stargate Juli 28, 2007 hi kann man das irgendwo nachlesen was man am besten beim kauf/verkauf beachten bzw machen soll? ich hab noch nie ne aktie/fonds selber gekauft/verkauft da mein vater einen von der bank kennt, bei dem muss ich keine großen gebühren zahlen und der hat das bis jetzt immer gemacht. ich will demnächst bzw wenn sich der dax wieder nen bissel erholt hat meine adidas aktien verkaufen kurs ist jetzt grob 43euro... jetzt geb ich beim Limit z.b 42,90 euro ein also den kurs darf es nicht unterschreiten .. könnte ich jetzt auch nen höheren wert eingeben das ich erst für 44 euro verkaufen will, muss ich dann aber noch "stop-loose" setzen ?? oder brauch ich das nur beim kauf ? und als letzte frage was wählt ihr als bei der Gültigkeit? ich habe folgendes zur auswahl "gültig bis ...." "tagesgültig" "ultimo" "längstmöglich" mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Evariste Juli 28, 2007 hi und wie hoch setzt ihr dann das limit an bei kauf/verkauf ? also wie hoch oder tief über dem aktuellen kurs ? gibt es da ne richtlinie ? mfg stargate Zum aktuellen Briefkurs des Maklers kannst du einen Fonds immer kaufen und zum Geldkurs verkaufen. Die Liquidität spielt hierfür keine Rolle. Dax-Werte kannst du auch unlimitiert verkaufen ... Gruß Evariste Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Juli 31, 2007 · bearbeitet Juli 31, 2007 von stargate hi mir ist das mit dem limit noch ned ganz klar... vll verkauf ich meine adidas aktien heute, der höchste kurs hat im moment die Börse München mit 44,90euro den hab ich mal ausgewählt.. dann was trag ich als Limit ein? in dem fall gibts das limit ja an was der niedrigste preis ist zu dem ich verkaufen würde? aber da ich den aktuellen wert will geb ich mal 44,90 ein !? muss ich dann noch den Limitzusatz "Stop-loss" setzen ? oder wann brauch ich den ? und was ist wenn ich beim Limit einen höheren wert eingebe als der aktuelle kurs z,b 45 euro ? macht das sinn und muss ich da dann was beachten bzw den Limutzusatz setzen ? mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juli 31, 2007 · bearbeitet Juli 31, 2007 von Elvis77 Der Kurs den du siehst, ist ja der letzte, zu dem gehandelt wurde. Das ist also nur ein Anhaltspunkt. Du kannst dir die Geld und Briefkurse mal realtime anschauen. Die werden, sofern vorhanden von den Marketmakern gestellt. Der niedrigere Bidkurs oder Briefkurs ist der Kurs, den dir die Marketmaker momentan garantieren (zumindest für kleine Volumen, aber für welche Volumina die Kurse gelten ist meistens angegeben) Wenn du mit diesem Kurs zufrieden bist, kannst du den eingeben als Limit. Bei liquiden Werten, wirst du an den Präsenzbörsen normalerweise dann irgendeinen Kurs bekommen der zwischen dem Geld-und Briefkurs liegt. Den der nächste Kurs bildet sich genau zu dem Kurs, bei dem bei momentanem Angebot und Nachfrage der größte Umsatz entsteht. Über Xetra läufts etwas anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Juli 31, 2007 hi ja aber was ist wenn ich beim verkauf nur nen Limit eingebe ohne "stop-loss" z.b in meinem fall bei 44,90 wenn der wert jetzt unter 44,90 fällt dann wird die ordner garnicht ausgeführt oder? und wenn ich stop.loss setze dann wird sie ausgeführt auch wenn sie unter 44,90 fällt ?? stimmt das so ? und was ist wenn ich beim verkauf das Limit höher als den aktuellen kurs setze z.b 45 euro ohne stop-loss, heißt das dann es wird verkauft sobald der wert über 45 euro steigt ? und was würde der zsuatz stop-loss ändern bei der genannten variante ? mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kura1972 Mai 8, 2008 · bearbeitet Mai 8, 2008 von Sapine Ein Fondskauf über die Börse ist billiger als über die Hausbank, da diese meist den vollen Ausgabeaufschlag berechnen. Ein Risiko gibt es nicht, da es sich bei einem Fondskauf - egal über welche Abwicklung immer um "Sondervermögen" handelt, und somit bei einem evtl. Insolvenzfall der Bank, oder der Abwicklungsstelle von der Insolvenzmasse separiert wird. Wenn ein mündiger Anleger allerdings eine günsige Abwicklung für den Fondskauf sucht, der sollte sich die Seite xxxxx anschauen. Hier wird auf den kompletten Ausgabeaufschlag