienfonds, Hedgefonds, "normalen Aktienfonds" und Rentenfonds breiter aufgestellt, insofern flexibler und ähnelt insofern dem Sauren Global Defensiv, ist aber von den Gebühren her günstiger. Die Gewichtung der Aktienfonds war bisher immer sehr gering, lt. letztem Jahresbericht (Dez. 2006) lag sie bei 2,8 % und im Halbjahresbericht (Juni 2006) bei 3,5 %. Es sind neben den off. Immobilienfonds vor allem alternative Investments (wie Hedgefonds) und Rentenfonds enthalten. Die off. Immobilienfonds dominieren aber zur wohl zur Zeit (47 %-Gewichtung im Dez. 2006). Er enthält einige interessante Fonds, die dem Privatanleger normalerweise nicht zugänglich sind (z.B. Thema-Fund, Axa Immosolution, Warburg-Deutschland Nr.1 ?, Morgan Stanley P2 Value nicht über ebase erhältlich). Von der Gebührenstruktur her ist der Gerling mit etwa 0,75 % deutlich günstiger als der DJE mit 2,1 % oder der Sauren, der ähnlich hohe Gebühren wie der DJE hat. Das Problem sehe ich eher darin, dass es bisher langfristig keinen Dachfonds gab, der permanent in der Spitzengruppe lag, und dies ist vielleicht auch beim Gerling zu befürchten - dass er irgendwann zurückfällt. Und mit dem Gerling gibt es eben noch keine längere Erfahrung. Insgesamt tendiere ich als Langfristanlage eher zum Gerling als zum DJE oder Sauren, da er breiter als der DJE aufgestellt ist und niedrigere Gebühren als der Sauren hat. Ist der Fonds als defensiver Dachfonds für die langfristige Anlage nach 2008 geeignet ? Eure Meinung ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag