DerBasti Juni 12, 2007 Hallo, ich bespare als Basisinvestments zum langfristiegen Vermögensaufbau weltweit den Lingohr syst. und den MG Global leaders sowie für Europa den FirstPrivate Ulm. Meine Frage an euch ist die folgende: Ist die Komnbination sinnvol? Ich habe den Global leaders als 2. Weltfonds zusätzlich gewählt, weil der Lingohr sehr europalastig ist und v.A. Nordamerika untergewichtet hat. Außerdem bekomme ich ihn ohne Ausgabeaufschlag, was ihn mir auch sehr sympatisch macht. Habe nur Zweifel an der Auswahl, weil Finanztest den Global Leaders als weniger geeignet zum Kombinieren mit dem Lingohr beschreibt. Was meint ihr? Würdet ihr mir raten den Global leaders gegen einen defensiver ausgerichteten Fonds wie den Templeton Growth zu tauschen oder kann man guten Gewissens bei meiner Kombination bleiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 12, 2007 Hallo, ich bespare als Basisinvestments zum langfristiegen Vermögensaufbau weltweit den Lingohr syst. und den MG Global leaders sowie für Europa den FirstPrivate Ulm. Meine Frage an euch ist die folgende: Ist die Komnbination sinnvol? Ich habe den Global leaders als 2. Weltfonds zusätzlich gewählt, weil der Lingohr sehr europalastig ist und v.A. Nordamerika untergewichtet hat. Außerdem bekomme ich ihn ohne Ausgabeaufschlag, was ihn mir auch sehr sympatisch macht. Habe nur Zweifel an der Auswahl, weil Finanztest den Global Leaders als weniger geeignet zum Kombinieren mit dem Lingohr beschreibt. Was meint ihr? Würdet ihr mir raten den Global leaders gegen einen defensiver ausgerichteten Fonds wie den Templeton Growth zu tauschen oder kann man guten Gewissens bei meiner Kombination bleiben? Wie jetzt, der Lingohr ist dir zu Europalastig und dann besparst du zusätzlich einen reinen Europafonds? Die Logik erschließt sich mir nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 12, 2007 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=158622 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Juni 12, 2007 Wie jetzt, der Lingohr ist dir zu Europalastig und dann besparst du zusätzlich einen reinen Europafonds? Die Logik erschließt sich mir nicht. Sorry, vieleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich möchte durchaus den Schwerpunkt der Aktienanlage in Europa setzen. Deswegen habe ich mir auch einen reinen Europafonds ausgesucht. Zusätzlich macht es aber Sinn um breiter zu streuen auch in anderen entwickelten Regionen der Welt anzulegen. Der Lingohr hat diesbezüglich in den letzten Jahren überdurchschnittlich abgeschnitten - deswegen habe ich ihn auch im Depot. Um nun aber die dadurch entstehende Europaübergewichtung eib Bißchen abzuschwächen habe ich auch noch den Global Leaders im Depot. Jetzt nochmal zur Ausgangsfrage: Haltet ihr ihn für eine sinnvolle Ergänzung oder würdet ihr mir eher einen anderen Weltfonds empfehlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 12, 2007 · bearbeitet Juni 12, 2007 von Basti ich hatte vor einigen Tagen die gleiche Vorstellung vom Depot... hab mich dann für Lingohr, Private Ulm und den Magellan entschieden... hier mal der Thread dazu - es gibt zu den Themen ja schon jede Menge Stellungnahmen: ggf. hilft das hier weiter! https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11182 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 12, 2007 ich persönlich überlege auch f. meine perle neben dem lingohr einen amerikalastigen zu nehmen wie den global leaders ich persönlich finde den besser als TGF - generell würd mich das alles auch interessieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Juni 12, 2007 ich hatte vor einigen Tagen die gleiche Vorstellung vom Depot... hab mich dann für Lingohr, Private Ulm und den Magellan entschieden... hier mal der Thread dazu - es gibt zu den Themen ja schon jede Menge Stellungnahmen: ggf. hilft das hier weiter! https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11182 Ist bestimmt eine ordentliche Wahl, nur es fehlt eben an den USA. Mein Depot steht soweit auch, ich frage mich nur, ob das Depot langfristig mit Lingohr und Global Leaders besser und sicherer aufgestellt ist als wenn ich nur den Lingohr nehme... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juni 12, 2007 Also als erstes halte ich zwei globale Fonds für richtig und langfristig TOP. Ich selber habe den Lingohr mit dem TGF kombiniert. Auch mit ein Grund ist die Unterschiedliche Ländergewichtung, vor allem bei TGF, der derzeit knapp 40% USA hält. Ich habe auch beide globale Fonds gleich gewichtet im Depot. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 12, 2007 Die Kombination globaler Value mit globalen Growth Fund halte ich nicht für die schlechteste. Nochmal: Niemand garantiert oder sagt, dass Lingohr in den nächsten Monaten und Jahren nicht wieder US Werte übergewichtet... deshalb ist es ja ein globaler Fonds der nicht an Regionen klebt, sondern über ALLE Regionen streuen kann! Wer überzeugter Value Investor ist sollte mit dem globalen Lingohr Fonds sehr, sehr gut aufgestellt sein. Auch ohne den so arg gewünschten USA Anteil. Wenn Ihr USA wollt kauft um Gottes Willen keinen reinen US Fonds, sondern nehmt einen Fond der mit einer anderen Strategie und mit anderer Länderverteilung an den Start geht. Dies kann der TGF sein, aber auch ein globaler DIV..... der Freiheit sind keine Grenzen gesetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juni 12, 2007 Der DWS Top Dividende könnte auch passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 12, 2007 · bearbeitet Juni 12, 2007 von shorty hey ihr spezialisten - schaut mal über das x-ray. fonds und style box verteilung...hab ca. 50% value, 35% blend, 12% growth -----> http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...&curiso=EUR aufteilung: lingohr 41% - monatlich dws top dividende 21% - 1/4 jährl. m&g leaders 22 % - 1/4 jährl. magellan 17% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 12, 2007 Entspricht bis auf den M&G meinem ursprünglichen Vorschlag. Damit kannst du nix verkehrt machen und deine Freundin ist sehr gut und breit gestreut. Warum schwierig wenn s auch einfach geht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Juni 12, 2007 Die Kombination globaler Value mit globalen Growth Fund halte ich nicht für die schlechteste. Der Templeton Growth-Fonds verfolgt aber entgegen seinem Namen auch einen Value-orientierten Ansatz. Kennt jemand einen guten globalen Growth-Fonds? Danke euch allen schonmal für die Antworten, aber was meint ihr zu der Kombination Global Leaders Lingohr Syst. First private Ulm alle zu gleichen Teilen im Sparplan. Zusätzlich habe ich noch verschiedene Beimischungen aus Sektor- u. Schwellenländerfonds, sodass ich im Moment keinen Bedarf an einem EM- Fondssparplan habe. Die von mir genannte Kombination mit Global Leaders ist der Templeton Konstellation insofern überlegen, als dass ich sie über meine Online Bank ohne Ausgabeaufschlag bekomme... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 12, 2007 Der Templeton Growth-Fonds verfolgt aber entgegen seinem Namen auch einen Value-orientierten Ansatz. Was bei dem Volumen auch kein Wunder darstellt. Kennt jemand einen guten globalen Growth-Fonds? FR0010148981 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 12, 2007 Warum wird bei Europa immer wieder der First Private Ulm genannt und nicht der BWI-Dividenden-Strategie Euro (978041), der in den letzten 5 Jahre besser als der FPU performed hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 12, 2007 · bearbeitet Juni 12, 2007 von shorty oder der lingohr european systematic - der so gut wie beide zusammen war *übertrieben* - aber der ist klasse und wär meine erste wahl wenn ich nicht den lingohr global hätte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 12, 2007 · bearbeitet Juni 12, 2007 von shorty da nun 3 globale fonds im prtfolio stecken überleg ich den m&g global leaders gegen den global basics oder m&g international growth zu tauschen ?! zum basics: die einen sprechen hier von lottospiel mit branchenwette und die anderen finden das ist quark......mir kommt der gedanke auch, weil alle drei globale fonds value fonds sind, der global basics zwar auch, aber bei mittelgroßen nebenwerten und dazu 1/3 rohstoffe/verarbeitende industrie, konsumgüter und energie (80%) zum intern. growth: geringeres fondsvolumen (700 mio.) , allerdings wundere ich mich beim namen "growth" das bei morningstar.de i.d. Stylebox "Value-Groß" angegeben wird ? Häh? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juni 13, 2007 Warum wird bei Europa immer wieder der First Private Ulm genannt und nicht der BWI-Dividenden-Strategie Euro (978041), der in den letzten 5 Jahre besser als der FPU performed hat? Weil der First Private Ulm langfristig stabiler und konstanter läuft wie der BWI. Schau dir mal die Roten Jahre nach der Jahrtausendwende an, da schmierte der BWI richtig ab, der First Private Ulm dagegen verlor zwar auch doch viel moderater. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 13, 2007 Der Vergleich von BWI gegen First Private Ulm hinkt auch, da sich die Fonds in der Strategie doch unterscheiden. First Private UlmDie bewährte Fondsstrategie stellt eine diversifizierte, ertragsorientierte Qualitätsauswahl von niedrig bewerteten europäischen Aktien zusammen. Eine im Verhältnis zum Unternehmensgewinn niedrige Börsenbewertung und eine solide Ertrags - und Liquiditätslage der Gesellschaft bilden die Basis eines nachhaltig guten Anlageerfolgs für den längerfristig orientierten Investor. BWIDer Fonds legt in Unternehmen des Euro-Raumes an, die insbesondere eine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik betreiben. In letzter Zeit schwächelt der First Private auch, mittlerweile hat er in der Bewertung von Morning Star als auch bei S&P jeweils einen Stern verloren. Ich denke mal, die guten Zeiten des First Private sind erstmal vorbei. Meine erste Wahl liegt jetzt eindeutig bei Lingohr Europa bzw. beim BWI als Alternative oder auch zusätzlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 13, 2007 war der m&g global basic als 20% beimischung okay-statt dem leaders? da viele bei dem fonds immer von branchenfonds,kasinowette etc reden ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 13, 2007 · bearbeitet Juni 13, 2007 von shorty jetzt hab ich gerad eine info vom fondssupermarkt bekommen das man 1/4 jährlich nur ab 75 Euro sparen kann. was ist das denn für eine sch**** ?! wie soll man denn da mit 70 oder 100 Euro sein geld sinnvoll diversifizieren um keine 20-30 % in einen EM fonds einzahlen zu müssen?wenn ich da 2-3 globale fonds nehme, liegt die EM-Quote bei zw. 25-33% - ist doch wahnsinn das depot steht nun auch: Lingohr Systematic - 41% M&G Global Basics - 21% DWS Top Dividene - 21 % Magellan - 17% da es den magellan bei der DAB mit 1,6 % AA gibt, werden wir den Sparplan für den EM fonds wo dort machen und den rest beim fondssupermarkt...sonst müssten wir über 25% in einen EM fonds zahlen und das ist echt zuviel meiner meinung nach...1,6% geht ja noch auf lange sicht f. den guten magellan - wenn die beiträge mal steigen kann man das depot ja zum fondssupermarkt wechseln Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 13, 2007 Aha :-" wie soll man denn da mit 70 oder 100 Euro sein geld sinnvoll diversifizieren Lingohr Systematic - 41% M&G Global Basics - 21% DWS Top Dividene - 21 % Magellan - 17% ... und wieviel zahlst du jetzt ein, bei 41% - 28,70 Euro oder 41 Euro? :-" Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 13, 2007 · bearbeitet Juni 13, 2007 von shorty Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. B) ist man von dir ja nicht anders gewohnt ich zahle garnicht in die fonds ein- es geht einfach nur um den EM fonds - wenn ich 1/4 jährl. mind. 75 euro einzahlen muss o. monatlich mind. 25 sind das bei 100 euro sparsumme im monat 25 % in einen EM Fonds-einfach zuviel. selbst 20% finde ich viel. das gleiche problem gibts bei den globalen--einer muss raus oder es muss woanders gespart werden, dann allerdings wieder mit AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 13, 2007 Wenn du nicht genug Geld zum streuen hast, dann beschränke dich einfach auf die etablierten Märkte und versuche nicht nachzumachen was Anleger der "höheren" Gehaltsklassen machen. Dieses Gezappel mit einzelnen Prozenten geht mir und auch anderen mittlerweise auf den Geist. Was soll das denn bringen, alle 3 Monate 25 Euro in einen Fonds, oder am besten noch weniger. Diversifizieren ist ja schön, aber nur wenn man auch das Geld dafür hat. Teilt das Geld in 2 oder 3 Welt/Europafonds auf und Ende, aber bitte nicht mit 21% hier und 17,5% dort, oder vielleicht doch da ein Viertel Prozent mehr. Man, man, man, wie an der Wursttheke: "und dann noch 'ne halbe Scheibe Mortadella". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 13, 2007 · bearbeitet Juni 13, 2007 von shorty du stellst gerade den sinn der sparpläne in frage für normalanleger - ich hoffe das merkst du - und wenn ich gern 3% mehr in den einen fonds investieren will dann mache ich das, ob es deinem geradlinig denkenden kleinhirn passt oder nicht . wo ist das problem statt 20% - 23 % in einen fonds zu zahlen ? erklär es mir - sch*** egal wieviel geld man zur verfügung hat.... Prozent ist Prozent. Und wenn ich an der Wursttheke statt 10 Scheiben 13 kaufe ist das auch kein problem, oder? ich glaube du solltest deine Zeit mal mit sinnvollerem verbringen als immer die typisch deutschen tugenden zu zeigen....oder hebst du auf der straße nur 50 Euro scheine auf, weil ein 5 Euro Schein kleinkram ist ??!!! wenn ich also 8% mehr in einen EM fond zahle - sind 8% stark risikoreicher angelegt als wenn ich die aufs tagesgeld packe - bei einem sind die 8% 1000 Euro und beim anderen 10 Euro-trotzdem sind es 8% auf dem boden bleiben ist aber nicht jedermans stärke. vorallem erzählt einem das einer der am liebsten alle 2 jahre den fonds wechselt, weil der andere i.d.V. 3 % besser war - is klar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag