seba Mai 29, 2007 Hallo, ich habe vor ca. 2 Jahren in den JPM EUROPE STRATEGIC VALUE A (DIST) investiert. Der Berater von der Dresdner Bank meinte, dass es sinnvoll wäre das Geld umzuschichten bzw. zumindest den Gewinn mitzunehmen. Die Frage ist wohin umschichten? Der Berater schlug vor in ein Bonuszertifikat zu investieren, da ich gerne etwas sicherer anlegen möchte als bisher. Nun fallen dann aber wieder 5% AA an, die ich natürlich ungern zahlen möchte. Sicher gibt es bei den Direktbanken doch auch Bonuszertifikate mit geringerem oder gar keinem AA ? Dann stellt sich mir allerdings noch die Frage, welches Bonuszertifikat für mich das Richtige ist bzw. nach welchen Kriterien man soetwas auswählt. Eure Meinungen würden mich sehr interessieren! Gruß Seba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 29, 2007 · bearbeitet Mai 29, 2007 von Grumel 1. Kaufe grundsätzlich nichts weil es dir ein Bankverkäufer empfiehlt 2. Kaufe grundsätzlich keine Zertifikate ausser Indextrackern 3. stelle deine Frage zu Zertifikaten ins Zertifkate Forum. 4. Kaufe grundsätzlich keine aktiven Fonds sondern günstige etfs 5. wenn es doch aktive Fonds sein müssen, kauf sie über Fondsvermittler ohne AA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Mai 29, 2007 2. Kaufe grundsätzlich keine Zertifikate ausser Indextrackern Naja, zumindest wenn du die Produkte nicht verstehst. Es gibt durchaus interessante Bonuszertifikate auf unterschiedlichste Basiswerte. Am JPM gibt es nichts auszusetzen. Verkaufen wenn du das Geld benötigst, ansonsten siehe Grumel, gesammelte Werke, Regel 1. Wenn der JPM allerdings dein einziges Investment sein sollte: hier lesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 30, 2007 Hallo, ich habe vor ca. 2 Jahren in den JPM EUROPE STRATEGIC VALUE A (DIST) investiert. Der Berater von der Dresdner Bank meinte, dass es sinnvoll wäre das Geld umzuschichten bzw. zumindest den Gewinn mitzunehmen. Die Frage ist wohin umschichten? Der Berater schlug vor in ein Bonuszertifikat zu investieren, da ich gerne etwas sicherer anlegen möchte als bisher. Nun fallen dann aber wieder 5% AA an, die ich natürlich ungern zahlen möchte. Sicher gibt es bei den Direktbanken doch auch Bonuszertifikate mit geringerem oder gar keinem AA ? Dann stellt sich mir allerdings noch die Frage, welches Bonuszertifikat für mich das Richtige ist bzw. nach welchen Kriterien man soetwas auswählt. Eure Meinungen würden mich sehr interessieren! Erst solltest du verstehen, was ein Bonuszertifikat ist, wie es funktioniert und welche Nachteile es hat. Wenn du das Zertifikat an der Boerse kaufst, und das sollte auch ueber deine Hausbank moeglich sein, faellt kein AA an. Ein AA faellt bei Zertifikaten eh nur bei Ausgabe an, d.h. wenn du es zeichnest. Wenn die Bank immer einen AA fuer Zertifikate verlangt, dann zieht sie dich ueber den Tisch. Bonuszertifikate gibt es uebrigens wie Sand am mehr, auf Indizes, Aktien und so weiter. Welches du nimmst (wenn ueberhaupt) liegt daran, wo genau du investieren willst. Der groesste Nachteil ist, dass der Emittent i.d.R. die Dividenden einbehaelt. Ausserdem heisst es, dass die Kursgewinne von Zertifikaten, die nach dem 14.05.2007 gekauft wurden/werden, der Abgeltunssteuer unterliegen, sofern sie nach Juni 2009 verkauft werden. Das macht sie IMHO uninteressant. Des weiteren sehe ich keinen Grund, warum du den Fonds verkaufen solltest und diesen gegen ein Bonuszerti tauschen sollst. Mir scheint, der Berater will einfach nur die 5% abzocken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Mai 30, 2007 Des weiteren sehe ich keinen Grund, warum du den Fonds verkaufen solltest und diesen gegen ein Bonuszerti tauschen sollst. Mir scheint, der Berater will einfach nur die 5% abzocken. Einspruch. Der Berater will jetzt die 5% abzocken UND im nächsten Jahr weitere Provision. Aufgrund der Abgeltungssteuer gibt es für Zertis keinen Bestandsschutz. D.h. in 2008 wird der Berater angeschlurft kommen und wieder einen Wechsel in einen Fonds oder eine andere steuerbegünstigte Anlage empfehlen. Wahrscheinlich Riester oder Rürup. Dann will er wieder Kasse machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 30, 2007 Der Berater will jetzt die 5% abzocken UND im nächsten Jahr weitere Provision. Wer in dem Zusammenhang noch von "Berater" spricht.... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Mai 30, 2007 · bearbeitet Mai 30, 2007 von torstenb Nana, der Mensch will doch auch nur sein Bestes. Ich dachte die Geschichte Abgeltungssteuer und Zertifikate ist noch nicht definitiv? Hat einer eine Quelle dafür? Wenn ich ausnahmsweise mal darf: Bonuszertifikate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath Mai 30, 2007 Hallo torstenb, seit Freitag letzter Woche ist die Abgeltungssteur mit der Unternehmensteuerreform abgesegnet. Hier eine Seitenlink für weitere Seitenlinks im Punkte Abgeltungssteuer: http://www.handelsblatt.com/news/Recht-Ste...tungsteuer.html Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Mai 30, 2007 Hallo Jusomath. Danke für die Information. Vor lauter Arbeit die lange befürchtete Wahrheit doch glatt übersehen ... Nur irgendwie passt da was nicht. Soweit ich weiss, gilt die vorgezogene Besteuerung nur für Produkte die nach dem 14. März aufgelegt wurden. Also nicht für alle Zertifikate. Gerade Bonuszertifikate sind meist nur dann interessant, wenn sie schon etwas gelaufen und die Basiswerte gesunken sind. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag