Zum Inhalt springen
nicco3

Rentenmarkt allgemein - Analysen

Empfohlene Beiträge

Ramstein

Contingent Convertibles

Bankanleihen im Wandel

 

Übersichtspublikation von DB Research.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John Silver

Aus der "WELT" vom Wochenende:

 

Die Welt Autor: Stephan Maaß 30.04.2011

Firmen aus dem Norden suchen Geldgeber

 

In den nächsten Wochen platzieren mehrere Hamburger Unternehmen ihre Anleihen

Unabhängigkeit von Banken und Kapitalbedarf für Investitionen sind Gründe für Anleihen

Höhere Zinsen bedeuten mehr Risiko. Experten mahnen Transparenz und Sicherheit an

...

Hamburger Unterhaltungskonzern Edel AG

...

Schon seit Monaten bereitet die AVW Immobilien AG aus Buxtehude die Emission einer sogenannten Hypothekenanleihe vor.

...

Kalischer nennt keine Namen, bestätigt aber, dass mehrere Firmen in den nächsten Monaten ihre Anleihen am neuen Hamburger Handelssegment, der Mittelstandsbörse, platzieren werden.

...

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13307351/Firmen-aus-dem-Norden-suchen-Geldgeber.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Heute hat Klaus Regling, Chef des EFSF Vorwürfe gegenüber den Banken erhoben: Die Banken würden gezielt gegen Grichenland spekulieren und Stimmung machen, (Achtung, jetzt kommts) weil sie so scharf auf die Provisionen bei der Restrukturierung der Staatskredite seien.

 

 

Oh man, das kann man doch nicht ernsthaft denken oder gar öffentlich aussprechen - so einen Dummfug habe ich selten gelesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Heute hat Klaus Regling, Chef des EFSF Vorwürfe gegenüber den Banken erhoben: Die Banken würden gezielt gegen Grichenland spekulieren und Stimmung machen, (Achtung, jetzt kommts) weil sie so scharf auf die Provisionen bei der Restrukturierung der Staatskredite seien.

 

Oh man, das kann man doch nicht ernsthaft denken oder gar öffentlich aussprechen - so einen Dummfug habe ich selten gelesen...

Klingt auch für mich überraschend, so eine Aussage, aber warum bist du so überzeugt, dass man das nicht denken/aussprechen darf? Regling kennt sich da immerhin ein bisschen mehr aus als wir, er hat auch mal einen Hedge-Fonds geleitet. Würde mich schon interessieren, wie er zu so einer Aussage kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman

Heute hat Klaus Regling, Chef des EFSF Vorwürfe gegenüber den Banken erhoben: Die Banken würden gezielt gegen Grichenland spekulieren und Stimmung machen, (Achtung, jetzt kommts) weil sie so scharf auf die Provisionen bei der Restrukturierung der Staatskredite seien.

 

Oh man, das kann man doch nicht ernsthaft denken oder gar öffentlich aussprechen - so einen Dummfug habe ich selten gelesen...

Warum Unfug? Sicher gibt es Banken, die eine Restrukturierung der griechischen Schulden möglichst heute als morgen wollen. Dies sind natürlich nur Investmentbanken, die hier ordentlich Geld verdienen könnten. Wie oft gibt es schließlich eine 300 Mrd. Euro Umschuldung? Es wäre ein neuer Rekord! Banken die griechische Staatsanleihen halten haben natürlich ganz andere Präferenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway

Heute hat Klaus Regling, Chef des EFSF Vorwürfe gegenüber den Banken erhoben: Die Banken würden gezielt gegen Grichenland spekulieren und Stimmung machen, (Achtung, jetzt kommts) weil sie so scharf auf die Provisionen bei der Restrukturierung der Staatskredite seien.

 

Oh man, das kann man doch nicht ernsthaft denken oder gar öffentlich aussprechen - so einen Dummfug habe ich selten gelesen...

Warum Unfug? Sicher gibt es Banken, die eine Restrukturierung der griechischen Schulden möglichst heute als morgen wollen. Dies sind natürlich nur Investmentbanken, die hier ordentlich Geld verdienen könnten. Wie oft gibt es schließlich eine 300 Mrd. Euro Umschuldung? Es wäre ein neuer Rekord! Banken die griechische Staatsanleihen halten haben natürlich ganz andere Präferenzen.

 

Hier stehen ein "paar" Euro an Beratungsprovisonen Milliarden an Bankrisiken und Systemrisiken gegenüber. Zu behaupten, es würde aktiv gegen den GRE spekuliert werden, nur wegen der Berartungshonorare, ist ja wohl totaler Unsinn. Die hohen Griechenlandzinsen haben schon ihren Sinn, denn das Land macht keine Fortschritte. Wenn sich die EU oder Griechenland dann noch die üblichen Verdächtigen als Berater engagieren, wo vielen nicht-Banken diese Beratung ebenfalls erbingen könnten, dann wäre EU und GRE wohl gar nicht mehr zu helfen.

 

Würde mich schon interessieren, wie er zu so einer Aussage kommt.

 

Weil er jetzt in der Politik ist und nunmal so einen Stuss von sich geben muss. Wenn denn nicht die bösen Banken oder Hedge-Fonds für die Renditeaufschläge verantwortlich sind, dann müssten es ja die Griechen selbst gewesen sein. Und genauso ist es - aber das kann und darf er eben nicht sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Fortschritte macht es schon, nur zu langsam. Die machen jetzt im übrigen im Gesundheitssystem ernst, da ist im Zweifel noch viel Sparpotential. Außerdem steht dieses Jahr noch der Ausverkauf Griechenlands an, die Ernte will schließlich eingefahren werden, vorher gibt es keinen Bankrott.

http://www.gegenstandpunkt.com/gs/10/1/gs20101113h1.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman

Hier stehen ein "paar" Euro an Beratungsprovisonen Milliarden an Bankrisiken und Systemrisiken gegenüber.

Und woran haben die netten Investmentbanker gedacht als sie den ganzen verpackten Sub-Prime Schrott verkauft haben? Es geht hier für eine relativ kleine Gruppe um satte Millionenbeträge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen

Mal eine Frage: Eurostat scheint ja jetzt seine Datenbasis zum Thema Staatsverschuldung aufgewertet zu haben und bei Deutschland und Belgien sind bereits in 2009 zwischenstaatliche Kredite ausgewiesen:

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/2-26042011-AP/DE/2-26042011-AP-DE.PDF

 

Sind das damaligen ELA-Kredite oder was ist das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MisterCashMachin

Habe (nach langer Suche nach aktuellen Daten) eine sehr schöne Grafik gefunden bei der Financial Times London mit einer

Übersicht Europäischer Banken und deren Griechenland Engagement

sowie Auswirkungen eines potentiellen Haircuts in unterschiedlicher Höhe

die ich hier auch gerne allen anderen Lesern des Wertpapier Forums nicht vorenthalten möchte.

http://av.r.ftdata.c...banksgreece.jpg

 

Der zugehörige Artikel stammt von Tracy Alloway und datiert vom 21.04.2011.

http://ftalphaville....pdatedcontent=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MisterCashMachin

Markus Preiß (ARD) über ein geheimes Krisetreffen zur griechischen Finanzlage, tagesthemen, 23:15 Uhr am 06.05.2011

Video: http://www.tagesscha...ideo906240.html ("die ARD hat aus höchst diplomatischen Kreisen in Europa erfahren, dass es stattfindet")

(Bislang neueste Erkenntnisse zur heutigen SPON Headline vom 06.05.2011 "Krisentreffen zu Griechenland erschüttert Euro-Zone")

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Arbeitsmarktbericht beendet Wende

Am Mittwoch notierte die Rendite der zehnjährigen amerikanischen Staatsanleihe erstmals seit Frühsommer 2009 wieder unter dem Niveau der entsprechenden Bundesanleihe. Doch schon freitags drehte sich das Verhältnis durch Vorlage des Arbeitsmarktberichts.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~EB761515E9D4D48A9AA38E56AC935A371~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman

Habe (nach langer Suche nach aktuellen Daten) eine sehr schöne Grafik gefunden bei der Financial Times London mit einer

Übersicht Europäischer Banken und deren Griechenland Engagement

sowie Auswirkungen eines potentiellen Haircuts in unterschiedlicher Höhe

die ich hier auch gerne allen anderen Lesern des Wertpapier Forums nicht vorenthalten möchte.

http://av.r.ftdata.c...banksgreece.jpg

 

Der zugehörige Artikel stammt von Tracy Alloway und datiert vom 21.04.2011.

http://ftalphaville....pdatedcontent=1

Ist doch alles Kaffeesatzleserei. Entscheidend ist doch, wie die Positionen aktuell in der Bilanz bewertet sind und welche Derivate da eventuell noch dran hängen. Das weiß aber nur die jeweilige Bank.

 

1. Bank kauft GR-Anleihen jüngst zu Kursen deutlich unter Nennwert am Markt (trifft wohl vor allem für griechische Banken zu) -> erheblicher Haircutschutz

2. Bank hat freiwillig Risikovorsorge für die Anleihen gebildet -> gewisser Haircutschutz

2. Bank hat neben Anleihen auch CDS auf Griechenland -> je nachdem, ob eine Umschuldung als Default gewertet würde, ergebe sich ein erheblicher Haircutschutz oder nicht

3. Bank hat das Zinsänderungsrisiko der Anleihe durch Swap abgesichert -> da die Zinsen aktuell recht niedrig sind, hat der Swap wahrscheinlich einen negativen Wert. Eine Auflösung des Swaps verursacht Verluste über den Haircut hinaus

4. Bank mit anderer Bilanzwährung hat das Wechselkursrisiko abgesichert -> da der Euro aktuell recht stark ist, hat die Position wahrscheinlich einen negativen Wert. Eine Auflösung verursacht Verluste über den Haircut hinaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nord_sued

Aus dem Wegelin-Anlagenkommentar: Wegelin-Kommentar

 

Die

Rückstufung des Outlooks des Schuldnerratings der

USA durch Standard & Poors, übrigens zum ersten

Mal innerhalb von 70 Jahren, wäre aufgrund der nicht

wesentlich besser als für Griechenland aussehenden

Kenngrössen wie Haushaltsdefizit oder Gesamtverschuldung im Verhältnis zum BIP (9 bzw. 97 Prozent)

längst fällig gewesen. Was im Publikum weniger bekannt ist, unserer Meinung nach aber noch bedrohlicher als eine Rating-Änderung eingestuft werden

muss, ist die Refinanzierungssituation des USTreasury. Wohl wegen der komfortabel tiefen Zinsen

im kurzfristigen Bereich wurde die Passivseite des

US-Treasury massiv verkürzt; die Mehrheit der am

Markt plazierten Schulden der USA wird innerhalb

der kommenden drei Jahre fällig.

 

 

Außerdem Pimco weiterhin short für us-treasuries.

Das Thema ist ein weiteres Minenfeld, welches man (vor lauter Griechenspekulation) nicht vergessen darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Tolles Exposé amerikanischer Kreditmärkte:

http://www.platinum.com.au/images/us-finance.pdf

 

PS: Ist schon ein bisschen älter (ich glaube von 07), aber immer noch aktuell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

ich finds wichtig den auch hier mal zu nennen

Swisscanto bietet Cocos für Fondssparer

 

Der Fondsanbieter Swisscanto bietet Zugang zu einer völlig neuen Anlage­klasse: Der Bond Invest Coco investiert in sogenannte Contingent Convertibles (Cocos) Zwangs­wandel­anleihen, die im Krisenfall zu Aktien werden.

 

http://www.boerse-online.de/fonds/neuemission/:Neue-Anlageklasse--Swisscanto-bietet-Cocos-fuer-Fondssparer/625290.html

 

Euro-Inflation steigt auf 2,8 Prozent

 

http://www.boerse-online.de/maerkte/nachrichten/konjunktur/:Problem-fuer-die-EZB--Euro-Inflation-steigt-auf-28-Prozent/625285.html

 

Investoren fliehen in Inflationsschutz

 

http://www.boerse-online.de/anleihen/nachrichten/meldungen/:Anleihemarkt--Investoren-fliehen-in-Inflationsschutz/625279.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stift

 

Hallo BondWurzel,

 

leider funktioniert der Link bei mir nicht. Könntest Du den relevanten Teil vielleicht als Zitat einstellen?

 

Recht herzlich dankt der Stift! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

 

Hallo BondWurzel,

 

leider funktioniert der Link bei mir nicht. Könntest Du den relevanten Teil vielleicht als Zitat einstellen?

 

Recht herzlich dankt der Stift! :thumbsup:

 

Stimmt....ich probiere es nochmal... :thumbsup:

 

klappt nicht, war ein Newsletter von...

 

http://www.geld.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stift

noch ein Link Stift.... :)

 

http://www.ffk.de/de...disclaimer.html

 

Danke, Bondwurzel!

 

Trotz der sicher interessanten Branche und der teilweise sehr positiven Presse (z.B. Der Aktionär ) habe ich mich entschieden nicht zu zeichnen. Stimme dem Votum von Fixed Income zu: Eine Aktienemission wäre erstmal passender gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

In der donnerstäglichen Rentenkolumne, die (noch) nicht online ist, schreibt die TAZ, dass VW eine Yuan-Anleihe ("Dim-Sum-Bond") auflegt. Für eine Threaderöffnung reichen mir die verfügbaren Daten noch nicht aus. Hier nur dies: XS0628622622, 2,15%, 05/2015, handelbar in Luxemburg. Alles ohne Gewähr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle

Na toll. Endlich ein geeignetes Spekulationobjekt auf eine Yuan-Aufwertung. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Na toll. Endlich ein geeignetes Spekulationobjekt auf eine Yuan-Aufwertung. :thumbsup:

Mit einer Mindestanlage von 1.000k, wie ich gerade sehe. Das entspricht in etwa einer Zwillingssicherung. Kommt also wohl nicht für jeden in Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Rating-Warnschuss drückt auf Kurse

Nachdem die Rating-Agentur S&P eine schlechtere Bonitätsnote für Italien für möglich hält, drückt dies auf die Kurse italienischer Staatsanleihen. Deutsche Anleger trifft das wohl nur indirekt über Rentenfonds, werden italienische Anleihen in Deutschland doch praktisch nicht gehandelt.

 

faz.net

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...