verzichtet und die Depotführung ist ebenfalls gratis!! EDIT: Werbung entfernt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Mai 8, 2008 · bearbeitet Mai 8, 2008 von Sapine Wenn ein mündiger Anleger allerdings eine günsige Abwicklung für den Fondskauf sucht, der sollte sich die Seite www.gratis-fonds-kauf.de anschauen. Hier wird auf den kompletten Ausgabeaufschlag verzichtet und die Depotführung ist ebenfalls gratis!! Hmm, irgendwie scheinst du den Thread gar nicht wirklich gelesen zu haben, die Diskussion scheint dich nicht zu interessieren, deine Antwort hat damit wenig zu tun, und dass es im Internet Fondsvermittler mit Kampfpreisen gibt (weil die Vergütung immer mehr über die Fondsinternen Gebühren als über den Ausgabeaufschlag realisiert wird), sollte bekannt sein. Vielleicht steht ja kura für Ralf Kuchem, der mit seinem Partner die "Marke" xxxxx "kreiert" hat. Finde die Herren sehen sehr vertrauens-erweckend aus, hihi! Sorry, wollte keine Werbung machen. Deshalb zurück zum Thema: Ein Fondskauf über die Börse ist billiger als über die Hausbank, da diese meist den vollen Ausgabeaufschlag berechnen. Unsinnige Aussage, denn der Privatanleger hat nicht die Wahl, Börse oder Hausbank! Vielmehr er braucht immer jemanden, der ihm sein Deot führt, den kann er beauftragen, Fondsanteile an ein Börse oder bei der KAG zu "ordern", die Gebühren für beide Aktionen sind je nach Depot-Anbieter unterschiedlich, das muss man also vergleichen. Darüberhinaus kommt der Preis bei KAG und Börse halt unterschiedlich zustande, und auch evtl. zu unterschiedlichen Zeitpunkten - das alles kann bei der Entscheidung Börse oder KAG eine Rolle spielen. Nur um das mal geradezurücken. EDIT: Werbeadresse entfernt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 8, 2008 Wenn ein mündiger Anleger allerdings eine günsige Abwicklung für den Fondskauf sucht, der sollte sich die Seite www.gratis-fonds-kauf.de anschauen. Hier wird auf den kompletten Ausgabeaufschlag verzichtet und die Depotführung ist ebenfalls gratis!! Irgendwie hat diese Seite eine recht große Ähnlickeit zu http://fonds-super-markt.de/ Da war wohl jemand zu faul, sich ein eigens Design auszudenken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Mai 8, 2008 Da war wohl jemand zu faul, sich ein eigens Design auszudenken? Vielleicht bietet die Frankfurter Fondsbank da ihren Partnern einen fertigen Baukasten an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wb-hai Dezember 22, 2008 Hallo, der 31.12.08 naht, und meine Frage ist, was geht denn schneller: Fonds über Börse oder KAG? Ich würde es über mein Depot bei der DAB abwickeln wollen. Kritisch ist wohl, dass es sich um ausländische Emittenten handelt, nämlich z. B. Carmignac Patrimoine (WKN a0dpw0, Frankreich) M & W Privat FCP (WKN a0lexd, Luxemburg) Was muss ich tun, damit das noch vor Silvester abgewickelt wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 22, 2008 · bearbeitet Dezember 22, 2008 von Dagobert Hallo, der 31.12.08 naht, und meine Frage ist, was geht denn schneller: Fonds über Börse oder KAG? Ich würde es über mein Depot bei der DAB abwickeln wollen. Kritisch ist wohl, dass es sich um ausländische Emittenten handelt, nämlich z. B. Carmignac Patrimoine (WKN a0dpw0, Frankreich) M & W Privat FCP (WKN a0lexd, Luxemburg) Was muss ich tun, damit das noch vor Silvester abgewickelt wird? Gute Fonds-Auswahl, Kauf am Besten heute noch an der Börse (z.B. Hamburg) dann ist es sicher vor dem 31.12. im Depot (siehe auch hier) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wb-hai Dezember 22, 2008 Oje, die DAB bietet im Moment im Pull-Down-Menü nur KAG an. Ob es morgen früh auch wieder über die Börse geht? Falls ja, wäre das tatsächlich zu spät? Ich mache so was zum ersten mal ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 22, 2008 Oje, die DAB bietet im Moment im Pull-Down-Menü nur KAG an. Ob es morgen früh auch wieder über die Börse geht? Falls ja, wäre das tatsächlich zu spät? Ich mache so was zum ersten mal ... morgen sollte noch gehen, allerdings hast Du wohl Pech mit dem M&W Privat, den gibt es nur über die KAG zu kaufen. Ich würde bei der DAB anrufen und fragen ob Sie Dir verbindlich sagen können ob er bei direkterBestellung noch vor dem 31.12. eingebucht werden kann. Ich denke dass es problematisch sein wird, da er ein Privat Placement ist. Alternativ könntest Du den M&W Capital an der Börse kaufen. Der Patri wird aber definitiv an der Börse gehandelt und Du solltest bis 20:00 Uhr kaufen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wb-hai Dezember 22, 2008 Habe gerade bei der DAB angerufen. Meinten, der Carmignac Patrimoine ginge per KAG schneller. Ferner würden über die Börse Kosten entstehen, die evtl. über dem AA lägen, denn der beträgt nur 1,2%. Kann man das glauben? Für den M & W Privat FCP bestünde allerdings nur eine Chance von 60%, dass der Kauf in 2008 noch abgewickelt würde, wenn man jetzt ordert - zu blöd. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 22, 2008 Habe gerade bei der DAB angerufen. Meinten, der Carmignac Patrimoine ginge per KAG schneller. Ferner würden über die Börse Kosten entstehen, die evtl. über dem AA lägen, denn der beträgt nur 1,2%. Kann man das glauben? Für den M & W Privat FCP bestünde allerdings nur eine Chance von 60%, dass der Kauf in 2008 noch abgewickelt würde, wenn man jetzt ordert - zu blöd. Ob das über die KAG schneller geht kann ich nicht sagen, ist eher ungewöhnlich, aber ok, "trust your bank" :- Das mit den Kosten: Bei DAB zahlste einen AA von 1,2% was bei einem Anteil des Patri rund 50 EUR ausmacht, während die Kosten über die Börse ca 19 EUR sind (allerdings zahlst Du auch einen höheren Kurs als bei der KAG). Beim Börsenkauf kannst Du Dir sicher sein dass es noch für 2008 zählt während Du beim Kauf via KAG jetzt nur noch hoffen kannst. Das mit dem M&W Privat ist natürlich s*ht, aber da musst Du Dir einfach mal an die eigene Nase fassen und kräftig reinzwicken bis es richtig weh tut - das Jahresende kündigt sich in der Regel nämlich 365 Tage vorher an....... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 22, 2008 - das Jahresende kündigt sich in der Regel nämlich 365 Tage vorher an....... in diesem Jahr sogar 365+1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AXM Dezember 22, 2008 Hallo, hat die Börse zwischen den Weinachten und Neujahr zu, oder machen die normal weiter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 22, 2008 Hallo, hat die Börse zwischen den Weinachten und Neujahr zu, oder machen die normal weiter? SUCHE: Handelskalender Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Dezember 22, 2008 @AXM: 29.12 und 30.12 hat die Börse normal auf. Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wb-hai Dezember 22, 2008 Komisch, dass für vieles der 23.12.08 zu spät sein soll: Mein Berater bei der Deutschen Bank, der mir auch einen Anlagevorschlag mit ca. 10 verschiedenen Positionen gemacht hatte, meinte, er könne meine Order auch noch am 29.12.08 rechtzeitig ausführen. Hat der denn andere Möglichkeiten, als ich über die DAB online? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 22, 2008 @AXM: 29.12 und 30.12 hat die Börse normal auf. Gruß Emilian. sorry, aber am 30.12. bestimmt nicht, da ist ab 14:00 Uhr Zapfenstreich! Komisch, dass für vieles der 23.12.08 zu spät sein soll: Mein Berater bei der Deutschen Bank, der mir auch einen Anlagevorschlag mit ca. 10 verschiedenen Positionen gemacht hatte, meinte, er könne meine Order auch noch am 29.12.08 rechtzeitig ausführen. Hat der denn andere Möglichkeiten, als ich über die DAB online? vielleicht einen grösseren Fondsvorrat im Hause DB? Oder ging es da um Aktien? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wb-hai Dezember 22, 2008 vielleicht einen grösseren Fondsvorrat im Hause DB? Oder ging es da um Aktien? Eigentlich nur Aktien-, Immobilien- und Renten-Fonds. Allerdings das meiste von DWS, aber auch DB Platinum und Franklin Templeton. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler Dezember 23, 2008 · bearbeitet Dezember 23, 2008 von Euronensammler Am 30.12. 13:55 heist es dann: Friss oder stirb :finger: .... mit einer natürlich unverbindlichen Absichtserklärung, die Einbuchung der Anteile noch bis Jahresende zu versuchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag