muddi Juni 4, 2007 ja das hab ich ja, wie zu beginn erwähnt fleißig gemacht allerdings ist der knackpunkt der etf - 263529 - dazu findet man einfach nicht viele infos - nur 3 monate alte, als der euroland etf - 263528 - auf grund des hohen volumens so abgeschmiert ist und von einem kauf abgeraten wurde---aber ich weiß nicht wie es sich beim etf f. ganz europa verhält vorallem bei einem regelmäßigem sparplan und keiner einmalanlage - weil ich den ja in mein depot machen möchte - der hat ja auch nur ein volumen von 150-160 Mio. - deshalb weiß ich nicht ob das ganze auch f. den etf gilt und hätte gern aktuellere infos oder jemand kennt einen anbieter bei dem man den dj stoxx 600 2-monatlich besparen kann - dann wär das problem gelöst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Juni 4, 2007 @muddi Mal noch eine Anregung /Frage von mir. Wenn du so überzeugt von Skandinavien bist, warum nimmst du nicht einen Skandinavien-Fonds (z.b. Nordea Nordic) mit ins Depot ? Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juni 4, 2007 oder jemand kennt einen anbieter bei dem man den dj stoxx 600 2-monatlich besparen kann - dann wär das problem gelöst Nein, gibts leider nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 @ vista max: die idee kam mir auch schon-nur das hilft mir bei der etf auswahl wenig habe aber überlegt eine einmalanlage in den nordea nordic zu machen - mit spielgeld welches nicht gebraucht wird - aber als sparplan erstmal nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Warum sollten 3 Monate alte Infos über einen Fonds/ETF jetzt nicht mehr gültig sein, so schnell ändert sich an der Lage nichts. Das grundsätzliche Problem der Div-ETFs bleibt erhalten und verschärft sich höchstens noch, also entweder man steht hinter der Idee oder nicht. Wenn nicht, dann lieber einen "normalen" ETF wählen. Genauso verhält sich die Sache mit den Small- oder Midcap-ETFs, entweder man steht hinter der Anlageidee oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 hinter der anlageidee (dividende) stehe ich auf jedenfall - die frage ist halt ob man den 263529 empfehlen kann oder eher nicht wie den dj euro stoxx sel.div. (263528) - denn andere anbieter (ishares etc.) haben ja ebenfalls dj stoxx sel.div. etf´s - allerdings werden diese empfohlen. aber ich denk ich bleib bei meiner wahl ich würde ja auch einen dividenden fonds nehmen, wenn es sich lohnen würd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von muddi achso---wieso betrifft denn dieses anpassungsproblem des dj euro stoxx sel.div. 30 ETF nicht die Dividenden-Fonds? Wählen die breiter aus oder nach einer anderen Strategie? Weil ich nicht ganz nachvollziehen kann wieso die anpassung beim DJ SToxx sel.div. - 263528 - ein Problem war und warum sich dieses verschärfen könnte? Beim Euro Stoxx sel. div. kann ich das schon eher verstehen. Aber der 263528 ETF performt doch trotzdem klasse....war das eher übertrieben panikmache und rendite-erbsenzählerei ? Denn ein volumen von 150 Mio (263528) zu 1Mrd. (263528) ist doch ein gewaltiger unterschied, da würde ich denken der DJ Stoxx sel.div ist Krisensicherer bisher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 4, 2007 Hi Muddi (cooler Name übrigens ich war in einer ähnlichen "krise" mit den ETF´s f. europa, da ich eigentlich nur die beiden sel.div. und den DJ SToxx 600 f. brauchbar halt...alles andere entweder nur als beimischung oder lieber einen europäischen fonds wie den lingohr, first private,JPM..... das volumenproblem im märz beim sel.div Euro stoxx (vorallem) war zwar heftig, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht wieso man ihn nicht weiterhin als sparplan-ETF haben sollte.... vorallem verstehe ich nicht wieso als alternative immer der ishares Euro stoxx sel.div. (A0HG2P) ausgepackt wird der, trotz des kleinen problems beim 263528 im märz, nie besser performte als der dj euro stoxx sel.div.im moment krepelt der ishares fast 2% im minus während der dj euro stoxx 0,6 % im plus ist..der ishares hat im übrigen auch schon über 800 Mio´s auf dem buckel....vielleicht übersehe ich was bzw. habe irgendwas nicht verstanden und jemand klärt mich auf aber dein depot ist gut verteilt--ist halt geschmacksache ob man lieber mehr euroländer haben will und dafür auf etwas GB und Skandinavien verzichtet oder Euroland etwas geringer gewichtet und 15-20% auf GB und Skandinavien verteilt--da wirst du verschiedene meinungen hören. mal sehen was zu den sel.div. noch so kommt denn ich finds bisher irgendwie unlogisch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 4, 2007 muddi, weil der Select Dividend nur 30 Large Caps hat und der Mid 200 nur 200 Mid Caps, da fehlen dann wiederum die Large und Small Caps. Der Stoxx 600 hingegen hat alle drei Gruppen. Das stimmt so nicht - der SelDiv hat doch den Stoxx 600 als Anlageuniversum und wählt dort die Aktien aus. Also können auch Large-, Mid-, und Smallcaps enthalten sein. Und aktuell enthält er keines falls nur Largecaps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Hier mal ein Vergleichschart der Sel.Divs zusammen mit dem BWI-Dividenden-Strategie, vielleicht hilft das bei der Auswahl. Der iShares liegt in nahezu allen Verleichszeiträumen vorn. Und vorallem verstehe ich nicht wieso als alternative immer der ishares Euro stoxx sel.div. (A0HG2P) ausgepackt wird der, trotz des kleinen problems beim 263528 im märz, nie besser performte als der dj euro stoxx sel.div.im moment krepelt der ishares fast 2% im minus während der dj euro stoxx 0,6 % im plus ist..der ishares hat im übrigen auch schon über 800 Mio´s auf dem buckel....vielleicht übersehe ich was bzw. habe irgendwas nicht verstanden und jemand klärt mich auf stimmt definitiv nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von frank05 Hier mal ein Vergleichschart der Sel.Divs zusammen mit dem BWI-Dividenden-Strategie, vielleicht hilft das bei der Auswahl.Der iShares liegt in nahezu allen Verleichszeiträumen vorn. Den 263529 in den Vergleich mit hineinzunehmen macht keinen Sinn, da die anderen drei Fonds nur Euroland-Fonds sind, ohne 30 % Großbritannien-Anteil, ohne Norwegen, ohne Schweiz. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Den 263529 musst Du mit dem Aktien Europa Ulm oder dem JPM Strategic Value vergleichen oder einem europaweiten Dividendenfonds - mir fällt im Moment aber keiner ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Den 263529 in den Vergleich mit hineinzunehmen macht keinen Sinn, da die anderen drei Fonds nur Euroland-Fonds sind, ohne 30 % Großbritannien-Anteil. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Den 263529 musst Du mit dem Aktien Europa Ulm oder dem JPM Strategic Value vergleichen. Ich habe Dividendenfonds/ETFs miteinander verglichen, nicht mehr und nicht weniger. Aber wenn das für dich keinen Sinn ergibt, dann halt nicht. Das der First Private Ulm eine Dividenstrategie verfolgt, ist mir auch neu. Muß wohl ne neue Birne sein. :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von shorty na dann stimmen entweder die daten von onvista nicht oder von fondsweb....beim langfristigen wie kurzfristigen vergleich ist der indexchange dj euro stoxx sel.div. immer vor dem ishares dj euro stoxx sel.div. ---> bei fondsweb http://fondsweb.de/fondsvergleich/vergleic...mp;FONDS2=12096 allerdings ist die grafik bei fondsweb etwas komisch ??!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 4, 2007 Ich habe Dividendenfonds/ETFs miteinander verglichen, nicht mehr und nicht weniger. Aber wenn das für dich keinen Sinn ergibt, dann halt nicht. Das der First Private Ulm eine Dividenstrategie verfolgt, ist mir auch neu. Muß wohl ne neue Birne sein. :-" ich habe geschrieben: oder einem europaweiten Dividendenfonds - mir fällt im Moment aber keiner ein. Hier kannst Du Dir einen raussuchen: http://www.onvista.de/suche.html?TARGET=sn...ELECTED_ID=NSIN Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von jogo08 @frank nu schrei mal nicht gleich, der Ulm ist nun mal kein Dividendenfonds, also passt er eben auch nicht in DEINEM Vergleich. Ausserdem suche ich keinen, ich habe schon genug. IShares, BWI, Lingohr-Europa und First Private Ulm. @Shorty Yip, ist schon merkwürdig. Vielleicht können wir uns drauf einigen, dass beide Fonds ähnlich laufen, wobei der 263529 eben einen recht hohen GB-Anteil hat. Ob das zum Vor- oder Nachteil ist, wird man sehen. Für Euroland ist der iShares aber wohl die bessere Wahl, wer GB mit drin haben will nimmt den 263529. Korrekt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von frank05 na dann stimmen entweder die daten von onvista nicht oder von fondsweb....beim langfristigen wie kurzfristigen vergleich ist der indexchange dj euro stoxx sel.div. immer vor dem ishares dj euro stoxx sel.div. ---> bei fondsweb http://fondsweb.de/fondsvergleich/vergleic...mp;FONDS2=12096 allerdings ist die grafik bei fondsweb etwas komisch ??!! Aber das ist doch letzten Endes egal, ob Indexchange oder ishares, das kann man über 20 oder 30 Jahre ohnehin nicht vorhersehen, welche Gesellschaft besser ist. @franknu schrei mal nicht gleich, der Ulm ist nun mal kein Dividendenfonds, also passt er eben auch nicht in DEINEM Vergleich. Ich "schreie" doch nicht. Ich habe doch auch nicht behauptet, das der Ulm oder der JPM ein Dividendenfonds ist, mir sind im Moment nur die beiden Value-Fonds eingefallen und Dividendenfonds sind ja auch Value-Fonds. Also keine Birnen, sondern eine andere Apfelsorte. Aber zu Deiner Beruhigung, hier eine Auswahl von Dividendenfonds: http://www.onvista.de/suche.html?TARGET=sn...ELECTED_ID=NSIN] Z.B. den: LU0195138150- scheint einer der größten europaweiten zu sein. Im langfristigen Vergleich ist der 263529 besser, aber nicht mehr kurzfristig: http://fonds.onvista.de/charts/performance...WKN_COMP=263529 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Auf den Apfel können wir uns einigen. Hoffentlich haben wir Muddi jetzt nicht verwirrt. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von shorty jepp - aber irgendwie komisch--wenn ich bei comdirect schaue liegt der ishares im jahrevergleich knapp vor, und der indexchange im 1 monatsvergleich bis 1 woche - bei fondsweb sind die daten ähnlich auch beim volumen bekomme ich verschiedene ergebnisse--comdirect gibt den 263528 mit 900 mio´s an bei fondsweb steht was von 1,3 Mrd. und bei indexchange 1,6 Mrd ??!! is schon ein ziemlicher unterschied wie ich finde aber muddi kann ja nur indexchange nehmen - also bleibt ihr nur der 263528 oder 263529 euroland oder ganz europa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 4, 2007 jepp - aber irgendwie komisch--wenn ich bei comdirect schaue liegt der ishares im jahrevergleich knapp vor, und der indexchange im 1 monatsvergleich bis 1 woche - bei fondsweb sind die daten ähnlich auch beim volumen bekomme ich verschiedene ergebnisse--comdirect gibt den 263528 mit 900 mio´s an bei fondsweb steht was von 1,3 Mrd. und bei indexchange 1,6 Mrd ??!! is schon ein ziemlicher unterschied wie ich finde aber muddi kann ja nur indexchange nehmen - also bleibt ihr nur der 263528 oder 263529 euroland oder ganz europa Ich glaube in diesem Forum wurde einmal eine Grafik reingestellt, kann aber auch ein anderes Forum sein, in dem man sehen konnte das Indexchange bei der Indexumstellung im März Probleme hatte und dadurch etwas schlechter wurde als der ishares. Aber vielleicht lernt Indexchange ja aus seinen Fehlern. Die unterschiedlichen Volumenangaben bei Fondsweb und comdirect können daran liegen, das bei einem von beiden die Daten veraltet sind, ich denke bei comdirect, die haben oft veraltete Daten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Juni 4, 2007 ist dieses volumenproblem welches beim sel.div. Euro Stoxx von indexchange vorlage bei einem langfrstigen sparplan denn überhaupt wichtig/relevant? bzw. sollte man ihn deshalb nicht nehmen, obwohl man 20-30 jahre anlegen will? muddi hat ja auch einen AH von +30 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von muddi ne-verwirrt bin ich nicht, aber ich überlege wirklich einen der beiden div. etf´s zu nehmen - also den 263528 o. 263529 - das mit weniger GB und mehr Euroland ist nicht unbedingt verkehrt, weil der lingohr, keppler und der M&G alle ein paar % in GB anlegen---d.h. es kann sich ja in zukunft ändern, da wär was solides (in sachen anlageregion) ohne währungsrisiko auch nicht verkehrt-------aber genau das was shorty eben oben geschrieben hat interessiert mich Zitat: " ist dieses volumenproblem welches beim sel.div. Euro Stoxx von indexchange vorlage bei einem langfrstigen sparplan denn überhaupt wichtig/relevant? bzw. sollte man ihn deshalb nicht nehmen, obwohl man 20-30 jahre anlegen will? muddi hat ja auch einen AH von +30" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius Juni 4, 2007 · bearbeitet Juni 4, 2007 von frank05 ist dieses volumenproblem welches beim sel.div. Euro Stoxx von indexchange vorlage bei einem langfrstigen sparplan denn überhaupt wichtig/relevant? bzw. sollte man ihn deshalb nicht nehmen, obwohl man 20-30 jahre anlegen will? muddi hat ja auch einen AH von +30 Tja, gute Frage. Ich habe gelesen, dass Stoxx.com, der Indexanbieter sich über das Problem Gedanken macht, ich weiß aber nicht was daraus geworden ist. Lese mal hier nach, insbesondere #98 : http://www.zertifans.de/showthread.php?t=895 Hier ein Auszug aus dem entscheidenden Post: "Meine Meinung zu den SelDivs? Aktuell eher gemischt. Welche Gefahr droht uns? (1) Die Überrendite gegenüber dem breiten Markt wird durch Arbitage-Geschäfte und das hohe Handelsvolumen gesenkt (neue Werte werden zu hoch aufgenommen und alte zu billig abgegeben). Dies betrifft natürlich vornehmlich die marktengen Werte. Im schlimmsten Fall drohen 2%-3% Renditenachteil pro Jahr gegenüber der theoretischen Rückrechnung. In dem Sinne sind die SelDiv durch ihre hohe Austauschrate schlechte Indices, zumindest nach Swenson. (2) Ein langfristiges Sinken der Divrendite der SelDiv droht. Da das Gewicht der Aktien auf Basis der Daten von Ende Februar bestimmt wird, erhalten die neuen (marktengen) Aktien eine zu hohe Gewichtung im Index für den aktuellen (durch eigenen Handel) gestiegenen Kurs. Aktuell schiessen wir uns faktisch doppelt ins Knie. Ich habe heute bei Indexchange angerufen und folgendes wurde mir gesagt: *Indexchange hat am Freitag die Werte getauscht (Handel mittels Schlussauktion). Die starken Kurssteigerungen beruhen wohl zum Großteil auf Anpassungen der SelDiv-Produkte. *Indexchange ist sich des Problems bewusst, kann aber selbst nichts machen. Man ist "sklavisch" an den Index gebunden und muss die Werte in einem Schlag "rollen". *Indexchange hat sich an Stoxx gewandt, denn nur die können das Problem lösen. Der Händler von Indexchange meinte, dass man dieses Problem aber wohl technisch in den Griff kriegen kann. Mein Urteil: Die SelDiv-Indices sind in ihrer aktuellen Konstruktion nicht der "Stein der Weisen". Stoxx muss auf jeden Fall nachbessern, sonst besteht die Gefahr, dass die langfristige Indexrendite sich stark schmälert. Wer hier von "Crashtagen" spricht bzw. gleich die SelDivs in die "Tonne treten" will, der handelt wohl etwas übereilt. Aktuell gibt es einfach keine vergleichbar guten Indices, über die man weltweit in dividendenstarke Aktien investieren kann. Jedoch sehe ich die alleinige Abdeckung der Standardmärkte über die SelDiv inzwischen eher kritisch und neige inzwischen mehr zu einer 50% Standard-Index ( z.B. DJS 600, S+P 500, ...) und 50% SelDiv." http://www.zertifans.de/showthread.php?t=895&page=7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Ich glaube ich wiederhole mich zum zehnten mal, aber worin besteht das Problem bei einem langfristigen Sparplan, wenn man ihn nach ein paar Jahren ändert? Das Abgeltungssteuerproblem kanns nicht sein, weil die Gewinne der ab 2009 eingezahlten Beträge sowieso versteuert werden müssen. Also kann die Konsequenz daraus nur lauten, Fonds solange besparen, wie er gut oder besser läuft wie seine Vergleichsfonds, wenn das nicht mehr so ist, wechseln. Dabei ist es auch völlig egal, ob es sich um einen "normalen" Fonds oder um einen ETF handelt. Ob eine Fonds der heute als gut bewertet wird, das auch in 10 Jahren noch ist, kann man nicht vorher wissen, siehe DWS Vermögenbildungsfonds 1, jahrelang super, jetzt nur noch Mittelmaß. Den würde man ja auch nicht weiter besparen, nur weil er mal so toll war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muddi Juni 4, 2007 das problem besteht darin das dann jedes mal steuern fällig werden und ich ETF´s langfristig aus kosten und performance gründen für besser halte--vorlallem weil ich nicht alle 5 jahre meinen fonds wechseln will, denn das müsste man theoretisch wenn man nach der "immer-besser-strategie" verfährt....und deshalb möchte ich das bei den sel.div. etf schon genau wissen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juni 4, 2007 Wenn du jemand kennst, der hellsehen kann, dann frag den. Alle anderen können nur raten. Worin besteht bei dir das Problem alle 5 Jahre den Fonds zu wechseln? Du must den Fonds ja nicht verkaufen, bespar eben einen anderen. Die Erfahrung sagt mir, das man ohnehin alle paar Jahre sein Depot umstellt, aus den vorgenannten Gründen, die Sel.Divs sind da keine Ausnahme. Genauso verhält sich das mit Branchenfonds, solange die Branche gut läuft - prima, aber wenn nicht dann muss man eben wechseln. Aus Trägheitsgründen auf Rendite zu verzichten, nur weil ich "meinen" Fonds nicht wechseln will, halte ich für dumm. Wer sich aber mit der Materie nicht näher beschäftigen will, der muss halt auf einen entsprechende Rendite verzichten. Man kann eben nicht wissen, welche Strategie in den nächsten Jahren am besten funktioniert, schon garnicht für die nächsten 30 Jahre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag