Christina86 Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Christina86 Hallo liebe User dieses Forums! Ich beobachte seit einiger Zeit das Geschehen hier und muss sagen, ich bin begeistert! So viele und nützliche Informationen rund um die Geldanlage, das ist mit keiner Zeitschrift zu toppen! Kurz zu meiner Person: ich heisse Christina, komme und wohne in Düsseldorf und bin 21 Jahre alt. Ich studiere, nach abgeschlossener Bankausbildung bei der Dresdner Bank, BWL und Mathematik, ebenfalls in Düsseldorf. Sehr gerne würde ich später bei einer Bank oder Investmentgesellschaft arbeiten. Mal schauen, was so passiert. Mein Studium finanziere ich, wie viele andere Studentinnen sicherlich auch, durch Tätigkeiten auf Messen und anderen Veranstaltungen im Raum Düsseldorf und Umgebung. Bis vor kurzem war ich noch im Besitz eines Depots bei der comdirect. Nach ausgiebigen Recherchen hier im Forum bin ich dann vor ein Paar Wochen über AVL zu ebase gewechselt. Ich hoffe, ich bin dort richtig. Die aufgeführten Fonds dienen meiner Altersvorsorge oder eines Immobilienkaufs in ferner Zeit. Lingohr-Systematic-LBB-Invest DE0009774794 DWS Top Dividende DE0009848119 Raiffeisen Eurasien Aktien AT000745856 Franklin Templeton Global Bonds Fund LU0029871042 In der Auswahl der Fonds bin ich mir ziemlich sicher. Habe diesbez. ausführlich recherchiert, verglichen und Berichte (auch hier im Forum ;-) und Verkaufsprospekte gelesen. Bei einem Anlagehorizont von > 10 Jahren sollte diese Auswahl vollkommen i. O. sein. Trotz meiner Sicherheit und Zielstrebigkeit bei der Auswahl meiner Fonds, habe ich dennoch ein Paar Fragen zu ebase. Ich hoffe sehr, dass ihr mir, möglichst mit kurzen und konkreten Antworten, helfen könnt. Ihr würdet mir damit einen großen gefallen tun ;-) Besteht die Möglichkeit, bei ebase (über AVL) oben genannte Sparpläne über einen Betrag von je 30,- aufzulegen und, wie mache ich das? Gebe ich es online ein oder sende ich ein Fax an ebase? Gehen alle Kauf-, Verkauf- und Tauschaufträge an AVL Investmentfonds oder direkt an ebase? Kann ich, bei Bestand im Depot, mein Depot bei ebase einsehen und direkt im Depot Transaktionen vornehmen? Was passiert mit den Ausschüttungen der Fonds oder bei Verkauf der Fonds im Depot, werden die Ausschüttungen und der Erlös aus dem Verkauf der Fonds meinem angegebenen Verrechnungskonto bei meiner Hausbank gutgeschrieben? Sind die von mir ausgesuchten Fonds mit Rabatt bei ebase besparbar? Wie erteile ich am Besten Aufträge, soll ich ein Fax an ebase schicken und, wie werden die Fonds abgerechnet, etwa über meine Hausbank? Gibt es eine Art Liste, wie ich am Besten bei meinen Transaktionen vorgehe? Z. B. eine Art Anleitung. Wie ihr sicherlich merkt, ahbe ich einige Fragen, die bisher ungeklärt sind. Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Eure Christina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 Mai 31, 2007 Normalerweise lösen sich deine Fragen, wenn du den Aufnahmeantrag ausfüllst und dann über das EBase Portal mal dein Depot bedienst. Rabbatte gemäß Liste von AVL. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Mai 31, 2007 Lingohr-Systematic-LBB-InvestDE0009774794 DWS Top Dividende DE0009848119 Raiffeisen Eurasien Aktien AT000745856 Franklin Templeton Global Bonds Fund LU0029871042 Die Fonds gefallen mir gut, kannste vorerst so lassen. Zu Deinen Fragen bez. ebase kann ich nichts sagen, da ich bei der comdirect bin. Habe nur mal hier gelesen, dass man Aufträge am Besten per Fax aufgibt und dass Sparpläne ab einer Summe von je 25,- bei ebase möglich sind. Deine 30,- / Sparplan müssten demnach kein Problem sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Mai 31, 2007 Besteht die Möglichkeit, bei ebase (über AVL) oben genannte Sparpläne über einen Betrag von je 30,- aufzulegen und, wie mache ich das? Gebe ich es online ein oder sende ich ein Fax an ebase? Sparpläne unter 50,- mußt Du per FAX an ebase senden. AVL schickt Dir auf Anfrage eine passende FAX-Vorlage. Gehen alle Kauf-, Verkauf- und Tauschaufträge an AVL Investmentfonds oder direkt an ebase? Du handelst direkt bei ebase. Kann ich, bei Bestand im Depot, mein Depot bei ebase einsehen und direkt im Depot Transaktionen vornehmen? Ja. Was passiert mit den Ausschüttungen der Fonds oder bei Verkauf der Fonds im Depot, werden die Ausschüttungen und der Erlös aus dem Verkauf der Fonds meinem angegebenen Verrechnungskonto bei meiner Hausbank gutgeschrieben? Standardmäßig werden Ausschüttungen wieder angelegt (siehe AGB). Verkäufe werden dem Referenzkonto gutgeschrieben. Sind die von mir ausgesuchten Fonds mit Rabatt bei ebase besparbar? Schau' mal in die AVL Rabattliste Wie erteile ich am Besten Aufträge, soll ich ein Fax an ebase schicken und, wie werden die Fonds abgerechnet, etwa über meine Hausbank? Du erteilst ebase online eine Order. Die Kosten werden vom angegebenen Referenzkonto abgebucht. Alternativ kannst Du auch per Überweisung an ebase Anteile kaufen. Gibt es eine Art Liste, wie ich am Besten bei meinen Transaktionen vorgehe? Z. B. eine Art Anleitung. Wie ihr sicherlich merkt, ahbe ich einige Fragen, die bisher ungeklärt sind. ebase hat eine recht gute FAQ Sektion. Den Rest erklären wir Dir. :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berndd Mai 31, 2007 Nichts für ungut, aber ich glaub ich steh im Wald: "...........Ich studiere, nach abgeschlossener Bankausbildung bei der Dresdner Bank, BWL und Mathematik................" Mit der Vorbildung sollte man die Fragen VOR Eröffnung des Depots geklärt haben !!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
|Zero Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von |Zero "Besteht die Möglichkeit, bei ebase (über AVL) oben genannte Sparpläne über einen Betrag von je 30,- aufzulegen und, wie mache ich das? Gebe ich es online ein oder sende ich ein Fax an ebase?" ich habe meine sparpläne, die unter 50 sind, per dauerauftrag eingerichtet. also jeden monat wird der betrag auf die unterdepotnummer überwiesen. "gehen alle Kauf-, Verkauf- und Tauschaufträge an AVL Investmentfonds oder direkt an ebase?" keine ahnung, ich order immer direkt bei ebase, via online portal "Kann ich, bei Bestand im Depot, mein Depot bei ebase einsehen und direkt im Depot Transaktionen vornehmen?" jep "Was passiert mit den Ausschüttungen der Fonds oder bei Verkauf der Fonds im Depot, werden die Ausschüttungen und der Erlös aus dem Verkauf der Fonds meinem angegebenen Verrechnungskonto bei meiner Hausbank gutgeschrieben?" werden wie bei depotbanken üblich, direkt wieder angelegt "Sind die von mir ausgesuchten Fonds mit Rabatt bei ebase besparbar?" musst du in der avl liste nachschauen "Wie erteile ich am Besten Aufträge, soll ich ein Fax an ebase schicken und, wie werden die Fonds abgerechnet, etwa über meine Hausbank?" über ebase online portal. was du mit der hausbank meinst, versteh ich net so ganz lg kai @berndd warum? man kann sich doch trotzdem hier informieren. ich fand den ersten thread von christina ehrlich gesagt gut. wenigstens mal einer wo was drin steht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 Mai 31, 2007 Erstmal vielen Dank an Kilroy und Zero, ich habt mir bisher sehr weitergehofen. @ Zero: Mit der Hausbank meine ich mein Verrechnungskonto. Das ist das Konto von dem die Kosten für die Einmalanlagen und Sparpläne abgebucht werden. Habe ich denn bei ebase, neben dem Depot natürlich, ein Verrechnungskonto? Vergleichbar mit dem Tagesgeldkonto bei der comdirect, das ja auch als Verrechnungskonto dient. Kann man das so darstellen? @ Stoxxtrader: Danke für Deinen Zuspruch bez. der Fonds. Habe sehr lange nach der richtigen Mischung gesucht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
|Zero Mai 31, 2007 nein, referenzkonto ist des bei der hausbank oder welches du halt auch angibst. ebase bietet kein eigenes verrechnungskonto an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Elvis77 @berndd warum? man kann sich doch trotzdem hier informieren. ich fand den ersten thread von christina ehrlich gesagt gut. wenigstens mal einer wo was drin steht Finde ich auch nichts bei. Im Studium kommt i.d.R. private Kapitalanlage sowieso überhaupt nicht vor. Da gehts um ganz andere Dinge. Da sind etliche in privaten Finanzfragen selber überfordert. Und in der Ausbildung kommts schlichtweg drauf an, wo man wohl eingesetzt wurde, ob man sich mit Detailfragen der Privatanlage schonmal beschäftigt hat. Ich glaube man kann auch als Bankkaufman/-frau wohl ganz gut theoretisch und praktisch zu guten Teilen an dem ganzen Thema vorbeirauschen ohne das man da was für kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Meisterwerk Mai 31, 2007 Passt grad ganz gut. Hätte nämlich auch eine Frage zu ebase. Kosten limits extra oder sind die kostenfrei? Danke Christina, dass ich dein Thema benutzen durfte um meine Frage zu stellen - hoffentlich gibts auch eine Antwort, vielleicht auch interessant für dich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Mai 31, 2007 Passt grad ganz gut. Hätte nämlich auch eine Frage zu ebase. Kosten limits extra oder sind die kostenfrei? Danke Christina, dass ich dein Thema benutzen durfte um meine Frage zu stellen - hoffentlich gibts auch eine Antwort, vielleicht auch interessant für dich. Im "Preis- und Leistungsverzeichnis für das ebase Depot - Stand 1. Januar 2007" ist das Wort "Limit" nicht erwähnt. Ich habe z. Zt. ein Limit gesetzt. Kosten sind bislang nicht entstanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 31, 2007 Nichts für ungut, aber ich glaub ich steh im Wald: "...........Ich studiere, nach abgeschlossener Bankausbildung bei der Dresdner Bank, BWL und Mathematik................" Mit der Vorbildung sollte man die Fragen VOR Eröffnung des Depots geklärt haben !!!!!! In welcher Welt lebst du den? Begrüß die junge Frau lieber.... :-" Ich hoffe, ich bin dort richtig. Absolut, eine sehr gute Entscheidung die du da getroffen hast. Kann man das so darstellen? Nein, du hast kein Verrechnungskonto aber hinterlegst ein Referenzkonto - von dem eben deine regelmäßigen Invests abgebucht werden. Das hat nichts - rein gar nichts - mit einem Verrechnungskonto zu tun. Lingohr-Systematic-LBB-InvestDWS Top Dividende Raiffeisen Eurasien Aktien Franklin Templeton Global Bonds Fund Ich beobachte seit einiger Zeit das Geschehen hier Man merkt das du aufmerksam mitgelesen hast. Trotzdem die entscheidende Frage ist und bleibt wie du die Assets gewichtest? Steckst du in den Eurasien genauso viel wie in den Lingohr? Ich hoffe doch nicht. Im "Preis- und Leistungsverzeichnis für das ebase Depot - Stand 1. Januar 2007" ist das Wort "Limit" nicht erwähnt. Ich habe z. Zt. ein Limit gesetzt. Kosten sind bislang nicht entstanden. Die Limits die ihr da so setzt lösen keinerlei Kosten aus - geschweige denn sind es Absicherungsinstrumente (S/L) - sie lösen lediglich eine informative Meldung aus - sonst nichts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Mai 31, 2007 [Limits] sie lösen lediglich eine informative Meldung aus - sonst nichts! Genau. Man bekommt bei Über-/Unterschreitung des Limits eine E-Mail. Nicht mehr und nicht weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Mai 31, 2007 Passt grad ganz gut. Hätte nämlich auch eine Frage zu ebase. Kosten limits extra oder sind die kostenfrei? bei ebase gibt es keine echten limits im bei banken üblichen wortsinne. das sind reine benachrichtigungsfunktionen, folglich fallen auch keine kosten dafür an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
|Zero Mai 31, 2007 vieles lernt man während der ausbildung schlichtweg überhaupt net, weil die zeit zu kurz ist. und wie ein vorredner schon sagte, kommt immer drauf an wo man eingesetzt war. fragen zu steuern z.b konnte ich direkt nach der ausbildung auch nicht beantworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 31, 2007 Genau. Man bekommt bei Über-/Unterschreitung des Limits eine E-Mail. Nicht mehr und nicht weniger. In drei Abstufungen: "Achtung sie werden gerade arm" "Beileid. Jetzt sind sie arm" "Wir müssen ihnen leider kündigen. Der kumulierte Anteilswert reicht nicht mehr zur Deckung der Depotgebühren" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Mai 31, 2007 "Achtung sie werden gerade arm""Beileid. Jetzt sind sie arm" "Wir müssen ihnen leider kündigen. Der kumulierte Anteilswert reicht nicht mehr zur Deckung der Depotgebühren" Bei er derzeitigen Hausse heißt es wohl eher "Tomorrow Never Dies"... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Christina86 @ Chris1975_bayern: Ja, die Verteilung ist je 30,- . Ist das Ok so? Wollte halt nicht mehr als 120,- bis 150,- / Monat an die Seite legen, mehr geht leider im Moment nicht. Dann gib doch mel einen Tipp für die optimale Verteilung der Summe ab. Max 150,- / Monat verteilt auf die angegebenen 4 Fonds. Der Templeton Rentenfonds sollte mit mind. 25-30 % gewichtet sein. Wechseln wollte ich die Fonds auf keinen Fall. Ich bin so stolz ohne die Hilfe meines Vaters vernünftige Produkte rausgesucht zu haben. Obwohl mein Vater eh nur organisatorisch bei der DRB tätig ist und mit den Produkten selbst nichts zu tun hat. ich weiss noch nicht mal, ob er welche der Bank kennt ;-) Ist schon ok, wenn kleine Schubser von der Seite kommen. Das passiert mir jeden Tag an der Uni in Seminaren, Kursen und Übungen. Das macht rein gar nichts. Meine Ausbildung bei der DRB habe ich auf 2 Jahre verkürzt und war nicht so der bringer. Wäre lieber direkt an die Uni gegangen, doch mein Papa, Gebietsleiter bei der DRB im Raum Düsseldorf (Gebiet um Bilk, Flehe, Friedrichstadt bis Volmerswerth für die, die sich in Düsseldorf auskennen) wollte, dass ich erst eine Ausbildung absolviere. Unter der Prämisse, dass der Vater Gebietsleiter in Düsseldorf ist, war die Ausbildung nicht so toll. Es gibt so viele Neider, die einem ans Auto pi**** wollen, obwohl man nichts verbrochen hat. Um die Ausbildung zu bekommen, musste ich genauso wie alle anderen auch alle Tests und Übungen durchlaufen und wurde in keinster Weise bevorzugt. Ich danke euch noch mal sehr für die kompetenten Antworten und hoffe, auch in Zukunft bei Fragen rund um die Fondsanlage und ebase auf euch zukommen zu dürfen. Christina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Mai 31, 2007 Unter der Prämisse, dass der Vater Gebietsleiter in Düsseldorf ist, war die Ausbildung nicht so toll. Es gibt so viele Neider, die einem ans Auto pi**** wollen, obwohl man nichts verbrochen hat. den status des vaters vllt. ein bisschen zu sehr raushängen lassen? mein alter war konrektor der örtlichen realschule des kaffs, in dem ich aufgewachsen bin und meine familie daher nicht nur bekannt wie ein bunter hund, sondern obendrein auch noch mit quasi allen wichtigen leuten im ort bekannt. da ich das aber als jugendlicher und student nie an die große glocke gehängt hab, hat mir das auch nie probleme bereitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 31, 2007 Bei er derzeitigen Hausse heißt es wohl eher "Tomorrow Never Dies"... B) Ne. Die Messages sind dann: "Glückwunsch. Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn" "Wir freuen uns ihnen jetzt für alle Fonds die Konditionen institutioneller Anleger gewähren zu können" "Der Porsche mit der Schleife vor ihrer Tür ist der Ausdruck unserer Wertschätzung für unsere besten Kunden" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 31, 2007 @ Chris1975_bayern: Ja, die Verteilung ist je 30,- €. Ist das Ok so? Wollte halt nicht mehr als 120,- bis 150,- € / Monat an die Seite legen, mehr geht leider im Moment nicht. Man legt in der Regel im ersten Step eine Basis in marktbreiten Fonds (wie den Lingohr oder den DWS) und vermeidet eine zu hohe Gewichtung der EMs. Hast du dir dein Depot mal bei Morningstar geröntgt? (http://www.morningstar.de/instantxray/index.aspx?lang=de&curiso=de&country=de) Einfach die Fonds in der aktuellen Gewichtung eingeben und du siehst deine Länderschwerpunkte/Branchen/Aktienüberschneidungen etc. Es ist nicht wichtig wieviel man spart, hauptsache man spart überhaupt. Es gibt so viele Neider, die einem ans Auto pi**** wollen, obwohl man nichts verbrochen hat. Um die Ausbildung zu bekommen, musste ich genauso wie alle anderen auch alle Tests und Übungen durchlaufen und wurde in keinster Weise bevorzugt. Kann ich mir vorstellen, sei froh das du die Tests etc. trotzdem gemacht hast, sonst hätten noch viel mehr gepi.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Christina86 den status des vaters vllt. ein bisschen zu sehr raushängen lassen? mein alter war konrektor der örtlichen realschule des kaffs, in dem ich aufgewachsen bin und meine familie daher nicht nur bekannt wie ein bunter hund, sondern obendrein auch noch mit quasi allen wichtigen leuten im ort bekannt. da ich das aber als jugendlicher und student nie an die große glocke gehängt hab, hat mir das auch nie probleme bereitet. Die anderen Auszubildenden und Angestellten der Bank fangen irgendwann natürlich an zu fragen, wo man wohnt, seinen Urlaub verbringt und achten auf die Kleidung, etc. Gerade im Dienstleistungsbereich um Banken, Unternehmensberatungen und Versicherungen spielt das eine große Rolle, das darf man nicht unterschätzen. Mein Onkel arbeitet bei PWC in Düsseldorf, der kann ein Lied davon singen. Da meine Mutter Apothekerin ist und ebenfalls voll und viel arbeitet, war Geld nie ein Thema bei uns. Die wenige Freizeit, die man in und mit der Familie verbringt ist sehr wichtig und über Geld wird da nicht gesprochen. Die Kleidung von Mio Mio, Prada und Diesel werden einfach gekauft, die Urlaube auf der Aida, im Aldiana und Robinson gebucht und alles sehr genossen, da die Zeit doch sehr knapp ist. Du glaubst es nicht, aber ich lasse es nicht raushängen und prahle auch nicht damit. Zumindest glaube ich mich so zu geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Elvis77 Die Kleidung von MioMio, Prada und Diesel werden einfach gekauft. Gut so. Dann müssen wir ja auch nicht alle immer nur H&M Aktien kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Christina86 X-Ray sieht mit einer je 25 %-Verteilung ganz gut aus: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...ht=25|25|25|25| Nordamerika, Westeuropa und Asien sind gut gewichtet, das war mir wichtig. Ich belasse es dabei, jeder Sparplan wird mit je 25 % gewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Mai 31, 2007 Genau, belasse es dabei! Wenn ich demnächst in Düsseldorf bin, zeige ich Dir mal meine Unterwäsche von Hugo Boss! Müssen auch nicht lange drüber reden, zeige sie Dir einfach B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag