indexer Juni 16, 2007 hallo zusammen, ich bin neu beim thema geldanlage und spiele mit dem gedanken, mir noch bevor die abgeltungssteuer zuschlägt ein paar indexfonds oder passive etfs zuzulegen. diese sollen 20-30 jahre liegenbleiben und danach ohne abgeltungs- steuer verkauft werden. das gibt dann einen schönen beitrag zur rente. jetzt meine frage: was passiert, wenn sich der abgebildete index ändert (zb. neue aktien im dax auftauchen). erwerbe ich durch so eine umschichtung neue (böse, weil zu besteuernde) anteile? oder kann mir die zusammensetzung und umschichtung steuerlich egal sein, wenn ich einmal den fond erworben hab? und genau dasselbe mit den dividenden: muss ich bei thesaurierenden indexfonds die ab 2009 reinvestierten anteile versteuern? freundliche grüße und vielen dank schon mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 16, 2007 Was Fondsebene passiert ist derzeit in Deutschland steuerlich ( noch ) nicht von Bedeutung. Würde allerdings nicht hoffen dass die ganzen Gewinne die nächsten 30 Jahre jetzt 100% unbesteuert bleiben. In Amerika wo Transaktionen auf Fondsebene besteuert werden gilt dies allerdigns als Totschlagargument für Indexanlage, da aktive Fonds ihre Aktien wesentlich öfter austauschen. Indexe zu suchen die eher geringe zu und Abgänge haben ist generell nicht verkehrt. So könnte man z.b. statt einem DAX etf einen eurostoxx etf verwenden, da der mit über 300 Werten viel tiefer in den Markt geht kommt es auch nicht zu sovielen großvolumigen Umschichtungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 16, 2007 und genau dasselbe mit den dividenden: muss ich bei thesaurierenden indexfondsdie ab 2009 reinvestierten anteile versteuern? Das wird sich erst zeigen, wenn die Abgeltungssteuer beschlossene Sache ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag