Dagobert Juni 10, 2007 Immer wieder höre ich zum obigen Thema daß der Fondskauf an der Börse mit Risiken behaftet wäre (insbesondere der garantierte Rückkauf der Fondgesellschaft wird als Argument benutzt). Was ist da wirklich dran? Mich stört es enorm daß ich beim Fondskauf- bzw. verkauf nicht zu aktuellen Kursen agieren kann sondern mich überraschen lassen muß welchen Kaufkurs ich bekomme (gerade bei ausländischen Fonds bei denen es mehrere Tage bis zur Abrechnung dauert). Langsam wird mir nämlich das rumschwimmen im Geld in meinen Geldtürmen langweilig...... Viele Grüße, Dagobert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juni 10, 2007 · bearbeitet Juni 10, 2007 von Elvis77 Verstehe nicht, wo da ein Risiko sein soll. Emittenten sind doch jederzeit zur Rücknahme verpflichtet. Völlig egal, ob du die Fondsanteile über die Börse gekauft oder in der Mülltonne gefunden hast. Bei meinem Broker kann ich schlicht durch anklicken auswählen ob ein Fonds an der Börse verkauft oder an den Emittenten zurückgegeben werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juni 10, 2007 Die Fondsgesellschaft nimmt deine Anteile immer zurück, egal wo du sie her hast. Kaufst du die Fonds an der Börse, liegt dein relatives Risiko im Spread und deinen Brokergebühren, kaufst du sie bei der Fondsgesellschaft, liegt es im Kurs (und ggf. Aufgabeaufschlag), da Fondsgesellschaften üblicherweise nur 1x pro Tag einen Kurs festlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 10, 2007 Wer glaubt zu wissen ob die Aktien heute morgen oder übermorgen billiger sind sollte Daytrader werden, nicht Fondsinvestor. Für alle ohne Kontrollwahn ist die Börse im Vergleich zu fondsdiscountern nunmal schlicht teuerer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 10, 2007 Emittenten sind doch jederzeit zur Rücknahme verpflichtet. Völlig egal, ob du die Fondsanteile über die Börse gekauft oder in der Mülltonne gefunden hast. Hi Elvis77, erst mal Danke für Deine Reaktion. Unabhängig voneinander haben mir mehrere Berater genau das Gegenteil gesagt, nämlich daß die Rücknahmepflicht von Fondsanteilen bei Börsenkäufen keinesfalls gewährleistet ist..... sondern daß ich einen Käufer an der Börse finden müsste.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 10, 2007 · bearbeitet Juni 10, 2007 von Dagobert Wer glaubt zu wissen ob die Aktien heute morgen oder übermorgen billiger sind sollte Daytrader werden, nicht Fondsinvestor ok Grumel, Dein Kommentar ist . Da ich aber nicht mit Fondsdiscountern arbeite sondern mit den üblichen Internetbanken ist nicht jeder Fonds ohne AA zu bekommen. Vor allem geht es mir aber auch darum zu verstehen/wissen was geht und was nicht (Vertrauen ist gut, wissen ist besser...). Edit:....ähh, die "Berater" wollen vor allem mit mir sprechen..... jetzt gib nem Anfänger halt auch ne Chance schlau zu werden, ok? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juni 10, 2007 · bearbeitet Juni 10, 2007 von Elvis77 Hi Elvis77, erst mal Danke für Deine Reaktion. Unabhängig voneinander haben mir mehrere Berater genau das Gegenteil gesagt, nämlich daß die Rücknahmepflicht von Fondsanteilen bei Börsenkäufen keinesfalls gewährleistet ist..... sondern daß ich einen Käufer an der Börse finden müsste.... Ich habe jetzt bei google nicht den leisesten Hinweis gefunden, welche die AUssage bestätigt. Überall steht das man wenn man über die Börse kauft später an den den Emittenten zurückgeben sollte um die Transaktionskosten zu umgehen. Kann der Hund vielleicht woanders begraben liegen...? Du hast Berater gefragt. Die verdienen nichts, wenn du über die Börse kaufst. Kein Agio und keinerlei KickBacks (Bestandsprovision) aus der Verwaltungsgebühr. Kann das der Grund sein? Wäre nicht unüblich, das Berater deswegen Lügen über den Börsenhandel bei Fonds erzählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juni 10, 2007 · bearbeitet Juni 10, 2007 von Ariantes Die Berater wollen mit dir sprechen, weil wenn du ein von ihnen angebotenes Produkt nimmst, Geld in ihre Tasche fliest... dafür erzählen sie dir natürlich, im Himmel sei Jahrmarkt (Übersetzt: wenn du an der Börse kaufst, verdienen die Berater bzw. Bank nichts (max. die Provision für Börsengeschäfte), kaufst du über die Berater/Bank bei der Fondsgesellschaft, so erhalten diese üblicherweise den Ausgabeaufschlag und ggf. einen kleinen Teil der Managementgebühr. @Gumel: Da ich nicht mehrere Depots bei verschiedenen Banken haben will, kaufe ich die Fonds, die ich über meine Bank nicht mit 0% AA beziehen kann, über die Börse. Das kostet mich zwar 0,25% Provision, ist es mir aber wert. Edit: Ups, da war Elvis schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 10, 2007 Dank Euch erst mal für die vielen Reaktionen zur frühen Stunde und für die Klärung meiner Frage.... daß die Berater Ihre eigenen Interessen vertreten ist schon klar, finde ich auch ok solange die Beratung bei der Wahrheit bleibt. So, dann kann ich mir ja heute nacht noch jede Menge Gedanken machen welche Fondanteile ich mir jetzt wo zulege....aber das ist glaube ich ein anderes Thema...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 11, 2007 Ich habe jetzt bei google nicht den leisesten Hinweis gefunden, welche die AUssage bestätigt.Überall steht das man wenn man über die Börse kauft später an den den Emittenten zurückgeben sollte um die Transaktionskosten zu umgehen. Kann der Hund vielleicht woanders begraben liegen...? Ob das Umgehen der Transaktionskosten der Hauptgrund ist bezweifle ich - schliesslich kann ein Verkauf an der Boerse inkl. Transaktionskosten billiger sein als eine Ruecknahme von der KAG. Dies ist natuerlich abhaengig von den jeweiligen Kursen und u.U. der Menge der Anteile bzw. wie der Broker die Kosten berechnet (flat, prozentual, ...), wobei man sich dies von Fall zu Fall ausrechnen muss. In Zeiten fallender Maerkte werden die Kurse an der Boerse meist schlechter sein als die von der KAG, d.h. hier gibt es einen guten Grund fuer die Rueckgabe an diese; dagegen wird ein Verkauf an der Boerse schneller abgewickelt und zum bekannten Preis (keine tagelangen Wartezeiten), das Geld steht damit sofort wieder zur Verfuegung. Ich wuerde daher sagen, dass es keine allgemeingueltige Regel gibt, es ist von Fall zu Fall verschieden und abhaengig davon, ob man das Geld sofort auf seinem Konto haben will oder statt dessen ein paar Tage warten kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juni 11, 2007 Hi Elvis77, erst mal Danke für Deine Reaktion. Unabhängig voneinander haben mir mehrere Berater genau das Gegenteil gesagt, nämlich daß die Rücknahmepflicht von Fondsanteilen bei Börsenkäufen keinesfalls gewährleistet ist..... sondern daß ich einen Käufer an der Börse finden müsste.... Wenn meine depotführende Stelle die Rückgabe von Fondsanteilen an die KAG nur deshalb verweigern würde, weil ich die Anteile an der Börse gekauft habe, wäre sie die längste Zeit meine depotführende Stelle gewesen. Meine Erfahrung mit einem Depot bei der DiBa sieht ganz anders aus. Dort habe ich schon mehrfach Anteile an die KAG zurückgegeben, die vorher an der Börse gekauft wurden. Beim Verkauf werde ich generell gefragt, ob ich KAG oder Börse möchte. Grundsätzlich kann der Kauf bzw. Verkauf an der Börse vorteilhaft bzw. nachteilhaft sein. Das ganze hat irgendwie schon etwas mit Daytrading zu tun. Ob es ein Vor- oder Nachteil war, die Börse zu benutzen, stellt sich eigentlich immer erst heraus, wenn nachträglich der KAG-Kurs feststeht. Ich selbst habe schon Anteile an der Börse gekauft, als die Kaufkurse stark stiegen und ich Angst hatte, dass der KAG-Kurs (weil später) schlechter sein würde. Dabei muss man natürlich immer berücksichtigen, dass beim Börsenkauf Provisionskosten und evtl. Courtage anfallen. Genauso habe ich auch schon einen Börsenverkauf einer KAG-Rückgabe vorgezogen, als die Kurse anfingen stark zu fallen. Wenn ich ehrlich sein soll, dann hat mir die Börsentransaktion nicht immer Vorteile gebracht. Aber nachher ist man ja sowieso klüger. Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich jetzt eher Kauf und Verkauf über die KAG bevorzuge. Da meine Einmalanlagen größtenteils erledigt sind, stellt sich derzeit das Problem nicht mehr. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 11, 2007 Wenn ich ehrlich sein soll, dann hat mir die Börsentransaktion nicht immer Vorteile gebracht. Aber nachher ist man ja sowieso klüger. Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich jetzt eher Kauf und Verkauf über die KAG bevorzuge. Da meine Einmalanlagen größtenteils erledigt sind, stellt sich derzeit das Problem nicht mehr. Gruß Padua Hallo Padua, Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Was ich daraus schliesse ist u.a. auch dass die KAG's in der Regel einen "fairen" Preis ermitteln, dass man aber mit der kurzen Unsicherheit der Preisstellung leben muß. Ich bin sicher kein Daytrader, einmal erworbene Fonds (bisher jedoch nur in kleinen Mengen gekauft) bleiben langfristig im Depot. Ich stehe jetzt jedoch vor dem großen Schritt mein Cash in Fondanteile um zu setzen und will dabei den "besten" Weg gehen. Ich gestehe auch daß ich noch zögere, immer mit einem Auge auf die Börsenindices, aber vielleicht sollte ich den Reflex beim Fondkauf ausschalten......... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Juni 11, 2007 Hallo Padua, Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Was ich daraus schliesse ist u.a. auch dass die KAG's in der Regel einen "fairen" Preis ermitteln, dass man aber mit der kurzen Unsicherheit der Preisstellung leben muß. Die KAG's berechnen meistens 1x pro Tag anhand der in dem Fond enthaltenen Wertpapiere den Kurs des Fonds. Große Möglichkeiten, damit Unsinn zu treiben gibt es meiner Meinung nicht. Forward Pricing A Securities and Exchange Commission (gleiches gilt für die BaFi) regulation that requires that investment companies price all of their buy and sell orders of fund shares according to the next net asset value (NAV). This valuation process is for open-end mutual fund transactions in which the mutual fund itself is constantly issuing and redeeming mutual fund shares at the most recent NAV per share. Forward pricing is implemented when a trade is placed to buy or sell shares of an open-end mutual fund. This occurs because open-end funds only recalculate the net asset value of their mutual fund shares after the market closes each trading day. As a result, any mutual fund order placed by an investor can't be quoted at a previous net asset value price, and must instead be given according to the next computed net asset valuation. Ich bin sicher kein Daytrader, einmal erworbene Fonds (bisher jedoch nur in kleinen Mengen gekauft) bleiben langfristig im Depot. Ich stehe jetzt jedoch vor dem großen Schritt mein Cash in Fondanteile um zu setzen und will dabei den "besten" Weg gehen. Ich gestehe auch daß ich noch zögere, immer mit einem Auge auf die Börsenindices, aber vielleicht sollte ich den Reflex beim Fondkauf ausschalten......... Ich bin momentan in der gleichen Situation und bin auch am Abwarten. Zugegeben, Market Timing funzt net, aber wie die meisten hier im Forum gehen ich davon aus, das es in diesem Jahr nochmal abwärts geht. Also eher dumm gerade größere Einmalanlagen zu machen, wenn der DAX nahe dem ATH ist, insbesondere auch weil die Zinsen grad steigen, und somit evtl. Renten interessant werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Juni 11, 2007 Hallo Padua, Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Was ich daraus schliesse ist u.a. auch dass die KAG's in der Regel einen "fairen" Preis ermitteln, dass man aber mit der kurzen Unsicherheit der Preisstellung leben muß. Ich bin sicher kein Daytrader, einmal erworbene Fonds (bisher jedoch nur in kleinen Mengen gekauft) bleiben langfristig im Depot. Ich stehe jetzt jedoch vor dem großen Schritt mein Cash in Fondanteile um zu setzen und will dabei den "besten" Weg gehen. Ich gestehe auch daß ich noch zögere, immer mit einem Auge auf die Börsenindices, aber vielleicht sollte ich den Reflex beim Fondkauf ausschalten......... Der täglich von der KAG veröffentlichte Preis ist schlichtweg der Wert aller im Fonds verwalteten Papiere bezogen auf einen Anteil. Der ist ok. Bei der Frage ob ich über Börse oder KAG kaufe, spielt der Ausgabeaufschlag eine nicht unwesentliche Rolle. Wenn Du den Fonds nur mit einem 5-prozentigen Ausgabeaufschlag erhältst, lohnt sich von einer bestimmten Anlagesumme an der Börsenkauf. Alternativ würde ich dann auch darüber nachdenken, mir ein Depot zu suchen, bei dem der AA größtenteils 0 % beträgt. Solltest Du jetzt viel Cash in Fondsanteile umsetzen wollen, würde ich mir das überlegen. Bei den derzeit immer noch hohen Einstiegskursen, würde ich wahrscheinlich über einen zeitlich gestreckten Kauf nachdenken. Es kann durchaus sein, dass es in nächster Zeit mehr nach unten als nach oben geht. Vielleicht geht es aber auch bald wieder für längere Zeit über 8000. Aber das ist eine andere Diskussion. Und außerdem - nachher ist man immer schlauer Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 11, 2007 Der täglich von der KAG veröffentlichte Preis ist schlichtweg der Wert aller im Fonds verwalteten Papiere bezogen auf einen Anteil. Der ist ok. Der täglich von der KAG veröffentlichte Preis ist schlichtweg der Wert aller im Fonds verwalteten Papiere minus Gebuehren bezogen auf einen Anteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 20, 2007 Möchte noch einen Erfahrungsbericht zu diesem Thread hinzufügen da ich jetzt meine erste Erfahrung mit dem Fondkauf per Börse gemacht habe. Nachdem ich ja hier gelesen habe daß in der Regel der Preis über die KAG der "beste" Preis ist war ich jetzt ganz überrascht das Gegenteil zu erleben: Beim Ankauf eines Aktienfonds habe ich aus Versehen statt über den Emittenten über die Börse gekauft und war natürlich entsprechend gespannt welchen Ausgabepreis der Emittent mir berechnet hätte (ich hatte innerhalb der cut off Zeit gekauft, hätte also den Tagespreis bekommen). Also am Morgen hochgespannt die Preise nachgeschaut und wow - dort hätte mich der Fonds (ohne AA!!) satte 5% mehr gekostet die erst Mal zurückverdient werden wollen. Wäre dazu noch ein AA gekommen....... :'( Ich werde für meinen Teil die kommenden Wochen nutzen um zu sehen ob das eine Ausnahme war. Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall das zu beobachten (sicher bei größeren Einmalbeträgen) aber sicher weiss man es erst hinterher ob es sich lohnt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Juni 20, 2007 Möchte noch einen Erfahrungsbericht zu diesem Thread hinzufügen da ich jetzt meine erste Erfahrung mit dem Fondkauf per Börse gemacht habe. Nachdem ich ja hier gelesen habe daß in der Regel der Preis über die KAG der "beste" Preis ist war ich jetzt ganz überrascht das Gegenteil zu erleben: Beim Ankauf eines Aktienfonds habe ich aus Versehen statt über den Emittenten über die Börse gekauft und war natürlich entsprechend gespannt welchen Ausgabepreis der Emittent mir berechnet hätte (ich hatte innerhalb der cut off Zeit gekauft, hätte also den Tagespreis bekommen). Also am Morgen hochgespannt die Preise nachgeschaut und wow - dort hätte mich der Fonds (ohne AA!!) satte 5% mehr gekostet die erst Mal zurückverdient werden wollen. Wäre dazu noch ein AA gekommen....... :'( Ich werde für meinen Teil die kommenden Wochen nutzen um zu sehen ob das eine Ausnahme war. Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall das zu beobachten (sicher bei größeren Einmalbeträgen) aber sicher weiss man es erst hinterher ob es sich lohnt.... ich habe auch schon gute Erfahrungen mit dem Kauf von Fonds über die Börse gemacht. Nachdem ich den KAG Kurs wusste ,habe ich verglichen und bin über die Börse besser weggekommen. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 20, 2007 ich habe auch schon gute Erfahrungen mit dem Kauf von Fonds über die Börse gemacht. Nachdem ich den KAG Kurs wusste ,habe ich verglichen und bin über die Börse besser weggekommen.DAX43 Hallo DAX43, ich bin immer noch ganz baff daß der Preisunterschied so gross war, ist Deine Erfahrung in ähnlicher Größenordnung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 20, 2007 · bearbeitet Juni 20, 2007 von Grumel Hm was habt ihr da verglichen inav ? Wenn ihr den letzten kag kurs mit dem Börsenkurs vergleicht ist das schief, weil das Zeitlich nicht übereinstimmt, der Börsenkurs ist aktueller. ( ich glaub euch gern dass es fonds auchmal an der Börse billiger gibt, trotzdem erscheint die Nachfrage sinvoll ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juni 20, 2007 Antwort: Nichts. Wenn man in ein Depot 1-2 aktive Fonds beimischen will (z.b. einen Immofonds in einem sonst ETF-Only--Depot), bietet sich nur an, die dann über die Börse zu erwerben. Es sei denn, man ist Fan von Besuchen bei der Post und eröffnet gerne separate Tagesgeldkonten, Fondsdepots usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 20, 2007 Hm was habt ihr da verglichen inav ? Wenn ihr den letzten kag kurs mit dem Börsenkurs vergleicht ist das schief, weil das Zeitlich nicht übereinstimmt, der Börsenkurs ist aktueller.( ich glaub euch gern dass es fonds auchmal an der Börse billiger gibt, trotzdem erscheint die Nachfrage sinvoll ). Hallo Grummel, da die KAG täglich bewertet habe ich den KAG Kurs am Tag nach meinem Börsenkauf als Referenz genommen damit es zeitlich wieder stimmt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 20, 2007 Beim Ankauf eines Aktienfonds habe ich aus Versehen statt über den Emittenten über die Börse gekauft und war natürlich entsprechend gespannt welchen Ausgabepreis der Emittent mir berechnet hätte (ich hatte innerhalb der cut off Zeit gekauft, hätte also den Tagespreis bekommen). Also am Morgen hochgespannt die Preise nachgeschaut und wow - dort hätte mich der Fonds (ohne AA!!) satte 5% mehr gekostet die erst Mal zurückverdient werden wollen. Wäre dazu noch ein AA gekommen....... :'(Schreib doch mal, welcher Fonds, welcher Preis und welcher Tag. Würde ich gern nachvollziehen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 20, 2007 Hallo Grummel, da die KAG täglich bewertet habe ich den KAG Kurs am Tag nach meinem Börsenkauf als Referenz genommen damit es zeitlich wieder stimmt Das hat kein Wert, guck auf das inav - indikatives Netto Anlagevermögen. Das müsste bei Onvista und co - oder zumindest auf der Frankfurter Börsenseite zu sehen sein. In ein paar Stunden kann immer einiges geschehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juni 20, 2007 Schreib doch mal, welcher Fonds, welcher Preis und welcher Tag. Würde ich gern nachvollziehen können. Gerne: Berenberg Baltikum-Balkan gestern zu 67,06 gekauft an der Börse gekauft. Ausgabepreis Berenberg für den 19.06 = 70,75 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag