Zum Inhalt springen
nicco3

Rentenmarkt allgemein - Analysen

Empfohlene Beiträge

Zinsen
Die US-Notenbank lässt das Bond-Ankaufprogramm zur Stützung der Konjunktur auslaufen. Zugleich werden die Zinsen auf dem rekordtiefen Stand belassen. Das Fed erwartet, dass die US-Wirtschaft in den kommenden Quartalen etwas Fahrt aufnehmen wird.

 

Das Fed hält nämlich ihre Bilanzsumme vorerst stabil: Das heisst, auslaufende Bonds werden durch den Ankauf neuer Papiere ersetzt. Damit dürften nach Ansicht von Experten immerhin noch 10 bis 20 Milliarden Dollar pro Monat in die Wirtschaft gepumpt werden. Zugleich hält sich die Notenbank die Option offen, bei Bedarf nachzusteuern sowie «Umfang und Zusammensetzung» des von ihr gehaltenen Wertpapier-Portfolios anzupassen.

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/usa_fed_leitzins_1.11019823.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Jup, das war abzusehen - Leitzins bleibt niedrig, QE2 läuft aus, abwartende Haltung seitens der FED.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Kroatiens Staatsanleihen spüren bisher keinen frischen EU-Impuls

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am Freitag die Aufnahme Kroatiens in die EU endgültig zugestimmt. Aber trotz dieser Perspektive haben sich die Risikoaufschläge der heimischen Staatsanleihen zuletzt sogar wieder ausgeweitet.

 

http://www.faz.net/artikel/C31640/anleihemarkt-kroatiens-staatsanleihen-spueren-bisher-keinen-frischen-eu-impuls-30447652.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Wohin soll der Impuls denn auch führen? Die EU-Aufnahme war längst eingepreist, die 2014er-Anleihe zahlt weniger als dreijähriges Festgeld. Also: Sell on good news.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marius

es gibt auch anleihen, bei denen das noch nicht eingepreist ist...

 

zB die stadt zagreb hat eine anleihe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

es gibt auch anleihen, bei denen das noch nicht eingepreist ist...

 

zB die stadt zagreb hat eine anleihe

 

ist es die...

 

XS0309688918 ??? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

@ wurzel: Back mir Zagreb ...Zagrebacki ! Passt doch :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

@ wurzel: Back mir Zagreb ...Zagrebacki ! Passt doch :P

 

ach so.... :thumbsup: ...aber , ist es die auch... :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

ich zitiere

 

Zagreb Holding (Zagrebački holding d.o.o.) was founded in 2007 pursuant to the Companies Act and is in 100 percent ownership of the City of Zagreb.

 

It consists of 18 branches which perform the work of the former city enterprises, with a total of about 12,000 employees. Zagreb Holding is also the owner of 6 companies and one institutions with about another one thousand employees.

 

The work of the Company are grouped into three business areas:

 

Municipal functions

Transport functions

Market functions

 

City Waste Disposal, Digital City, City Graveyards, Zagreb Markets, Water Supply and Drainage, Zagreb Roads, ZGOS, Zrinjevac and the Zagreb City Gasworks (Čistoća, Digitalni grad, Gradska groblja, Trnice Zagreb, Vodoopskrba i odvodnja, Zagrebačke ceste, ZGOS, Zrinjevac and Gradska plinara Zagreb d.o.o.) are the branches included in the area of municipal functions.

 

http://www.zgh.hr/default.aspx?id=606

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Irland macht Schule, die Rund-um-Sorglos-Zeit scheint nun endgültig der Vergangeheit anzugehören:

Nachdem die Fjordbank Mors es nicht geschafft hat, die Kapitalanforderungen der Finanzaufsicht zu erfüllen, ist sie unter den Bankenrettungsschirm des Landes geschlüpft. Der Staat wird die Kontrolle über das Institut übernehmen. Es ist bereits die zweite Bankenpleite des Landes in diesem Jahr. Im Februar war die Amagerbanken vom Staat übernommen worden.

 

Beachtung findet die Pleite der Bank vor allem deshalb, weil die dänische Regierung in Bezug auf ihre Banken und deren Gläubiger einen harten Kurs fährt. Die Inhaber vorrangiger Anleihen werden an den Verlusten beteiligt. Bei der im Februar pleite gegangenen Amagerbanken mussten die Bondholder einen Haircut von 41 Prozent hinnehmen. Infolgedessen hatte die Ratingagentur Moody's eine Reihe dänischer Banken aufgrund der fehlenden staatlichen Unterstützung herabgestuft.

 

Staatlich garantierte Bankanleihen, die vor September 2010 begeben worden seien, sollen diesen Schutz nach aktuellem Stand noch bis 2013 haben. Nils Bernstein, Chef der dänischen Zentralbank sagte, dass die Institute nicht damit rechnen können, dass diese Garantien verlängert werden. Ähnlich äußerte sich die dänische Regierung. Fjordbanken hat für gut 400 Mio. Kronen staatlich gedeckte Papiere emittiert. Die Bankgläubiger werden sich nach Aussagen der Finanzaufsicht auf einen Schuldenschnitt einstellen müssen. Die Aktionäre gehen leer aus.

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:bankenpleite-daenemark-will-glaeubiger-bluten-lassen/60070367.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

sehr interessant ist v.a. auch der Absatz

Dem dänischen Finanzsektor droht derzeit auch von anderer Seite Ungemach. Die Ratingagentur Moody's bezweifelt nämlich die Solidität eines dänischen Finanzheiligtums, des Pfandbriefs. Dieser hat eine über 200 Jahre alte Tradition. Derzeit steht ein Volumen von mehr als 320 Mrd. Euro aus. Er ist damit größer als der deutsche Pfandbriefmarkt.

Moody's kritisiert vor allem die Hypothekenkredite mit variablen Zinsen, da bei diesen die Laufzeiten der Anleihe nicht mit der des verbrieften Kredits übereinstimme. Infolgedessen hatte die Agentur etwa von der Danske Bank zusätzliches Eigenkapital in Höhe von 6,2 Mrd. Euro gefordert, damit das "AAA"-Rating der Hypothekentochter Realkredit Danmark aufrecht erhalten werden könne. Danske Bank hat daraufhin den Vertrag mit Moody's gekündigt und der Agentur Unkenntnis des dänischen Pfandbriefmarkts vorgeworfen. Das Problem reicht aber angesichts der Moody's-Kritik über die Danske Bank hinaus.

 

platsch ! Wie dürfen wir sowas interpretieren ? Wirkliche Unkenntnis (kann ich mir eigentlich so extrem nicht vorstellen) oder Interesse der Bank negative Werbung von sich fern zu halten ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Bei fixed.income gibt es das Bond Magazine 07 mit umfangreuchen Nachrichten und einer Komplettübersicht zu Mittelstandsanleihen.

 

Wie immer sollte man beim Lesen das eigene Hirn nicht ausschalten und alle positiven Meinungen unreflektiert übernehmen. Trotzdem eine Lektüre wert. thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Russland stoppt Stromlieferungen an Weißrussland

Russland liefert keinen Strom mehr an Weißrussland. Das Nachbarland steckt in einer schweren Wirtschaftskrise und hatte Rechnungen von 40 Millionen Dollar nicht gezahlt.

 

http://www.faz.net/artikel/C30770/unbezahlte-rechnungen-russland-stoppt-stromlieferungen-an-weissrussland-30450677.html

 

Italien plant Sparpaket

Um nicht auch in den Sog der europäischen Schuldenkrise zu geraten, will die italienische Regierung von Ministerpräsident Berlusconi Medienberichten zufolge in den kommenden Jahren 47 Milliarden Euro einsparen.

 

http://www.faz.net/artikel/C30638/schuldenkrise-italien-plant-sparpaket-30450674.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Russland stoppt Stromlieferungen an Weißrussland

Russland liefert keinen Strom mehr an Weißrussland. Das Nachbarland steckt in einer schweren Wirtschaftskrise und hatte Rechnungen von 40 Millionen Dollar nicht gezahlt.

 

http://www.faz.net/a...d-30450677.html

 

Italien plant Sparpaket

Um nicht auch in den Sog der europäischen Schuldenkrise zu geraten, will die italienische Regierung von Ministerpräsident Berlusconi Medienberichten zufolge in den kommenden Jahren 47 Milliarden Euro einsparen.

 

http://www.faz.net/a...t-30450674.html

Ich argumentiere mal am Beispiel (nicht weil dieses Beispiel oder der Einsteller irgendwie besonders sind. Und eigentlich auch nicht fadenspezifisch.

 

Hier im Forum werden sehr oft Verweise auf Medienmeldungen veröffentlicht. Ganz "schlimm" finde ich, wenn einfach nur ein Link genannt wird. Da stellen sich mir immer folgende Fragen:

 

  • Ist der Poster nur zu faul anzugeben, was unter den Link steht? Oder hat er es nicht verstanden? Oder kann nicht schreiben?
  • Besser ist es, wenn wie hier zumindest eine Kurzfassung mit zitiert wird.
  • Gut fände ich es, wenn eine kurze eigene Wertung dazu kommt. In diesem Falle zum Beispiel, wie die Stromlieferung an Weissrussland mit dem Rentenmarkt zusammen hängt.

Aber wir leben nicht in der idealen Welt.

 

PS: Natürlich: ein Klick und man sieht, was in dem verlinkten Artikel steht. Wenn man das Forum allerdings auf dem Smartphone liest, ist es eben doch deutlich mühsamer, als wenn "s.o.".

 

In diesem Sinne noch einen schönen Tag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Hier im Forum werden sehr oft Verweise auf Medienmeldungen veröffentlicht. Ganz "schlimm" finde ich, wenn einfach nur ein Link genannt wird. Da stellen sich mir immer folgende Fragen:

 

  • Ist der Poster nur zu faul anzugeben, was unter den Link steht? Oder hat er es nicht verstanden? Oder kann nicht schreiben?

 

Finde ich jetzt nicht so gravierend - manchmal geht es eben nur um die Meldung an sich, ein jeder kann sich dann ja eine eigene Meinung zum Inhalt des Links bilden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel
Wenn man das Forum allerdings auf dem Smartphone liest

 

hat pech gehabt... :lol:

 

In diesem Falle zum Beispiel, wie die Stromlieferung an Weissrussland mit dem Rentenmarkt zusammen hängt.

 

Weissrussland hat Bonds, kann seinen Strom nicht bezahlen, wer seinen Strom nicht bezahlen kann, kann vielleicht auch nicht seine Bonds zurückzahlen...Ramstein, das schafft du doch auch ohne spezielle Ausführungen von uns. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Nichts ist so alt wie die Meldung von gestern:

Der Stromstreit zwischen Russland und Weißrussland scheint beigelegt: Nachdem Weißrussland seine Schulden in Höhe von 600 Millionen Rubel (ca. 15 Millionen Euro) bezahlt hat, will der russische Elektrizitätskonzern Inter RAO UES die zuvor am Mittwoch eingestellten Stromlieferungen wiederaufnehmen.

http://de.rian.ru/business/20110629/259609894.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Brenntag plant Anleiheemission, Roadshow beginnt am Freitag

Bank of America Merrill Lynch, Deutsche Bank, Goldman Sachs International und Unicredit als Bookrunner mandatiert

 

Erst gestern hat Brenntag, Weltmarktführer in der Chemiedistribution, eine umfassende Refinanzierung bekanntgegeben. Demzufolge wurden neue syndizierte Kreditlinien im Gegenwert von mehr als 1,8 Mrd. Euro erfolgreich unterzeichnet. Nicht veröffentlicht hat die Gesellschaft bislang, dass sie auch die Emission einer Unternehmensanleihe plant. Bank of America Merrill Lynch, Deutsche Bank, Goldman Sachs International und Unicredit als Bookrunner wurden mandatiert. Standard & Poors und Moodys haben Brenntags Kreditrating kürzlich auf BBB- bzw. Ba1 angehoben.

 

Die Fixed Income Roadshow beginnt am 1. Juli in Frankfurt. Weitere Termine sind in London (04.07.), Paris (05.07.) und in Amsterdam (06.07.) geplant.

 

http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews[tt_news]=1310&cHash=172f8775b8

 

Bin ja mal gespannt in welcher Stückelung, Laufzeit und Kupon das Ding kommt. Was erwartet ihr denn ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospektständer

Ich geh bei Brenntag mal von einem Nominalzinssatz von 4-4,5% aus bei mittlerer Laufzeit (Grundlage meiner Schätzung sind hier nur Bauchgefühl & Rating)...mal sehen was rauskommt..;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Handelsblatt: S&P droht USA mit radikaler Herabstufung von Anleihen

Die Ratingagentur Standard & Poor's droht den USA im Fall der Zahlungsunfähigkeit mit einer radikalen Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit. Sollten die USA am 4. August fällig werdende Staatsanleihen nicht zurückzahlen können, würden diese unmittelbar auf D" heruntergestuft, sagte S&P-Geschäftsführer John Chambers der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Die Bonitätsnote werde sofort gesenkt, es gebe keine Schonfrist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Inflationsrate verharrt bei 2,3 Prozent

 

Die Inflation in Deutschland bleibt hartnäckig hoch. Hohe Preise für Energie und Kraftstoffe haben auch im Juni die Preise für die Verbraucher nach oben getrieben.

 

http://www.boerse-online.de/maerkte/nachrichten/konjunktur/:Verbraucherpreise--Inflationsrate-verharrt-bei-23-Prozent/626765.html

 

Moody's droht italienischen Unternehmen

21.06.2011, 09:17 Uhr

 

Aufgrund der strukturellen Schwäche der italienischen Wirtschaft beobachtet Moody's die Unternehmen mit Staatsbeteiligung und droht mit der Abstufung

 

http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/moodys-droht-italienischen-unternehmen/4307444.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
Inflationsrate verharrt bei 2,3 Prozent

 

Die Inflation in Deutschland bleibt hartnäckig hoch. Hohe Preise für Energie und Kraftstoffe haben auch im Juni die Preise für die Verbraucher nach oben getrieben.

 

http://www.boerse-online.de/maerkte/nachrichten/konjunktur/:Verbraucherpreise--Inflationsrate-verharrt-bei-23-Prozent/626765.html

Im Euroraum ist die Inflation bei 2,7 geblieben, wie letzten Monat: http://sdw.ecb.int/quickview.do?SERIES_KEY=122.ICP.M.U2.N.000000.4.ANR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...