Jose Mourinho Juni 4, 2007 Die Erfahrung sagt mir, das man ohnehin alle paar Jahre sein Depot umstellt, aus den vorgenannten Gründen, die Sel.Divs sind da keine Ausnahme. Genauso verhält sich das mit Branchenfonds, solange die Branche gut läuft - prima, aber wenn nicht dann muss man eben wechseln. Aus Trägheitsgründen auf Rendite zu verzichten, nur weil ich "meinen" Fonds nicht wechseln will, halte ich für dumm. Wer sich aber mit der Materie nicht näher beschäftigen will, der muss halt auf einen entsprechende Rendite verzichten. Ganz genau, und irgendwann wird die Erfahrung auch zeigen, dass man trotz Abgeltungssteuer nicht darum herum kommen wird eine Asset Allokation ggf. anzupassen. Zum Thema Branchenfonds möchte ich mich an der Stelle jetzt nicht äußern - wurde oft besprochen. Und Trägheit könnte man im Zusammenhang mit Euros und seinem eigenem Kapital auch als Faulheit auslegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 na das ganze kann man auch andersherum sehen--wieso muss ein fonds gewechselt werden wenn er z.b. ein jahr schlechter als die konkurrenz läuft? es kann ja schließlich sein das die bessere konkurrenz 2 jahre später wieder schlechter abschneidet bzw. der fonds den man rausschmeißen will wieder anzieht - also immer von einen fonds auf den nächsten zu hüpfen halt ich für nicht unbedingt schlau. es sei denn es gibt mehrere faktoren die dagegen sprechen als nur die reine performance der vergangenheit.....also ich denke etf´s sind langfristig einfach die bessere alternative für "faule" langzeitinvestoren, ausserdem ist einer der sel.div nur ein teil meines depots...und ich denke es wird immernoch der 263529 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Ich glaube, deine Befürchtungen sind etwas übertrieben, es geht nicht darum, die Fonds im Depot STÄNDIG zu wechseln oder rauszuschmeißen, sondern zu überprüfen und sie dann zu wechseln wenn sie über einen längeren Zeitraum schlecht laufen. Viele Fonds die in der Vergangenheit mit zu den Besten gehört haben, sind aufgrund ihres Erfolges so schwer geworden, das sie unflexibel geworden sind und ihre ehemals erfolgreiche Strategie nicht mehr entsprechend umsetzen konnten. Nun stellt sich eben die Frage, warum man an einem solchen Fonds festhalten soll? Wenn du es mal anders herum betrachtetst, würdest du dir Gedanken darüber machen, in einen Fonds zu investieren, der gegenüber anderen Fonds der gleichen Anlageregion deutlich schlechter performt? Ich denke nicht. Auf diese Weise sollte man sich eben in gewissen Abständen Gedanken über die Depotzusammensetzung machen und die schlechteren Fonds austauschen bzw. nicht mehr weiter besparen. Rausschmeißen brauchst du ja keinen Fonds. Welche Gründe sprechen dagegen, außer der Bequemlichkeit? Das Ganze hat auch nichts mit ETFs zu tun, die beschriebene Thematik betrifft alle Fonds, ein ETF ist schließlich auch ein Fonds, nur eben ein passiver, an einen Index angelehnter. Aber wenn du der Meinung bist, heute Fonds aussuchen und ohne Überprüfung die nächsten 30 Jahre besparen, dann tu es, schlau ist das jedenfalls auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 4, 2007 na das ganze kann man auch andersherum sehen--wieso muss ein fonds gewechselt werden wenn er z.b. ein jahr schlechter als die konkurrenz läuft? es kann ja schließlich sein das die bessere konkurrenz 2 jahre später wieder schlechter abschneidet bzw. der fonds den man rausschmeißen will wieder anzieht - also immer von einen fonds auf den nächsten zu hüpfen halt ich für nicht unbedingt schlau. es sei denn es gibt mehrere faktoren die dagegen sprechen als nur die reine performance der vergangenheit.....also ich denke etf´s sind langfristig einfach die bessere alternative für "faule" langzeitinvestoren, ausserdem ist einer der sel.div nur ein teil meines depots...und ich denke es wird immernoch der 263529 Grunsätzlich sollte man im Rahmen dieser generellen Fondsbetrachtung ja erstmal definieren über welche Anlageschwerpunkte wir reden. Ich gebe dir recht bei "sicheren" europäischen +/oder globalen Fonds liegt es mir fern meine Sparpläne/Einmalanlagen was auch immer irgendwann abzuziehen - es fällt mit Sicherheit auch schwer. Nur - glaubst du ernsthaft das es sinnvoll ist in Marktwetten wie: Biotechnologie, Telekommunikation, Rohstoffe, Emerging Markets, Anleihen usw. das Geld im Zweifelsfall (und zwar im geringsten Zweifelsfall) nicht gegen andere Anlageregionen/branchen auszutauschen? Deine Meinung bzgl. der ETFs als langfristige Anlage in breiten und relativ sicheren Märkten teile ich, das kann sicherlich auch für einen faulen Langzeitinvestoren lange gut gehen, aber Märkte und Ihre Werte in der Welt können und werden sich, wie auch die letzten 50 Jahre ändern. Ich will hier jetzt keine Diskussion hinsichtlich von Wirtschaftswachstum etc., aber es ist nie ausgeschlossen das es passiert. Man sollte sich immer eine gewisse Flexibilität erhalten - aus Sektorenwetten sollte man zu gegebenerzeit aber auf alle Fälle die Gewinne u.U. in sichere Anlageformen umschichten.... Insofern kann ich mich da jogo nur anschliessen..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 naja--bekanntlich weiß ich erst nachher welcher fonds den index geschlagen hat und das sind nicht viele...somit ist die chance höher einen fonds zu erwischen der den index nicht schlägt und die chance geringer einen etf zu erwischen der schlechter als ein fonds läuft - dazu noch die kostenersparniss - da bin ich gerne "faul" im übrigen würde ich auf die etf-strategie z.B. nicht global oder in den EM zugreifen (im moment zumindest nicht) weil es dort einfach zu viel gute fonds gibt und zu wenig gute bzw. garkeine guten möglichkeiten weltweit bzw. EM auf einen etf im sparplan zu setzen---mein depot wird sicherlich immer aus einer mischung Fonds/etf bestehen, aber ich denke in europa sind etf´s schon sinnvoll Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von muddi so die muddi geht jetzt schlafen war ein anstrengender tag..aber nun hab ich mein depot fertig und es bleibt quasi wie geplant Lingohr Systematic - 977479 - 20% - Keppler Global Advantage Emerging Markets High Value - 972996 - 11% - Emerging Markets weltweit M&G International Growth A EUR Acc - 797745 - 16% - Global mit höherem USA Anteil DJ Stoxx Select Dividend 30 (EX) - 263529 - 23% SEB ImmoInvest - 980230 - 15% Tagesgeld 15% - später vielleicht mal Renten wenn es sich lohnt X-Ray ----> http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...20|30|11|16|23| + Festgeld & Tagesgeldguthaben wenn es noch kritik/anregungen/lob gibt - gerne schreiben Adieú Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 8, 2007 · bearbeitet Juni 8, 2007 von muddi Hi ihr lieben, ich habe mich ETF technisch noch umentschieden und nehme statt dem 263529 - DJ Stoxx sel.div 30 den 593399 - DJ Stoxx Mid200 SM - Mid-Cap´s also als 2. Basisfonds neben meinem Lingohr global und M&G International Growth Hier das x-Ray http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...19|31|11|16|23| Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 8, 2007 Hi ihr lieben, ich habe mich ETF technisch noch umentschieden und nehme statt dem 263529 - DJ Stoxx sel.div 30 den 593399 - DJ Stoxx Mid200 SM - Mid-Cap´s also als 2. Basisfonds Den DJ Stoxx Mid200 SM würde ich nicht als Basisfonds ansehen, schon gar nicht langfristig. Wenn schon, dann den Stoxx 600 nehmen, da ist alles enthalten - Large, Mid, Small. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 8, 2007 wieso? wenn man die langfristigen charts sieht ist der mid-cap nicht schlechter als der stoxx 600 - auch nicht in baisse zeiten--da war der stoxx 600 index schlechter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 8, 2007 · bearbeitet Juni 8, 2007 von frank05 wieso? wenn man die langfristigen charts sieht ist der mid-cap nicht schlechter als der stoxx 600 - auch nicht in baisse zeiten--da war der stoxx 600 index schlechter Du vergisst eines: Die letzen Jahre sind small-cap und mid-cap besser gelaufen als large-cap. Dies wird nicht ewig so weiter gehen, denn in den letzten 100 Jahren gab es das nie, dass eine Grössenklasse auf Dauer besser gelaufen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Juni 8, 2007 Hast du dir schon überlegt, wie du günstig an die ETFs herankommst? CoDi ist ja nach neuesten Infos außerbörslich nicht mehr günstig und die DAB-Bank hat nur teuere und wenige Sparpläne auf ETFs. Bleibt eigentlich nur noch der direkte Kauf an der Börse (wie das bei ETFs ja so vorgesehen ist). Allerdings wirst du da größe Summen auf einmal investieren müssen, damit dich die Gebühren nicht auffressen. Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 9, 2007 · bearbeitet Juni 9, 2007 von shorty naja--wenn ich die charts von 1988 bis jetzt anschaue lief der mid-caps index immer besser als der stoxx 600 und auch besser als die sel.div.....ausserdem ist mir irgendwie wohler dabei das 1. 200 unternehmen im topf sind und 2. die strategie mir um einiges solider erscheint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 9, 2007 ich bin bei der DAB - von daher werde ich einen sparplan auf den mid-cap ausführen. wo hast du denn den index nachgeschaut, shorty? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 9, 2007 hi unter www.stoxx.com - musst dich dort anmelden......dann kannst du auch den index des mid-cap mit anderen vergleichen z.b. sel.div. oder stoxx 600 und man sieht das der mid-cap index in den letzten 19 jahren nicht schlechter war als der stoxx 600 zum beispiel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag