Basti Juni 4, 2007 Hallo zus. so jetzt geht´s langsam los: Hierzu mal kurz ein paar Daten; Sparanlage: 30 Jahre + länger Sparplan: monatl. 150 Euro - Lingohr Systematic LBB Invset als Globaler (50%) - First Private Europa Aktien ULM als Europa Fonds (25%) - MLIIF Emerging Europe Fund A (EM) (15%) - DWS Top 50 Asien (10%) Tagesgeld: CC 4,5% 15000 Euro desweiteren werde ich in Baissezeiten zus. Einmalzahlungen in die obengenannten Fond´s leisten - entsprechend der %Verteilung (dafür liegen momentan noch ca. 7000 Euro bereit) -> soweit erst einmal das Grundgerüst, in der Zwischenzeit werd ich mich mit Rohstoffen etc. beschäftigen um auch einen etwas spekulativeren Anteil noch zu haben -> oder reicht der EM-Fond dafür schon aus? Vielen Dank für eure Einschätzungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von Meisterwerk Hallo Basti. Ich finde deine Auswahl und Aufteilung an Investmentfonds so in Ordnung. Mein Depot schaut ähnlich aus wie deines. Einmalanlagen bei Rücksetzern finde ich auch in Ordnung. 150,- EUR insgesamt? Wie kaufst du dann z. B. den Asien-Fonds? Sind doch nur 15,- EUR (10%) oder kaufst du u. a. alle 2 Monate. Wie wäre es mit dem MLIIF World Mining? Wenn es machbar ist als Sparplan mit dem kleinstmöglichen Betrag? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 4, 2007 Hi Basti, ist die Annahme richtig, dass du bei AVL dein Depot eröffnet hast? Ich würde die beiden EM Fonds (ja, Asien zählt für mich immer noch in diese Kategorie) als globalen EM Fonds zusammenfassen (Magellan, etc.). Somit sparst du dir das unnötige Aufprösseln deiner Sparpläne, mal ganz davon abgesehen das du die prozentualle Verteilung mit den 150 Euros so nur äußerst schwierig darstellen kannst. - MLIIF Emerging Europe Fund A (EM) (15%)- DWS Top 50 Asien (10%) in der Zwischenzeit werd ich mich mit Rohstoffen etc. beschäftigen um auch einen etwas spekulativeren Anteil noch zu haben -> oder reicht der EM-Fond dafür schon aus? EMs sind hochvolatil und damit hochspekulativ, baue deine Positionen erstmal aus und verwurschtele dich nicht. Grunsätzlich hast du mit dem Lingohr und dem First Private gute Basisinvestments ausgewählt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juni 4, 2007 -> soweit erst einmal das Grundgerüst, in der Zwischenzeit werd ich mich mit Rohstoffen etc. beschäftigen um auch einen etwas spekulativeren Anteil noch zu haben -> oder reicht der EM-Fond dafür schon aus? Rohstoffe und EM sind zwei verschiedene paar Schuhe.... na gut, mit etwas Logik kann man da auch zusammenhänge basteln, aber man muss es ja nicht übertreiben. Generell spricht nichts dagegen beides rein zu nehmen. Überhaupt bedeutet ein "Mehr" an riskanteren Investments bzw. Wetten nicht unbedingt ein höheres Gesamtrisiko. Im Idealfall kann man sein Depot sogar mit fast ausschließlich riskanten Assets füllen und hat trotzdem ein sehr überschaubares Gesamtrisiko. Das ist wie mit den holländischen Indienfahrern. Hätte ein Kaufmann damals nur ein Schiff auf die jahrelange, gefährliche Reise geschickt, die jeder 3. Seemann nicht überlebte, dann wäre sein Risiko enorm gewesen. Also tat er sich mit anderen zusammen und sie schickten dutzende los, auf verschiedene Routen in verschiedene Teile der Welt, in dem Wissen, das diejenigen, die durchkommen werden, die Verluste der anderen überkompensieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 4, 2007 ja ich dachte mir schon, das 150 Eu´s zuwenig sind auf die Fond´s verteilt (also ist die Mindestzahlung von 25 Euro -> pro Fonds gemeint?) - daher wollte ich dann mit Einmalzahlung in etwa die Verteilung wie oben genannt anstreben... -> auch wenn Markttiming nicht sehr praktikabel ist. aber gut, fasse ich die letzteren zus. bzw. ersetze sie durch den Magellan: % = Euro - Lingohr Systematic LBB Invset als Globaler (75%) - First Private Europa Aktien ULM als Europa Fonds (50%) - Magellan (25%) wie schon erwähnt würde ich dann die angegebenen ca. 7000 Euro noch mit verschiedenen Einmalzahlungen aufteilen bzw. den einen oder anderen Wert noch in das Depot holen - wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt -> 7000 Euro als Depotwert -> 15000 Euro als TG - Wert Depot ist - wie richtig vermutet - über AVL bei Ebase d.h. wird in den nächsten Tagen schriftlich gemacht, wollte mir vorher erst über die Strukur des Depot´s im klaren sein.... mit eurer Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 4, 2007 ja ich dachte mir schon, das 150 Eu´s zuwenig sind auf die Fond´s verteilt (also ist die Mindestzahlung von 25 Euro -> pro Fonds gemeint?) Es ist nicht zu wenig läßt sich aber mit deinen Prozentsätzen so nicht realisieren (oder nur sehr schwierig) - daher wollte ich dann mit Einmalzahlung in etwa die Verteilung wie oben genannt anstreben... -> auch wenn Markttiming nicht sehr praktikabel ist. Erhöhe lieber deine Sparplanquoten über ein paar Monate (mit manuellen Buchungen) statt momentan mit fetten Einmalzahlungen in den Markt zu gehen, ich möchte hier jetzt nicht ne neue CAE Diskussion lostreten, nur soviel - momentan würde ich nicht mit Einmalzahlungen in den Markt preschen aber gut, fasse ich die letzteren zus. bzw. ersetze sie durch den Magellan: % = Euro Du MUSST das nicht machen, es war nur ein Vorschlag - m.M. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Juni 4, 2007 Da Du unter 25.000,- Depot Wert bist, zahlst Du 36,90 Depot-Gebühren / Jahr. Hast Du Dir http://www.fonds-super-markt.de/ angeschaut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Erhöhe lieber deine Sparplanquoten über ein paar Monate (mit manuellen Buchungen) statt momentan mit fetten Einmalzahlungen in den Markt zu gehen, ich möchte hier jetzt nicht ne neue CAE Diskussion lostreten, nur soviel - momentan würde ich nicht mit Einmalzahlungen in den Markt preschen Zustimmung. Andererseits kann es dir bei 30 Jahren Anlagehorizont auch eigentlich egal sein, die Zehntelprozent, die das auf die Zeit ausmacht, kann man wahrscheinlich vernachlässigen, wäre nur ärgerlich, wenn man kurz nach dem Kauf feststellen muss, das man ins Minus rutscht, aber das kann leider niemand vorhersagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 5, 2007 · bearbeitet Juni 5, 2007 von Basti danke für eure Antworten! kurz Berichtigung der %zahlen - die sind ja oben Quatsch: 150 Euro Sparplan: - Lingohr Systematic LBB Invset als Globaler -> 75 Euro (50%) - First Private Europa Aktien ULM als Europa Fonds -> 50 Euro (33%) - Magellan -> 25 Euro (16%) Ich weiß, das die Vorschläge hier keine Garantie sind - diesbezüglich überlege ich das schon sehr genau aber soviele gute Möglichkeiten für EM Globale gibt es halt nicht (bzw. kenn ich noch nicht) mit den Einmalzahlungen werde ich selbstverständlich nicht zu dieser heißgelaufenen Phase in den Markt gehen :-" der Sparplan dient lediglich als "ausgewogenes" Basisinvestment...und als Einstieg was den Fondssupermarkt angeht - muß ich mal reinschauen - danke für den Tip! gibt es da Probleme - wenn ich nur 25 Euro in den Magellan pro Monat investiere von der Gesamtsumme? Werde mich da mal informieren, wie es mit AA-Rabatten aussieht. Allerdings ist es - je nach Marktlage - sehr wahrscheinlich, das ich das Depot dann schnell über 25000 Euro aufstocke (1-2 Jahre schätze ich mal jetzt) - entstehen dann merkliche Gebühren - falls man den Fondsplattform wechselt? Vorausgesetzt es macht dann zu diesem Zeitpunkt Sinn zu wechseln... Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 5, 2007 kurz Berichtigung der %zahlen - die sind ja oben Quatsch: 150 Euro Sparplan: - Lingohr Systematic LBB Invest als Globaler (75%) - First Private Europa Aktien ULM als Europa Fonds (33%) - Magellan (16%) Vielleicht solltest du statt % oder lieber Euro schreiben oder Prozent, oder hat deine Tastatur eine andere Belegung? Zu den Einmalzahlungen: Wenn du wartest, kann es auch genauso sein, dass du ewig auf "bessere" Einstiegskurse wartest. Aber wenn du wirklich einen 30jährigen Anlagehorizont im Auge hast, ist es völlig unerheblich, wann du einsteigst. Aber mach wie du denkst, Markttiming kann klappen, muss aber nicht. Hast du dir überlegt, welche Indexstände für deinen Einstieg kommen müssen? Und was, wenn der Markt anschließend weiter runter geht? Wieder raus? Nur einen Teil investieren? Fragen über Fragen, aber daran sind schon andere gescheitert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 5, 2007 · bearbeitet Juni 5, 2007 von muddi also es gibt noch zwei richtig gute für EM einmal den Eurasien - 591730 und den Global Adv. EM High Value (Keppler) - 972996 - http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/mehr...S=2753,6124,400 der Eurasien legt das geld mehr in GB 11%, Schwellenländer Europa 35%, Hong Kong-Singapur-Taiwan-Südkorea 28%, Schwellenländer Asien 25% an der Global Advantage (Keppler) in 13% Lateinamerika, 4% GB, 26% Schwellenländer Europa, 3% Afrika / Mittl. Osten, 28% Hong Kong-Singapur-Taiwan-Südkorea, 20% Schwellenländer Asien an und der Magellan in 28% Lateinamerika, 4% Westeuropa, 9% Schwellenländer Europa, 17% Afrika, 20% Hong Kong-Singapur-Taiwan-Südkorea, 20% Schwellenländer Asien Der eine legt also mehr in Lateinamerika/Afrika und weniger Europa (Magellan), der andere mehr in Europa (Eurasien) und der Keppler in Europa und Lateinamerika dafür etwas weniger in Afrika an nun kannst du dir überlegen was dir besser gefällt und dir besser in deine länderaufteilung passt---gut sind/waren alle 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 5, 2007 Vielen Dank, der Keppler scheint auch ganz interessant - da er mehr noch in Europa investiert... einen starken Asienanteil haben sie alle - etwas was mich momentan etwas beunruhigt - aber ich werde die 3 Varianten mal röntgen lassen und schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 5, 2007 · bearbeitet Juni 5, 2007 von Basti 1. Variante Lingohr Global 50%, Ulm 33%, Magellan 17% http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR ist Westeuropa mit knapp über 40% übergewichtet? 2. Variante ersetzt man den Ulm durch den JPM Europa wird es etwas weniger -> 38,6% 3. Thema Magellan hab das jetzt mal geröngt - Länderverteilung ändert sich durch Global Adv. EM High Value nur unwesentlich alle 3 Varianten beinhalten eine starke Gewichtung Europa´s - problematisch für eine Langzeitanlage? Standardmodell: Lingohr Global 50%, DWS Top Div. + Top 50 Asien je 25% - gefällt mir von der Aufteilung deutlich besser: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...eight=50|25|25| allerdings habe ich es nicht geschafft mit der anderen Konstellation annähernd so eine Aufteilung zu bekommen - liegt ggf. an den reinen EM Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PitHH Juni 5, 2007 was den Fondssupermarkt angeht - muß ich mal reinschauen - danke für den Tip! gibt es da Probleme - wenn ich nur 25 Euro in den Magellan pro Monat investiere von der Gesamtsumme? Werde mich da mal informieren, wie es mit AA-Rabatten aussieht. einfach auf http://www.fonds-super-markt.de/ gehen und oben rechts die isin oder wkn eingeben. wenn der fonds gelistet wird, ist er 100% rabattiert (wie alle fonds, die du in der kernliste findest). ein depotübertrag ist übrigens immer kostenlos, egal bei welchem anbieter du bist (rechtsprechung). der vorteil von fonds-supermarkt.de ist halt, dass du kleine beiträge sowohl bei einmalanlage als auch bei sparplänen hast, eine riesengroße auswahl an voll rabattierten fonds und ein kostenloses depot dein eigen nennen kannst. was wünscht man sich mehr ich persönlich denke, dass es nur eine frage der zeit ist, bis ebase mit kostenlosem depot bei kleineren depotwerten nachlegt - es sei denn, sie möchten sich das geschäft mit kleinkunden ersparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juni 5, 2007 was wünscht man sich mehr Vielleicht noch die Hälfte der Kick-Backs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Juni 5, 2007 Wieso die Hälfte, gibt ja schon 100% bei yeald.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Juni 5, 2007 Ja, aber dafür entstehen dort andere Kosten. Ich meinte Konditionen wie beim Fondssupermarkt und oben drauf noch 50% der Kickbacks. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 5, 2007 · bearbeitet Juni 5, 2007 von Basti anmeldung ist schon ausgefüllt und ausgedruckt... allerdings muß ich mich noch für die Sparplan Verteilung entscheiden... die dann möglichst so bleiben soll. a ) Lingohr Global 50%, JPM Europa 33%, Magellan 17% b ) Lingohr Global 50%, DWS Top Div. + Top 50 Asien je 25% -> kann man den DWS Top Dividende auch als Thesaur. Fondart bekommen - so das die Anteile quasi wieder mit angelegt und nicht ausgeschüttet werden? Oder ist das fix? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 5, 2007 JPM Europa 33% Soviel ich weiß ist der Fonds für Neuanlagen geschlossen - bitte korrigiert mich falls er mittlerweile wieder offen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 5, 2007 Soviel ich weiß ist der Fonds für Neuanlagen geschlossen - bitte korrigiert mich falls er mittlerweile wieder offen ist. http://fonds.onvista.de/kag-news.html?DATE...D_NEWS=45699395 laut dieser Aussage betrifft das nur den Europ. Value Fund F -> nicht den A kann natürlich sein, das ich was übersehen habe :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Juni 5, 2007 · bearbeitet Juni 5, 2007 von PSTVA @Basti ...der JPMorgan Funds-Europe Strategi Value Fund A ist weiterhin für Neuanlagen geschlossen , mein Neffe wollte Ihn letzte Woche kaufen und hat Ihn nicht bekommen. In der Finanztest 06/07 steht es auch drin. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fritzenkötter Juni 5, 2007 anmeldung ist schon ausgefüllt und ausgedruckt... allerdings muß ich mich noch für die Sparplan Verteilung entscheiden... die dann möglichst so bleiben soll. a ) Lingohr Global 50%, JPM Europa 33%, Magellan 17% b ) Lingohr Global 50%, DWS Top Div. + Top 50 Asien je 25% -> kann man den DWS Top Dividende auch als Thesaur. Fondart bekommen - so das die Anteile quasi wieder mit angelegt und nicht ausgeschüttet werden? Oder ist das fix? Nimm b, der Lingohr investiert genug in Europa. Gruß von Fritze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Juni 5, 2007 wie schaut das dann mit der Div.ausschüttung aus? Es soll ja ein Sparplan werden und alles gleich wieder angelegt werden... kann man das irgendwie vereinbaren? bin durch das Tagesgeld schon am Limit des Freiststellungsauftrages, anderweitige Zinseinkünfte werden dann versteuert... weiß jetzt nicht genau, ob die Div. unter das Halbeinkünfteverfahren fallen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag