katja81bonn Mai 26, 2007 Hallo zusammen, ich bin im Moment am überlegen, wie ich mein Depot am besten erweitere. Ich habe 4 Sparpläne und möchte in den nächsten 10 Jahren wenig umschichten. Diese Fonds hab ich zur Zeit: JPM Europe Strategic Value A Fidelity European Growth M&G Global Basics A in alle laufen 50Euro/mtl. - macht 2x Europa und einmal Welt/Rohstoffe - außerdem hab ich eine Riesterrente, die in den UniGlobal läuft Jetzt habe ich diese 2 im Auge: Lingohr-Systematik-LBB Invest First Private Europa Aktienfonds ULM Den Lingohr würde ich mit 50Euro/mtl. besparen, den FP mit einer Einmalanlage. Was meint ihr zu der Mischung? Ist das ganze zu einseitig? Schon jetzt Danke! Viele Grüße, Katja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 26, 2007 Warum willst du denn fast ausschließlich in Europa anlegen? 3 Europafonds halte ich für etwas übertrieben. Der Lingohr ist dagegen eine gute Wahl. Statt einer Einmalanlage in den FP würde ich dafür ein ETF wählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 26, 2007 Diese Fonds hab ich zur Zeit: JPM Europe Strategic Value A Fidelity European Growth M&G Global Basics A in alle laufen 50Euro/mtl. - macht 2x Europa und einmal Welt/Rohstoffe - außerdem hab ich eine Riesterrente, die in den UniGlobal läuft Jetzt habe ich diese 2 im Auge: Lingohr-Systematik-LBB Invest First Private Europa Aktienfonds ULM Den Lingohr würde ich mit 50Euro/mtl. besparen, den FP mit einer Einmalanlage. Hi, soweit erstmal gute Fonds, die ja auch in vielen Threads (inkl. den Fondsempfehlungen) auftauchen und m.M.n. eine gesunde und knackige Basis deines Depots darstellen. Die Frage die sich mir stellt ist wie das ganze im Morningstar X-Ray ausschaut, ich weiß auch nicht ob du das schon mal geprüft hast? Wenn nein, würde ich das ggf. mal austesten, um evtl. eine Klumpenbildung in Regionen/Branchen und natürlich die Aktienüberschneidungen zu überprüfen. Link: Instant X-Ray einfach mal die Fonds der Reihe nach in Ihrer aktuellen Gewichtung dort eingeben. Vergiss nicht den UniGlobal dort auch mit einzutragen! Im 2. Step würde ich die dann von dir zur Diskussion freigegebenen beiden Fonds (Lingohr/FP) mit integrieren und die Auswirkungen betrachten. Vielleicht hast du ja tiefere Beweggründe nur in globale/europäische Fonds zu investieren? Weiß ich nicht, ich würde statt deiner Überlegung 2 Wege nachdenken: 1. Mal in Richtung eines globalen EM Fonds denken (Magellan t/a wäre hier z.B. eine Alternative), zum anderen sind natürlich die hier oft besprochenen Immfonds für eine Einmalanlage geradezu prädestiniert (zur Zeit ca. 4-7 % p.a., Bsp: KANAM, SEB Immoinvest, hausinvestglobal etc.) 2. Ggf. könnte es auch falls du auf Europa/Global beharrst sinnvoll sein nur die schon laufenden Sparpläne anders zu gewichten? 3. Hast du schon mal an globale Dividendenfonds gedacht? (DWS Top Dividende, BWI Dividendenstrategie, Nordglobal etc.) Weiterhin würde mich ( bin ja sehr neugierig) interessieren zu welchen Konditionen du deine Sparpläne hast? Zahlst du AA? Was ist dein Fokus (Laufzeit, Risikoklasse), was willst du also mit den Sparplänen erreichen? Altersvorsorge, Hausbau (das muss ja der Mann bezahlen), Auto....? Du schreibst nur, du möchtest in den nächsten 10 Jahren wenig umschichten, also nicht was dein eigentliches Ziel ist? Aber es ist schon mal gut das du so denkst, die Abgeltunssteuer lässt uns alle ja nicht mehr ruhig schlafen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
midnight_blue Mai 26, 2007 chris du empfiehlst den magellan t/a ich nehme an mit dem t/a meinst du einmal den thesaurierend und auschüttend oder, hast du ne wkn zu dem auschüttenden falls das damit gemeint ist ich finde nur den thesaurierenden. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 26, 2007 25% Branchenfonds ist schon eine sehrstarke Betonung des Glücksspielaspekts gegenüber rationaler Geldanalage, was gerade bei Sparplänen voralem vor dem Hintergrund dass sie ja meist der Altersvorsorge dienen bedenklich erscheint. Ansonsten ist es auch völlig unverständlich wieso du selbst in sehr entwickelten Märkten ausschließlich auf überteuerte Aktive Fonds setzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kilroy Mai 26, 2007 chris du empfiehlst den magellan t/a ich nehme an mit dem t/a meinst du einmal den thesaurierend und auschüttend oder, hast du ne wkn zu dem auschüttenden falls das damit gemeint ist ich finde nur den thesaurierenden. AFAIK gibt es den "normalen" Magellan (Classe D, FR0000292278) nur in dieser Mischform thesaurierend/ausschüttend. Aus dem Prospekt bei Comgest: * ERGEBNISVERWENDUNG D-Anteile: Thesaurierung oder Ausschüttung der Erträge. Die Ausschüttung kann jährlich von der Hauptversammlung beschlossen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 26, 2007 25% Branchenfonds ist schon eine sehrstarke Betonung des Glücksspielaspekts gegenüber rationaler Geldanalage, was gerade bei Sparplänen voralem vor dem Hintergrund dass sie ja meist der Altersvorsorge dienen bedenklich erscheint.Ansonsten ist es auch völlig unverständlich wieso du selbst in sehr entwickelten Märkten ausschließlich auf überteuerte Aktive Fonds setzt. Grumel, wir wissen alle was für ein ETF Anhänger du bist, aber schreib ihr doch das du nix vom Global Basics hälst.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 26, 2007 Ihr wisst das vielleicht, die ganzen Newbies wissen aber garantiert rein garnichts über die Überlegenheit passiver ETF Anlage, da man ja ständig nur das Gegenteil hört und sogar hier im Forum noch traurigerweise in dieser Fehleinstellung bestärkt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 26, 2007 · bearbeitet Mai 26, 2007 von Elvis77 Juhuu, ein Aktiv-Passiv Streitgespräch mit Grummel. Eben weil wir deine Meinung über ETFs nicht einfach mittragen und auch Argumente existieren. 1.Sämtliche ETF Anhänger verwenden falsche Studien, weil sie lediglich den Mantel der Wertschöpfung beurteilen, den Fondsnamen aber nicht den Träger. Entweder ein System oder eben einen Manager. Bei Managmentbestimmten Fonds ist der Fonds inhaltlich ein anderer, sobald der Manager wechselt. ETF Vergleichsstudien berücksichtigen diesen Umstand nicht. 2. Über 90% der am Markt befindlichen Fonds nur angeblich aktiv sind und bewusst am Index kleben bleiben. Das Urteil der ETF Anhänger ist daher nur vernichtend gültig über die Verarsche die mit aktiven Fonds betrieben wird, sagt aber rein gar nichts darüber aus, wie sich tatsächliche Aktivität im Vergleich schlägt. 3.Das Systeme funktionieren können, glaubst ja scheinbar auch du selber. Die Dividendenstrategie als ETF ist nichts anderes. Leider gibt es nunmal andere Systeme nicht als ETF. Höchstens als undurchsichtige Zertifikate. Was würde ich mich freuen, wenn es meine favourisierten Systeme als ETF gäbe. 4. (erst in Ansätzen erkennbar) Je mehr Geld in passiven Fonds steckt, desto leichter werden aktive Strategien. Niemand hier sagt, das ETFs eine schlechte oder gar faslche Entscheidung wären. Natürlich sind ETFs in jedem Depot gut aufgehoben. Aber dein Einheitsurteil teilen eben viele nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 26, 2007 · bearbeitet Mai 26, 2007 von Grumel 2. Über 90% der am Markt befindlichen Fonds nur angeblich aktiv sind und bewusst am Index kleben bleiben.Das Urteil der ETF Anhänger ist daher nur vernichtend gültig über die Verarsche die mit aktiven Fonds betrieben wird, sagt aber rein gar nichts darüber aus, wie sich tatsächliche Aktivität im Vergleich schlägt. Ich seh das eher praktisch. Sogar viele aktive Poster und aktiv Fonds Investoren hier haben beträchtliche Schwierigkeiten closet Index Fonds zu identifizieren. Selbst der ein oder andere hier empfohlene Fonds sieht verdächtig nach nem closet indexer aus. Bei aller entertainment lastigkeits des Forums hier kann man aber doch davon ausgehen, dass der Wissensstand trotz allem noch weit überdurchschnittlich ist. Diese Depotvorstellungen hier sind aber ein typsiches Zeichen dafür dass der Themenersteller nur bereit ist sehr sehr Wenig Zeit zu investieren. Also wenn es schon bei den regelmäsigen Forumsteilnehmern die Hälfte nicht schaft Closet Index Fonds überhautp zu identifizierten, wie sollen diese Schmalspurzeitaufwender es dann können ?Und für diesen Fall sind eben etfs mit Abstand die beste Variante, man bekommt ja in jedem Fall - auch bei recht ineffizienten Märkten noch höhere Renditen als der Durchschnitt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 26, 2007 · bearbeitet Mai 26, 2007 von Elvis77 Diese Depotvorstellungen hier sind aber ein typsiches Zeichen dafür dass der Themenersteller nur bereit ist sehr sehr Wenig Zeit zu investieren. Also wenn es schon bei den regelmäsigen Forumsteilnehmern die Hälfte nicht schaft Closet Index Fonds überhautp zu identifizierten, wie sollen diese Schmalspurzeitaufwender es dann können ?Und für diesen Fall sind eben etfs mit Abstand die beste Variante, man bekommt ja in jedem Fall - auch bei recht ineffizienten Märkten noch höhere Renditen als der Durchschnitt. 100% Zustimmung. Für die meisten Anleger sind ETFs ohnehin schon die beste Wahl. Wer wenig Zeit aufwenden möchte oder eher wenig Interesse an der Materie hat, für den sind ETFs fast schon Pflicht. Wer sich vielleicht etwas mehr damit auseinandersetzt, kann überlegen seinen ETFs ein bisschen was "aktives" beizumischen. Und wer meint Ahnung zu haben, der muss ohnehin schlicht selber wissen, was er mit seiner Kohle anstellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 26, 2007 dann hat grumel ja indirekt zugegeben nicht viel von der materie zu verstehen bzw. das er kein interesse hat sich genauer mit aktien/fonds auseinander zu setzen *smile* weiß einer näheres über den globalen dividenden ETF ? Ob er kommt, wann u.s.w? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 26, 2007 · bearbeitet Mai 26, 2007 von Elvis77 Aber Grumel hat einen wirklich wichtigen Punkt angesprochen. Ein Indexer ist nicht so leicht zu identifizieren, wie es scheint. Das liegt an der meist wenig aussagekräftigen Wahl der Zusammensetzung des Vergleichsindex. Passt aber der Vergleichsindex zu 100%, dann geht der Effekt von der Länderallokation bei globaleren Fonds verloren. Bei Managment geführten Fonds, ist es nur mit viel Aufwand möglich das festzustellen. Bei Systematischen Fonds müssen die Anlagerichtlinien präzise genug sein um einen versteckten Indexer höchstwahrscheinlich auszuschließen. In vielen Fällen gar nicht so leicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 27, 2007 war ja auch nur mit einem augenzwinkern gemeint Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
katja81bonn Juni 4, 2007 Hallo zusammen, da ist der Neuling wieder. Und nach einer Partywoche am Strand bin ich auch wieder fit, das Depot endlich mal auf Vordermann zu bringen. Werde wohl den M&G-Sparplan beenden und dafür einen mit Lingohr anlegen, gleichzeitig dort noch 5000 reinstecken und dann einen 2. Weltfonds dazu nehmen. Was haltet Ihr von Investec Gl. Free Enterprise A (acc)? AA zahle ich auf weder für Sparpläne noch Einmalanlagen (fondsdepotbank, hier bekommt man eigentlich alles ohne, zumindest auf Nachfrage). Die Laufdauer sind 30-40 Jahre, also für eine schöne Rente Ich werd das ganze jetzt mal direkt bei Morningstar in das Instant X-Ray eingeben und schauen was er mir ausspuckt! Euch noch einen schönen Abend! Und danke für die Antworten! Viele Grüße, Katja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 4, 2007 Was haltet Ihr von Investec Gl. Free Enterprise A (acc)? Nix - m.M. nach wie vor Lingohr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geheimflo Juni 4, 2007 Mein Vorschlag wäre folgender: -Behalte den JPM, guter Europafonds -Behalte den M&G, guter Weltfonds mit Rohstoffchance. Vielleicht Sparbetrag reduzieren -Nimm den Lingohr mit Sparbetrag und Einmalanlage auf, guter Weltfonds mit hohem Europaanteil -Den Rest vom M&G-Sparbetrag vielleicht in einen EM- oder Asienfonds stecken JPM und Lingohr würde ich klar übergewichten, mind 2/3 oder 3/4. Eventuell kannst du beim Fidelity mal Kasse machen und ein bisschen Geld parken, oder du lässt ihn einfach liegen. Gruß, Flo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag