Zum Inhalt springen
shorty

Sparplan - Depot - Portfolio

Empfohlene Beiträge

shorty
· bearbeitet von shorty

Hi,

 

nun stand ja letztens ein ETF Sparplan f. meine Freundin an--Nun habe ich mich aber mal schlau gemacht, da das Sparplanangebot f. Fond bei der DAB nicht so berauschend ist und fonds-super-markt.de entdeckt. die auswahl der fonds mit 100% rabatt ist ja riesig und man hätte viel mehr gestaltungsmöglichkeiten beim portfolio als wenn man nur sparpläne bei direktbanken nimmt......

 

nun zur sachlage--es sollen 4-5 fonds bespart werden (ETF´s außen vor, da f. europa eigentlich nur der stoxx mid 200 interessant ist)

 

bei der riesen auswahl habe ich meiner freundin mal ein paar möglichkeiten zusammengestellt und würd gern eure meinungen dazu hören. Unter der jeweiligen "Nr." findet ihr das x-ray

 

 

Nr.3

 

1. M&G Global Leaders - 797739 - 30%

2. SEB immoinvest - 30%

3. Lingohr European Systematic - 532009 - 29%

3. Keppler EM High Value - 972996 - 11%

 

ausgewogene länderverteilung & Style-box diversifizierung - (global leaders brauchbar?)

 

 

zu ihrer Strategie: es soll langfristig gespart werden, f. die altersvorsorge 33-38 Jahre sind zeit :) rücklagen sind auf tagesgeld/festgeld vorhanden-

 

zu überlegen wär halt noch statt eines europafonds den oben erwähnten DJ Stoxx Mid-Cap 200 ETF zu nehmen - machbar wäre es, da sie ein depot bei der DAB bank hat

 

wir freuen uns über meinungen nicht nur zur verteilung sondern generell zur zusammenstellung,fondsauswahl u.s.w gerne auch andere vorschläge - anstelle der 30% des SEB Immoinvest könnte man auch einen Teil aufs Tagesgeld legen... 15/15 z.B., aber as ist nicht so wichtig

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Länderverteilung finde ich nicht besonders ausgeglichen. Ich würde Nr.1 mal mit Templeton Growth Fund statt MEAG Euro Invest durch den X-Ray laufen lassen und mal schauen was bei rauskommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

templeton growth ? also generell soll es 1x global 1x euro 1x immofonds 1x EM sein

 

wieso dann den templeton? ausserdem ist der templeton in der euro variante beim fondssupermarkt nicht zu haben :( und 2 andere vorschläge gibts auch noch - von der diversifizierung gefällt mir Nr. 3 ganz gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
· bearbeitet von Boersifant

Der Lingohr ist für mich eher ein Europa-Emerging-Markets-Fonds als ein globaler Fonds, weswegen der USA Anteil in den Depots auch deutlich zu gering ist. Im MSCI World ist USA mit fast 50% vertreten, hier nirgendwo über 15%, was ich schon etwas sehr niedrig finde.

 

Dass es die Eurovariante nicht gibt, ist egal. Fremdwährungsanteil im Depot ist nichts schädliches, sondern aus Diversifizierungsgründen eher noch sinnvoll. Edit: Ist die Eurovariante überhaupt währungsgesichert? Glaube nicht.

 

Mit Templeton Growth, Lingohr, SEB ImmoInvest, Magellan/Keppler kommst du an ein ausgeglichenes Depot glaube ich eher ran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

der msci world ist auch grottenschlecht :)

 

 

du meinst also eher so http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...ht=34|30|11|25|

 

den globalen lingohr und den templeton A0LBWC ? der is aber nich so dolle - aufteilung hin oder her

 

Version Nr.3 ist trotzdem noch der favorit und hat auch immerhin 15% Nordamerika

 

und der lingohr global investiert keinen einzigen euro in europa schwellenländer--wieso ist der dann ein europa-EM Fonds ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

 

Ja, die Aufteilung gefällt mir recht gut.

 

den globalen lingohr und den templeton A0LBWC ? der is aber nich so dolle - aufteilung hin oder her

 

Woran machst du das fest, dass der nicht so dolle ist? Vergangenheitsperformance ist kein Hinweis auf Zukunftsperformance und die Vergangenheitsperformance des Templeton war langfristig gesehen sogar gut.

 

und der lingohr global investiert keinen einzigen euro in europa schwellenländer--wieso ist der dann ein europa-EM Fonds ?!

 

Damit meinte ich Europa-Und-EM-Fonds. Der Lingohr hat aber auch Westeuropa - Nicht Euro mit 8.4 Prozent drinnen, das dürften auch Schwellenländer sein. Wüsste nicht, welche sonst gemeint sein sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

wenn mehr nordamerika dann würd mir die variante mit dem m&g global leaders besser gefallen http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...ht=34|30|11|25| bis auf die 10% japan :)

 

der lingohr europa hat auch keine schwellenländer europa drin und westeuropa (ohne euro) z.B. skandinavien gehört für mich in keinster weise zu den schwellenländern-sondern eher als vorbild für viele industriestaaten - nicht nur im bildungsbereich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Gut gut, wenn es eine der Varianten sein soll, würde ich auch Variante 3 nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

naja--das waren vorschläge nach meinem wissenhorizont--änderungen sind natürlich möglich. wenn jemand bessere vorschläge bzw. änderungen/anmerkungen hat - her damit :) vorallem zur fondsauswahl

 

ach ja-die immofondsauswahl :-) kann ja nun auch (neben dem SEB immoinvest) den Axa Immoselect und den grundbesitz global nehmen - welchen sollte man da nehmen in sachen steuervorteile u.s.w

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jennifer84

Der Keppler ist ausländisch thesaurierend. Vielleicht doch besser den Magellan?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

naja-ob ausl. thesaurierend im zuge der abmelkungssteuer ein nachteil ist glaube ich garnicht mehr--aber der magellan ist auch klasse - hmmm, schwierig mit dem keppler hat man mehr EM europa und weniger Lateinamerika/Afrika und beim magellan genau anders herum--schwierig

 

 

 

 

 

welcher immobilienfonds ist denn am steuergünstigsten (abmelkungssteuer) von den dreien SEB immoinvest,axa immoselect, grundbesitz global -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jennifer84
welcher immobilienfonds ist denn am steuergünstigsten (abmelkungssteuer) von den dreien SEB immoinvest,axa immoselect, grundbesitz global -

KanAm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

geht nich beim vermittler-daher nur die drei auserwählten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv

Warum machst Du Dir jetzt schon um Immobilienfonds Gedanken? Ich würde bis zum 01.01.2009 keinen Euro in eine Anlage stecken, die dann steuerliche Vorteile genießt. Bis dahin kannst Du doch die Sparraten für die Aktienfonds entsprechend höher gewichten und sorgst ab 2009 dafür, dass Immobilienfonds den von Dir gewünschten Anteil in Deinem Depot erreichen. Gut, dass bringt auf die von Dir angestrebte Anlagedauer nicht so viel, aber dem Staat Geld in den Rachen schmeißen muss man ja auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

wieso schmeiß ich dem staat geld in den rachen wenn ich (bzw. meine freundin) jetzt einen immofonds wähle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fritzenkötter

@shorty

 

Lingohr Global

DWS Top Dividende

Magellan

SEB immoinvest

 

Gruß von Fritze :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
@shorty

 

Lingohr Global

DWS Top Dividende

Magellan

SEB immoinvest

 

Gruß von Fritze :thumbsup:

 

begründung :) is ja quasi meine version 2 nur mit dem magellan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fritzenkötter

Dann hätte ich ja nur Version 2 schreiben brauchen. :shit:

 

Begründung:

 

Lingohr investiert genug in Europa, darum keinen zus. Europafonds.

DWS Top Dividende hat meiner Meinung nach eine gute globale Aufteilung mit Dividendenchance.

SEB, weil du den KanAm nicht nehmen kannst.

Magellan oder Keppler, da fällt die Entscheidung schwer, ich hab mich für den Magellan entschieden.

 

Gruß von Fritze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Und das Land mit der größten Marktkapitalisierung untergewichtet er dann so was von vehement....

 

Mein Vorschlag:

Templeton Growth Fund

Lingohr Systematic LBB

DWS Top Dividende

Magellan

 

 

Begründung:

Ein globaler Fonds (Growth - hoher USA Anteil), ein globaler Fonds (Value - hoher Europa Anteil), ein globaler Dividendenfond und einmal EM global.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

@ chris: also eher so http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...ht=30|30|29|11|

 

hab aber statt dem templeton den m&g global leaders genommen mit 35% nordamerika - aber sind 11% japan und 4 tigers sinnvoll? dann vielleicht meine variante 3 nehmen und ggf. den m&g aufstocken-dann wären es ca. 17% nordamerika statt 22% - aber nich soviel japan/4 Tigers, ausserdem bekomm ich den templeton nicht in der euro variante

 

 

kurzes zwischenfazit:

 

1. lingohr global

2. m&g global leaders o. carmignac investissiment - A0DP5W

3. SEB immoinvest o. grundbesitz global

4. Magellan o. keppler

 

xray 1 - carmignac/keppler

 

xray 2 - m&g leaders/magellan

 

oder die erste variante :)

 

xray 3 - m&g/Lingohr europa/magellan

 

somit muss noch eine entscheidung f. den EM bereich, global (hoher USA anteil) und Immobilienfonds her. die idee mit dem lingohr global statt lingohr europa gefällt :) f. einen 5. fonds fehlt momentan das geld, aufteilen lohnt sich nicht-aber man kann ja später immernoch aufstocken.

 

 

nun wär interessant wieso mehr usa und wieso magellan statt keppler (lateinamerika/afrika attraktiver als schwellenländer europa?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv
wieso schmeiß ich dem staat geld in den rachen wenn ich (bzw. meine freundin) jetzt einen immofonds wähle?

 

Wenn sich an der Abmelkungssteuer nichts mehr ändert - und so sieht es zur Zeit ja aus - dann werden offene Immobilienfonds der große Gewinner und Aktionfonds der große Verlierer sein.

 

Bis zum 01.01.09 sind es zwar blos noch 18 Monate, jedoch sollte man gerade bei langfristigen Anlagen diesen Zeitraum nutzen, um sich die zukünftigen Verlierer der Abmelkungssteuer ins Depot zu legen. Anlageprodukte wie offene Immobilienfonds würde ich mir erst danach zulegen. Ich gehe davon aus, dass sich bei den offenen Immobilienfonds in den nächsten Monaten noch eine Menge bewegen wird. Eine Veränderung bei den Anlageklassen kannst Du bei dem Inverstionszeitraum ja immer noch vornehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VistaMax
· bearbeitet von VistaMax
Wenn sich an der Abmelkungssteuer nichts mehr ändert - und so sieht es zur Zeit ja aus - dann werden offene Immobilienfonds der große Gewinner und Aktionfonds der große Verlierer sein.

 

Bis zum 01.01.09 sind es zwar blos noch 18 Monate, jedoch sollte man gerade bei langfristigen Anlagen diesen Zeitraum nutzen, um sich die zukünftigen Verlierer der Abmelkungssteuer ins Depot zu legen. Anlageprodukte wie offene Immobilienfonds würde ich mir erst danach zulegen. Ich gehe davon aus, dass sich bei den offenen Immobilienfonds in den nächsten Monaten noch eine Menge bewegen wird. Eine Veränderung bei den Anlageklassen kannst Du bei dem Inverstionszeitraum ja immer noch vornehmen.

 

Wenn der Kapitalzufluss in die offenen Immobilienfonds zu groß wird, können auch diese schnell zum Verlierer werden, wenn es für die KAG immer schwieriger wird die passende Immobilien zu finden. Das könnte bedeuten das wir immer öfter und länger Soft-closing bei diesen Fonds haben werden und wenn es ganz doof läuft, die Renditen in den Keller gehen.

 

 

Gruss

VistaMax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

@ btsv: achso.du meinst vorher noch die sparpläne erhöhen und in aktienfonds stecken - klingt logisch-also wenn sich nichts mehr ändert meinst du lieber bis 31.12.08 aktienfonds aufrüsten.aber müssen die anteile (um abgeltungssteuer-sicher zu sein) nicht max. 1 jahr vor beginn der abgeltungssteuer gekauft werden? also bis 31.12.07 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LarsAC
Der Lingohr hat aber auch Westeuropa - Nicht Euro mit 8.4 Prozent drinnen, das dürften auch Schwellenländer sein. Wüsste nicht, welche sonst gemeint sein sollen.

 

Grossbritannien? Norwegen?

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv

@shorty

 

Nein, alle Aktienfonds, die vor dem 01.01.09 erworben werden, fallen nicht unter die Abgeltungssteuer (natürlich nur die Wertsteigerungen). Ansonsten wäre hier wahrscheinlich schon mehr los.

 

Über offene Immobilienfonds, Blechdosen und was sonst noch interessant werden könnte kann man sich dann am Ende des nächsten Jahres Gedanken machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...