chrisnaldo Juni 10, 2007 Hallo WP-Community, wie genau schaut die steuerliche Situation bei einem Geldmarktfonds (z.B. http://www.allianzglobalinvestors.de/wfund...n=DE0008476276) aus? Der Kurs des Fonds steigt ja täglich um ausgezahlte Zinsen und Kursgewinne der Papiere. 1) Wenn ich diesen jetzt innerhalb von 12 Monaten verkaufe ist der Kursgewinn ja entsprechend zu versteuern (512-Grenze im Moment noch). Wird denn hierbei der Freistellungsauftrag belastet, da quasi nur Zinsen angefallen sind oder was ist mit Kursgewinnen, fallen die auch an? 2) Nach dem Halten des Papiers von 12 Monaten ist der Kursgewinn ja steuerfrei. Wird der Freistellungsauftrag denn nach einem Verkauf von z.B. 1,5 Jahren durch Zinsen belastet? Ich zähle auf euch. Danke schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 10, 2007 Geldmarktfonds machen keine Kursgewinne sondern nur Zinsen, und die werden oberwhalb des Freibetrags schon immer versteuert. PS: Der beste Geldmarktfonds ist de Pioneer Geldmarkt Plus, die Gebühren der Allianz sind im Vergleich absolut unverschämt, bzw generell hat die Allianz keine sinvollen Geldanlageprodukte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrisnaldo Juni 10, 2007 Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Grumel. Also ist die Differenz von dem aktuellen Kurs und dem Kaufkurs über den Freistellungsauftrag, sofern vorhanden, zu versteuern? Welche Rolle spielt denn dann noch die "512-Grenze"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Juni 10, 2007 wie genau schaut die steuerliche Situation bei einem Geldmarktfonds (z.B. http://www.allianzglobalinvestors.de/wfund...n=DE0008476276) aus? Unter steuerlichen Gesichtspunkten (Vor-/Nachsteuerrendite) macht es evtl. auch Sinn, den UniOpti4 sich näher anzuschauen. Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurchens Juni 10, 2007 noch besser zur Anlage bis 31.12.08 ist Cominvest Adireth WKN 976955 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 10, 2007 Unter steuerlichen Gesichtspunkten (Vor-/Nachsteuerrendite) macht es evtl. auch Sinn, den UniOpti4 sich näher anzuschauen.Wenn ich mir die Wertentwicklung des UNIOPTI4 im Vergleich mit dem Pioneer anschaue, glaube ich, dass er selbst unter steuerlichen Aspekten schlechter abschneidet. Erinnert ein wenig an "Steuern sparen, koste es, was es wolle". Die Werbung für den Fonds hat ihm im Zeitraum von einem knappen dreiviertel Jahr immerhin schon über 7,2 Milliarden Euro eingebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrisnaldo Juni 10, 2007 Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Grumel.Also ist die Differenz von dem aktuellen Kurs und dem Kaufkurs über den Freistellungsauftrag, sofern vorhanden, zu versteuern? Welche Rolle spielt denn dann noch die "512-Grenze"? Wie schaut es damit nun aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Juni 10, 2007 Wenn ich mir die Wertentwicklung des UNIOPTI4 im Vergleich mit dem Pioneer anschaue, glaube ich, dass er selbst unter steuerlichen Aspekten schlechter abschneidet. Erinnert ein wenig an "Steuern sparen, koste es, was es wolle". Interessant an dem Fonds ist eigentlich nur Tatsache, dass er alle drei Monate ausschüttet. Tagesgeld will man nicht unbedingt >1 Jahr halten. Ansonsten ist die Wertentwicklung nicht besonders herausragend (PI*Daumen: ~ 0,8%/Quartal * 4 = ca. 3,2% p.a.). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juni 10, 2007 · bearbeitet Juni 10, 2007 von Elvis77 Wie schaut es damit nun aus? Gilt hier nicht. Das gilt für private Veräußerungsgeschäfte. Dein Geldmarktfonds fällt nicht darunter. Zinserträge sind kein Veräußerungsgeschäft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag