jennifer84 Mai 31, 2007 Hallo, ich habe derzeit den DJ EURO STOXX Select Dividend 30 EX (WKN 263528) im Depot. Macht es eurer Meinung nach Sinn, auch den DJ STOXX (SM) Small 200 EX (WKN A0D8QZ) ins Boot zu holen? Gibt es zwischen den beiden ETFs Überschneidungen (außer den regionalen natürlich)? Die Performance war ja bisher recht ähnlich, aber der zweite hätte geringere Gebühren. Oder sollte ich besser den SelDiv aufstocken? Schönen Dank für eure Meinungen ... LG Jenny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Stichling Hallo, ich habe derzeit den DJ EURO STOXX Select Dividend 30 EX (WKN 263528) im Depot. Macht es eurer Meinung nach Sinn, auch den DJ STOXX (SM) Small 200 EX (WKN A0D8QZ) ins Boot zu holen? Gibt es zwischen den beiden ETFs Überschneidungen (außer den regionalen natürlich)? Die Performance war ja bisher recht ähnlich, aber der zweite hätte geringere Gebühren. Oder sollte ich besser den SelDiv aufstocken? Schönen Dank für eure Meinungen ... LG Jenny Die ETFs sind sehr unterschiedlich (Dividenden versus Nebenwerte), versprechen aber langfristig, IMHO, beide eine Outperformance gegenüber dem allgemeinen Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Mai 31, 2007 ETF's mit dem allgemeinen Markt zu vergleichen ist wie Birnen mit Kängerus.... es macht wenig Sinn (unterschiedliches Risiko, unterschiedliche Renditenaussichten). ETF's sind meist (wie auch in diesem Falle) Abbildungen eines Index und wollen die Performance des gleichen kopieren, möglichst mit einem Tracking Error unter 1%. Beide ETF's ins Depot zu holen macht Sinn, weil du dein Depot damit weiter diversifizierst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Mai 31, 2007 Oder sollte ich besser den SelDiv aufstocken? jenny, ich würde die ETFs mit SelDiv-Strategie genau beobachten. Meiner Meinung nach werden diese (zwecks zuviel Volumen) künftig nicht mehr großartig outperformen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 31, 2007 Ein Large, ein Mid Cap Fonds passt doch. Aber bei der Gewichtung aufpassen, den DJ EURO STOXX Select Dividend 30 EX als Basis nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Mai 31, 2007 Ein Large, ein Mid Cap Fonds passt doch. Aber bei der Gewichtung aufpassen, den DJ EURO STOXX Select Dividend 30 EX als Basis nehmen. skeletor, ich will nur darauf hinweisen, dass hier schon ein Volumen von ca. 3 Mrd. Euro da ist. Jetzt kannst Du Dir ausmalen, wenn im März wieder eine Umschichtung erfolgt, zu welchem Kurs die neuen Werte eingekauft werden. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 31, 2007 ETF's mit dem allgemeinen Markt zu vergleichen ist wie Birnen mit Kängerus.... es macht wenig Sinn (unterschiedliches Risiko, unterschiedliche Renditenaussichten). ETF's sind meist (wie auch in diesem Falle) Abbildungen eines Index und wollen die Performance des gleichen kopieren, möglichst mit einem Tracking Error unter 1%. Ja ... gerade weil es sich an einem Index misst kann man es prima mit dem Markt vergleichen ... Stichlings Aussage beide würden eine Outperformance gegenüber dem Markt erreichen ist jedoch sachlich etwas problematisch. Smallcaps und Dividenden orientieren sich nunmal nicht an den Large-Cap Indexen, sondern an ihren eigenen. Die zugehörigen ETFs können zwar besser abschneiden als der Large-Cap-Markt, aber das heißt dann nicht Outperformance. Insgesamt Haarspalterei ... @Jennifer: Der Diversifikationseffekt ist imho zu klein, um eine Rolle zu spielen. Aber wenn du die Wahl hast und ohnehin nochmal Transaktionskosten zahlen musst ... dann würde ich auf keinen Fall die gleiche Anlage wählen (schon wegen der Kosten). Ehrlich gesagt würde ich aber auch nicht schon wieder in Europa investieren, auch wenn es vermutlich Renditemäßig derzeit am besten ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Mai 31, 2007 skeletor, ich will nur darauf hinweisen, dass hier schon ein Volumen von ca. 3 Mrd. Euro da ist. Jetzt kannst Du Dir ausmalen, wenn im März wieder eine Umschichtung erfolgt, zu welchem Kurs die neuen Werte eingekauft werden. Gruß -man Vielleicht wäre es sinnvoll, -man, die (mögliche) Problematik noch mal in einem neuen Thread zu diskutieren? Offensichtlich sehen die wenigsten da ein Problem, und solange das Thema im Rahmen der ETF-Threads immer nur "angerissen" wird, wird es vielleicht weiter so ein Schattendasein führen....? Grüße an Du-weißt-schon-wen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling Mai 31, 2007 · bearbeitet Mai 31, 2007 von Stichling Insgesamt Haarspalterei ... Genau. Ich wollte damit sagen, dass in der Vergangenheit Nebenwerte und dividendstarke Aktien besser abschnitten als die Gesamtheit der Aktien einer Region. Da es dafür plausible Gründe gibt, denke ich, dass eine gute Chance besteht, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Ich glaube dagegen nicht, dass man Überrendite (oder wie ihr diesen Mehrertrag auch nennen wollt) unbedingt mit einem höheren Risiko erkaufen muss. Insbesondere die dividendenstarken Aktien dürften weniger volatil sein als der Gesamtmarkt (oder wie auch immer ihr die Grundgesamtheit der Aktien einer Region nennen wollt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 Mai 31, 2007 Sie könnte auch hier lesen ... https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=10959&st=0 Chart bei Beitrag #6 zeigt das Problem des SelDiv30 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Mai 31, 2007 wishi, ich weiß nicht, ob sich dafür ein eigener Thread lohnt. Geschrieben wurde über die Problematik schon einiges, ist aber evt. etwas untergegangen. Meine Meinung zu dem Thema kurz zusammengefasst: Betrachten wir den Euro Stoxx SelDiv, dann können wir davon ausgehen, dass mit Indexchange + iShares + Zertis ein Volumen von 3 Mrd. vorhanden ist. Dieses verteilt sich auf nur 30 Aktien. Der Einfachheit halber gehen wir jetzt von einem Volumen von 100.000.000,00 je Aktie aus. Wird nun im März 2008 der fällige Austausch erfolgen, dann werden die Kurse der neu zu kaufenden Aktien enorm abheben. D.h., man kauft diese Werte vollkommen überteuert ein und das nagt gewaltig an der Performance. Es würde auch nichts ändern, wenn Stoxx die Regeln dahin ändern würde, dass z.B. nur Werte mit einem Handelsvolumen von täglich 3.000.000,00 gekauft werden. Normalerweise müsste man spätestens Anfang März 2008 (vor der Veröffentlichung der Änderungsliste) den ETF verkaufen. Der Stoxx SelDiv hat zwar ein weitaus geringeres Volumen, aber durch die Überschneidungen der Werte hat er das gleiche Problem. Momentan bleibt m.E. nur der Asia/Pacific SelDiv übrig und zwar solange, bis ihn das gleiche Volumenschicksal ereilt. Gruß -man P.S. Also, Augen offen halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jennifer84 Juni 1, 2007 · bearbeitet Juni 1, 2007 von jennifer84 Hallo zusammen, danke für eure Antworten! Wollte aber keine Diskussion über Sinn und Unsinn der SelDiv-Strategie starten, das Problem ist mir ja bewusst. Deswegen interessiere ich mich ja gerade für Alternativen zum Thema Europa. Ach ja, und natürlich sind dies nicht die beiden einzigen Fonds in meinem Depot. Momentan bleibt m.E. nur der Asia/Pacific SelDiv übrig Der ist z. B. auch dabei. LG Jenny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juni 1, 2007 jenny, für den europäischen Bereich würde sich z.B. der DJ Stoxx 600 (WKN 263530) anbieten. Damit hast Du 600 Aktien im Depot und die Bandbreite wesentlich erweitert. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag