Scubapro Juni 5, 2007 Ich bräuchte mal eure Meinungen zum Thema Fonds-Depot. Ich möchte mein Depot umstrukturieren und habe hier einige Sparpläne, die interessant sind: 986071 - AA 2,5 % - Carlson Equity Asian Small Cap 933583 - AA 2,5 % - Baring Hong Kong China Fund (EUR) 797735 - AA 2,77 % - M u. G Global Basics Fund A 989232 - AA 2,5 % - Henderson Horizon Pan European Property Equities A2 A0DP7P - AA 2,5 % - DWS Invest BRIC Plus LC - Einmalzahlung zu Anfang 986932 - AA 2,5 % - MLIIF World Mining Fund A - Einmalzahlung am Anfang A0BLAV - AA 2,77 % - Thames River Global Emerging Markets Fund EUR 978041 - AA 2,5 % - BWI-Dividenden-Strategie Euro 847101 - AA 2,5 % - ADIG Fondak - Einmalzahlung am Anfang Als Anlagesumme stehen ca. 400 Euro/Monat zur Verfügung. Sparpläne in höheren Risikoklasse sollen mit geringerer Rate und dreimonatig bespart werden. Einen Teil des Geldes könnte ich mittelfristig (zwei bis drei Jahre) brauchen, ein guter Teil soll aber auch langfristig (15 Jahre oder länger) sein. Ggf. würde ich auch einen oder zwei Fonds gerne bis zur Rente laufen lassen, so denn nichts dazwischen kommt. Das wären dann 30 Jahre. Die AA sind die effektiven, nach Abzug des Rabatts (CortalConsors) Zweites Thema: Ich suche für mein Patenkind einen interessanten und langfristigen Fonds-Sparplan. Er sollte bei der ComDirect abschließbar sein, da ich dort das Depot einrichten möchte. Vorerst sollen 25 Euro alle drei Monate eingezahlt werden. Steigerungen der Sparrate in Zukunft wären möglich. -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 5, 2007 Die AA sind die effektiven, nach Abzug des Rabatts (CortalConsors) Über CC Fonds kaufen ist schwachsinn! Versuche das Thema AA für Fondssparpläne drastisch zu reduzieren, in dem du ein Depot bei AVL/Ebase bzw. über fondssupermarkt eröffnest. Ein "effektiven" hat das nichts - rein gar nichts, du zahlst sonst die nächsten Jahre auf jeden Fonds (ca. 2,5 % )mehr als 90 % der Forumsmitglieder. Vom Zinseszins ganz zu schweigen. Ich bin mir sicher dann kommen auch ganz andere Fonds bei der Sache raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juni 5, 2007 Depot bei AVL/Ebase bzw. über fondssupermarkt eröffnest. Hast du da mal Links? -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 5, 2007 Hier lesen, da sind auch zahlreiche Links drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nomex Juni 5, 2007 · bearbeitet Juni 5, 2007 von Nomex Hast du da mal Links? -s- https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 und immer wieder gerne gelesen: www.google.de Ole Ole, zweiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juni 5, 2007 und immer wieder gerne gelesen: www.google.de hast ja recht -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Juni 5, 2007 Fondsauswahl hier im Forum.https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=9237 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juli 29, 2007 · bearbeitet Juli 29, 2007 von Scubapro So, nach reichlichem Lesen hier habe ich nun meine zwei Depotstrukturen fertig und bitte um konstruktive Kritik: Langfristig, Altersvorsorge, Laufzeit ca. 30 Jahre, bzw. Umschichtung in sicherere Anlagen je nach Markt nach ca. 22-26 Jahren. 15% A0F420 Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc 30% 263530 DJ STOXX 600 InstitEX Inc 40% A0HGZR ISHARES MSCI WORLD 15% A0HGWC iShares MSCI Emerg Mkts Inc Hier soll alles nach Möglichkeit auf ETF aufbauen, aber auch aktive Fonds sind in der Beratung willkommen. Die ETFs würde ich über Tagesgeld besparen und regelmäßig manuell kaufen, bis es von den Banken eine bessere Lösung gibt. Ergänzend werden zwei Riester-Verträge bespart. Mittelfristig, auch kurzfristig. Rücklagen für ungeplante Ausgaben, größere Anschaffungen etc. 10% 972840 BARING INTL-HK CHINA China 10% 977301 DWS EMERGING MARKETS EM 40% 973811 Fidelity Fds Euro Balanced Fund A Inc Mischfonds 40% 000000 Tagesgeld Die beiden 10-%-Teile sind nicht als Dauerbestandteil gedacht, sondern werden, wenn sich die Lage in China oder im EM ändert auch ausgetauscht. Für beide Depots habe ich vor, nach dem 1.1.2009 identische, aber neue Depots anzulegen um im Bedarfsfall "neue" Anteile zu entnehmen, so dass die abgeltungssteuerfreien Anteile liegen bleiben können. Und nun Feuer frei und besten Dank im Voraus. -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Juli 29, 2007 Kommt auf die Anlagesumme an. Und auf Dein Risikoprofil. Wie hoch ist die Sparsumme? Welche Sicherheiten hast Du als Rücklage bzw. im Depot? Es ist ja hauptsächlich auf Investment oder Indexfonds ausgerichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juli 29, 2007 Risikoprofil: Langfristig - schon wachstumsorientiert, aber nicht hochspekulativ. daher auch umschichtung gegen sparzeitende mittelfristig - eher auf der sicheren seite, deshalb auch der hohe anteil tagesgeld und der relativ sichere 973811 an sparsummen: zzt. langfr. ca. 500 euro/monat und mittel ca. 300 wird sich aber in zwei bis drei jahren erhöhen, da dann eine immense berufliche veränderung ansteht. Zum mittelfristigen: Ich kaufe nicht laufend neute teure sachen. Der 973811 soll zum Ansparen dienen und nur bei Leere des Tagesgelds angegriffen werden, was ich aber versuche zu vermeiden. -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Scubapro Juli 29, 2007 Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass die Kurz-/Mittelfristige Anlage wirklich nur für unerwartete Sonderausgaben wie z.B. Auto-Reparatur oder außerplanmäßigen Konsum gedacht ist. Regelmäßig anfallende Kosten wie Urlaub oder Jahreskosten von Versicherungen werden zusätzlich auf einem dedizierten Tagesgeldkonto bespart. -s- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag