Privatanleger Juni 11, 2007 · bearbeitet Juni 11, 2007 von Privatanleger Und das Land mit der größten Marktkapitalisierung untergewichtet er dann so was von vehement.... Mein Vorschlag: Templeton Growth Fund Lingohr Systematic LBB DWS Top Dividende Magellan Begründung: Ein globaler Fonds (Growth - hoher USA Anteil), ein globaler Fonds (Value - hoher Europa Anteil), ein globaler Dividendenfond und einmal EM global. Wo Growth draufsteht (Templeton), muss kein Growth drin sein. http://www.zm-online.de/m5a.htm?/zm/12_01/pages2/finanz1.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 11, 2007 · bearbeitet Juni 11, 2007 von shorty ok-- aber hier noch unser entscheidungsproblem von vorhin kurzes zwischenfazit: 1. lingohr global 2. m&g global leaders o. carmignac investissiment - A0DP5W 3. SEB immoinvest o. grundbesitz global 4. Magellan o. keppler variante 1 - lingohr global/carmignac/keppler variante 2 - lingohr global/m&g leaders/magellan oder die erste variante variante 3 - m&g/Lingohr europa/magellan somit muss noch eine entscheidung f. den EM bereich, global (hoher USA anteil) und Immobilienfonds her. nun wär interessant wieso magellan statt keppler (lateinamerika/afrika attraktiver als schwellenländer europa?) und ob je 11% japan und 4 Tigers nicht zuviel sind (in variante 1+2) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Juni 11, 2007 Damit meinte ich Europa-Und-EM-Fonds. Der Lingohr hat aber auch Westeuropa - Nicht Euro mit 8.4 Prozent drinnen, das dürften auch Schwellenländer sein. Wüsste nicht, welche sonst gemeint sein sollen. Dänemark, Island, Schweiz... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 11, 2007 · bearbeitet Juni 11, 2007 von shorty so--2 varianten sind noch übrig--wir nähern uns dem ziel nr.1 1. lingohr global - 30% 2. M&G global leaders - 29% 3. SEB immoinvest - 30% 4. Magellan - 11% 6% mehr nordamerika, 3% weniger Japan , 4% weniger 4 Tigers - dafür weniger europa nr.2 1. M&G global Leaders - 32% 2. Lingohr Europa - 27% 3. SEB immoinvest - 30% 4. Magellan - 11% 9% mehr Euroland, 5% mehr Westeuropa, 3% weniger Japan, 4% weniger 4 Tigers - dafür weniger nordamerika und bei beiden generell weniger Schwellenland Europa und mehr Lateinamerika/Afrika im moment bin ich überfragt - denke aber variante 1 ist eher geeignet - und 21% nordamerika sind schon okay, aber bin noch bei den je 11% japan & 4 Tigers skeptisch. danke f. meinungen/tips/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juni 11, 2007 Und das Land mit der größten Marktkapitalisierung untergewichtet er dann so was von vehement.... Mein Vorschlag: Templeton Growth Fund Lingohr Systematic LBB DWS Top Dividende Magellan Begründung: Ein globaler Fonds (Growth - hoher USA Anteil), ein globaler Fonds (Value - hoher Europa Anteil), ein globaler Dividendenfond und einmal EM global. Das Depot finde ich am besten, hätte es selber nicht besser machen können. :-" Aber jetzt im Ernst, der Depotvorschlag ist Ok und vollkommen ausreichend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 11, 2007 · bearbeitet Juni 11, 2007 von shorty den templeton gibts aber nich als globale euroversion und selbst wenn würden sich 3 globale + EM + Immo nich lohnen, da die globalen nicht nur 1/4 jährl. bespart werden sollen, sondern schon monatlich.. welchen depotvorschlag findest du okay? 1 o. 2 ? und warum vom dws top dividende bin ich auch noch nicht ganz ab. hier die beiden favorit-xrays: 1. ist übrigens mein favorit 1. einmal mit m&g leaders 2. und einmal mit DWS Top Dividende und eine frage zur einmalanlage in den seb . es ist angedacht wegen der abgeltungssteuer statt einem monatlichen sparplan auf den seb immoinvest, einmalig ein paar tausend euro dort anzulegen----wäre dann mal in 20-30 jahren wenn die anteile verkauft werden das geld komplett steuerfrei, da vor 1.1.09 eingezahlt wurde (nach heutigem kenntnissstand) ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
