Wichtel Mai 27, 2007 Hallo, nach eifrigem Lesen und direktem Befragen einiger Mitglieder möchte ich mich nun auf Fonds stürzen, die ich über www.fondsexperte24.de handeln möchte und (da ich in Österreich sitze) bei direktanlage.at ins Depot legen möchte. Soweit so gut... Möchte im Euroraum, weltweit und ein wenig im indischen/asiatischen Raum (letzteres zur klitzekleinen Beimischung) investieren. Habe mich bisher für den LU0114760746 - Franklin Templeton Investment Funds - Templeton Growth Euro erwärmt, weil ich die Anlagestrategie von den Jungs klasse finde und DE0009774794 - Landesbank Berlin Invest - Lingohr Systematic LBB Invset weil ihr den Fond oft empfiehlt. LU0114997082 - STARPLUS - STARPOINT B gefällt mir auch noch recht gut, aber wie siehts mit meiner Risikobeimischung aus? Hat jemand eine Idee für mich? Weiterhin würde mich interessieren, warum manche ausschüttende Fonds den thesaurierenden aus steuerlicher Sicht bevorzugen, wie affektiert mich der kleine, aber feine Unterschied? Habe ich Probleme mit den obigen Fonds im Zusammenhang mit "schwarzen Fonds"? Habi Ihr noch etwaige Tips für mich? Bin als newbee gerade ner Kapitallebensversicherung mit Aktienfond von der Schippe gesprungen, die mich brutal ausgenommen hat... Hoffe nun auf Besserung Danke schoneinmal im Voraus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 27, 2007 für europa gibts noch lingohr europa systematic - 532009 - für asien den dws top 50 asien - dann noch den guten raiffaisen eurasien (591730) der in asiatische und europäische schwellenländer investiert und der magellan wär auch mal eine betrachtung wert. bei thesaurierenden fonds sind bisher nur die ausländischen von nachteil, weil dort die besteuerung erst beim verkauf der anteile fälig wird....somit würde wenn du nur ausl. thesaurierende fonds hättest, dein freistellungsauftrag nicht ausgeschöpft = verschenktes geld--aber ich habe auch einen drin-also als beimischung nicht schlimm wenn der fonds wirklich überzeugt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 28, 2007 für europa gibts noch lingohr europa systematic - 532009 - für asien den dws top 50 asien - dann noch den guten raiffaisen eurasien (591730) der in asiatische und europäische schwellenländer investiert und der magellan wär auch mal eine betrachtung wert. bei thesaurierenden fonds sind bisher nur die ausländischen von nachteil, weil dort die besteuerung erst beim verkauf der anteile fälig wird....somit würde wenn du nur ausl. thesaurierende fonds hättest, dein freistellungsauftrag nicht ausgeschöpft = verschenktes geld--aber ich habe auch einen drin-also als beimischung nicht schlimm wenn der fonds wirklich überzeugt Hallo Shorty, der User ist aus Österreich, die Wahl der Fonds muss also aus österreichischer Sicht gesehen werden. Besteuerung in Österreich ist wohl auch anders geregelt als in Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wichtel Mai 28, 2007 Danke schon einmal für die Antworten, ja, ausgewandert von .de nach .at Freistellungsgeschichten gibt es hier Gott sei dank noch nicht, Spekulationsgewinne steuerfrei soweit ich das richtig verstanden habe. Jedoch glaube ich gelesen zu haben, dass dennoch kosten auf mich zukommen bei schwarzen Fonds, habe aber keine Ahnung welche darunter fallen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 28, 2007 Lies mal in diesem Thread, da geht es unter anderem auch um die schwarzen Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag