Zum Inhalt springen
Bilbo

Riester Renten Anbieter Wechsel

Empfohlene Beiträge

andy

Ich wunder mich immer wenn da @andy steht - war ich doch eigentlich vor dem Lesen des Threads davon überzeugt, dass ich nichts gepostet habe.

Also um mir diese Verwunderung zu ersparen, könntet ihr ja auch @ndy schreiben, wenns nicht um mich geht. :lol:;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty
Also eure Logik möcht ich echt mal gern verstehen ?!!?!? :unsure:

 

was gibts da nicht zu verstehen? man sollte bei riester ganz einfach den rendite aspekt mal vergessen, denn da wird sich beim normalanleger +- nicht viel tun wenn man das geld selbst anlegt--die faulen haben dann einen renditevorsprung durch die zulagen....

 

..wichtiger ist meiner ansicht nunmal, ob man später lieber eine einmalige summe haben möchte oder sich mit den monatlichen rentenzahlungen zufrieden gibt. genauso sollte man überlegen ob man mal plant im ausland zu leben oder nicht - die überlegungen halte ich für wichtiger.....denn wenn man 100% lieber die ganze summe haben will, dann lieber nicht riestern...genauso wenn man weiß das man in 20-30 jahren ins ausland will (aus welchen gründen auch immer)

 

alternativ f. die die es noch nicht wissen, kann man aber auch einfach den riestervertrag vor renteneintritt kündigen und zahlt eine gebühr (ein paar hundert euro) + zulagen und steuervorteile zurück und kann sich mit dem ganzen geld auf einmal aus dem staub machen...dann allerdings könnte es passieren das man gegenüber einem eigenen fondssparplan u.U. schlechter da steht weil ja dann die abgeltungssteuer fällig wird und auch die zulagen etc. zurück gehen---für die man allerdings 30 jahre lang rendite bekommen hat die man behalten darf ;) (ein kleines trostpflaster)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kristian
was gibts da nicht zu verstehen?

 

Ich verstehe grad nicht, was die Hartz4-Sicherheit damit zu tun hat, dass man evtl. später im Ausland leben will ! :blink:

 

alternativ f. die die es noch nicht wissen, kann man aber auch einfach den riestervertrag vor renteneintritt kündigen und zahlt eine gebühr (ein paar hundert euro)

 

Wo steht das ? wer sagt das ?

 

dann allerdings könnte es passieren das man gegenüber einem eigenen fondssparplan u.U. schlechter da steht weil ja dann die abgeltungssteuer fällig wird und auch die zulagen etc. zurück gehen---

 

Seit wann wird bei Riesterverträgen (egal ob klassisch oder in Fonds) Abgeltungssteuer berechnet ? Schwachsinn !!!!!!

 

Und wieso steht man gegenüber einem normalen Fondssparplan schlechter da? Wird bei Fondssparplänen ab 2009 keine Abgeltungssteuer berechnet ???

 

Das die Zulagen und Steuervorteile zurückgezahlt werden müssen ist aber richtig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

du stehst aber auf dem schlauch :)

 

hartz4 hat mit dem ausland garnix zu tun - hab ich auch nie gesagt

 

da man als auswanderer die zulagen etc. zurück zahlen muss, lohnt es sich aus dem gesichtspunkt nicht f. leute die heut schon wissen das sie sowieso irgendwann abhauen. und für leute die gerne eine anlageform haben möchten die hartz4 sicher ist, die sollten zu riester greifen. genauso sollte man überlegen ob man über das geld komplett verfügen möchte, oder einem die monatliche rente nichts ausmacht.

 

wenn es also jemanden gibt der sagt:" ich will in 20 jahren nach italien auswandern und brauche keine hartz4 sicherheit" - solche leute brauchen auch keine riester rente

 

somit ist die renditegeschichte erstmal total unwichtig und riester erledigt sich für leute auf die mein beispiel zutreffen .

 

und das mit riester kündigen ist doch logisch. ich kann doch meinen fondssparplan (solange ich noch nicht in rente bin) einfach kündigen/auflösen und mir dann alles ausser den zulagen auszahlen lassen - somit hätte ich alles auf einmal, wenn man später doch mal alles haben will....also praktisch für unentschlossene, allerdings mit dem problem das man dann abgeltungssteuer zahlen müsste, weil man ja noch kein rentner ist und das geld nicht mehr unter den riestermantel fällt und somit wie ganz normales fondsguthaben behandelt wird. somit KÖNNTE man gegenüber einem normalen fondssparplan schlechter darstehen, wenn der eigene plan besser gelaufen wäre, weil man evtl. mehr rendite in den ganzen jahren bekommen hätte - aber das weiß man ja erst am ende und da lieg ich eh schon in der sonne :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bilbo

Lieber Shorty,

 

Danke für deine sehr verständliche Erklärungen und vor allem deinen sehr angenehme und friedvolle Art.

 

Eigentlich war meine Frage, ob man einen Riester vertrag nur durch einen Vermittler abschliessen kann. Durch die Zeilen könnte ich lesen, dass es tatsächlich so ist. Stimmt es???

 

Da ich bei fondsvermittlung24 die 5o% Rabat auf Aufschlagsgebebühren per Telefon zugesichert bekommen habe, ist doch alles grün oder?

 

 

Mit HarzIV habe ich als Selbständige nichts zu tun. Ausserdem kulturel betrachtet, würde ich nicht so schnell zur Arbeitsamt rennen. Das ist schon was sehr "Deutsch" wenn ich es sagen darf, ohne jemand zu verletzen. In den meisten anderen europäischen Länder, gibt es sowas wie HarztIV gar nicht. Man muss gucken, wie man zurecht kommt, und es klappt auch. Man wird erfinderisch und die Familie / Freunden helfen auch. Die Stadt hilft erst wenn man 4 Kids als alleinerziehende wenn überhaupt. Ansonsten gibt es 6 Monaten bis 1 Jahr Arbeitslosengeld und dann ist gut.

 

Tja, im Ausland irgendwann gehen? Na ja, ich bin ja schon imm Ausland ;) und ob ich als alte Dame zurück nach Frankreich gehen würde?? Das wird die Liebe entscheiden womöglich.

 

OK, Leute, es ist spät.

Gute Nacht!

 

Bilbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
· bearbeitet von @ndy
@andy:

und wieso kostet die hartzIV-sicherheit rendite bei einem riester vertrag? (das hast du oben geschrieben, bitte antworte auch darauf)

 

Servus Higline, NUR Riestern ist meiner Meinung einfach zu wenig,

Wenn du sonst genügend vorgesorgt hast kann man es ev als Zustatz machen.

 

Nichtsdestotrotz halte ich einen Aktienfond mit folgenden Kriterien für chancen und ertragreicher als jegliche Staatlich geförderte Sache:

 

Kriterium 1:

Den Fond sollte es schon mind. 40 Jahre lang geben. siehe link

 

http://fondscontainer.vwd.de/vwd/fonds_top...elteste&u=0

 

Kriterium 2:

Sie müssen sich in den unterschiedliche Börsenphasen bewährt haben.

 

und 3. Kriterium:

Sie sollten die Benchmark möglichst oft übertreffen.

 

Vorteile dieser Anlagen: Jahrzehntelange Erfahrung, Gesplittet, JEDERZEIT zugreifbar.

 

mfg @ndy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
Servus Higline, NUR Riestern ist meiner Meinung einfach zu wenig,

Wenn du sonst genügend vorgesorgt hast kann man es ev als Zustatz machen.

 

Richtig. Riester ist nur ein Baustein unter mehreren. Das spricht aber nicht gegen Riester!

 

Nichtsdestotrotz halte ich einen Aktienfond mit folgenden Kriterien für chancen und ertragreicher als jegliche Staatlich geförderte Sache:

 

Kriterium 1:

Den Fond sollte es schon mind. 40 Jahre lang geben. siehe link

 

http://fondscontainer.vwd.de/vwd/fonds_top...elteste&u=0

 

Kriterium 2:

Sie müssen sich in den unterschiedliche Börsenphasen bewährt haben.

 

und 3. Kriterium:

Sie sollten die Benchmark möglichst oft übertreffen.

 

Vorteile dieser Anlagen: Jahrzehntelange Erfahrung, Gesplittet, JEDERZEIT zugreifbar.

 

mfg @ndy

 

Weisst Du eingentlich, wovon Du sprichst?

 

Zu 1:

Wie lange es den Fonds schon gibt, ist nicht so wichtig - der Manager ist mitentscheidend und die von ihm verfolgte Strategie. Wenn ein 40 Jahre alter Fonds immer den gleichen Manager hatte, dürfte ein Wechsel kurz bevorstehen. In der Regel laufen Fonds nach einem Wechsel anders, außer sie wählen die Titel objektiv aus wie bei Lingohr.

 

Zu 2:

Was sagt die Auswahl in der Vergangenheit über die in der Zukunft? Nichts. Allenfalls ein Indiz, dass der Manager mal Glück hatte - den richtigen Riecher hatte - gute Arbeit geleistet hat - nicht aber, dass er es künftig auch tut. Im übrigen werden viele erfolgreiche Fonds schnell teurer, die Mittelzuflüsse überschwemmen den Fonds und machen die Renditechancen kaputt. Das spricht dafür, einen alten Fonds zu nehmen, der evtl. nicht mehr so "modisch" ist...

 

Zu 3:

Grundsätzlich ja. Aber was sagt das über die Zukunft aus?

 

Gruß,

Gandalf

(der natürlich auch Fonds nach diesen Kriterien aussucht, aber das ist nicht wikrlich verlässlich!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

Hi Bilbo.....DWS Top Rente Dynamik/Balance kannst du direkt bei der DWS - www.dws-direkt.de - abschließen - auch mit 50% rabatt auf den AA, also wozu fondsvermittlung24.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kristian

@ shorty: Bekommst du Provision von DWS ? Erklär doch mal bitte, welche Vorteile man hat, wenn man beim Vertrieb von DWS abschliesst ? Mir fallen grad keine ein...

 

Eben hab ich bei irgendeinem großem Fondsvermittler gesehen, die verteilen zusätzlich zum Rabatt Tankgutscheine à 20 oder 30 Euro bei Abschluss einer DWS Toprente (gute Idee eigentlich... :rolleyes: )

 

Ansonsten hab ich hier noch einen (nicht ganz ernstgemeinten) Erklärungsversuch zur Riesterrente:

 

http://www.youtube.com/watch?v=q-Tdc6AkKvg

 

Schönes Wochenende

Kristian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

ach du kacke - einen tankgutschein :( das ist natürlich ein grund noch nen vermittler dazwischen zu schalten die einen dann bei speziellen fragen an die dws weiterschicken und wenig ahnung haben-sondern nur vermittlen.

 

wieso nicht noch umständlicher und bei fondsvermittlung24.de einen vetrag abschließen um bei fonds-for-less dann die riester rente zu eröffnen...dann hat man 2 vermittler dazwischen und das ist ja besser als direkt bei der DWS, weil umständlicher.

 

wenn es sich finanziell lohnt (80% rabatt) dann von mir aus, aber nicht weil man eh den gleichen rabatt bekommt o. die 15 euro depotgebühr am ende aufs konto überwiesen kriegt oder nen tankgutschein :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kristian
ach du kacke - einen tankgutschein :( das ist natürlich ein grund noch nen vermittler dazwischen zu schalten die einen dann bei speziellen fragen an die dws weiterschicken und wenig ahnung haben-sondern nur vermittlen.

 

Wenn ich sehe, wieviele hier mit spitzem Bleistift rechnen und überall den letzten Euro an Rabatt rauskitzeln wollen, denke ich schon dass für viele auch ein 30 Euro Tankgutschein ein Grund sein kann, wenn die Leistung ansonsten dieselbe ist. :thumbsup:

 

Die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter bei den diversen Anbietern kenne ich natürlich nicht, aber wer hindert dich daran, direkt bei DWS anzurufen? Die haben ein tolles Service-Telefon. Meinst du die legen auf, nur weil du deinen Vertrag bei einem Vermittler abgeschlossen hast? Nöööö... (Vielleicht wenn du bei "DWS-Direkt", also dem Vertrieb anrufst, das ist was anderes, die dürften nämlich auch keinen Zugriff auf Fremdverträge haben)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

naja--muss ja jeder selber wissen, aber ich hab gern so wenig durcheinander wie geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bilbo

also, wenn es abgesehen vom möglichen Chaos keinen Unterschied macht ob man einen Vermittler dazwischen schaltet oder nicht:

- was nutzt einen Vermittler?

- wovon lebt er überhaupt? Vor allem wenn er sogar höhere Rabatt + Gutscheine usw. noch dazu schenkt???

 

bilbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
also, wenn es abgesehen vom möglichen Chaos keinen Unterschied macht ob man einen Vermittler dazwischen schaltet oder nicht:

- was nutzt einen Vermittler?

- wovon lebt er überhaupt? Vor allem wenn er sogar höhere Rabatt + Gutscheine usw. noch dazu schenkt???

 

bilbo

 

Ein Vermittler nutzt nur dann etwas, wenn er Dir etwas erspart. Da DWS sich im eigenen Hause mit DWS Direkt selber Konkurrenz macht, bringt Dir dort ein Vermittler wenig (außer, er gewährt mehr als die 50%, also z.B. Depotkostenerstattung bei kleinen Anlagesummen wie fonds-for-less.de oder 80% auf den AA wie ein anderer Vermittler hier aus dem Forum.)

 

Wovon lebt er? Von der restlichen Provision. Für manche ist dies ein Zusatzgeschäft, welches wenig Aufwand erfordert, so dass man es mitnehmen kann, auch ohne damit viel zu verdienen. Für andere ist es das Hauptgeschäft und es geht ebenfalls nur um die kleinen Beträge - viel Kleinvieh macht auch Mist.

 

Ich weiss nicht, wie das bei Riesterverträgen wie dem von der DWS ist, aber bei Fonds bezahlt der Manager einen Teil der Managementgebühr an die Vermittler aus, so dass diese trotz 100% Rabatt auf den AA doch noch geringe Zahlungen erhalten... wer 100.000 Anleger als Vermittler hält, kann da durchaus richtig Geld mit verdienen, auch wenn es nur kleine Sparer sind... die werden auch immer mehr und deren Anlagevermögen wird immer mehr... und irgendwann rechnet sich das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Der Vermitler bekommt auch einen Teil der jährlichen Fondsverwaltungsgebühren. Um den genauen Anteil wird immer ein großes Geheimnis gemacht, es ist aber sicher genug um bei ordentlicher Kostenstruktur gut zu verdienen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kristian

Da wird kein großes Geheimnis draus gemacht, wieso auch ?! Wenn Kunden mich danach fragen (was öfters mal vorkommt), dann kriegen sie auch ne ehrliche Antwort. Ansonsten bringt auch ein wenig Einsatz von Google vernünftige Ergebnisse :-"

 

Das ist nur kein Thema, dass man in einem öffentlichen Forum gross aufzieht, oder stellt sich sonst jemand hier hin und schreit z.b. "Ich bin der Hansi Huber und verdiene als Bäcker 1615,87 Euro im Monat!" ??

Das interessiert doch auch keinen!

 

Gruß, Kristian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
junger-Sparfux

ich will auch fondsvermittler werden :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
medicus

Also du hast selbst schon irgendwo geschrieben, dass dir nicht mehr so viel Zeit zum "Sparen" bleibt. Du solltest also schon einiges Geld zurücklegen, damit am Ende noch was rauskommt. Ich würde auf jeden Fall die steuerlich geförderten Produkte (sofern dir finanziell möglich!!!) ausreizen. D.h. Riester in 2007 bis 1575 Euro jährlich, ab 2008 2100 Euro und Rürup kannst du theoretisch bis 20000 Euro zu 64% in 2007 steuerlich geltend machen. Ist alles sehr kompliziert auf den ersten Blick, aber ein guter Berater kann dir das sehr schlüssig aufbereiten.

P.S.

Die Dresdner Bank ist Tochter der Allianz. Die Bankberater der Dresdner Bank schließen selbst keine Rentenversicherungen ab, sondern arbeiten mit ihren "Kollegen" der Allianz (VVB) zusammen. Ist also vom Grundsatz her ok!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bilbo
Ich würde auf jeden Fall die steuerlich geförderten Produkte (sofern dir finanziell möglich!!!) ausreizen. D.h. Riester in 2007 bis 1575 Euro jährlich, ab 2008 2100 Euro und Rürup kannst du theoretisch bis 20000 Euro zu 64% in 2007 steuerlich geltend machen.

 

???, das verstehe ich nicht! Die ganze Vrwirrung fing eigentlich damit an, dass einen Finanzberater meinte ich bezahle zuviele Beiträge bei der Riester Rente (Die Kalkulation war ungefähr um z.b. 1575 zu erreichen für 2007). In Forum stand auch immer wieder, dass mehr als de 3%, später 4% des Bruttoeinkommens sollte man nicht einzahlen.

 

Ich mache es auch jetzt mit den 3% aber mich wundert deine Antwort trotzdem.

 

Gruß

Bilbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kristian

@ Bilbo:

 

Die Sache mit dem 3% vom Jahresbrutto ist der notwendige Betrag, um die STAATLICHE ZULAGE zu erhalten.

 

Die Jahreshöchstbeträge 1575 Euro und ab 2008 2100 Euro p.a. beziehen sich auf das, WAS ZUSÄTZLICH im Rahmen der Einkommensteuer begünstigt ist (=Steuererstattung p.a.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bilbo

Hi Kristian,

 

ja, danke.

 

Theoretisch könnte ich die maximale Beitragshöhe bezahlen, nun ist die Frage ob dies sich tatsächlich lohnt. Es ist sicher möglich als Oberfuchs die Fonds zu finden die mehr Geld einbringen. Ich würde wahrscheinlich - aufgrund Zeit und Unwissenheit - einen Berater bezahlen der mich einen Fonds Zusamestellung erstellt und es dann auch so belassen. Also nicht ständig verkaufen / kaufen / vergleichen... Mich in die Grundkenntnisse einarbeiten finde ich ok, aber eine Expertin werde ich sicher nicht.

 

Also dann, sind vielleicht die Fonds von DWS oder Allianz die mit der Riester angeboten werden gleich gut und es würde sich dann doch lohnen die maximale steuerfreien Beiträge zu bezahlen?

Bei der DWS hat man keinen Berater, wenn man die Fonds innerhalb DWS anders verteilen möchte. Bei der Allianz doch. Was haltet ihr überhaupt von den Allianz Fonds??? Es ist doch eine robuster Firma oder?

 

Ist das allerdings total Tabu hier im Forum jemand zu suchen der Lust hat so eine bezahlte Beratung zu leisten??? :huh:

 

 

lieben Gruß

 

bilbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kristian
· bearbeitet von PostbankBerater
Also dann, sind vielleicht die Fonds von DWS oder Allianz die mit der Riester angeboten werden gleich gut und es würde sich dann doch lohnen die maximale steuerfreien Beiträge zu bezahlen?

Bei der DWS hat man keinen Berater, wenn man die Fonds innerhalb DWS anders verteilen möchte. Bei der Allianz doch. Was haltet ihr überhaupt von den Allianz Fonds??? Es ist doch eine robuster Firma oder?

Natürlich gibt es bei DWS auch vernünftige Berater ! Nur kannst du bei der Riesterrente die Fondsauswahl nicht nach belieben ändern, das macht DWS selber. Allianz-Fonds??? Sind genauso gut wie "Shorty´s Kommentare" hier...

 

Ist das allerdings total Tabu hier im Forum jemand zu suchen der Lust hat so eine bezahlte Beratung zu leisten??? :huh:

 

Allerdings ist es verboten, hier einen Berater zu empfehlen!!! Man darf ja nichtmal sagen ,wieviel Rabatt es irgendwo auf irgendwas gibt *rofl*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

@ Postbankberater: Oh mann - du zeigst genau das Verhalten, welches man von eurem Berufsstand erwarten darf

 

generell kann man sagen dass das dws & union investment angebot die beste wahl ist. von allianz, deka,cominvest....fonds würd ich abraten...das ist quasi der gleiche mist der einem bei fondsgebundenen reisterversicherungen angedreht wird....

 

dws investiert dein geld in mehrere fonds und die union investment in einen globalen -- die aktienquote kann bei beiden 100% betragen - union investment legt das geld meiner meinung nach etwas risikoreicher an, was in den letzten jahren zwar mehr rendite brachte (1% mehr als DWS) aber ob das langfristig so gut ist--man weiß es nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kristian
oh mann - keine ahnung haben wovon man redet aber andere als dumm abstempeln, das können nur versicherungsfutzis.

 

Oh, du arbeitest bei einer Versicherung ? ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

und gleich nochmal: Oh mann - du zeigst genau das Verhalten, welches man von eurem Berufsstand erwarten darf :)

 

ich hoffe man kann gut zwischen richtigen und falschen strukki-berater-makler-meinungen unterscheiden :) dürfte aber nicht all zu schwer sein....

 

ich halte mich jetzt weiterhin an meine signatur.....mit dummen streiten lohnt sich nicht, genauso wie mit leuten die einer sekte o.ä. angehören - beschränkter horizont :) - aber meinungsfreiheit soll ja erlaubt sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...