btsv Juni 12, 2007 Offene Immobilienfonds sind von der Abgeltungssteuer nicht in dem Masse betroffen, da bei dem Verkauf von Immobilien immer noch eine Spekulationsfrist besteht (ich meine 12 Jahre). Zu dem sind bei Immobilienfonds, die in Ländern anlegen mit denen Deutschland ein DBA abgeschlossen hat, die Ausschüttungen von der Abgeltungssteuer ausgenommen. Das ist jetzt erstmal grob mein Kenntnisstand. Bevor Du Dir da über den Sachverhalt nicht völlig sicher bist würde ich in sowas z.Zt. noch nicht investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 12, 2007 Glaubst du wirklich, dass du mit der Jongliererei einzelner Prozente etwas Wesentliches veränderst? Vor allem, wie soll das Geldmäßig gesteuert werden, diesen Monat 25 Euro, nächsten Monat 27 Euro? Finde ich ein wenig merkwürdig. Oder soll da in Größenordnungen von 1000 und mehr Euro monatlich investiert werden? Und was, wenn sich die Wertentwicklung stark verändert? Bei Immofonds und Aktienfonds ist das spätestens nach 2 Monaten der Fall. Werden dann wieder die Einzahlungen geändert oder umgeschichtet? In meinen Augen Korinthenkakkerei. Sorry - aber sehe ich eben so. Zum Thema Immofonds: als langfristige Anlage für die nächsten 30+ Jahre, würde ich keine Immofonds nehmen, da die Wahrscheinlichleit, mit Aktienfonds eine bessere Rendite zu erzielen bei dem langen Anlagehorizont sehr hoch ist. Ab 10 Jahre vor der Rente umschichten bzw. besparen, ok, aber nicht schon am Anfang. Zum Schluß mein Vorschlag: 40% Lingohr Welt 20% Lingohr Europa 20% DWS Top Dividende 20% Magellan das ganze ca. 20 jahre, wenns die Fonds solange gibt, ab da langsam zu Immofonds und Rente umschichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 12, 2007 · bearbeitet Juni 12, 2007 von shorty Glaubst du wirklich, dass du mit der Jongliererei einzelner Prozente etwas Wesentliches veränderst? Vor allem, wie soll das Geldmäßig gesteuert werden, diesen Monat 25 Euro, nächsten Monat 27 Euro? Finde ich ein wenig merkwürdig. Oder soll da in Größenordnungen von 1000 und mehr Euro monatlich investiert werden? Und was, wenn sich die Wertentwicklung stark verändert? Bei Immofonds und Aktienfonds ist das spätestens nach 2 Monaten der Fall. Werden dann wieder die Einzahlungen geändert oder umgeschichtet? In meinen Augen Korinthenkakkerei. Sorry - aber sehe ich eben so. ich versteh jetzt nich so ganz wen und was du mit deiner aussage meinst ??!! generell soll jeden monat der selbe betrag in die fonds eingezahlt werden, jedoch vorab die jeweilige gewichtung geklärt werden - warum also jonglieren? dein depotvorschlag ist interessant, aber sie will es bei 3 (einen 4. nur als immofonds) fonds belassen und somit wäre mit beiden lingohrs zuviel europa drin und viel zu wenig möglichkeiten auch was von den usa abzubekommen - finde 7-10% in 4 Tigers o. Schwellenländer Asien und genausoviel in die USA nicht so logisch, langfristig - daher soll neben dem lingohr ein usa lastiger fonds her - entweder der m&g leaders - top dividende oder der global basics ist auch interessant, jedoch weiß ich nicht ob die hohe rohstoffgewichtung sinnvoll ist - das wär ja schon fast ein branchenfonds kann der lingohr und top dividenden denn den usa anteil einfach erhöhen wenn es sich dort mal wieder mehr lohnt ? also generell die wahl - Globale leaders o. mit dem top dividenden ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Juni 12, 2007 Hi Shorty, finde Deine Auswahl okay. Habe folgende Fonds im Depot: First Private EUROPA AKTIEN ULM - Einmalanlage und ansparen LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST - Einmalanlage und ansparen M&G GLOBAL LEADERS FUND EURO A - Einmalanlage und ansparen SEB IMMOINVEST - Einmalanlage KANAM GRUNDINVEST FONDS - Einmalanlage Damit bin ich aktuell zufrieden. Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 12, 2007 lohnt sich mit blick auf den CAE eine regelmäßige, vierteljährliche einsparung und einen globalen fonds auch-dann könnte man den m&g global leaders und den top dividenden besparen und dann beide jeweils 1/4 jährlich 50/50 - dann entfällt die entscheidung zw. dem leaders und top dividenden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Juni 12, 2007 Möglich ist vieles. Aber mach Dir nicht zu viele Gedanken. Denn egal wie Du entscheidest, es kann immer falsch sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 12, 2007 ich versteh jetzt nich so ganz wen und was du mit deiner aussage meinst ??!! generell soll jeden monat der selbe betrag in die fonds eingezahlt werden, jedoch vorab die jeweilige gewichtung geklärt werden - warum also jonglieren? Was ich meine, sind die "krummen" Prozentzahlen. Wenn ich mal von 200 Euro ausgehe (fiktiv), wären das bei 11% 22 Euro, bei 29% 58 Euro usw. oder liegt der Betrag so hoch, das es einen Sinn ergibt, z.B. bei 1000 Euro wären 11% dann eben 110 Euro. Mit jonglieren meine ich, das du, selbst bei bestem Willen, nach kurzer Zeit Ungleichgewicht in deiner/ihrer Anlage hast. Beispiel: Lingohr - 30,5% in einem Jahr, Magellan - 45,8% in einem Jahr. Folge: die Gewichtung verschiebt sich also innerhalb eines Jahres nicht unerheblich zum Magellan. Willst du das durch Absenkung der Sparplanraten ausgleichen? Stichwort Rebalancing? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 12, 2007 · bearbeitet Juni 12, 2007 von shorty so, das solls dann sein ---> x-ray 1. Lingohr Systematic - 40% 2. M&G Global Leaders - 22% ---> 1/4 jährl. 3. DWS Top Dividende - 21% ---> 1/4 jährl. 4. Magellan - 17% einen sparplan auf den SEB wirds nicht geben, stattdessen jeden monat das übrige vom gehalt aufs tagesgeld 1. was haltet ihr von der zusammenstellung? 2. nun bleibt noch die frage was mit den 5000-6000 € geschehen soll - da ein bisschen noch gebraucht wird sollte der rest (ca. 5000) bei 4-5% angelegt werden. also entweder festgeld und jährlich schauen was es auf dem markt gibt oder das geld auf einen oder zwei immofonds langfristig aufteilen ?! das geld wird nicht gebraucht, soll aber u.U. relative schnell (1-2 Wochen) verfügbar sein, falls man dran muss...aber generell soll es nicht angefasst werden und solange liegen bleiben bis man es wirklich benötigt oder in rente geht 3. oder noch ne zeit warten, mehr ansparen und schauen was sich im fall der abgeltungssteuer tut und dann in 1 jahr anlegen ?! damit das geld beim verkauf später noch steuerfrei ist. @ jogo - was ist gegen eine monatliche sparrate von 32,49,58 euro zu sagen ?! ergibt fondssparen nur sinn wenn man eh schon viel geld hat und es "gerade" summen sind? ich glaube nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag